Höchstgeschwindigkeit TS250/1

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Höchstgeschwindigkeit TS250/1

Beitragvon PeterTS250/1 » 23. Februar 2008 18:09

Hallo zusammen! Mal eine Frage an die TS250/1 Fahrer.
Ich fahre eine "Neckermann" - MZ mit einem 19er BVF Vergaser und Ansaugstutzen, allerdings mit 8.5er Zylinderkopf.
Bei meiner ersten Probefahrt, es war gestern etwas windig, zeigte die Tachonadel gerade mal 110 km/h an. Laut Papiere müßte eine 17 PS Version allerdings 120 km/h laufen, nach Tacho vielleicht auch etwas mehr.
Gewicht des Fahrers: 75 kg.
Nun habe ich aber den Vergaser/Ansaugstutzen für die Ostversion aber den Kopf für die Westausführung. Gibt es da Probleme?
Was ist eine realistische Höchstgeschwindigkeit für eine 17 oder für eine 19 PS TS250/1?

Fuhrpark: TS 250/1 Bj. 80, Yamaha RD 350 N Bj. 90

PeterTS250/1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7
Themen: 3
Bilder: 1
Registriert: 30. November 2007 17:40
Wohnort: Porta Westfalica
Alter: 59

Beitragvon Sv-enB » 23. Februar 2008 18:16

Meine ZwoFu läuft nach Originaltacho 90. Nach Sigma 112. Wenn mein Kumpel fährt (ein spackes Hemde), schafft sie 120.
Allerdings eine /0 und im Weserbergland, also wenig glatte Strecken.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Beitragvon etztreiber » 23. Februar 2008 18:23

wichtig ist, dass sie läuft. Sauber und ohne zu spucken. Schnell können Andere besser, glaub es. Meine ETZ250 läuft laut Tacho 120 und meine damalige 150er ETZ 110km/h. Für mich war immer wichtig, dass ich sauber 100km/h durchfahren kann.

Fuhrpark: Yamaha Tenere 600. Tenere 700. MZ ETZ 250/A, GSA 1150
etztreiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 687
Themen: 80
Bilder: 4
Registriert: 29. August 2006 20:45
Wohnort: Bad Münder
Alter: 56

Re: Höchstgeschwindigkeit TS250/1

Beitragvon Ex-User J.F.S. » 23. Februar 2008 20:40

PeterTS250/1 hat geschrieben:Was ist eine realistische Höchstgeschwindigkeit für eine 17 oder für eine 19 PS TS250/1?


Meine damalige TS 250/1 (unveränderte Westausführung mit 17 PS) lief nach Tachoanzeige
max. 115 km/h bei leicht geduckter Körperhaltung. Tempo 120 erreichte sie nur bei
leichtem Gefälle oder Rückenwind. Bei Gegenwind wurde man durchaus unter 110 km/h
gedrückt.

Gruß, Jürgen
Ex-User J.F.S.

 

Beitragvon simmetuner » 23. Februar 2008 20:58

Tja... gut gepflegt und ganz leicht modifziert schaft meine ETZ250 nach Tacho ein gutes Stück über 140 aber die Drehzahl halt ich nicht länger als ne Minute aus... ein größeres Ritzel in Verbindung mit noch etwas mehr Leistung und keinen Stollenreifen mehr würde Abhilfe schaffen aber in der Richtung beschäftige ich mich nur noch bei der Silverstar.

Als Tipp... dreh den Kopf doch etwas ab oder lass in abdrehen auf 10,5 bzw. 11:1 und kürz den Krümmer aufs Minimum.


Grüße

Fuhrpark: MZ Silverstar, Simson S70, Triumph Tiger 955i
simmetuner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 427
Artikel: 1
Themen: 42
Registriert: 16. Februar 2006 16:10
Wohnort: 82229 Seefeld
Alter: 38

Beitragvon mz-henni » 23. Februar 2008 21:44

Ich fahre eine "Neckermann" - MZ mit einem 19er BVF Vergaser und Ansaugstutzen, allerdings mit 8.5er Zylinderkopf.


Was denn für ein 19er Vergaser? Meinst du den 26N?-? oder was?

Nun habe ich aber den Vergaser/Ansaugstutzen für die Ostversion aber den Kopf für die Westausführung. Gibt es da Probleme?


Da hast du halt etwas weniger Verdichtung, ob das nun den Kohl fett macht, wage ich zu bezweifeln. Wenn die Emme schön sauber und zuverlässig läuft ist das viel mehr wert als lächerliche 10 km/h, ausserdem sind die Angaben in den Papieren unter absoluten Optimalbedingungen entstanden, da würde ich mich nicht dran hochziehen.

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon eichy » 23. Februar 2008 21:50

19er Gaser? Nee ne. 26er sollte sein
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Beitragvon Christof » 23. Februar 2008 21:51

Hallo. Gut klingen muss sie und gut durchziehen (am Gas hängen) mehr muss nicht. Meine TS 250/1 (70,50-Kolben, 30er-Vergaser, 10:1-Kopf und 20iger Sekundärritzel) läuft bergab laut Tacho mit Rückenwind 140. Hab in meinen ersten MZ-Jahren (19) jede ETZ 250 / 251 damit versägt. Nur an ner 6-Kanal ETZ 300 bin ich gescheitert. Heute juckt mich das nicht mehr. Mach nen 10:1-DDR-Kopf drauf (gibts bei ebay) und ein 20iger-Ritzel, dann sie läuft garantiert besser.

mfG

Christof
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Beitragvon Ex-User Herbert aus Hamburg » 23. Februar 2008 21:58

Meine damalige TS 250/1 (gedrosselt) lief je nach Laune 115 - 125 . Sie war dafür bekannt das sie keine zuverlässige Höchstgeschwindigkeit lief . Das kam erst mit der ETZ 250 , die lief 130
, wenn der Krümmer beim Putzen runtergefallen war .
:mrgreen:
Grüße...

(Ach ja , wenn der Auspuff dicht war mußte man erstmal so 50 km auf die Autobahn gehen , dann war sie wieder frei )
Ex-User Herbert aus Hamburg

 

Beitragvon Steffen » 23. Februar 2008 22:16

wäre noch die Frage nach dem Ritzel offen, einige fahren ein grösseres, um Drehmoment zu gewinnen und verlieren natürlich vmax
Wer schützt uns vor den Umweltschützern?

MZ TS 250 Bj. 1975 on the Road again
ES 250/2 Trophy de luxe und ES 125 Bj. 1968 in Parallel-Restauration
Diamant Ubari Sport Bj. 2006 in Benutzung
Citroen Berlingo 3 und Citroen C1
QEK-Aero als Sofa auf Rädern

Fuhrpark: TS 250, ES 250/2, ES 125, Simson Star
Steffen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 542
Themen: 40
Registriert: 16. Februar 2006 19:10
Wohnort: Karl-Marx-Stadt (09117)
Alter: 69

Beitragvon Christof » 23. Februar 2008 22:20

du meinst ein kleineres.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Beitragvon Wilwolt » 23. Februar 2008 22:28

Ab 120 km/h ist Motorradfahren ohne Verkleidung sowieso nicht mehr schön ...
Gruß Dirk

Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)
Wilwolt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Registriert: 21. August 2006 20:47
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57

Beitragvon Sv-enB » 23. Februar 2008 23:02

Wilwolt hat geschrieben:Ab 120 km/h ist Motorradfahren ohne Verkleidung sowieso nicht mehr schön ...


Das ist deine Meinung, die muß man nicht teilen :-)

Meine TS hat ja 4 Gänge. Im 3. läuft sie locker 100. Der Srung zum 4. ist dann recht groß. In der Ebene geht es, aber am Berg kann man es vergessen. Der Durchzug insgesamt ist gut. Trotzdem wundert mich die vergleichsweise geringe Endgeschwindigkeit, wenn man so hört, was man eben so hört.

Aber wie oben schon andere geschrieben haben, ist es relativ egal, wenn sie locker die 100 schafft, damit man gut auf der Landstrasse mithalten kann.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Beitragvon VielRost » 24. Februar 2008 00:24

mz-henni hat geschrieben:Wenn die Emme schön sauber und zuverlässig läuft ist das viel mehr wert als lächerliche 10 km/h, ausserdem sind die Angaben in den Papieren unter absoluten Optimalbedingungen entstanden, da würde ich mich nicht dran hochziehen.

Henni, Du hast es mit den obigen Sätzen auf den Punkt gebracht.
Ich pflichte Dir voll und ganz bei.

Meine ETZ schafft mit mir (ich habe zugelegt und sitze obendrein aufrecht), 43.000km auf der Uhr, 18-Zähnen vorn und Enduroreifen eine Spitze von nur 110km/h. Dafür brummt sie allerdings ruhig und ohne große Schieberuckelei, (egal ob mit 50, 70 oder 90km/h) vor sich hin.

Ich habs auf der MZ schon lange nicht mehr eilig...

Gruß
Kurt

Fuhrpark: ETZ250/A
VielRost

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67

Beitragvon PeterTS250/1 » 25. Februar 2008 22:24

Danke für die zahlreichen Beiträge!
Höchstgeschwindigkeit ist ja auch nicht alles, eine gut und zuverlässig laufende Emme ist mir auch wichtiger.
Muß erst noch Erfahrungen sammeln mit meiner MZ, bin aber begeistert vom Durchzug und der Beschleinigung unten herum.
Nette Grüße aus dem Weserbergland. :)

Fuhrpark: TS 250/1 Bj. 80, Yamaha RD 350 N Bj. 90

PeterTS250/1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7
Themen: 3
Bilder: 1
Registriert: 30. November 2007 17:40
Wohnort: Porta Westfalica
Alter: 59

Beitragvon alexander » 25. Februar 2008 22:58

VielRost hat geschrieben:.. Ich habs auf der MZ schon lange nicht mehr eilig... Gruß Kurt


Eile (Vmax) ist ja nu auch nicht gerade die Staerke einer 2T- MZ.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Beitragvon VielRost » 25. Februar 2008 23:13

alexander hat geschrieben:Eile (Vmax) ist ja nu auch nicht gerade die Staerke einer 2T- MZ.

Meine Stärke ist Eile übrigens auch nicht.
Immer mit der Ruhe.
Komm ich heut nicht, komm ich morgen...

Gruß
Kurt

Fuhrpark: ETZ250/A
VielRost

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67

Beitragvon Ex-User peryc » 26. Februar 2008 03:59

Meine 79er /1 schafft mit einem 70kg Spreisel als Fahrer (plus Gepäck) knappe 130 laut Sigma - Da liege ich allerdings auch schon dezent am Tank :shock: und Gefälle schadet nicht. In der Ebene isse locker für 120, eventuell 125 gut. Als Gespann liegt der Sigmarekord bei 108,xx km/h - 17er Ritzel :oops: Ach ja, Mitas Zuckerwürfel (grobe Stollen) als Reifen.

Christopher
Ex-User peryc

 

Beitragvon trabimotorrad » 26. Februar 2008 05:14

Meine originale-Meckermann-250TS/1, also die 4 Gang mit kleinem Vergaser und niederverdichtetem Kopf läuft auch, je nach "gesamtdeutscher Wetterlage" zwischen 110 und 120Km/h Ich wiege zur Zeit 80Kg (kommplett angezogen) . Allerdings braucht sie fast 6 Liter/100Km, trotz rehbrauner Zünkerze.
Ich denke um der Lebensdauer der Kurbelwelle nicht allzuarg zu Leibe zu rücken lasse ich die Experimente mit dem höher verdichteten Kopf, sondern setze mich lieber auf ein anderes Motorrad, wenn ichs eilig habe. Meine original "ost TS150" Bj. 1974 geht fast genausoschnell und braucht aber nur maximal 3,5Liter/100Km Auch meine ETZ, die ich allerdings nachgearbeitet habe und auch den Krümmer schon mal "hab fallen lassen" (wie oben beschrieben), die geht fast 150Km/h und braucht unter 5Liter.
Was möchte ich damit sagen? Es gibt keinen logischen Grund für irgendein Motorrad, es muß nur Laune machen und der "Laune-mach-Faktor" ist bei der TS250 trotz 4 Gang recht hoch, seidiger Durchzug und (Teddy)bärenkraft :)
Meine K100 braucht maximal 5.5 Liter, fährt dann aber über 200Km/h ist aber sterbenslangweilig und mein alter 2er-Golf braucht mit seinen 55 Wolfsburger Trauerpferden :/ auch nur 6 Liter.
Hey und meine Kreidler ist bei 8,2PS mit 3,5 Liter zufrieden. Das ist die Qual der Wahl, jeder hat so seine Probleme....
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon Wormser » 26. Februar 2008 10:44

VielRost hat geschrieben:
mz-henni hat geschrieben:Wenn die Emme schön sauber und zuverlässig läuft ist das viel mehr wert als lächerliche 10 km/h, ausserdem sind die Angaben in den Papieren unter absoluten Optimalbedingungen entstanden, da würde ich mich nicht dran hochziehen.

Henni, Du hast es mit den obigen Sätzen auf den Punkt gebracht.
Ich pflichte Dir voll und ganz bei.

Meine ETZ schafft mit mir (ich habe zugelegt und sitze obendrein aufrecht), 43.000km auf der Uhr, 18-Zähnen vorn und Enduroreifen eine Spitze von nur 110km/h. Dafür brummt sie allerdings ruhig und ohne große Schieberuckelei, (egal ob mit 50, 70 oder 90km/h) vor sich hin.

Ich habs auf der MZ schon lange nicht mehr eilig...

Gruß
Kurt


110kmh? genau,das meine ich auch.Wenn der Wind gut steht macht sie auch mal 120 aber selten.Bin auch kein Leichtgewicht,in voller Montur kommen locker 120kg und mehr zusammen,dann noch einen CW-Wert wie eine Plakatwand,da braucht man sich nicht wundern wenn nur 105kmh auf der Uhr stehn.Hauptsache ist aber dass sie schön am Gas hängt und insgesammt lebendig und nicht einschläfernd ist.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruss Uwe

Fuhrpark: kkkkkk
Wormser

 
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Alter: 62

Beitragvon mecki » 26. Februar 2008 11:01

Bei MZ gibt es eine ungeheuere Serienstreuung. In meiner mittlerweilen fast unendlichen MZ Zeit waren immerwieder unerklärliche Ausreisser, nach oben und nach unten,dabei.Manche waren unendlich schnell,andere wiederum lahme Krücken.Meistens aber ohne ersichtlichen Grund. Soll mir keiner sagen, ich würde die Einstellerei nicht beherrschen. Sonst werde ich ihm eine Ohrfeige verabreichen ( Virtuell natürlich). Vor 3 Jahren kaufte ich mir in KA, übrigens von einem Würstchen, eine mit Böhse Onkelz und ähnlichen Aufklebern verunzierte ETZ. Zu meinem Erstaunen war das Ding schnell ohne Ende. Die 140KM-Anzeige des Tachos reichten nicht aus. Meine manchmal mitfahrenden Freunde wollten ihre Hobel verschrotten,weil sie Mühe hatten an so einer "drecks Zonenfeile" dranzubleiben. Ein Grund für diese Schnelligkeit war nicht feststellbar. DEr Vergaser probeweise in eine andere ETZ versetzt brachte der überhaupt nichts. Als dann das Pleuel starb und wir auch den Zylinder verpflanzten,welcher ja vermeintlicherweise die Leistung bringt, war an dieser ETZ auch bei knapp 130 Schluss. Die Demontage der KW ergab nichts. Die Kanäle im Zyl.waren erkennbar auch nicht verändert. Warum also war diese ETZ so schnell? Jetzt hat Dominik so eine Wunder MZ erwischt die ohne erkennbaren Grund 3 Liter Sprit weniger auf 100KM als die Meinigen braucht. Die 20 Kg Gewichtsunterschied könnens ja wohl nicht sein. Berichtet mal ob euch auch schon solche Ausreißer untergekommen sind
Gruß, Mecki
Südforumsmitglied

Fuhrpark: -
mecki
† 26.10.2013

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 35
Registriert: 20. Februar 2006 12:41
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Wormser » 26. Februar 2008 13:07

mecki hat geschrieben:Bei MZ gibt es eine ungeheuere Serienstreuung. In meiner mittlerweilen fast unendlichen MZ Zeit waren immerwieder unerklärliche Ausreisser, nach oben und nach unten,dabei.Manche waren unendlich schnell,andere wiederum lahme Krücken.Meistens aber ohne ersichtlichen Grund. Soll mir keiner sagen, ich würde die Einstellerei nicht beherrschen. Sonst werde ich ihm eine Ohrfeige verabreichen ( Virtuell natürlich). Vor 3 Jahren kaufte ich mir in KA, übrigens von einem Würstchen, eine mit Böhse Onkelz und ähnlichen Aufklebern verunzierte ETZ. Zu meinem Erstaunen war das Ding schnell ohne Ende. Die 140KM-Anzeige des Tachos reichten nicht aus. Meine manchmal mitfahrenden Freunde wollten ihre Hobel verschrotten,weil sie Mühe hatten an so einer "drecks Zonenfeile" dranzubleiben. Ein Grund für diese Schnelligkeit war nicht feststellbar. DEr Vergaser probeweise in eine andere ETZ versetzt brachte der überhaupt nichts. Als dann das Pleuel starb und wir auch den Zylinder verpflanzten,welcher ja vermeintlicherweise die Leistung bringt, war an dieser ETZ auch bei knapp 130 Schluss. Die Demontage der KW ergab nichts. Die Kanäle im Zyl.waren erkennbar auch nicht verändert. Warum also war diese ETZ so schnell? Jetzt hat Dominik so eine Wunder MZ erwischt die ohne erkennbaren Grund 3 Liter Sprit weniger auf 100KM als die Meinigen braucht. Die 20 Kg Gewichtsunterschied könnens ja wohl nicht sein. Berichtet mal ob euch auch schon solche Ausreißer untergekommen sind
Gruß, Mecki


Servus Mecki,

da kann ich dir beipflichten.Meine letzte ETZ250 lief wie die Sau,locker und ich sag locker 120kmh mit mir.Drehte blitzschnell hoch und machte einen Wahnsinnsspaß.Obwohl ich meine Jetzige genauso eingestellt und behandele wie die Alte,fehlen ihr doch ein paar Prozent Spasspotenzial zu der Alten.Ich hab mir da auch schon den Kopf zerbrochen an was das liegen könnte? Es gibt nur eine Antwort,der einzige Unterschied war der Auspuff.Die Alte hatte einen langen Auspuff,meine Jetzige einen kurzen.Vielleicht isses das ?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruss Uwe

Fuhrpark: kkkkkk
Wormser

 
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Alter: 62

Beitragvon Ex User Hermann » 26. Februar 2008 13:20

mecki hat geschrieben:Berichtet mal ob euch auch schon solche Ausreißer untergekommen sind
Gruß, Mecki

Einige!

Meine ETZ 250 Solo und das Gespann drehten ohne Probleme deutlich über 6000 bei weiter steigender Leistung, das Gespann kam locker über 110, die Solomaschine auf 140.

Ein exakt gleich aufgebauter Motor drehte bis max. 5500, dann war Schluß.

Eine Kundenmaschine drehte "willig" bis 7000 (!!) ohne erkennbare Anstrengung und vor allem mechanisch sehr leise!

Trotz aller Suche waren Unterschiede nicht zu erkennen. Ich vermute mal, es liegt an "Kleinigkeiten" im gesamten Ansaugbereich die sich summieren.

Die Auspuffanlagen waren identisch.
Zuletzt geändert von Ex User Hermann am 26. Februar 2008 13:22, insgesamt 1-mal geändert.
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex User Hermann » 26. Februar 2008 13:21

Wormser hat geschrieben:Es gibt nur eine Antwort,der einzige Unterschied war der Auspuff.Die Alte hatte einen langen Auspuff,meine Jetzige einen kurzen.Vielleicht isses das ?

In diesem Fall würde ich sagen JA
Ex User Hermann

 

Beitragvon flotter 3er » 26. Februar 2008 14:11

Meine damalige (in den 80igern) TS 250/1 lief lt. Tacho auf der Dosenbahn etwa 120 kmh - Dauer wohlgemerkt und mit fettem Gepäck (aber deutlich weniger "fettem" Fahrer....) und Sozia.... Ich hatte nie wieder eine MZ die so willig drehte und doch so schön Drehmoment hatte. Steigung Fichtelberg hoch (ohne Gepäck aber zu zweit und mit schleifenden Rasten) 110kmh... War nicht irgenwie getunt, aber schon sorgfältig eingestellt und optimiert.

Edith fiel noch ein - für mich persönlich immer noch der alltags tauglichste MZ Bock - TS 250/1, sorgfältig gemacht, Einzelsitze und VAPE 12 V...
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Beitragvon ETZetto » 26. Februar 2008 14:22

Meine Vermutung: Wie Herrmann schon sagte, scheint es die Summe von Oberflächenbeschaffenheiten/Geometrien von Ansaug-, Überström- und Auslasskanälen zu sein. Vor allem bei ETZ-Zylindern sind erhebliche Stufen beim Übergang vom Guss-Zylinder zur Laufbuchse, speziell in den Überströmern zu finden, auch am Außlass ist oft eine Kante. Die Zylinder sind in der Beziehung wirklich sehr unterschiedlich. Hab noch keinen ETZ-Zylinder gesehen, der wie auf der Zeichnung aussieht, die ES-Zylinder schon eher, vielleicht war man damals noch genauer…

Gruß,
Jens

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1987,
ES 175/2 Bj. 1968,
ETZ 250 Bj. 1983,
Baghira Black Panther Bj. 1999,
Restaurationsobjekt: ES 175 Bj. 1961
ETZetto

Benutzeravatar
 
Beiträge: 449
Themen: 22
Bilder: 9
Registriert: 10. September 2006 15:08
Wohnort: Apolda
Alter: 55

Beitragvon Ex User Hermann » 26. Februar 2008 14:36

Genaugenommen ist es so, daß etwa Mitte der 80er die Qualität ERHEBLICH nachließ.

Schon die ersten ETZ waren mit dem Finish einer ES oder TS nicht zu vergleichen.

Das sah zeitweise ziemlich zusammengeschustert aus (kurz vor der Wende >> Frust?)

Es wird auch gesagt, daß mit vermehrtem Einsatz von vietnamesischen Arbeitskräften die Qualität nachließ, ein Gerücht?
Ex User Hermann

 

Beitragvon ETZetto » 26. Februar 2008 15:10

Sehr interessant, aber speziell die ETZ-Zylinder lassen sich natürlich mit etwas Geduld, Dremel, Feile und Schleifpapier nacharbeiten. :)

@ Hermann: Ich seh gerade, dass ich ein "r" zuviel in Deinen Namen geschustert habe, wird nicht wieder vorkommen. :oops:

Gruß,
Jens

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1987,
ES 175/2 Bj. 1968,
ETZ 250 Bj. 1983,
Baghira Black Panther Bj. 1999,
Restaurationsobjekt: ES 175 Bj. 1961
ETZetto

Benutzeravatar
 
Beiträge: 449
Themen: 22
Bilder: 9
Registriert: 10. September 2006 15:08
Wohnort: Apolda
Alter: 55

Beitragvon Ex User Hermann » 26. Februar 2008 15:13

:-)
Ex User Hermann

 

Beitragvon Wormser » 26. Februar 2008 15:22

ETZetto hat geschrieben:
@ Hermann: Ich seh gerade, dass ich ein "r" zuviel in Deinen Namen geschustert habe, wird nicht wieder vorkommen. :oops:

Gruß,
Jens


Das solltest du nicht tun,der ist schon dick genug :lol: :lol: :lol: :D :D :D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruss Uwe

Fuhrpark: kkkkkk
Wormser

 
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Alter: 62

Beitragvon eichy » 26. Februar 2008 17:59

Drei gestandene Männer wie schön :-)
War das in Motabaur?
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Beitragvon Mad_Morf » 26. Februar 2008 18:08

Ich bin froh, wenn meine zum Saisonstart überhauot läuft!!!(noch 4 Tage)

Aber ich denke, dass diese ganze endgeschwindigkeit viel und zwar sehr sehr viel damit zu tun hat, wie man sein Mopped "Einfährt" !
Mein Onkel hat ne Simme S51... das Ding is geil.. also.. für ne S 51 jdf "nicht schlecht"... aber die wurde früher auch jeden Tag insgesamt 120 kilometer Landstraße gefahren! ;) gefahren - nicht zu sehr geheizt! ;-)
~~~Jesus built my MZ~~~

Fuhrpark: TS 150 ´82
TS 150 ´75
S 51
Schwalbe
Mad_Morf

 
Beiträge: 42
Themen: 6
Bilder: 1
Registriert: 17. April 2007 15:59
Wohnort: Berlin
Alter: 37

Beitragvon ETZetto » 26. Februar 2008 18:59

Das solltest du nicht tun,der ist schon dick genug Laughing Laughing Laughing Very Happy Very Happy Very Happy

Die Bayern würden sagen: "Drrrrei rrrrichtige MMMMansssbiiiiilderrrr!!!" Aber: Uwe, auf dem Bild bist ja Du der Dickste! :mrgreen: :stumm: :versteck:

Gruß,
Jens

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1987,
ES 175/2 Bj. 1968,
ETZ 250 Bj. 1983,
Baghira Black Panther Bj. 1999,
Restaurationsobjekt: ES 175 Bj. 1961
ETZetto

Benutzeravatar
 
Beiträge: 449
Themen: 22
Bilder: 9
Registriert: 10. September 2006 15:08
Wohnort: Apolda
Alter: 55

Beitragvon Wormser » 26. Februar 2008 19:25

ETZetto hat geschrieben:
Das solltest du nicht tun,der ist schon dick genug Laughing Laughing Laughing Very Happy Very Happy Very Happy

Die Bayern würden sagen: "Drrrrei rrrrichtige MMMMansssbiiiiilderrrr!!!" Aber: Uwe, auf dem Bild bist ja Du der Dickste! :mrgreen: :stumm: :versteck:

Gruß,
Jens


Das kann nicht sein,Hosenträger machen schlank :oops: :oops:
Du meinst bestimmt Nordlicht-Uwe,das wäre möglich.
Gruss Uwe

Fuhrpark: kkkkkk
Wormser

 
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Alter: 62

Beitragvon Alfred » 26. Februar 2008 19:35

Schwarz macht auch schlank, man kann so keine Konturen sehen. :biggrin:

Fuhrpark: ><(((°>
Alfred

Benutzeravatar
 
Beiträge: 835
Themen: 24
Bilder: 1
Registriert: 27. September 2007 18:52
Wohnort: Hamburg
Alter: 46

Beitragvon homepagemann » 26. Februar 2008 19:37

Hallo zusammen,

ich lese oft: "Ich hatte mal eine ....".

Frag ich mich natürlich: "Sind die jetzt alle im Emmen-Himmel?"

Das wäre doch auch mal ein Thema - oder? - "Emmenhimmel- was wurde aus der alten?"

Schönen Gruß aus dem Schwarzwald
allzeit gute Fahrt
------------------------------------------------------

...

Verlorne Zeit – denk nie daran.
Verlorne Zeit, die gibt es nicht.
Mit der Geburt fängt Leben an,
mit jedem Tag kommt neues Licht.

© 04/2008 Artur Beul, Zollikon.

Fuhrpark: TS 150 Bj. 74 Restauration - jetzt gehts los

ES 150 Bj. 66 -> ES 125/1 Bj. 70 (Zerlegt in Warteschlange)
ES 175/1 Bj. 1965 Restauration
homepagemann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 184
Themen: 15
Bilder: 9
Registriert: 2. Januar 2008 21:36
Wohnort: Lörrach im Schwarzwald
Alter: 60

Beitragvon Wormser » 26. Februar 2008 19:51

eichy hat geschrieben:Drei gestandene Männer wie schön :-)
War das in Motabaur?


Ja ,letztes Jahr.Du warst ja auch anwesend.Freu mich schon auf dieses Jahr.
Gruss Uwe

Fuhrpark: kkkkkk
Wormser

 
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Alter: 62

Beitragvon Ex-User unterbrecher » 26. Februar 2008 19:55

ETZetto hat geschrieben:Die Bayern würden sagen: "Drrrrei rrrrichtige MMMMansssbiiiiilderrrr!!!"


Korrektur: Der Bayer sagt "Drroa rrrichtge Mooansbilderrr!!!"
Ex-User unterbrecher

 

Beitragvon eichy » 26. Februar 2008 19:57

Herman trägt was gestreiftes, das kleidet vorteilhafter. Klar, das ich auf dem Bild nicht bin, ich war am Buffet. :oops:
Aber auf diesjahr freu ich mich auch: 30. August, übrigens.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Beitragvon Nordlicht » 26. Februar 2008 19:57

Wormser hat geschrieben:Das kann nicht sein,Hosenträger machen schlank :oops: :oops:
Du meinst bestimmt Nordlicht-Uwe,das wäre möglich.

Was...wehe geht einer an meine Hosenträger :P sonst rutsch die Buchs.....ein Mann im bestem alter ohne Bauch .....hat vorher nie richtig gelebt :D
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Ex User Hermann » 26. Februar 2008 23:49

homepagemann hat geschrieben:was wurde aus der alten?"

Erste MZ, TS250/1, nach Unfalltotalschaden verkauft, die Nachfolgerin, ebenfalls TS250/1 habe ich immer noch. ETZ250, 1987 gekauft, hab ich immer noch. ETZ-Gespann, 1989 gekauft ebenso.

Von meinen MZ habe ich bisher nur eine (1982 der Totalschaden) verkauft und ich ärgere mich immer noch maßlos darüber! Neue Gabel, VR, Krümmer und sie läuft immer noch. Wobei mein "Nachfolger" im ersten halben Jahr 3 Klemmer gefahren hat! Bei mir hielt sie 24000Km klemmerfrei.
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex User Hermann » 27. Februar 2008 00:20

flotter 3er hat geschrieben:für mich persönlich immer noch der alltags tauglichste MZ Bock - TS 250/1, sorgfältig gemacht, Einzelsitze und VAPE 12 V...

So ist es! :wink:
Ex User Hermann

 

Beitragvon TS Jens » 27. Februar 2008 01:44

Hallo Hermann

Wie ist das eigentlich mit Einzelsitzen ? Kann man auf einen normalen Rahmen Einzelsitze drauf machen? Sitzt man auf Einzelsitzen wirklich so viel besser ??

Gruss TS Jens

Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R
TS Jens

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1842
Themen: 33
Bilder: 53
Registriert: 25. November 2006 16:51
Wohnort: Elxleben
Alter: 42

Beitragvon Ex User Hermann » 27. Februar 2008 02:10

Das sind Welten im Vergleich zur (MZ) Sitzbank!

Die Sitze haben je nach Modell unterschiedliche Anschlußgewinde. Für ETZ250 z.B. gab es extra dafür einen "Hilfsrahmen", dieser wurde dann nach Montage der Sitze genauso wie die Sitzbank befestigt:

Bild

Bild
Ex User Hermann

 

Beitragvon TS-Jens » 27. Februar 2008 10:01

Zum Schluss bleibt zu sagen: Die TS250/1 ist ohnehin die beste MZ :supercool:
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Beitragvon Wormser » 27. Februar 2008 12:31

eichy hat geschrieben: Klar, das ich auf dem Bild nicht bin, ich war am Buffet. :oops:


4 Schnitzel waren ja dochn bissel viel für dich :P
Gruss Uwe

Fuhrpark: kkkkkk
Wormser

 
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Alter: 62

Beitragvon eichy » 27. Februar 2008 18:45

:fastfood:
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Beitragvon Ex-User Richard-HB » 27. Februar 2008 22:46

Mad_Morf hat geschrieben:Ich bin froh, wenn meine zum Saisonstart überhauot läuft!!!(noch 4 Tage)
Ups.. seh ich ja jetzt erst. :shock:
Auf welchem Planeten wohnst du denn, wo Neujahr noch in der nahen Zukunft liegt? :loldev:
Ex-User Richard-HB

 

Beitragvon TS Jens » 28. Februar 2008 01:12

Hallo Hermann

Aber wenn man Einzelsitze auf seiner MZ drauf.Muß man dann die Elektrik die unter Sitzen ist irgendwie vor Nässe schützen? Gerade dort ist ja der Regler und der Verbindungsbaustein.Oder braucht man das nicht ?

Gruss TS Jens

Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R
TS Jens

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1842
Themen: 33
Bilder: 53
Registriert: 25. November 2006 16:51
Wohnort: Elxleben
Alter: 42

Beitragvon Ex User Hermann » 28. Februar 2008 02:04

Der Regler wird nicht "nasser" als mit einer Sitzbank. Wie man bei den Sitzen auf den Bildern sehen kann, ist beim "ETZ-Sitz" sogar die Aussparung für den direkt hinter dem Tank sitzenden Regler vorhanden, genau wie bei der Sitzbank.

Und Kabel dürfen ruhig nass werden (werden sie auch mit Sitzbank), dafür sind sie isoliert. Stecker, wenn sie z.B. mit Polfett etc. behandelt sind, machen ebenfalls keine Probleme.

Eine richtig "gepflegte" Elektrik ist weitgehend wasserunempfindlich!
Zuletzt geändert von Ex User Hermann am 28. Februar 2008 23:37, insgesamt 1-mal geändert.
Ex User Hermann

 

Nächste

Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste