TS - 150 - Drehzahlmesser fällt ab und zu aus!

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

TS - 150 - Drehzahlmesser fällt ab und zu aus!

Beitragvon Mad_Morf » 24. Februar 2008 19:15

[font=Comic Sans MS]Und hier nochmal ausführlicher!
Bei meiner 150er TeSi fällt der Drehzahlmesser ab und zu aus - eigentlich dann, wenn sie sich im Stadtverkehr "warmsteht"!
Nun meine Frage:
Is da zwangsläufig der "Primärantrieb" defekt, oder könnte es auch am Drehzahlmesser selbst oder der Welle liegen? (und wie überprüfe ich woran es liegt? )

Frage n° 2: Welche Folgen hätte ein defekter Primärantrieb schlimmsten Falls für mich, wenn ich die Drhzahlmesserwelle abnehme? (Ich brauche den Drehzahlmesser nicht unbedingt)

Bzw. :Welche Folgen hätte es für mich, wenn die Welle dran bleibt?!

Danke im Voraus[/font]
Mad Morf

Fuhrpark: TS 150 ´82
TS 150 ´75
S 51
Schwalbe
Mad_Morf

 
Beiträge: 42
Themen: 6
Bilder: 1
Registriert: 17. April 2007 15:59
Wohnort: Berlin
Alter: 37

Beitragvon mz-henni » 24. Februar 2008 19:29

Is da zwangsläufig der "Primärantrieb" defekt, oder könnte es auch am Drehzahlmesser selbst oder der Welle liegen? (und wie überprüfe ich woran es liegt? )


Du besitzt offensichtlich den Wildschrei, mach doch mal den Kupplungsdeckel ab und demontiere den Primärantrieb, dann kannst du die Teile des Drehzahlmesserantriebes beurteilen.

Wenn tatsächlich der Primärantrieb anfängt, schaden zu nehmen, hilft es nicht, die DZM Welle abzunehmen.

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon rheinlandfreund » 24. Februar 2008 19:46

Ich würde mal die Welle Motorseits Kontrollieren. Bei mir war sie schon gebrochen und drehte deshalb manchmal schon durch.
Mitkämpfer für einen IFA/MZ Stammtisch in Hannover
www.ifa-freunde-hannover.de

Fuhrpark: ETZ 251 Gespann
1x ES 175/1,Baustelle
rheinlandfreund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 255
Themen: 14
Bilder: 2
Registriert: 3. Juni 2007 20:15
Wohnort: Wedemark, Negenborn bei Hannover
Alter: 59

Beitragvon Nordlicht » 24. Februar 2008 20:12

Welle kontrollieren..gut ölen..ebenso den Antrieb vom Motor. von außen dünnes Öl reinlaufen lassen..der geht gerne mal fest.Ansonsten Deckel ab und die Buchse kontrollieren. Meistens gehts denn wieder richtig
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Mad_Morf » 24. Februar 2008 20:57

Den Seitendeckel habe ich bereits ab. Welches Vorgehen wird in diesem Falle empfohlen??
Und ist mit "Primärantrieb" Diese Duplexkette zwischen Kurbelwelle und Kupplung gemeint, oder habe ich das falsch verstanden?
~~~Jesus built my MZ~~~

Fuhrpark: TS 150 ´82
TS 150 ´75
S 51
Schwalbe
Mad_Morf

 
Beiträge: 42
Themen: 6
Bilder: 1
Registriert: 17. April 2007 15:59
Wohnort: Berlin
Alter: 37

Beitragvon Martin H. » 24. Februar 2008 21:21

Mad_Morf hat geschrieben:Und ist mit "Primärantrieb" Diese Duplexkette zwischen Kurbelwelle und Kupplung gemeint, oder habe ich das falsch verstanden?

In dem Fall: Ja. Ansonsten hab ich von den kleinen keine Ahnung, meine ES hat als Primärtrieb Zahnräder...
Gruß, Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14825
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Beitragvon Christof » 24. Februar 2008 21:44

Hallo. Bekanntes Problem mit diverser geräuschentwicklung. Einfach mal DZM-Welle abklemmen und prüfen ob die Welle die aus dem Motor kommt sich leicht ca. 10° (ein halben Zahn) hin und her bzw. etwas hoch und runter in der schwarzen Buchse bewegen lässt. Wenn nicht ist die schwarze Buchse (da wo du die DZM-Welle aufschraubst) festgegangen und bremst jetzt die Welle ab und rückt damit das Kickstarterrad aus (DZM wird bei der TS 150 vom Kickstarterrad her angetrieben). Das Ratert jetzt in Kupplungsdrehzahl (bis zu 2000 U/min) und kann damit den Anschlag der Ausrückfeder des Kickstarterrades (fest am Kupplungskettenrad / Kupplungskorb) zerstören. Einfach wenn das Spiel nicht da ist die Kupplung zerlegen und dann das Kickstarterrad und den Korb kontrollieren. Aber am besten bis dahin nicht mehr fahren.

mfG

Christof
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 342 Gäste