Motor Frage ETZ 125

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Motor Frage ETZ 125

Beitragvon Ex User MeZeck » 23. Februar 2008 16:17

Hi!

So meine etz 125 läuft jetzt so halbwegs und fährt auch wieder.

Nur wie hoch ist die Standdrehzahl?

Und der ab und zu dreht der Motor bis ins unendliche hoch weil wie ich denke der Kolbenschieber irgendwie hängen bleibt, wenn man dann am Griff dreht kommt sie wieder klar. .. wie kann ich das beheben?

Danke schonmal..

Mfg
Ex User MeZeck

 

Beitragvon Stephan » 23. Februar 2008 17:41

Ist das eine echte 125er? Dann schau mal bitte in meine Signatur oder HIER rein.

Zu deinen Problemen: Leerlaufdrehzahl ist ca 1200 1/min.

Zum Klemmenden Schieber: Ausbauen, reinigen, Gaszug kontrollieren auf Freigängigkeit.
Mach auch den Nebenlufttest, kann auch sein, dass sie Falschluft zieht. Bremsenreiniger an den Ansaugstutzen sprühen, wenn sie läuft.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Beitragvon Ex User MeZeck » 23. Februar 2008 19:07

wieso ne echte 125er? soll das ne unechte sein?

1200??? die dreht jetzt so auf 4000 1/min und das hört sich auch relativ normal an? 1200 dan säuft sie ja total ab!?

hmm...
Ex User MeZeck

 

Beitragvon Stefan.P » 23. Februar 2008 19:19

MeZeck hat geschrieben:wieso ne echte 125er? soll das ne unechte sein?

1200??? die dreht jetzt so auf 4000 1/min und das hört sich auch relativ normal an? 1200 dan säuft sie ja total ab!?

hmm...


Die säuft nicht ab, keine Angst. Ich stell mir grad vor wie sie auf 4000 U/min läuft. Das hört sich doch wirklich nicht normal an.
Versuch mal die Leerlaufdrehzahl so einzustellen. Vorausgesetzt alles andere ist in Ordnung.
Du wirst hören, das ist Musik für die Ohren.
Gruss
Gruss Stefan

TS 250 Bj. 1974 Bild

Fuhrpark: siehe oben
Stefan.P

Benutzeravatar
 
Beiträge: 415
Themen: 36
Bilder: 2
Registriert: 12. März 2007 08:25
Wohnort: Zarrentin
Alter: 48

Beitragvon HartmutB » 23. Februar 2008 19:20

Hallo MeZeck,
War bei meiner ETZ 125 genau wie beschrieben, allerdings ohne den hängenden Schieber. Leerlauf bei min. 3500 und beim einschalten der Beleuchtung Abfall um ca. 1600-1800 1/min.
Seit eine neue Zündkerze und ein neuer Sicherungshalter verbaut wurden, kan ich die Leerlaufdrehzahl bei 1200 Umdrehungen einstellen und beim Einschalten der Beleuchtung gibts kaum noch euinen Drehzahlabfall.
Woran es nun wirklich gelegen hat, weis ich nun auch nicht (typischer Fehler, 2 Änderungen gleichzeitig) aber ich vermute mal an dem gammeligen Sicherungshalter.
Gruß
Hartmut

Ich wohne am Wiehengebirge, das heißt so, weil es aussieht Wie 'hen Gebirge

Today is only yesterdays tomorrow!
(Circle of Hands, Ken Hensley (Uriah Heep))

Ein weiteres Hobby von mir
http://www.ov-wiehengebirge.de/

Fuhrpark: 2x ETZ 150 (125ccm), Bauj. 1987 ( 1 x in Betrieb, 1x im Wiederaufbau)
1x ETZ 150 Bauj. 1987 als Ersatzteillager
Vectra B Caravan (als Familientaxi), Chevrolet Matiz (für meine bessere Hälfte, pass ich beim besten Willen nicht hinter's Lenkrad), Corsa (für die Kid's)
HartmutB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 83
Themen: 4
Bilder: 4
Registriert: 25. Januar 2008 19:03
Wohnort: Lübbecke
Alter: 70

Beitragvon Ex User MeZeck » 23. Februar 2008 19:37

ja das wundert mich auch, weil die hört sich für meinen geschmack auch bei 4000 umdrehungen eigentlich gut an! nicht zu hochdrehend!

sehr komisch!

zündkerze ist neu!

wie genau stelle ich denn den vergaser ein, wie müssen die schrauben stehen?

das mit der beleuchtung habe ich noch garnicht probiert, muss ich mal schauen. und der sicherungshalter ist auch schon recht gammelig;)
Ex User MeZeck

 

Beitragvon Nordlicht » 23. Februar 2008 19:42

MeZeck hat geschrieben:ja das wundert mich auch, weil die hört sich für meinen geschmack auch bei 4000 umdrehungen eigentlich gut an! nicht zu hochdrehend!

wie bitte :shock: wie ist denn die Nenndrehzahl vom Motor????? denke so 6000U/min und wieviel % sind 4000 U/min...das heißt nicht umsonst Leerlaufdrehzahl und die sollte max.1500 sein..... besser noch weniger..
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon HartmutB » 23. Februar 2008 19:45

Ich hab den Vergaser lt. Bedienungsanleitung (ist hier im Forum verlinkt zu MZ-B) eingestellt.
Mein Originalvergaser Leerlaufluftschraube 1,5 Umdrehungen auf und mit der Anschlagschraube des Schiebers die Drehzahl einstellen.
Gruß
Hartmut

Ich wohne am Wiehengebirge, das heißt so, weil es aussieht Wie 'hen Gebirge

Today is only yesterdays tomorrow!
(Circle of Hands, Ken Hensley (Uriah Heep))

Ein weiteres Hobby von mir
http://www.ov-wiehengebirge.de/

Fuhrpark: 2x ETZ 150 (125ccm), Bauj. 1987 ( 1 x in Betrieb, 1x im Wiederaufbau)
1x ETZ 150 Bauj. 1987 als Ersatzteillager
Vectra B Caravan (als Familientaxi), Chevrolet Matiz (für meine bessere Hälfte, pass ich beim besten Willen nicht hinter's Lenkrad), Corsa (für die Kid's)
HartmutB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 83
Themen: 4
Bilder: 4
Registriert: 25. Januar 2008 19:03
Wohnort: Lübbecke
Alter: 70

Beitragvon Stephan » 23. Februar 2008 19:46

Literaturbereich im Forum anwählen und die nötigen Unterlagen (Rep.-Handbuch) downloaden, wenn du das noch nicht hast.
Anscheinend ist deine Manschine ganz schön verstellt. Bei Motorstillstand alle Stellschrauben rein drehen und dann wie folgt herrausdrehen: Leerlaufluftschraube 1....2 Umdrehungen, Schieberanschlagschraube so regulieren, dass sich ungefähr 1200 1/min einstellen.(Herausdrehen)

Wegen der Frage, ob eine echte 125er, natürlich gibt es unechte, dass sind 150er, die mit 125er Zylinder ausgerüstet sind.
Wenn du meine Signatur betrachtest, bzw. mal den Beitrag gelesen hättest, dann dürfte dir auch meine Frage klar geworden sein.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Beitragvon Stefan.P » 23. Februar 2008 19:49

Hast du vielleicht ein Reperatur Handbuch?
Da kannst du nachsehen wie die Einstellungen seien müssen.
Laut Bediehnungsanleitung soll die Leerlaufschraube 1,5 Umdrehungen rausgedreht sein.
Gruss Stefan

TS 250 Bj. 1974 Bild

Fuhrpark: siehe oben
Stefan.P

Benutzeravatar
 
Beiträge: 415
Themen: 36
Bilder: 2
Registriert: 12. März 2007 08:25
Wohnort: Zarrentin
Alter: 48

Beitragvon Ex User MeZeck » 23. Februar 2008 19:51

ok ist also so wie bei ner schwalbe:)

ja leider hab ich das nur in englisch das handbuch, verstehe ich zwar auch weitestgehen aber deutsch wäre mir lieber. gibts das irgendwo auch online?

also laut drehzahlmesser dreht die bis 10000u/min!?
Ex User MeZeck

 

Beitragvon Stephan » 23. Februar 2008 19:56

Schreiben wir hebräisch?

Du kannst schon lesen, im Literaturbereich des Forums gibt es das. Index aufrufen, dann scrollen und draufklicken, Anleitungen zur ETZ wählen und drauf klicken.
Wahlweise gibt es diese Anleitungen auch bei miraculis, wenn du danach googlest, findest du die Seite.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Beitragvon Stefan.P » 23. Februar 2008 19:57

MeZeck hat geschrieben:
also laut drehzahlmesser dreht die bis 10000u/min!?



Aua Aua. Wie kannst du nur.........
Gruss Stefan

TS 250 Bj. 1974 Bild

Fuhrpark: siehe oben
Stefan.P

Benutzeravatar
 
Beiträge: 415
Themen: 36
Bilder: 2
Registriert: 12. März 2007 08:25
Wohnort: Zarrentin
Alter: 48

Beitragvon Nordlicht » 23. Februar 2008 19:59

MeZeck hat geschrieben:also laut drehzahlmesser dreht die bis 10000u/min!?
und laut Tacho fährt meine 160KMH :roll:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Ex User MeZeck » 23. Februar 2008 20:00

??

die seite kenne ich da ist aber nur die englische!!
Ex User MeZeck

 

Beitragvon Stephan » 23. Februar 2008 20:03

MeZeck hat geschrieben:...
also laut drehzahlmesser dreht die bis 10000u/min!?


Klar. Kein Ding, ist doch wie bei der Schwalbe. :roll:

Wenn die wirklich bis 10000 1/min, dann hast du sie jämmerlich überdreht, das ganze noch im Leerlauf vielleicht? Dann musst du echt taub sein, denn alles ab ca. 5000 1/min im Leerlauf tut schon mehr als weh.

Sorry, aber wenn du keinen Plan von der Materie hast, lass lieber die Finger davon und lass es eine Werkstatt machen.

Deine Fahrzeugnummern würden mich trotzdem noch interessieren bei Gelegenheit :wink: .
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Beitragvon Stephan » 23. Februar 2008 20:06

MeZeck hat geschrieben:??

die seite kenne ich da ist aber nur die englische!!


Und gleich darunter die deutsche. :roll:
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Beitragvon Maddin1 » 23. Februar 2008 20:10

Hier im Forum unter Literatur. Dort ist auch die Englische verlinkt. Die Deutsche Ausführung ist nicht diereckt dort zu finden. Sie steht zwar da, muß aber von Hermann oder Andreas freigeschaltet werden. Das steht aber auch alles da...

Zu den 10000 Umdrehungen, Oh backe! Ohne Last dreht ein Motor immer bis er zerfliegt. :roll: Stelle ihn auch 1500min-1 Standgas ein. Dabei säuft kein Motor ab. Wenn doch ist was nicht OK (Simmerringe??)
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Beitragvon Ex User MeZeck » 23. Februar 2008 20:11

macke meister!?

ich sage der drehzahlmesser hat ende 10000 u/min! verstehste schon oder?

ich hab nicht bis 10000 gedereht!

ich werde den vergaser morgen einstellen und dann weitersehen...

bin genau wie du nicht mit plan auf die welt gekommen und erst seit 2 tagen an der MZ zu gange. bin auchnoch nie mit so nem teil gefahren o.ä. ....autos sind eher mein gebiet!

aber da ich mich mit der materie anfreunden will bin ich hier und schreibe hier um hilfe zu bekommen und zu lernen;)

werkstatt... hehe nett gemeint aber nichts für mich!

wenn ich dann mal die unterlagen der karre bekomme kannste auchnoch die nummer bei gelegenheit bekommen, oder wo steht die im rahmen!?
Ex User MeZeck

 

Beitragvon Stephan » 23. Februar 2008 20:18

Das ich eine Macke habe, denken meine Freunde auch manchmal :P .

Schreibe dass bitte unmissverständlich, du schriebst dass so, als würde deine bis 10000 drehen. Was auf einer Anzeigeeinheit steht, wird sowieso nie erreicht, oder denkst du bloß weil dein Tacho im Auto bis 220 km/h geht fährt der das auch?

Und bitte, leg dir einen anderen Ton zu in solchen Angelegenheiten, das ist normalerweise nicht unser Umgangston hier.

Stelle den Vergaser ein und berrichte.


Edit: Motornummer steht rechts am Motorblock, Fahrgestelnummer und Baujahr am Steuerkopf-Typenschild. Die letzten beiden Ziffern können durch "x" ersetzt werden.
Zuletzt geändert von Stephan am 23. Februar 2008 20:26, insgesamt 1-mal geändert.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Beitragvon Ex User MeZeck » 23. Februar 2008 20:24

naja du bist mirn bischen pampig vorgekommen, das hab ich auchnicht so gerne wenn mir einer den weg in die werkstatt als alternative zu hilfe anbietet..

mein auto fährt 245 und der tacho zeigt nur 200 an, aber das liegt wohl daran das der 1,8T im polo nicht original zuhause ist;)

ich stell den vergaser ein und berichte dann.....
Ex User MeZeck

 

Beitragvon wusie » 23. Februar 2008 21:47

Booh ey.....das ist schon 'nen rüder Ton, für jemanden der hier Hilfe sucht :shock:

Fuhrpark: mz
wusie

 
Beiträge: 502
Themen: 30
Bilder: 0
Registriert: 20. April 2007 16:02

Beitragvon mz-henni » 23. Februar 2008 21:55

ich sage der drehzahlmesser hat ende 10000 u/min! verstehste schon oder?


Was ist denn da fürn DZM drin, das der bis 10000 anzeigt? Da wundert mich auch ein Standgas von "4000" U/min nicht...

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon Christof » 23. Februar 2008 22:02

Hallo. Du musst nach Schockproblem auch noch Leerlaufluftschraube einstellen. 1,5 Umdrehung sind nur die Grundwerte. Wenn man sie gefühlvoll reindreht bzw. wieder rausdreht geht das Drehzahl-auf und -ab weg. Mach das mit eingschalteten Licht solange bis sie schön bei 1500 U/min blubert. (Auch zwischendurch öfter mal Gas geben und abtouren lassen).

Christof
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Beitragvon Ex User MeZeck » 23. Februar 2008 22:54

ja bis wieviel zeigt denn ein normaler an? denn meiner zeigt definitiv bis 10000an und darum wundert mich auch das ihr alle sagt nur 1200u/min.....naja mal sehen...danke

und @wusie: wenn du nicht helfen kannst, kannste dann bitte garnichts schreiben! danke
Ex User MeZeck

 

Beitragvon Andreas » 23. Februar 2008 23:45

MeZeck hat geschrieben:das hab ich auchnicht so gerne wenn mir einer den weg in die werkstatt als alternative zu hilfe anbietet..


Gibt es noch andere Alternativen?

Doch, halt.....die dritte Alternative wäre verkaufen.

MeZeck hat geschrieben:ja bis wieviel zeigt denn ein normaler an? denn meiner zeigt definitiv bis 10000an und darum wundert mich auch das ihr alle sagt nur 1200u/min.....naja mal sehen...danke


Was soll ich sagen....der DZM meiner Yam geht auch bis 12t U/min. Ein Standgas von 4t U/min hat sie trotzdem nicht.

MeZeck hat geschrieben:macke meister!?


Äusserst schlechte Grundlage.....
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon Jorg » 23. Februar 2008 23:50

Andreas und alle anderen die sich angesprochen fühlen:
Einige haben es immer noch nicht begriffen das wie unser Wissen freiwillig weitergeben!
Wie in den Wald reingerufen wird so schallt es herraus!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
OT-Partisanen-Alchemist

Fuhrpark: vorhanden
Jorg

 
Beiträge: 921
Bilder: 0
Registriert: 15. September 2006 20:32

Beitragvon Ex User Hermann » 24. Februar 2008 00:48

Man liest so nichtsahnend vor sich hin und dann wird der Abend versüßt :rofl:
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex-User sirguzzi » 24. Februar 2008 01:17

Hermann hat geschrieben:Man liest so nichtsahnend vor sich hin und dann wird der Abend versüßt :rofl:

Mit Eichenlaub und Schwert? :oops:
Ex-User sirguzzi

 

Beitragvon Ex User Hermann » 24. Februar 2008 01:19

Lol, klar, auch mit tiefergelegten Polos.
Ex User Hermann

 

Beitragvon henrik5 » 24. Februar 2008 01:33

Na trotzdem;) der Gaszug soll einige mm Spiel haben. Ist das bei Dir der Fall?
Gruß Henrik
Bild

Fuhrpark: ETZ 150
henrik5
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Registriert: 16. Februar 2006 15:12
Wohnort: Berlin
Alter: 52

Beitragvon mz-henni » 24. Februar 2008 08:41

ja bis wieviel zeigt denn ein normaler an?


Der originale geht bis 8000 Umdrehungen, Bilder davon findet man zum Beispiel bei ebay.
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon Ex User MeZeck » 24. Februar 2008 14:42

also irgendwas stimmt mit dem teil definitiv nicht!

wollte eben den vergaser einstellen nach anleitung und die drehzahl muss min. 4000 haben sonst säuft sie erbärmlich ab! bzw. alles unter 3000 geht garnicht, die läuft viel zu langsam und ruckelt wie die sau!

ich verstehe das nicht! aber 1500u/min standgas! keine chance! das ist jenseits von gut und böse!

???
Ex User MeZeck

 

Beitragvon Ex User MeZeck » 24. Februar 2008 15:11

kleine ergänzung: die drehzahl geht nur sehr langsam wieder runter wenn man gas gegeben hat, und dadurch das der scheiss schieber immer öfter hängen bleibt manchmal leider garnichtmehr sondern dreht erst richtig hoch!

woran liegt das? seil hat genug spiel... verhakt sich die nadel da oder wie kommt das zu stande!

ich glaube ich gehe eher du alternative 4 über: wegschmeissen!! :?
Ex User MeZeck

 

Beitragvon Nordlicht » 24. Februar 2008 15:35

MeZeck hat geschrieben:ich glaube ich gehe eher du alternative 4 über: wegschmeissen!! :?
eine Emme wegschmeissen :twisted: so leicht wird nicht aufgegeben...... besorge dir mal richtige Literatur oder frage jemand in deiner Umgebung der helfen kann...
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Ex User MeZeck » 24. Februar 2008 17:01

natürlich werde ich sie nicht wegschmeissen oder aufgeben! aber es ist schon merkwürdig das sie bei 4000 u/min im stand ruhig läuft und alles darunter geht nicht.

hab fast das gefühl die drehzahl bzw. der drehzahlmesser passt nicht!?
Ex User MeZeck

 

Beitragvon Sv-enB » 24. Februar 2008 17:33

Mein Drehzahlmesser zeigt auch 3000 bei Standgas an und bei 50km/h im 4.Gang 8000 U/min.
Da diskutiere ich nicht, der hat ein Ding weg. Also verlaß dich nicht auf das Anzeigeinstrument.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Beitragvon mz-henni » 24. Februar 2008 19:25

hab fast das gefühl die drehzahl bzw. der drehzahlmesser passt nicht!?


Was erzähle ich denn die ganze Zeit??
Kann nur ich selber meine Beiträge lesen???

Wenn dein DZM bis 10000 geht, IST ES NICHT DER ORIGINALE, also ist vermutlich auch die "Wegstreckenzahl" (K) anders, sie soll bei 1,00 liegen beim ETZ DZM.
Ist so ähnlich wie ein falsch konfigurierter, digitaler Fahrradtacho.

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon mz-henni » 24. Februar 2008 19:26

Mach doch am besten mal ein Bild von dem Teil.
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon Ex User MeZeck » 24. Februar 2008 19:53

ich werde mal ein bild machen......

der kolbenschieber bzw. die nadel bleibt trotzdem noch hängen. muss wohl den vergaser nochmal zerflücken!
Ex User MeZeck

 

Beitragvon Jorg » 24. Februar 2008 20:13

Nicht zerflücken sondern VERNÜNFTIG und mit VERSTAND nachsehen und zusammenbauen. Das solte auch ein 22 Jähriger zustande bekommen. Auch ein MZ braucht Pflege und Zuwendung sonst klappt das nicht mit vernünftig laufen.
OT-Partisanen-Alchemist

Fuhrpark: vorhanden
Jorg

 
Beiträge: 921
Bilder: 0
Registriert: 15. September 2006 20:32

Beitragvon Stephan » 24. Februar 2008 20:38

mz-henni hat geschrieben:...
Was erzähle ich denn die ganze Zeit??
Kann nur ich selber meine Beiträge lesen???...


Hab ich mich gestern auch gefragt :roll: .

Der Tipp mit der Nebenluft sollte auch mal überprüft werden. Nadel verbogen?

Man sollte eben sich Literatur vorher besorgen und dann schrauben, wenn man "neu" in der Materie ist. Man kann es nicht erwarten, dass das Forum für jedes individuelle Problem eine Antwort hat.

Das war jetzt allgemein gesagt, nicht dass ich ich wieder ne Macke habe ;-).
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Beitragvon Jorg » 24. Februar 2008 20:40

Ne Macke haben wir doch alle jeder auf seine Art!
OT-Partisanen-Alchemist

Fuhrpark: vorhanden
Jorg

 
Beiträge: 921
Bilder: 0
Registriert: 15. September 2006 20:32

Beitragvon Ex User MeZeck » 24. Februar 2008 21:13

an überheblichkeit mangelt es hier aber manch einem ganz gewiss nicht!

zerflücken = auch genannt auseinadernehmen, dass sollte doch auch ein 49 jähriger verstehen!

die literatur bzw. das reperaturhandbuch auf deutsch hatte ich schon gestern hier bei einem moderator angefordert, aber noch nicht bekommen!" da es hier leider nicht sofort (warum auch immer) zum download bereit steht!
Ex User MeZeck

 

Beitragvon Jorg » 24. Februar 2008 21:50

Jungspund vorsichtig mit den Außerungen die könnten Dir übel genommen werden! Hier ist ein FREIWILLIGES Forum und ein Anspruch auf Leistungen oder Hilfestellung besteht NICHT!!!!!!!!
Der Ton macht die Musik. Das haben Dir bestimmt schonmal Deine Eltern oder Lehrer gesagt.
OT-Partisanen-Alchemist

Fuhrpark: vorhanden
Jorg

 
Beiträge: 921
Bilder: 0
Registriert: 15. September 2006 20:32

Beitragvon Norbert » 24. Februar 2008 22:27

MeZeck hat geschrieben:an überheblichkeit mangelt es hier aber manch einem ganz gewiss nicht!

zerflücken = auch genannt auseinadernehmen, dass sollte doch auch ein 49 jähriger verstehen!

die literatur bzw. das reperaturhandbuch auf deutsch hatte ich schon gestern hier bei einem moderator angefordert, aber noch nicht bekommen!" da es hier leider nicht sofort (warum auch immer) zum download bereit steht!


Hallo Mezeck,

Du solltest Dir dringend mal überlegen ob Du hier im richtigen Forum bist.
Zum einen ist hier eine gewisse Netiquette erwünscht an der Du es eindeutig mangeln lässt.
Du kennst weder Ansprache noch scheinbar Bitte + Danke, von Groß + Kleinschreibung
hälst Du auch nichts.
Dir antworten hier Leute in ihrer Freizeit, unentgeltlich und haben vermutlich sogar noch einen finanziellen Beitrag zum Betrieb dieses Forums geleistet.
Das kannst Du Dir ja mal durch den Kopf gehen lassen.
Da Dein Avatar nicht den Forumsregeln entspricht und unerwünscht ist entfernst Du es umgehend ! Damit das klar ist, es gibt auch keine Diskussion zu/über das Avatar.

2498
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon 2,5er » 24. Februar 2008 22:30

.oO( Erziehung ist doch keine Glücksache. ) ;)

Wie es in den Wald hinein ruft, ............... .
Klingt gerade nach Marschmusik. :abgelehnt:

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Beitragvon Andreas » 24. Februar 2008 22:51

MeZeck hat geschrieben:die literatur bzw. das reperaturhandbuch auf deutsch hatte ich schon gestern hier bei einem moderator angefordert,


Habe ich gesehen.
Aber unglücklicherweise springe ich nicht, wenn Stahlhelme nach mir verlangen.

Ich mach jetzt mal einen Vorschlag......Du möchtest was von uns bzw. mir, ich mag weder Stahlhelme noch einen unverschämten Ton.

Zähl 1+1 zusammen und ich krame doch glatt die entsprechende Literatur heraus.....

Deal or NoDeal?
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon Jorg » 24. Februar 2008 23:03

Andreas :zustimm:
OT-Partisanen-Alchemist

Fuhrpark: vorhanden
Jorg

 
Beiträge: 921
Bilder: 0
Registriert: 15. September 2006 20:32

Beitragvon Ex User Hermann » 24. Februar 2008 23:04

@Jorg ............... irgendwie siehst Du so ............. anders aus!? :shock:
Ex User Hermann

 

Nächste

Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Matthias 1963 und 344 Gäste