Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
ETZeStefan hat geschrieben:...
Bei einen alten Gehäuse muss dann die Büchse abgedreht oder das Gehäuse angepasst werden.
michi89 hat geschrieben:... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht.
Kuhmärker hat geschrieben:Ich habe hier einen neuen originalen etz 250 zylinder im grundmaß. Ich habe festgestellt das das aussenmass der Buchse wie gedacht 80mm hat. Dabei ist mir aufgefallen das die buchse unten ein sichtbares aussenmass von 83mm ist das normal?
rausgucker hat geschrieben:Bitte den Anfangspost nochmal lesen. Der Außendurchmesser der Laufbuchse, der im Motorgehäuse steckt, ist beim Kuhmärker 80 mm. Er hat sich nur gewundert, weil er am eingegossenen Teil gesehen (und gemessen hat), dass die Laufbuchse da 83 mm Durchmesser hat. Wie bei einem 301 zylinder. Aber, wir messen hier gerade an 250er Zylindern rum, und da ist das Mass exakt 80 mm - und die Laufbuchse hat offenbar überall am Fuß im Zylinderkörper ca. 83 mm Durchmesser.
Kuhmärker hat geschrieben:Wie sieht der originale 301 unten aus? Ist da die buchse im Kühlkörper genau 83mm?
hermann27 hat geschrieben:
mfg hermann
Kuhmärker hat geschrieben:Aber wenn alle zylinder im Kühlkörper 83mm haben warum ist dann der 301 goldstaub? Weil er unten auch die 83mm außerhalb hat oder wegen dem feuersteg?
Christof hat geschrieben:Der rechte Zylinder stammt von einem frühen MM 250/3 - TS 250 (Bj 04/73 - ca. 06/74).
Der linke Zylinder gehört auf einen MM 250/4 - TS 250/1.
Mitglieder in diesem Forum: Emmahauy und 356 Gäste