Lima ES125/150 in RT/2

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Lima ES125/150 in RT/2

Beitragvon tippi » 10. März 2008 13:26

... passt das?

Gemeint ist nur die Lima der kleinen ES. Die 250-er haben noch zusätzlich den Fliehkraftversteller und bauen somit noch höher.

Also passt die "kleine" Lima in das Gehäuse der RT125/2?
Leider weis ich nicht mehr wo behauptet wurde, daß der Lima-Seitendeckel dann angepasst werden müsste. -> Dies ist der Grund der Frage, weil am Seitendeckel will ich nat. nicht rumfiedeln, dann bleibts original.

Gründe:
- 15W mehr
- Ersatzteillage besser
- Standard-Unterbrecher reicht


... gespannt auf Antwort hoffend.

Gruß Jan

Fuhrpark: MZ ...
tippi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: Dresden
Alter: 49

Beitragvon mz-henni » 10. März 2008 16:52

Ich glaube eigentlich nicht, denn der andere Seitendeckel der RT/3 wurde doch mit Veränderung der Lichtmaschine begründet..
Wäre allerdings toll, wenn es doch funktionieren würde...

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon tippi » 10. März 2008 20:53

Danke erstmal ... also bei Gelegenheit mal probieren.
Aber zuerst mal ein Nummernschild ran.

Fuhrpark: MZ ...
tippi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: Dresden
Alter: 49

Beitragvon mz-henni » 10. März 2008 21:30

Hier gibt es doch noch mehr RT Onkels....?

mzetti, Claus???
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Re: Lima ES125/150 in RT/2

Beitragvon Martin H. » 10. März 2008 21:39

tippi hat geschrieben:Die 250-er haben noch zusätzlich den Fliehkraftversteller

Aber nicht alle, Jan!! :wink: Der entfiel irgendwann mal (weiß nimmer, wann genau).
Gruß, Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14824
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Beitragvon RT-Claus » 10. März 2008 22:39

Soweit ich weiß, passt die neuere Lima, wie sie auch die RT 125/3 hatte, nicht unter den Deckel der Dreigang RT.
In meinen diversen Unterlagen find ich auch nichts zum Thema. Zu probieren wäre, ob der Deckel der Viergangmotoren ohne weiteres an den Dreigangmotor passt, ich denke das geht.
Ist dann zwar nicht mehr so ganz original, aber halt mehr Leistung fürs Licht....


Claus

Fuhrpark: Fahrzeuge 2-Rad:, MZ RT 125/2 Bj. 1957; DKW RT 125 Bj. 1940; MZ 125/3 orangerot, Bj. 1960(Andrea); Kawasaki W650, Moto Guzzi Breva 750 iE (Andrea); MuZ 500 Gespann mit Superelastik-SW

Stehzeuge 2-Rad: DKW RT125-n.A. Bj. 1945: IFA RT 125 Bj. 1952; MZ ES 150 Bj. 1963; MZ TS 125; Bj. 1977 (mein 1. Motorrad); Endig RT; BSA Bantam D3, Bj. 1954; MZ TS250/1 "Finke Eigenbau", DKW Spezial 200, Bj. 1929

Fahrzeuge mehr als 3-Räder: VW T4 Wohnmobil (04-10) Bj. 1998; AUDI A2 Bj. 2003; Renault Twingo Bj. 2003 (Winterauto)
RT-Claus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 768
Themen: 64
Bilder: 18
Registriert: 8. Oktober 2007 19:13
Wohnort: Zwönitz/Dorfchemnitz
Alter: 65

Beitragvon Gespannfahrer » 11. März 2008 00:53

Wie von Claus beschrieben passt die große Lima nicht unter den /2 Deckel.
Bei der 60 Watt Lima wird der Seitendeckel der RT 125/3 benötigt.
Der passt allerdings von der Form her nicht so recht zu dem /2 Motor.
Ich glaube in einer ET-Liste gelesen zu haben das die große Lima in Verbindung mit dem Seitendeckel als ET für die /2 vorgesehen war.
Seit dem Einbau eines elektronischen Reglers habe ich allerdings auch keine Probleme mehr mit der kleinen Original-Lima.
Gruß Thomas

"Irgendwie steckt man immer bis zum Hals in der Scheiße, man darf halt nur den Kopf nicht hängen lassen!"

Fuhrpark: Diverse
Gespannfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1104
Themen: 20
Bilder: 12
Registriert: 8. November 2006 00:54
Wohnort: Regis-Breitingen
Alter: 55

Beitragvon tippi » 11. März 2008 07:23

Danke an die Mitstreiter.

Gespannfahrer hat geschrieben:...dem Einbau eines elektronischen Reglers ...


Eigenbau oder käuflich erworben?
(Wo, wie, wann, was, wieviel, warum, wieso, weshalb gleich mit bitte :wink: )

Gruß Jan

Fuhrpark: MZ ...
tippi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: Dresden
Alter: 49

Beitragvon Sven Witzel » 11. März 2008 09:26

Käuflich hat den z.B. Haase, passt in die schwarze Box wo er auch so sitzt.

@ Henni: Hast du den nicht auch verbaut ?
Meine du hättest das mal erwähnt...
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Beitragvon Gespannfahrer » 11. März 2008 12:05

tippi hat geschrieben:Danke an die Mitstreiter.

Gespannfahrer hat geschrieben:...dem Einbau eines elektronischen Reglers ...


Eigenbau oder käuflich erworben?
(Wo, wie, wann, was, wieviel, warum, wieso, weshalb gleich mit bitte :wink: )

Gruß Jan


Gekauft bei "Peters Oldtimer Garage" auf dem Teilemarkt in Sieglitz bei Naumburg.
Passt nach Änderung am Gehäuse in die Schwarze Box.

Masseanschluss am Gehäuse musste geändert werden.

Fotos folgen Morgen.
Gruß Thomas

"Irgendwie steckt man immer bis zum Hals in der Scheiße, man darf halt nur den Kopf nicht hängen lassen!"

Fuhrpark: Diverse
Gespannfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1104
Themen: 20
Bilder: 12
Registriert: 8. November 2006 00:54
Wohnort: Regis-Breitingen
Alter: 55

Beitragvon Gespannfahrer » 12. März 2008 01:23

Hier sind die versprochenen Fotos.

[url=Bild]Bild 1[/url]

[url=Bild]Bild 2[/url]

Auf dem 2.Bild ist der geänderte Masseanschluß zu sehen.
Das Gehäuse wurde passend gefeilt.
Gruß Thomas

"Irgendwie steckt man immer bis zum Hals in der Scheiße, man darf halt nur den Kopf nicht hängen lassen!"

Fuhrpark: Diverse
Gespannfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1104
Themen: 20
Bilder: 12
Registriert: 8. November 2006 00:54
Wohnort: Regis-Breitingen
Alter: 55

Beitragvon tippi » 12. März 2008 07:25

Spitze ... Danke Dir Thomas.

Fuhrpark: MZ ...
tippi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: Dresden
Alter: 49


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste