TS 250 Heckgepäckträger

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

TS 250 Heckgepäckträger

Beitragvon Bruehlbass » 7. März 2021 22:28

Hallo zusammen !

Gibt es irgendwo eine Zusammenstellung darüber, welche Heckgepäckträger es für die TS 250 gab ?
Ich suche einen, auf den auch eine große Gepäckrolle passt.

Der Träger, den es bei Sausewind gibt, ist mir zu klein.

Danke vorab !
Markus

Fuhrpark: Hondra XRV 750 Bj. 1996, Yamaha XT 600 Tenere Bj. 1990, Yamaha SR 500 Bj. 91, TS 250/1- Gespann, Vespa PK 50/80er jahre, Honda VT 500, Moto Guzzi Mille GT Bj. 1988 mit Ural-Beiwagen
Bruehlbass

 
Beiträge: 471
Themen: 95
Bilder: 0
Registriert: 13. Mai 2012 21:03
Wohnort: Klipphausen

Re: TS 250 Heckgepäckträger

Beitragvon der garst » 7. März 2021 22:41

Mir ist kein Zubehörträger bekannt der für über 5 Kilo zugelassen ist.
Es gab welche von Denfeld oder Hein Gericke z.Bsp.
Die original DDR Träger welche in die Rahmenrohre gesteckt werden sind allerdings äußert stabil.

Das ändert aber nichts daran das es fahrsicherheitstechnisch sehr schlecht ist viel Gewicht hinter die Sitzbank zu laden. Das Vorderrad wird zu stark entlastet und instabil.
Ich denke dabei an nen vollgepackten Seesack.
Das schwere Gepäck gehört gleichmäßig auf Seitengepächträger verteilt oder schlicht fest auf den Soziussitz geschnallt.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: TS 250 Heckgepäckträger

Beitragvon Bruehlbass » 8. März 2021 06:57

der garst hat geschrieben:Die original DDR Träger welche in die Rahmenrohre gesteckt werden sind allerdings äußert stabil.

Das ändert aber nichts daran das es fahrsicherheitstechnisch sehr schlecht ist viel Gewicht hinter die Sitzbank zu laden. Das Vorderrad wird zu stark entlastet und instabil.


Der Originalträger ist mir zu klein, das ist das Problem.
Und nicht alles, was groß ist, ist auch schwer ... zum Beispiel Isomatte samt Schlafsack.

Meine Frage rührte von daher, daß ich gelegentlich schon andere Träger gesehen habe, aber nicht weiß, ob das nun Eigenbauten waren, oder nicht.

Fuhrpark: Hondra XRV 750 Bj. 1996, Yamaha XT 600 Tenere Bj. 1990, Yamaha SR 500 Bj. 91, TS 250/1- Gespann, Vespa PK 50/80er jahre, Honda VT 500, Moto Guzzi Mille GT Bj. 1988 mit Ural-Beiwagen
Bruehlbass

 
Beiträge: 471
Themen: 95
Bilder: 0
Registriert: 13. Mai 2012 21:03
Wohnort: Klipphausen

Re: TS 250 Heckgepäckträger

Beitragvon EmmasPapa » 8. März 2021 07:28

Grüße

Frank

Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege
EmmasPapa

 
Beiträge: 5290
Themen: 9
Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52

Re: TS 250 Heckgepäckträger

Beitragvon Bruehlbass » 8. März 2021 08:06

Den habe ich auch schon gesehen :-)

Seltsamerweise ist es wohl keiner der Fehling-/Neckermann-Träger !?

Fuhrpark: Hondra XRV 750 Bj. 1996, Yamaha XT 600 Tenere Bj. 1990, Yamaha SR 500 Bj. 91, TS 250/1- Gespann, Vespa PK 50/80er jahre, Honda VT 500, Moto Guzzi Mille GT Bj. 1988 mit Ural-Beiwagen
Bruehlbass

 
Beiträge: 471
Themen: 95
Bilder: 0
Registriert: 13. Mai 2012 21:03
Wohnort: Klipphausen

Re: TS 250 Heckgepäckträger

Beitragvon Martin H. » 8. März 2021 08:29

Schau doch mal hier:
viewtopic.php?p=1787360#p1787360
Von dort sind weitere Threads zum Thema verlinkt.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14829
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: TS 250 Heckgepäckträger

Beitragvon vergasernadel » 8. März 2021 10:47

Der gleiche war bei meiner Neckermann, siehe Album , auch dran. gefiel mir anfangs nicht, aber nun gehts , weil nicht zu groß und wuchtig. Ist von Fehling. Werden gelegentlich im Netz angeboten.

Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,
vergasernadel

 
Beiträge: 1498
Bilder: 16
Registriert: 12. Januar 2014 19:41


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: der garst und 2 Gäste