Bateriespannband TS 250-1

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Bateriespannband TS 250-1

Beitragvon bosi83 » 22. Februar 2008 17:03

Kann mir jemand sagen wie die Baterie im Bateriekasten vernünftig gehalten wird. Habe mir schonmal ein Gummiband gekauft, was jedoch zu kurz war. Wo gibt es ein passendes Spannband oder habt ihr noch bessere Ideen?

Fuhrpark: MZ TS 250 1A, MZ TS 150, 3x Simson S70, Schwalbe, SR50, ES 250/2 Gespann, Trabant Kübel NVA, HP 300 natürlich auch in olivgrün, UAZ 469 B
bosi83

Benutzeravatar
 
Beiträge: 274
Themen: 50
Bilder: 12
Registriert: 22. Mai 2007 13:46
Wohnort: Dingelstädt
Alter: 42

Beitragvon Maddin1 » 22. Februar 2008 17:10

Da das bei mir auch fehlt, hab ich einfach Kabelbinder genommen.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

re

Beitragvon partysturm » 22. Februar 2008 17:22

Da mein altes Spannband gerissen war habe ich mir aus einem alten
Motorradschlauch selbst ein neues gebaut und an den Enden zugetackert.
Hält jetzt schon 1 Jahr.

Fuhrpark: MZ
partysturm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 157
Themen: 41
Bilder: 2
Registriert: 16. Februar 2006 11:30
Wohnort: Gefell
Alter: 47

Beitragvon Christof » 22. Februar 2008 17:41

Hallo. Ich habe (orginal) ein Metallspannband drin was mit einer Rolle und 6er-Schraube am Luftkasten befestigt wird.

http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/ts250r/140.jpg

Christof
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Beitragvon Peter der Große » 22. Februar 2008 23:08

2 Halteschrauben vom Ansaugkasten durch Stehbolzen ersetzen und mit langen Muttern anschrauben . An dem freien Ende der Muttern kann man mit einen Bügel die Batterie klemmen .
Oder bei Interesse hab ich noch ein Edelstahlband , -rolle und -schraube für das Originalsystem .

Fuhrpark: .... und Tschüß ....
Peter der Große

 
Beiträge: 300
Themen: 2
Bilder: 1
Registriert: 9. Juli 2006 16:42

Beitragvon Trophy-Treiber » 22. Februar 2008 23:20

Ich habe das gleiche Problem bei Lisas ES 150. Ist da original das gleiche Spannband eingebaut? In der Ersatzteilliste ist eine Verlängerung des normalen Spannbands aus Blech abgebildet. Bisher hat aber kein Händler so ein Teil im Sortiment.
Gruß
Achim

Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994
Trophy-Treiber

 
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Wohnort: Mülheim
Alter: 65

Beitragvon 2,5er » 22. Februar 2008 23:23

Da ist ein Gummispannband mit Stahlstiften drin.

KLICK


Bild

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Beitragvon Trophy-Treiber » 22. Februar 2008 23:35

Da gibt es aber auch 2 Ausführungen. Aber wenigstens steht bei Ost2Rad die Länge dabei. Dann werde ich das vorhandene Spannband die Tage messen und sehen, ob das von Ost2Rad hinkommt.

Danke schonmal :wink:
Gruß
Achim

Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994
Trophy-Treiber

 
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Wohnort: Mülheim
Alter: 65

Beitragvon 2,5er » 22. Februar 2008 23:45

Stimmt, Das vom Fuffi ist baugleich, nur kürzer.

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Beitragvon Sachsenharley Driver » 23. Februar 2008 12:29

Hallo sende Dir 2 Bilder für eine sichere Batterie Befestigung, sowie Gleichrichter Einbau a`la Fränky.
Gruß Fred
Da-Fred-aus-IN


Lebe Deine Träume
und träume nicht
im Deinem LEBEN

Fuhrpark: 2xETZ 250 Gespann als Teilespender
1xTS 300 Gespann u. ein OFF Road der
leider immer noch, nur geplant ist
BMW R 100 RS Gespann
Sachsenharley Driver
Ehemaliger

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Sosa 2009 Organisator
 
Beiträge: 1207
Themen: 28
Bilder: 21
Registriert: 28. Juni 2007 12:46
Wohnort: 85055 Ingolstadt am Weisswurst Äquator
Alter: 85

Beitragvon Sachsenharley Driver » 23. Februar 2008 12:30

Bild 2
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Fred
Da-Fred-aus-IN


Lebe Deine Träume
und träume nicht
im Deinem LEBEN

Fuhrpark: 2xETZ 250 Gespann als Teilespender
1xTS 300 Gespann u. ein OFF Road der
leider immer noch, nur geplant ist
BMW R 100 RS Gespann
Sachsenharley Driver
Ehemaliger

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Sosa 2009 Organisator
 
Beiträge: 1207
Themen: 28
Bilder: 21
Registriert: 28. Juni 2007 12:46
Wohnort: 85055 Ingolstadt am Weisswurst Äquator
Alter: 85

Beitragvon callifan » 23. Februar 2008 18:51

nochmal kurz was anderes, hab für die etz250 ein batteriespannband bei oldtimer haase gekauft, das ist aber mindestens 3 cm zu lang, bzw länger als mein originalteil,
was ist das, schlechte quali ? haase schrieb original, kann ich nur nicht verstehen, naja ist leicht umgearbeitet, aber trotzdem..

mfg Toni

Fuhrpark: ddr Holzroller
callifan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 707
Themen: 60
Bilder: 7
Registriert: 19. März 2007 01:49
Wohnort: Rostock
Alter: 40

Beitragvon 2,5er » 23. Februar 2008 20:34

Deine Akkumaße sind aber auch ausschlaggebend.

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Beitragvon Peter der Große » 24. Februar 2008 17:57

Hier mit dem Bügel :

Bild

und hier mit dem Originalsystem in komplett Edelstahl :

Bild

Fuhrpark: .... und Tschüß ....
Peter der Große

 
Beiträge: 300
Themen: 2
Bilder: 1
Registriert: 9. Juli 2006 16:42

Beitragvon Trophy-Treiber » 24. Februar 2008 18:38

Peter der Große hat geschrieben:und hier mit dem Originalsystem in komplett Edelstahl :

Bild


Das sieht ja edel aus
Gruß
Achim

Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994
Trophy-Treiber

 
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Wohnort: Mülheim
Alter: 65


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste