Motoridentifizierung ETZ 250/251

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Motoridentifizierung ETZ 250/251

Beitragvon Steeled Demon » 7. März 2008 19:03

Ich weiß, dass schwarze Motorseitendeckel ein Indiz dafür sind, dass es sich um ein 251er Motor handelt. Wie kann man zweifelsfrei heraus bekommen, ob es sich um einen 250er Motor handelt? Geht das anhand der Motornummer? Kennt sich da jemand aus?

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj ´88
Moto Guzzi 1100 i.e. ´99
Yamaha Fazer8 2014
Simson S51 Enduro Bj ´82 - (verkauft)
Steeled Demon

Benutzeravatar
 
Beiträge: 321
Themen: 22
Bilder: 14
Registriert: 11. Februar 2008 12:38
Wohnort: Ilmenau
Alter: 41

Beitragvon Stefan.P » 7. März 2008 19:37

Hallo.
Im Motor sollte EM 251 oder EM 250 eingestanzt sein.Desweiteren kannst du es am Zylinder erkennen.
Hat jemand vielleicht die Grafik zur Hand, wo man sieht welcher Zylinder es ist. Ich find sie grad nicht.
Gruss Stefan

TS 250 Bj. 1974 Bild

Fuhrpark: siehe oben
Stefan.P

Benutzeravatar
 
Beiträge: 415
Themen: 36
Bilder: 2
Registriert: 12. März 2007 08:25
Wohnort: Zarrentin
Alter: 48

Beitragvon Steeled Demon » 7. März 2008 19:47

Also es geht genauer gesagt um diese Maschine. Der Krümmer scheint mir ja schon irgendwie einen ziemlich scharfen Knick zu machen. Das ist ja bei der 251er der Fall. Wo genau ist das denn eingestanzt mit der Bezeichnung? Dann würde ich nämlich mal hinfahren und gucken. Ist nämlich nicht weit von mir. Von daher... bin eh auf der Suche nach ETZ 250. Gucken kostet ja erstmal nix.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj ´88
Moto Guzzi 1100 i.e. ´99
Yamaha Fazer8 2014
Simson S51 Enduro Bj ´82 - (verkauft)
Steeled Demon

Benutzeravatar
 
Beiträge: 321
Themen: 22
Bilder: 14
Registriert: 11. Februar 2008 12:38
Wohnort: Ilmenau
Alter: 41

Beitragvon Stefan.P » 7. März 2008 19:58

Auf dem Gehäuse steht die Motornummer. Am Ansaugstutzen steht EM 250 oder 251.
Gruss Stefan

TS 250 Bj. 1974 Bild

Fuhrpark: siehe oben
Stefan.P

Benutzeravatar
 
Beiträge: 415
Themen: 36
Bilder: 2
Registriert: 12. März 2007 08:25
Wohnort: Zarrentin
Alter: 48

Beitragvon ElMatzo » 7. März 2008 20:12

die schwarzen seitenteile und die auf dem stutzen eingestanze nummer sind nicht so wirklich ausschlag gebend.
die deckel lassen sich lackieren und der lack lässt sich entfernen und den stutzen kann man auch hin und her tauschen.
das markanteste: der auslass. - beim 251er zylinder ist er ziemlich bündig mit den kühlrippen. beim 250er zylinder steht er 10 mm raus.

(find die grafik grad auch nich... :gruebel: )
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Beitragvon Stefan.P » 7. März 2008 20:19

ElMatzo hat geschrieben:die schwarzen seitenteile und die auf dem stutzen eingestanze nummer sind nicht so wirklich ausschlag gebend.
die deckel lassen sich lackieren und der lack lässt sich entfernen und den stutzen kann man auch hin und her tauschen.
das markanteste: der auslass. - beim 251er zylinder ist er ziemlich bündig mit den kühlrippen. beim 250er zylinder steht er 10 mm raus.

(find die grafik grad auch nich... :gruebel: )


So war es bei meinem Motor auch. Auf dem Stutzen steht EM 250. Der Zylinder ist aber bündig mit den Rippen.
Gruss Stefan

TS 250 Bj. 1974 Bild

Fuhrpark: siehe oben
Stefan.P

Benutzeravatar
 
Beiträge: 415
Themen: 36
Bilder: 2
Registriert: 12. März 2007 08:25
Wohnort: Zarrentin
Alter: 48

Beitragvon ElMatzo » 7. März 2008 20:25

bei mir auch, deswegen sag ichs.
bei beiden sogar.
und einer hat schwarze seitendeckel, der andere nicht. beide sind aber 251er. :)
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Beitragvon Falk » 7. März 2008 20:39

die Kupplungsseitendeckel der 251er habenin der Bohrung für den Anschlaggummi für den Kickstarter ne Querbohrung, warscheinlich damit man den Gummi leicht mit nem Schraubendreher hinaus drücken kann.
Das wäre ein "Zweifelsfrei-Merkmal" für zumindest den Kupplungseitendeckel.
Bei der 250er macht der Krümmer nen schönen gleichmäßigen Bogen, der Krümmer der 251er ist wie du schon sagtest eher abgehackt und kurz.

.... Gruß Falk
Wenn ich alles wüsste, was ich eigendlich wissen müsste, wäre es nur halb so lustig.

Mein Motorrad hat zwei Ventile, eines am Vorderrad und eines am Hinterrad! ;)

member of "BETZF"
wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Fuhrpark: VW Polo 86c 2f (auch Polo 3 genannt)
ETZ 251 (fahrbereit)
KR51/1 (Winterfahrzeug)
SR 2, Star (in der Scheune)
Falk

Benutzeravatar
 
Beiträge: 620
Themen: 12
Bilder: 6
Registriert: 23. Februar 2007 13:11
Wohnort: Mülsen OT Jacob / Mittweida
Alter: 37

Beitragvon ElMatzo » 7. März 2008 21:09

der 251er zylinder ist insgesamt 2mm kleiner, als der 250er, soweit ich mich entsinne.
daran könnte man auch feststellen, ob der rumpfmotor ein 250er oder 251er ist: machen die überströmer, der einlass und auslass richtig auf, passt eben beides. passt es nicht, ließe sich recht schnell und einfach herausfinden, zu welchem modell der zylinder gehört und daraus kann wiederrum geschlussfolgert werden, was der rumpfmotor für einer ist.

wozu die grafik? wir kriegens doch auch so hin...
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Beitragvon RobbiLWL » 7. März 2008 21:39

Also das mit der Bezeichnung am Zylinder ist so eine Sache. Ich habe 2 ETZ 251, die eine Baujahr 90. Ich denke auf dem Zylinder steht auch immer das Herstelljahr (90), aber trotzdem steht dort auch EM 250 obwohl es ja eine 251er ist. Aber der Stutzen für den Krümmer ist deutlich erkennbar kürzer als der einer EM 250. Auf dem Motor selber konnte ich noch nie eine Bezeichnung finden. Und auf den Ansaugstutzen meiner beiden 251er steht auch jeweils EM 250. Aber das hat ja nichts zu sagen, kann ja auch getauscht sein.

Fuhrpark: ETZ 250
ETZ 251 - SW
TS250 - SW
RobbiLWL

 
Beiträge: 120
Themen: 19
Bilder: 6
Registriert: 24. Dezember 2007 13:19
Wohnort: Rehna
Alter: 44

Beitragvon Falk » 7. März 2008 21:52

Bei Nachwendemotoren fehlen auch die Kühlrippen am Motorblock unter dem Kurbelgehäuse, ab wann die fehlten ... :nixweiss: .
der 251er zylinder ist insgesamt 2mm kleiner, als der 250er, soweit ich mich entsinne.
daran könnte man auch feststellen, ob der rumpfmotor ein 250er oder 251er ist: machen die überströmer, der einlass und auslass richtig auf, passt eben beides. passt es nicht, ließe sich recht schnell und einfach herausfinden, zu welchem modell der zylinder gehört und daraus kann wiederrum geschlussfolgert werden, was der rumpfmotor für einer ist.


Die Steuerzeiten wurden schon zu 250er Zeiten mehrmals Still und heimlich leicht abgeändert daher halte ich das "nur" für ein Indiz.

... wir sollten vielleicht mal anfangen EM250/251/301 Motornummern zu sammeln, wie es bei den 150ern hier im Forum schon der Fall ist :)
Wenn ich alles wüsste, was ich eigendlich wissen müsste, wäre es nur halb so lustig.

Mein Motorrad hat zwei Ventile, eines am Vorderrad und eines am Hinterrad! ;)

member of "BETZF"
wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Fuhrpark: VW Polo 86c 2f (auch Polo 3 genannt)
ETZ 251 (fahrbereit)
KR51/1 (Winterfahrzeug)
SR 2, Star (in der Scheune)
Falk

Benutzeravatar
 
Beiträge: 620
Themen: 12
Bilder: 6
Registriert: 23. Februar 2007 13:11
Wohnort: Mülsen OT Jacob / Mittweida
Alter: 37

Beitragvon ElMatzo » 7. März 2008 21:57

Also das mit der Bezeichnung am Zylinder ist so eine Sache. Ich habe 2 ETZ 251, die eine Baujahr 90. Ich denke auf dem Zylinder steht auch immer das Herstelljahr (90), aber trotzdem steht dort auch EM 250 obwohl es ja eine 251er ist. Aber der Stutzen für den Krümmer ist deutlich erkennbar kürzer als der einer EM 250. Auf dem Motor selber konnte ich noch nie eine Bezeichnung finden. Und auf den Ansaugstutzen meiner beiden 251er steht auch jeweils EM 250. Aber das hat ja nichts zu sagen, kann ja auch getauscht sein.

es wurde wohl auch schon vorgefertigte rohteile (wie nennt man das) der 250er genommen.
hm... wie drück ich das am dümmsten aus?

also mit der umstellung von der 250er auf die 251er gabs teilemäßig wohl ein klein wenig wischi-waschi. :D
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Beitragvon Falk » 7. März 2008 22:01

es wurde wohl auch schon vorgefertigte rohteile (wie nennt man das)


... Rohlinge?! :D ... Negativformen?! :D ...
Wenn ich alles wüsste, was ich eigendlich wissen müsste, wäre es nur halb so lustig.

Mein Motorrad hat zwei Ventile, eines am Vorderrad und eines am Hinterrad! ;)

member of "BETZF"
wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Fuhrpark: VW Polo 86c 2f (auch Polo 3 genannt)
ETZ 251 (fahrbereit)
KR51/1 (Winterfahrzeug)
SR 2, Star (in der Scheune)
Falk

Benutzeravatar
 
Beiträge: 620
Themen: 12
Bilder: 6
Registriert: 23. Februar 2007 13:11
Wohnort: Mülsen OT Jacob / Mittweida
Alter: 37

Beitragvon ElMatzo » 7. März 2008 22:02

Falk hat geschrieben:Die Steuerzeiten wurden schon zu 250er Zeiten mehrmals Still und heimlich leicht abgeändert daher halte ich das "nur" für ein Indiz.

... wir sollten vielleicht mal anfangen EM250/251/301 Motornummern zu sammeln, wie es bei den 150ern hier im Forum schon der Fall ist :)

gern, machst du? :mrgreen:
ernsthaft: zeitlich krieg ich es nicht hin, würd mich aber soweit möglich dran beteiligen.
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Beitragvon Falk » 7. März 2008 22:11

gern, machst du? Mr. Green
ernsthaft: zeitlich krieg ich es nicht hin, würd mich aber soweit möglich dran beteiligen


hmmm weis ja gar nicht was da alles auf mich zu kommen würde, und auch gar nicht wie man aus den Motornummern "lesen" kann.
Wenn es nicht zu viel Arbeit werden würde, würde ich das schon mal machen kein Problem.
Wenn ich alles wüsste, was ich eigendlich wissen müsste, wäre es nur halb so lustig.

Mein Motorrad hat zwei Ventile, eines am Vorderrad und eines am Hinterrad! ;)

member of "BETZF"
wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Fuhrpark: VW Polo 86c 2f (auch Polo 3 genannt)
ETZ 251 (fahrbereit)
KR51/1 (Winterfahrzeug)
SR 2, Star (in der Scheune)
Falk

Benutzeravatar
 
Beiträge: 620
Themen: 12
Bilder: 6
Registriert: 23. Februar 2007 13:11
Wohnort: Mülsen OT Jacob / Mittweida
Alter: 37

Beitragvon ElMatzo » 8. März 2008 17:51

holen wir uns rat bei denen, die es schonmal gemacht haben. da wären stephan, lothar, lorchen und pit könnten uns wohl auch rat geben.....
MELDUNG erwünscht. ;)
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Beitragvon mzkay » 8. März 2008 18:24

am Zylinderfuß auspuffseitig ist eine 251 eingestanzt
die Motornummern sagen nichts über 251 oder 250 aus. Nur das Baujahr kann man dadurch herausfinden und dann natürlich auf ETZ 250 oder 251 schließen. Diese Motoren wurden aber auch in die großen TSen gebaut.
wie Matze schon sagte, erkennt man den 250er an der großen Wulst am Krümmergewinde.
Das Fahrzeug auf dem Foto ist eine 250. Wenn ein 251er Zylinder drauf ist, ist das auch kein Problem. Wenn er dir nicht gefällt, dann tausch ihn.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Jonas250, Majestic-12 [Bot] und 5 Gäste