Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Mustang75 hat geschrieben:...und heute probeweise den alten Kolben am Feuersteg so weit heruntergefeilt, dass die Kolbenoberkante bündig mit einem der Überströmer steht
Mustang75 hat geschrieben:Der hat 3/100 Materialabtrag am Hemd und die Bohrung 2/100 Verschleiß im oberen Bereich. Ich habe schon einen neuen Kolben beschafft.
berichte mal darüber....hatte sowas auch schon mal ins Auge gefasst...Mustang75 hat geschrieben: Habe heute eine neue Kurbelwelle bestellt (Nachbau) hoffe die ist gut gefertigt.
Thomas
rockebilly hat geschrieben:Um die 10 maximal 20 % bei den kleinen Flächen. Schau da geht vom Konzept her wenig rein. Der Nutzhub ist lang. { effektive Verdichtung }...das Auspuffvolumen gering..
Hier wird praktisch kaum mit Aufladung gearbeitet mittels Auspuff. Das verhindert der Nutzhub. Also kann auch der Gaswechsel ansich langsam vonstatten gehen...also nur geringe horizontale Winkel samt kleiner Zeitquerschnitte . Jetzt einfach bei gleichen Zeitquerschnitt mal eben die reinen Steuerhöhen anheben verringert den Nutzhub. Der Gaswechsel wird verkürzt... Die Einlasszeit verlängert.
Die Einlassgassäule ist aus dem Takt/verfettet.
Der Motor versucht höher zu drehen.
Dafür fehlt die Füllung.
Dank verkürzten Nutzhub bricht das Drehmoment weg.
Der Auspuff könnte dank unveränderter Form nur näher an den Kolben gebracht werden dank Krümmer Kürzen .
Was kommt bei raus. Ne Übersetzungs verkürzte Luftpumpe.
Also halte die horizontalen Winkel flach.
ETZploited hat geschrieben:Du machst das alles sehr überlegt, sauber und ordentlich, Thomas.
Hinter dem vertikalwinkel kannst du nun ein grünes Häkchen machen.
Die Verringerung des Vorauslasses ist übrigens kein Grundsätzliches Problem.
Aber zu den steuerzeiten kommen wir ja noch.
Wenn du es möchtest, kannst du die Vertikalwinkel mit Draht und plastilinknetmasse mal grob überprüfen (Symmetrie).
Genau wird das allerdings auch nur mit Schablönchen.
Von der Optik her sehe ich da keinen Handlungsbedarf.
Wenn du Fragen hast, dann immer raus damit.
Nordlicht hat geschrieben:berichte mal darüber....hatte sowas auch schon mal ins Auge gefasst...Mustang75 hat geschrieben: Habe heute eine neue Kurbelwelle bestellt (Nachbau) hoffe die ist gut gefertigt.
Thomas
ETZploited hat geschrieben:Du machst das alles sehr überlegt, sauber und ordentlich, Thomas.
Hinter dem vertikalwinkel kannst du nun ein grünes Häkchen machen.
Die Verringerung des Vorauslasses ist übrigens kein Grundsätzliches Problem.
Aber zu den steuerzeiten kommen wir ja noch.
Wenn du es möchtest, kannst du die Vertikalwinkel mit Draht und plastilinknetmasse mal grob überprüfen (Symmetrie).
Genau wird das allerdings auch nur mit Schablönchen.
Von der Optik her sehe ich da keinen Handlungsbedarf.
Wenn du Fragen hast, dann immer raus damit.
Überströmer hat geschrieben:...oder mit nem Computertomograph, fällt mir grad ein, da kann man die Winkel gar herrlich herausmessen...
ETZploited hat geschrieben:Überströmer hat geschrieben:...oder mit nem Computertomograph, fällt mir grad ein, da kann man die Winkel gar herrlich herausmessen...
Ich lehn mich mal einen Augenblick zurück in gespannter Erwartung darauf, ob von dir auch noch was Konstruktives kommt
...
ETZploited hat geschrieben:Eigentlich wäre es sinnvoll, erst mal die Performance mit Originalauspuff zu testen.
Anhand von Drehmomententfaltung, Bandbreite, Resonanzdrehzahl könnte man dann gezielt sehen, was sich ggf. wie verändern muß.
Später war mir übrigens eingefallen, daß es evtl. auch einfach ein Drosselkrümmer tut - also ein verlängerter Krümmer, der ein definiertes Stück weit direkt in den Diffusor ragt. Oder daß man den ganzen Auspuff einfach um das verlängerte Stück am Krümmer nach hinten schiebt.
Ist denn noch ein zweiter auspuff da?
Besteht die Möglichkeit zur Drehzahlbestimmung während der Fahrt?
Jetzt erstmal Quetschkante und Quetschwinkel.
Dann Überlegungen wie man sie erreicht, wenn sie nicht stimmt.
Dann Einlaßzeitquerschnitt.
Immer Schritt für Schritt
ETZploited hat geschrieben:Bin dir bisher noch die versprochene Überlegung zum Einlaß schuldig geblieben.
Hat sich dort schon etwas getan?
Deine hohe Auslaßsteuerzeit hebt die Resonanzdrehzahl in Bereiche, wo fraglich wird, wie das einlaßseitig und mit ÜZQS (trotz der sinnvollen Anhebung) füllungsmäßg bedient werden kann.
Ich bleib dabei: testen mit Originalpuff oder einem seriennahen.
Insbesondere ein "Tuningauspuff" wär da vorraussichtlich genau das Falsche, denn der will i.a. die Resonanzdrehzahl anheben ohne die Füllung über die gesamte Bandbreite verbessern zu können - das kann nur ein zugeschnittener Segmentauspuff (Stichwort Altgasabfluß).
Du wirst ja eher die Resodrehzahl "senken" müssen
HotChiliRed hat geschrieben:Herzlichen Dank für dein Angebot
Ansich finde ich die büffelhafte Drehmomentcharakteristik total toll aber wenn man da eventuell eine Nuance an Drehmoment oder Leistung ohne nennenswerte Nachteile erhaschen kann, fände ich das schon toll.
Aber das Kolbenhemd an nur einer Seite zu kürzen ist gewiss höchst unvorteilhaft...man müsste an der Kolbenvorderseite gleiches Gewicht abtragen gell?
Mitglieder in diesem Forum: Astenbeeken, Dettl, Schmiddi071, TSDriver und 349 Gäste