von Christof » 22. Februar 2008 15:01
Das gleiche kenne ich von der TS 250/1, die das gleiche Getriebe hat. Bei den 5-Gang-Getriebe werden für kurze Schaltwege und geräuschloses Schalten die Gänge nur vorgeschalten das eigentliche Schalten (zusammenführen von Klaue und Fenster) übernimmt eine federbelastete Rolle (Pizzaschneider) die einen Stern/Nocken auf der Schaltwalze bewegt. Dieser Stern wird durch eine Scheibe und ner Schraube auf der Schaltwalze gehalten. Lockert sich die Schraube löst sich der Stern vom Kerbstift der Schaltwalze und die Gänge werden nur noch durch zweimaliges "nachschalten " eingelegt, wenn überhaupt. Vorher ging das schalten nur noch hackelig zu. Oder? Um das zu beheben Kupplung runter, Primärrad runter und dahinter sitzt die Schaltarretierung. Prüf auch mal ob die Feder und deren oberer Haltestift fest im Gehäuse sitzt. Ist die Schlitzschraube der Schaltwalze locker nur mit Farbe oder Schraubensicherung auf dem Gewinde der Schraube, ordentlich festziehen. Die Leergangarretierschraube an der Getriebeunterseite schließe ich aus da sie wie gesagt nur den Leerlauf arretiert und nicht wie bei 4-Gang-Getrieben die einzelnen Schaltstufen.
Christof
Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975