
Schon lange bin ich Mitgleid im MZ-Forum und habe bis jetzt immer interessant mitgelesen...jetzt ist es soweit...mein erster Beitrag! Meine Emme mag nicht mehr laden....
Zuerst zu mir.
Ich bin seit 2006 MZ ETZ 250 mit Seitenwagen Besitzer (40000 km). Baujahr 86 mit Scheibenbremse und DZM.
Seit 2006 habe ich so einiges an meinem Gefährt rumgebastelt
- Motor neu gelagert
- Elektrik neu gemacht, Zündung und Lima noch original, also Unterbrecher
- neue Farbe, Reifen und alles was mal kaputtgeht

Ich kann mir also einigermaßen selber helfen

Wohnen tu ich im Bayerischen Wald und bin 81er Baujahr.
Die MZ hat jetzt auch schon 56000 km runter, ohne größere Ausfälle....
Jetzt zum Problem, ich bin ratlos!?!

Letzte Woche ist während der Fahrt die rote Ladeleuchte angegangen....und geht seitdem nicht mehr aus.
1. Gedanke, Regler hatte ich schon mal, irgendwann 2006-2009.
Habe damals vom mechanischen auf elektronischen (VAPE) gewechselt.
- Trotzdem habe ich erstmal nach Fehlern gesucht...(Elektronischen Regler testen kann ich wahrscheinlich nicht)
- Zuerst habe ich die Ladespannung gemessen, die war identisch mit der Batteriespannung (passt also zur Ladeleuchte)
- Dann den Limadeckel runter - oh shit - Graphitrotor eingelaufen und Kohlen fast weg. Vermutlich ist das der Fehler (fehlender Erregerstrom)
- Neuen Graphitring, Kohlen, Kohlenhalter bestellt (ich weiß Kupfer ist besser, aber der alte hat auch 50000 gehalten), Löten kann ich

- Also Rotor regeneriert, funktioniert auch. Wdst. zwischen den DF+ Anschluss und DF- 4,9 Ohm. (inkl. Kabel und Sicherungen)
- Alles zusammengebaut.....na klar....kein Ladestrom....und rote Lampe leuchtet immer noch!
- Habe auch einen neuen Regler gekauft den von "...-Rad" ( schaut aus wie der von Vape) hilft aber auch nichts.
Was habe ich noch alles gemacht:
- Leitungen durchgemessen -> passt
- Kontakte saubergemacht -> passt
- Rotor durchgemessen -> 4,9 Ohm mit Leitungen und 4,3 Ohm direkt an den Kohlen (kein Körperschluss)
- Statorwicklungen gemessen -> 0,29 Ohm (alles gegeneinander X,Y,Z) (kein Körperschluss) (Anschlüsse (Lötung der Wicklungen) sind auch fest)
- Gleichrichter i.O.
- Drehzahlen durchprobiert, mit und ohne Verbraucher
- Batterie hat noch 12,2 Volt (2 Jahre alt)
- Beiwagen habe ich abgebaut, wegen besserem Zugang zur Lima
- Auch die Rotor und Statorprüfung laut MZ-Video (Original) aus Youtube habe ich gemacht und passt....
Was kann ich noch machen?
Ich bekomme keinen Erregerstrom, d.h. an DF+ passiert nichts
Muss die Spannung der Regler zur Verfügung stellen oder wie funktioniert das?
Wenn ich im Betrieb an DF+ Messe, dann kommen 0,5 V an.
Meine Lima spuckt logischerweise fast nix, 1,3 Volt raus.
Ich habe auch das Dokument von Lothar downgeloadet (das ist ein Traum!!! vielen Dank schon mal! Hast dir eine Spende verdient!)
Den B.1.2 Lichtmaschinentest mit externer Erregung habe ich noch nicht ausprobiert, habe keine 3 Lampen zur Hand. Geht das ohne Verbraucher auch, oder kann ich ins Bordnetz einspeisen und z. B. das Licht anmachen?
Ich bin für alle Tips dankbar.
Danke schon mal im Vorraus!

PS: Luftdruck und Reifenprofil sind auch i. O.
