Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
volod313 hat geschrieben:Meines Wissens Westmodell mit Drehzahlmesser.
volod313 hat geschrieben:....
Muß ich irgendwas beachten? Habe nur Erfahrung mit TS 250/1.
EmmasPapa hat geschrieben:Der Drehzahlmesserantrieb macht oft Ärger. Wenn er schwergängig wird, schickt er den Primärantrieb in die ewigen Jagdgründe.
volod313 hat geschrieben: kann man den nicht einfach stillegen?
volod313 hat geschrieben:Meiner Meinung nach ist da nichts mehr zu retten. Habe ja auch schon einen neuen.
Zum Drehzahlmesserantrieb: kann man den nicht einfach stillegen? Bin eh am überlegen, ob ich nicht umbaue auf Tacho in der Lampe. Das gefällt mir besser.
Kai2014 hat geschrieben:Die Vergaser sind sehr gut. Man muss den Schwimmerstand kontrollieren.
https://www.akf-shop.de/mz-ersatzteile/ ... 150/?c=491
volod313 hat geschrieben:Meiner Meinung nach ist da nichts mehr zu retten. Habe ja auch schon einen neuen.
Zum Drehzahlmesserantrieb: kann man den nicht einfach stillegen? Bin eh am überlegen, ob ich nicht umbaue auf Tacho in der Lampe. Das gefällt mir besser.
Joker hat geschrieben:Gewaltig ist des Schlossers Kraft,
wenn er mit Verlängerung schafft
mutschy hat geschrieben:@Galilool
Du kannst auf der 125er auch nen 24er Vergaser fahren, das is absolut kein Problem. Mach ich seit Jahren so. Und is bei mir auch eingetragenBei Bedarf kann ich dir gerne meine ZB einscannen. Das sollte den Prüfer überzeugen
Gruss
Mutschy
Joker hat geschrieben:Gewaltig ist des Schlossers Kraft,
wenn er mit Verlängerung schafft
volod313 hat geschrieben:Also ich bau die 125er jetzt erst mal mit dem neuen Vergaser auf. Wenn sie mit dem neuen 24er gut läuft werde ich entscheiden, was mit dem vergammelten 22er passiert.
Galilool hat geschrieben:mutschy hat geschrieben:@Galilool
Du kannst auf der 125er auch nen 24er Vergaser fahren, das is absolut kein Problem. Mach ich seit Jahren so. Und is bei mir auch eingetragenBei Bedarf kann ich dir gerne meine ZB einscannen. Das sollte den Prüfer überzeugen
Gruss
Mutschy
Ach? Ich dachte das gilt als Triebwerksmodifikation und wär dann nicht mehr legal? Man bedenke, ich kann höchstens den A1 machen.
Mechanikus hat geschrieben:Wenn es eingetragen ist, sollte das kein Problem darstellen. Keine Angst, Du kommst nicht über die 15 PS.
Joker hat geschrieben:Gewaltig ist des Schlossers Kraft,
wenn er mit Verlängerung schafft
Mechanikus hat geschrieben:Das kommt auf eine Befundung der Einzelteile an. Wichtig ist nur, daß der 24er Vergaser auch auf dem 24er Vergaserstutzen sitzt. Bei einem zu kleinen Ansaugstutzen gibts Hudeleien unter Teil- und Vollast.
Joker hat geschrieben:Gewaltig ist des Schlossers Kraft,
wenn er mit Verlängerung schafft
Mechanikus hat geschrieben:Das kommt auf eine Befundung der Einzelteile an. Wichtig ist nur, daß der 24er Vergaser auch auf dem 24er Vergaserstutzen sitzt. Bei einem zu kleinen Ansaugstutzen gibts Hudeleien unter Teil- und Vollast.
Mell hat geschrieben:Mechanikus hat geschrieben:Das kommt auf eine Befundung der Einzelteile an. Wichtig ist nur, daß der 24er Vergaser auch auf dem 24er Vergaserstutzen sitzt. Bei einem zu kleinen Ansaugstutzen gibts Hudeleien unter Teil- und Vollast.
Da hat meine DEKRA nicht mitgespielt.
24er Vergaser ja, aber nur mit 125 Ansaugkanal.
Läuft aber ohne Probleme.
MartinR hat geschrieben:... ODER ausbauen. Zum ausbauen muss der linke Deckel runter. Statt der Kunststofflagerbuchse muss ein geeigneter Blindstopfen eingesetzt werden.
mutschy hat geschrieben:... Der komplette Primärtrieb muss runter. Sonst bekommst du das Ritzel, was im Kickerritzel kämmt, nich raus. ...
beerdrinker hat geschrieben:Sind die Dinger denn wirklich so anfällig? Damit meine ich: kennt jemand einen, bei dem der DZM-Antrieb festgefressen war?
beerdrinker hat geschrieben:kennt jemand einen, bei dem der DZM-Antrieb festgefressen war?
Mitglieder in diesem Forum: CommanderK, dokat3, fischerfl und 336 Gäste