Heckgepächträger TS 250

Zuverlässiger, Schöner, Schneller, Individueller.

Moderator: Moderatoren

Heckgepächträger TS 250

Beitragvon Sv-enB » 23. Februar 2008 18:32

Wird der Träger bei der ZwoFu TS nur hinten in die Rohre gesteckt?
Keine Schraube oder Klemme oder ähnliches?
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Beitragvon MZ-Heinz » 23. Februar 2008 18:40

Hallo, da habe ich schon verschiedene gesehen, einige waren gesteckt mit Schraube durch den Rahmen quer durch, (so habe ich meinen neuen Träger auch festgemacht) und bei einem waren zwei Bügel angeschweißt, die mit der Sitzbankschraube befestigt werden.
Gruß Heinz

Fuhrpark: Rixe RS100 Bj.61, TS250/0 Bj.76, NSU 501TS Bj.34, BMW R61 Bj.40 mit Lastenseitenwagen, Kawasaki KZ750E Bj. 1981, BMW 520/6 Bj.79, BMW R80 ST Bj.82, Fiat 124 Spider Bj. 80, Hyundai i20 Bj.12, Toyota RAV4 Bj. 2021, BMW R25/2 Bj. 1952 ( in Arbeit)
MZ-Heinz

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator
 
Beiträge: 662
Themen: 25
Bilder: 18
Registriert: 30. Dezember 2007 17:30
Wohnort: Schnaittach
Alter: 67

Beitragvon Dominik » 23. Februar 2008 19:18

Hallo Sven.
Also bei mir war er mit einer kleinen Schraube (SW 8 oder 9, M4 oder M5, weiss nicht mehr genau) am Rahmenrohr hinten links gesichert. Die Schraube ging von unten herein.

Viele Grüße, Dominik.
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!

Fuhrpark: MZ & Diverse
Dominik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1814
Themen: 201
Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48

Beitragvon Sv-enB » 23. Februar 2008 19:52

Hi Dominik,

das Loch im Träger habe ich gesehen.
Aber ich habe im Rahmen kein Loch dafür.

Daher die Frage

@Heinz
Es gab also sogar verschiedene.


Mein Träger ist von Dominik, danke nochmal, Also kommt nur die Befestigung mit der Schraube in Frage.

Hat man das Loch bei der Montage nachträglich gebohrt?
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Beitragvon Christof » 23. Februar 2008 20:15

Bei mir ist der Gepäckträger nur gesteckt gewesen (entfernt). An meiner ES 175/2 ist das auch so (etwa 40cm ins Rahmenheck)

Christof
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Beitragvon Sv-enB » 23. Februar 2008 21:08

Die 40cm können stimmen.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Beitragvon Andreas » 23. Februar 2008 21:25

Sv-enB hat geschrieben:das Loch im Träger habe ich gesehen.
Aber ich habe im Rahmen kein Loch dafür.


Bei mir ist es genau umgekehrt.....
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon Sv-enB » 23. Februar 2008 21:33

:-)
Das macht es aber jetzt auch nicht einfacher.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Beitragvon Christof » 23. Februar 2008 22:19

Die Löcher sind orginal mit 2 Gummistopfen zu.

http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/ts15251b/13.jpg

Die Stopfen sind hier unter dem Werkzeugdeckel zu sehen.

mfG

Christof
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Beitragvon Steffen » 23. Februar 2008 22:28

Sv-enB hat geschrieben:Hi Dominik,

das Loch im Träger habe ich gesehen.
Aber ich habe im Rahmen kein Loch dafür.

Daher die Frage

@Heinz
Es gab also sogar verschiedene.


Mein Träger ist von Dominik, danke nochmal, Also kommt nur die Befestigung mit der Schraube in Frage.

Hat man das Loch bei der Montage nachträglich gebohrt?


Dann schicke mir den Träge, ich hab auch im Rahmen ein Loch.
Wer schützt uns vor den Umweltschützern?

MZ TS 250 Bj. 1975 on the Road again
ES 250/2 Trophy de luxe und ES 125 Bj. 1968 in Parallel-Restauration
Diamant Ubari Sport Bj. 2006 in Benutzung
Citroen Berlingo 3 und Citroen C1
QEK-Aero als Sofa auf Rädern

Fuhrpark: TS 250, ES 250/2, ES 125, Simson Star
Steffen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 542
Themen: 40
Registriert: 16. Februar 2006 19:10
Wohnort: Karl-Marx-Stadt (09117)
Alter: 69

Beitragvon Andreas » 23. Februar 2008 22:34

Christof hat geschrieben:Die Löcher sind orginal mit 2 Gummistopfen zu.

http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/ts15251b/13.jpg

Die Stopfen sind hier unter dem Werkzeugdeckel zu sehen.

mfG

Christof


Ich denke, er meint ein Loch im Rahmen durch jenes der Träger verschraubt/gesichert wird.
Nicht die Löcher, um den Träger anzubauen.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon Sv-enB » 23. Februar 2008 22:58

Genau. Es geht um die Sicherung des Trägers. Nur reingesteckt ist wohl nicht das Wahre auf Dauer.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Beitragvon MZ-Heinz » 24. Februar 2008 15:51

Hallo, habe bei meiner ES nochmal geguggt, da sind die Löcher, die ich bei der TS selbst gebohrt habe, schon vorhanden, aber kein Träger.
Kommt aber noch, bau ich mir aus V2A selbst.
Heinz

Fuhrpark: Rixe RS100 Bj.61, TS250/0 Bj.76, NSU 501TS Bj.34, BMW R61 Bj.40 mit Lastenseitenwagen, Kawasaki KZ750E Bj. 1981, BMW 520/6 Bj.79, BMW R80 ST Bj.82, Fiat 124 Spider Bj. 80, Hyundai i20 Bj.12, Toyota RAV4 Bj. 2021, BMW R25/2 Bj. 1952 ( in Arbeit)
MZ-Heinz

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator
 
Beiträge: 662
Themen: 25
Bilder: 18
Registriert: 30. Dezember 2007 17:30
Wohnort: Schnaittach
Alter: 67

Beitragvon Sv-enB » 24. Februar 2008 16:30

Okay, also nochmal genau schauen und eventuell bohren. Muß ja eh noch die Batterie wechseln.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Beitragvon TS-Willi » 24. Februar 2008 17:44

Anbei mein TS-Gepäckträger. Die Langlöcher kommen an die Stoßdämpferaufnahme, die kurzen Stummel an die Schutzblechhalterung.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi
TS-Willi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1340
Themen: 10
Bilder: 5
Registriert: 22. Oktober 2006 10:41
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65

Beitragvon flotter 3er » 24. Februar 2008 17:48

Sv-enB hat geschrieben:Genau. Es geht um die Sicherung des Trägers. Nur reingesteckt ist wohl nicht das Wahre auf Dauer.


Na ja, die Dinger waren nach einiger Zeit meistens so gnadenlos festgerostet - da lockerte sich nichts mehr... :wink:
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Beitragvon Sv-enB » 24. Februar 2008 18:20

@TS-Willi
Ich habe einen anderen Träger.

@Frank
Der Träger ist zum Teil kunsstoffbeschichtet. Da rostet nichts fest. Und dann gibt es ja auch noch Mittelchen gegen den Rost.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Beitragvon flotter 3er » 24. Februar 2008 18:32

Sv-enB hat geschrieben:@FrankDer Träger ist zum Teil kunsstoffbeschichtet. Da rostet nichts fest. Und dann gibt es ja auch noch Mittelchen gegen den Rost.


Ich weiß - trotzdem - der Rahmen ist innen ungeschützt, das reicht......
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Beitragvon Sv-enB » 24. Februar 2008 21:12

Na dann besteht ja Hofnung, daß ich den Träger nciht verliere :-D
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Beitragvon Norbert » 24. Februar 2008 22:35

TS-Willi hat geschrieben:Anbei mein TS-Gepäckträger. Die Langlöcher kommen an die Stoßdämpferaufnahme, die kurzen Stummel an die Schutzblechhalterung.


Das ist der Dehnfeld von Neckermann, also aus dem NSW für NSW Maschinen.
Die originalen "Taschenträger" aus DDR Produktion gab es über N. nicht in den damals künftigen gebrauchten Bundesländern , der wurde in die Rahmenrohre gesteckt und korrodierte mit den Rahmenrohren zu einer schwer lösbaren Verbindung.

2499
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65


Zurück zu Tuning / Styling / Anbauteile



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste