Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
mzkay hat geschrieben:wie ist denn deine Endgeschwindigkeit?
bei mir waren mit 18er Ritzel gerade so 120km/h zu schaffen. Jetzt mit 17er auch manchmal 135km/h.
Mich würde auch interessieren, was du für eine Nockenwelle verbaut hast.
das ist doch nichts besonderes für den Rotaxmotor........auch kann er die locker wegstecken..... ist sogar mit 7200 Umin bei 34 Ps angegeben.....UKJK hat geschrieben:@Nordlicht:
Großartig über 7000 habe ich meinen Motor in den unteren Gängen nie bewegt, aber an 7000 kam der Motor im 5. Gang trotz guter Einstellung und hervorragendem Motorlauf nie ran... Zumindest nicht im Orginalzustand
McGyver - erzähl mal was von deinen Drehzahlen und Geschwindigkeiten
da ich auch eine mit Pichler-Verkleidung habe, wäre ein Vergleich interessant.
Ich bin ja auch der Meinung, daß man uns in die Polizei-Rotaxen eine schmale Nockenwelle eingebaut hat - also eine 660er ohne *
Schau mal bei dir nach
die 600 mit* ist mit der 800 gleichzusetzen.... ohne * nur 660 ist die etwas zahmere Nocke...McGyver hat geschrieben:Hallo,
habe die Schraube rausgedreht. Also mit etwas Fantasie erkenne ich eine 660 und mehr nicht. Was heißt das nun? Weis heißt schmaler? Was ist eine 660er mit *?
Gruß
René
Was spricht denn dagegen, den Motor auf den Stand der späteren Serienmodelle zu bringen?
Ist es bei den Nocken nicht auch so, dass kurze Öffnungszeiten einen verbesserten unteren Bereich bringen? Dass könnte dann ja besonders bei Begleitfahrten usw. für die Polizeimotorräder interessant sein.
das komische ist aber, daß zumindest meine Rotax ein 93er Baujahr ist. Ich denke mal die von Mcgyver auch.
gute Luftzufuhr..fertig
Habe ich da richtig verstanden: mit 660er Nockenwelle gibts bei Zahnriemenriss keine Schäden im Motor, aber mit der 660* bzw. 800er?
Dafür spricht natürlich, von ihrem Gewicht abgesehen, auch das original verbaute 16er Ritzel
McGyver hat geschrieben:Habe ich da richtig verstanden: mit 660er Nockenwelle gibts bei Zahnriemenriss keine Schäden im Motor, aber mit der 660* bzw. 800er?
McGyver hat geschrieben:Hmm... also habe ich eine "zahme" Nockenwelle.
Das bedeutet, daß die Ventile früher/später auf- bzw zumachen, oder sie öffnen nicht so weit?
McGyver hat geschrieben: Habe hier schon den Begriff "Ansaugstutzenbegradigung" gelesen. Sind das die Tricks die im MZ-Typenkompass erwähnt wurden (illegale Kits für Vergaser und Luftfilter)?
Gruß
René
sirguzzi hat geschrieben:Nordlicht hat geschrieben:Last mal die Nocken,wie sie sind......es sei denn ihr wollt Rennen fahren.
Was spricht denn dagegen, den Motor auf den Stand der späteren Serienmodelle zu bringen?
diese Nocken setzen alle nicht auf - also keine Angst
Nein, auch mit der 800er gibt es keine Schäden.
bei mir war ein 18er eingebaut - fuhr sich katastrophal - hab jetzt ein 17er - nun kann ich auch mal den 5.Gang verwenden
René, da ich mit meiner Country aus verschiedenen Gründen keine vergleichbaren Ergebnisse erfahren kann, könnte ich dir, dein Interesse und entsprechende Schrauberkentnisse vorausgesetzt, eine 800er zum Test und anschließender Berichterstattung hier im Forum schicken.
Die Ergebnisse ohne andere Veränderungen am Motor wären für mich und sicherlich auch für Andere interessant.
Zurück zu Antrieb - Rotax (500ccm)
Mitglieder in diesem Forum: ertz und 19 Gäste