Ein Satz nagelneuer Ölbolzen liegt bereit. Der Verschleißzustand der Büchsen ist gering, jedoch die Bolzenaufnahmen im Rahmen und in
der Vordergabel bringen etwa 0,2...0,3mm Spiel. Das würde die Fahreigenschaften extrem verschlechtern, da ich im gereiften Alter nicht
mehr davon ausgehe, dass die M8-Klemmschrauben alles richten. Ganz im Gegenteil, bei den frühen Modellen gibt es in der Vordergabel
der ES150 nur eine mittige Klemmschraube und bei der Hinterschwinge auch nur eine, die seitlich sitzt.
Da die Büchsen selbst bei gutem Zureden nicht kleiner werden, blieb nur der Weg, die Bolzen dicker zu machen. Und soweit bin ich
jetzt, eine galvanisch aufgebrachte Hartchromschicht hat den Durchmesser von ursprünglich 18,0 auf 18,4mm und mehr gebracht.
Die ansich glatte Schicht weist einige Pickel auf und am Gewindeansatz ist das Chrom wulstartig aufgewachsen. Schleifen auf das
beabsichtigte Maß von 18,3mm ist unumgänglich. Und das hatte ich mir einfacher vorgestellt. Da der hohle Bolzen schlecht mit
Zentrierbohrungen verunstaltet werden kann, bleibt nur der Weg, für jedes Ende eine Hutmutter zu drehen, in die die Zentrierung
eingebracht werden kann. Der Kostenvoranschlag belief etwa in Höhe der Anschaffungskosten einer mäßigen ES150-Restaurationsbasis.

Dann fiel das Zauberwort: Spitzenloses Schleifen. Doch bislang war hier in der Nähe keine Schleiferei auszumachen, die das kann
und dann auch noch für eine Bolzenlänge von 240mm über alles.
FRAGE: Kennt einer der aktuell eintausendneunhundertundachtundsiebzig Foristi eine Firma, die die 240mm langen Schwingenbolzen
von 18,4+ auf 18,3 nach der Methode "spitzenlos" glatt schleifen kann?
Gruß
Lothar
