Ersatzrahmen nach Unfall

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Ersatzrahmen nach Unfall

Beitragvon MzFeile » 30. Dezember 2020 15:25

Hallo Mz Gemeinde Folgendes Problem. Ich hatte im August mit meiner Etz 250 einen Verkehrsunfall 2 Wochen Krankenhaus danach 6 Wochen Rollstuhl Reha usw.....! Habe jetzt angefangen die Etz zu zerlegen sie sah auf den ersten Blick nicht so übel aus . Beim abnehmen des Tankes habe ich gesehen das der Rahmen einen knick hat. Habe mir jetzt einen gebrauchten Rahmen mit West Papieren gekauft. Wie ist das mit den Ersatzrahmen bekommt man das beim TÜV problemlos getauscht und eingetragen. Oder ist es besser den kaputten rahmen abzumelden und den anderen neu anzumelden.

Würde mich über gute Infos freuen.

Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj 1979, Simson s51
MzFeile

 
Beiträge: 195
Themen: 35
Bilder: 3
Registriert: 6. September 2009 18:25
Wohnort: Flöha

Re: Ersatzrahmen nach Unfall

Beitragvon CJ » 30. Dezember 2020 15:38

Beides geht problemlos. Entweder den "neuen" Rahmen nutzen und darauf dein neues Mopped aufbauen oder den Rahmen als Ersatzrahmen nutzen und damit dein altes Mopped/ deine alte FIN behalten.
Da ist der Aufwand dann etwas größer. Du beantragst eine Einschlaggenehmigung bei deinem StVA und läßt dann die FIN deines "alten" Rahmens durch DEKRA/ TÜV einschlagen. Die FIN des "neuen" Rahmens wird dabei aus ge-x-t und der Brief entwertet. Das Ganze wird dann in deine "alten" Papiere eingetragen, fertig.
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)

Fuhrpark: MZ
CJ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2031
Themen: 21
Bilder: 5
Registriert: 28. Dezember 2007 16:44
Wohnort: Oboom

Re: Ersatzrahmen nach Unfall

Beitragvon Mell » 30. Dezember 2020 15:40

Mit zwei Briefen hast du zwei Fahrzeuge.
Ich würde die alte abmelden und auf dem neuen Rahmen aufbauen.
TÜV und mit neuem Brief anmelden.
Vorausgesetzt die Papiere sind in Ordnung.

Gruß
Mell

Fuhrpark: MZ TS 150/ 1984,
SIMSON S51 / 1984,
HONDA CBR1000F / 1994
SIMSON AWO 425S / 1957
IWL Berlin SR59 / 1960
Mell

Benutzeravatar
 
Beiträge: 936
Themen: 31
Registriert: 16. Juli 2016 19:07
Wohnort: Glinde
Alter: 56

Re: Ersatzrahmen nach Unfall

Beitragvon MzFeile » 30. Dezember 2020 15:41

Weist du was das ca Kostet ?

Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj 1979, Simson s51
MzFeile

 
Beiträge: 195
Themen: 35
Bilder: 3
Registriert: 6. September 2009 18:25
Wohnort: Flöha

Re: Ersatzrahmen nach Unfall

Beitragvon ea2873 » 30. Dezember 2020 15:55

MzFeile hat geschrieben:Weist du was das ca Kostet ?

naja, Abmeldung irgendwas um die 20€, Anmeldung hätte ich geesagt grob 40€, Vollabnahme mit dem "neuen" Rahmen 100,- ,ggf. noch ein neues Nummernschild bzw. Wunschkennzeichen grob 20€.

Vorteil wenn du mit dem neuen Rahmen aufbaust, kannst du den alten kaputten, da er ja Papiere hat noch ganz gut verkaufen. Den nimmt dann jemand anderes mit einem "echten" Ersatzrahmen und baut sich damit eine andere Maschine auf.
Das ist immer dann sinnvoll wenn jemand nur einen Ersatzrahmen aber keine Papiere hat und die Zulassungsstelle dann Probleme macht.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Ersatzrahmen nach Unfall

Beitragvon Mell » 30. Dezember 2020 16:00

Ich glaube Vollabnahme war früher. Wenn du mit dem neuen Rahmen hinfährst ist nur TÜV/ HU fällig.
Es hat sich ja nichts geändert, was eingetragen werden muss.

Fuhrpark: MZ TS 150/ 1984,
SIMSON S51 / 1984,
HONDA CBR1000F / 1994
SIMSON AWO 425S / 1957
IWL Berlin SR59 / 1960
Mell

Benutzeravatar
 
Beiträge: 936
Themen: 31
Registriert: 16. Juli 2016 19:07
Wohnort: Glinde
Alter: 56

Re: Ersatzrahmen nach Unfall

Beitragvon MzFeile » 30. Dezember 2020 16:01

Ich meine die Kosten für das Umtragen als Ersatzrahmen, da ich beim alten Rahmen auch diverse Eintragung habe.

Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj 1979, Simson s51
MzFeile

 
Beiträge: 195
Themen: 35
Bilder: 3
Registriert: 6. September 2009 18:25
Wohnort: Flöha

Re: Ersatzrahmen nach Unfall

Beitragvon P-J » 30. Dezember 2020 16:43

Dein alter Rahmen ist Schrott, ohne E-Rahmen wirste die Eintragungen alle nochmal blechen müssen. Übernommen wird die neue Rahmennummer nur bei E-Rahmen.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Ersatzrahmen nach Unfall

Beitragvon Ysengrin » 30. Dezember 2020 16:51

Die alte Nummer in den neuen Rahmen umschlagen macht wahrscheinlich nur Sinn, wenn es einen Haufen Eintragungen gibt, die auf die Weise erhalten bleiben. Oder falls Du die Historie des Fahrzeugs beibehalten willst.

Ansonsten wie schon geschrieben: Altes Moped abmelden, alle teile an den neuen Rahmen, neues Moped anmelden. Und den alten Rahmen inkl. Papieren verkaufen.

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4376
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Ersatzrahmen nach Unfall

Beitragvon CJ » 30. Dezember 2020 17:18

P-J hat geschrieben:...ohne E-Rahmen wirste die Eintragungen alle nochmal blechen müssen. Übernommen wird die neue Rahmennummer nur bei E-Rahmen.

Paul, das gehört aber in den "Grubenhund"-Fred :roll:
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)

Fuhrpark: MZ
CJ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2031
Themen: 21
Bilder: 5
Registriert: 28. Dezember 2007 16:44
Wohnort: Oboom

Re: Ersatzrahmen nach Unfall

Beitragvon muenstermann » 30. Dezember 2020 17:30

Bild

für so was gibt es Spezialwerkzeuge :schaf:
Zuletzt geändert von muenstermann am 30. Dezember 2020 17:45, insgesamt 1-mal geändert.
Is maith an scáthán súil charad.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
muenstermann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1311
Themen: 13
Registriert: 28. November 2010 22:43
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)

Re: Ersatzrahmen nach Unfall

Beitragvon Gummi » 30. Dezember 2020 17:33

Praktisch kann man die Nummer des Ersatzrahmens gemütlich plattdengeln und die des alten Rahmens einschlagen, wenn es auch nicht legal ist. Denn alles umbauen und im Frühling geht's wieder los.
Gruß Gummi

Fuhrpark: TS 150 1973
TS 150 1980
TS 150 1985
TS 150 GST
ER6N 2007
Gummi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 602
Themen: 41
Bilder: 1
Registriert: 25. September 2017 18:45
Wohnort: Hoyerswerda

Re: Ersatzrahmen nach Unfall

Beitragvon CJ » 30. Dezember 2020 17:45

Gummi hat geschrieben:Praktisch kann man die Nummer des Ersatzrahmens gemütlich plattdengeln und die des alten Rahmens einschlagen, wenn es auch nicht legal ist. Denn alles umbauen und im Frühling geht's wieder los.
Gruß Gummi

Praktisch kann man die Nummer des Ersatzrahmens gemütlich durch die DEKRA plattdengeln und die des alten Rahmens einschlagen lassen und schon ist es auch legal. Denn alles umbauen und im Frühling geht's wieder
Warum sollte man also völlig ohne Not anders verfahren? Wenn er die Kosten nicht haben will nutzt er einfach den anderen legalen Weg und baut das Mopped auf dem gekauften Rahmen auf.
Manche "Ratschläge" verstehe ich echt nicht.
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)

Fuhrpark: MZ
CJ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2031
Themen: 21
Bilder: 5
Registriert: 28. Dezember 2007 16:44
Wohnort: Oboom

Re: Ersatzrahmen nach Unfall

Beitragvon P-J » 30. Dezember 2020 17:51

CJ hat geschrieben:Paul, das gehört aber in den "Grubenhund"-Fred :roll:

Hab bei meinem TÜV mal nachgefragt weil ich noch den E-Rahmen für meinen ES/2 hab. So wurde mir das gesagt.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Ersatzrahmen nach Unfall

Beitragvon MzFeile » 30. Dezember 2020 17:58

Ysengrin hat geschrieben:Die alte Nummer in den neuen Rahmen umschlagen macht wahrscheinlich nur Sinn, wenn es einen Haufen Eintragungen gibt, die auf die Weise erhalten bleiben. Oder falls Du die Historie des Fahrzeugs beibehalten willst.

Ansonsten wie schon geschrieben: Altes Moped abmelden, alle teile an den neuen Rahmen, neues Moped anmelden. Und den alten Rahmen inkl. Papieren verkaufen.


Da sind einige Eintragung 300ccm motor stummellenker Höcker breitere fege vorne.

Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj 1979, Simson s51
MzFeile

 
Beiträge: 195
Themen: 35
Bilder: 3
Registriert: 6. September 2009 18:25
Wohnort: Flöha

Re: Ersatzrahmen nach Unfall

Beitragvon ea2873 » 30. Dezember 2020 18:14

MzFeile hat geschrieben:
Ysengrin hat geschrieben:Die alte Nummer in den neuen Rahmen umschlagen macht wahrscheinlich nur Sinn, wenn es einen Haufen Eintragungen gibt, die auf die Weise erhalten bleiben. Oder falls Du die Historie des Fahrzeugs beibehalten willst.

Ansonsten wie schon geschrieben: Altes Moped abmelden, alle teile an den neuen Rahmen, neues Moped anmelden. Und den alten Rahmen inkl. Papieren verkaufen.


Da sind einige Eintragung 300ccm motor stummellenker Höcker breitere fege vorne.



da gibts ne einfache Version: frag deinen TÜV/Dekra Menschen.
nicht so wenige sind vernünftig und evtl. überträgt er dir alles für kleines Geld wenn du nett mit ihm redest.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Ersatzrahmen nach Unfall

Beitragvon MzFeile » 30. Dezember 2020 18:18

Mit den Schlagzeilen ist ja keine dumme Idee. "ABER" mein kaputter Rahmen hat 2 nummern und eine ist mit 2 Sternchen * eingeschlagen. Ich gehe mal davon aus das es ein ersatzrahmen schon war. Ehrlich gesagt ist mir das mit den Einschlagen zu heiß ?. Ich hatte vorhins bei der Dekra angerufen und hatte einen netten Dekra Mann an der strippe er meine wenn ich Papiere habe für den neuen Rahmen währe das kein Problem Kostenpunkt währen ca 150euro . Da spar ich im Gegenzug die Eintragung.

Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj 1979, Simson s51
MzFeile

 
Beiträge: 195
Themen: 35
Bilder: 3
Registriert: 6. September 2009 18:25
Wohnort: Flöha

Re: Ersatzrahmen nach Unfall

Beitragvon CJ » 30. Dezember 2020 19:18

MzFeile hat geschrieben:...Da spar ich im Gegenzug die Eintragung.

Eingetragen werden muß der Rahmenwechsel. Da gibt es nichts zu sparen.
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)

Fuhrpark: MZ
CJ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2031
Themen: 21
Bilder: 5
Registriert: 28. Dezember 2007 16:44
Wohnort: Oboom

Re: Ersatzrahmen nach Unfall

Beitragvon MzFeile » 30. Dezember 2020 20:48

CJ hat geschrieben:
MzFeile hat geschrieben:...Da spar ich im Gegenzug die Eintragung.

Eingetragen werden muß der Rahmenwechsel. Da gibt es nichts zu sparen.


Eintragung meine ich die anderen anbauteile die stehen ja schon in die Papiere drin.

-- Hinzugefügt: 30. Dezember 2020 21:49 --

CJ hat geschrieben:
MzFeile hat geschrieben:...Da spar ich im Gegenzug die Eintragung.

Eingetragen werden muß der Rahmenwechsel. Da gibt es nichts zu sparen.


Eintragung meine ich die anderen anbauteile die stehen ja schon in die Papiere drin.

Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj 1979, Simson s51
MzFeile

 
Beiträge: 195
Themen: 35
Bilder: 3
Registriert: 6. September 2009 18:25
Wohnort: Flöha

Re: Ersatzrahmen nach Unfall

Beitragvon CJ » 30. Dezember 2020 20:57

MzFeile hat geschrieben:
CJ hat geschrieben:
MzFeile hat geschrieben:...Da spar ich im Gegenzug die Eintragung.

Eingetragen werden muß der Rahmenwechsel. Da gibt es nichts zu sparen.

Eintragung meine ich die anderen anbauteile die stehen ja schon in die Papiere drin.

:zustimm:
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)

Fuhrpark: MZ
CJ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2031
Themen: 21
Bilder: 5
Registriert: 28. Dezember 2007 16:44
Wohnort: Oboom

Re: Ersatzrahmen nach Unfall

Beitragvon MzFeile » 6. Februar 2021 23:48

Hi möchte mal kurz zusammenfassen was man für das umschlagen der Rahmennummer braucht und benötigt habe. Im meinen Fall war das so. Habe mir einen Rahmen besorgt mit Papiere für 350 Euro. Im Landkreis Mittelsachsen ist es so das die alte Brief vom neuen Rahmen geprüft wird und dann einen Schalgauftrag erteilt wird (dokument) kosten 12 Euro. Danach geht man zu einen Prüfer in meinen Fall war ich bei der Gtü. Der Prüfer hat die Nummer vom beschädigen Rahmen in den neuen eingeschlagen und die alte Nummer mit xxxxxx markiert. Am beschädigten Rahmen wurde die Nummer weg geschliffen kosten ca 85 Euro. Mit dem wisch vom Prüfer was er ausgestellt hat geht man zur Zulassungsstelle und muss es in den Papieren vermerken lassen das die Nummer umgeschlagen wurde kosten 12 Euro. Alles zusammen ca 110 Euro kostet der Spaß.

Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj 1979, Simson s51
MzFeile

 
Beiträge: 195
Themen: 35
Bilder: 3
Registriert: 6. September 2009 18:25
Wohnort: Flöha

Re: Ersatzrahmen nach Unfall

Beitragvon Dicker Onkel » 7. Februar 2021 09:05

Also bei meinem Rahmen wurde die Nummer umgeschlagen.Ablaufen sollte es so.

- Zur DEKRA gehen und dort feststellen lassen das sie nicht lesbar ist.
- Zettel erstellen lassen von der DEKRA und dann zur Zulassungsstelle und die Schlaggenehmigung holen.
- Wieder zur DEKRA und Nummer schlagen lassen

Abgelaufen ist es so

- Bei der Zulassungsstelle angerufen,die haben gesagt ich soll ein Bild von der Rahmennummer und dem dazugehörigen Brief schicken.Habe ich gemacht und 3 Tage später kam die Mail mit der Schlaggenehmigung im Anhang.
- Zur DEKRA gefahren und Nummer nachschlagen lassen.
-Ergebnis naja,konnte es nicht richtig einspannen.Dafür war es aber KOSTENLOS !!!
Bild

Fuhrpark: MZ TS 250 1973
Dicker Onkel

 
Beiträge: 822
Themen: 70
Registriert: 23. November 2019 15:38
Wohnort: 09477
Alter: 51

Re: Ersatzrahmen nach Unfall

Beitragvon MzFeile » 7. Februar 2021 20:13

Na bei dir war das doch ein nachschlagen? Bei mir war es ein umschlagen oder wie man das nennen mag von den einen Rahmen zum anderen.

Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj 1979, Simson s51
MzFeile

 
Beiträge: 195
Themen: 35
Bilder: 3
Registriert: 6. September 2009 18:25
Wohnort: Flöha


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste