Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Dominik hat geschrieben:Ich hörte schon mal etwas von 197000km mit einem regenerierten Motor.
Ob sich das auch auf den Kolben beläuft? Wohl eher nicht. Aber der Kurbeltrieb?
callifan hat geschrieben:also sowie ich weiß wurden die großen motoren von mz immer mit ein bisschen mehr grenznutzungsdauer angegeben.
callifan hat geschrieben:wie das in der realität aussieht kann ich nicht sagen, zumal ich böse dinge von den alten 250ger motoren gelesen habe, ala schsalthebelfederbruch alle 30tkm und solche graumsamen geschichten..
McMZ hat geschrieben:Klingt jetzt zwar blöd, aber mal eine grundlegende Frage. Halten die 250er Motoren eigentlich im Schnitt länger als die 125/150er ? Oder gibt es da keine großen Unterschiede ? Die "Großen" sind ja theoretisch robuster dimensioniert
Hermann hat geschrieben:peryc hat geschrieben:das Krümmergewinde ist im Ar*** und das richten lassen kostet hier einiges
Dann bohr senkrecht durch die Kühlrippen re/li vom Krümmeranschluß Löcher und setz da Stifte rein. Befestigung dann ala Japan über Zuganker mittels 2 Muttern usw. .........
andre75 hat geschrieben:In einer DDR-Zeitschrift (KFT) stand so sinngemäß,
"bei der ETZ 250 gelang es die Motorlaufzeit auf etwa 40 000 km gegenüber der TS 250 mit etwa 30 000 km zu erhöhen" das untere Pleuellager war hier der limitierende Faktor
ETZChris hat geschrieben:McMZ hat geschrieben:Klingt jetzt zwar blöd, aber mal eine grundlegende Frage. Halten die 250er Motoren eigentlich im Schnitt länger als die 125/150er ? Oder gibt es da keine großen Unterschiede ? Die "Großen" sind ja theoretisch robuster dimensioniert
klingt nicht blöd...die frage ist gut...hab zwar keine direkte antwort, versuche aber mal ein paar ansätze darzulegen:
- die kleinen motoren liefern mehr drehzahl, ergo ggfs. mehr verschleiß
- die kleinen haben beim primärtrieb eine lebensdauer bis ca. 30tkm, dann sollte der gewechselt werden
- die kleinen motoren geben weniger drehmoment auf die lager usw. ab, könnte diese standfester machen
ich würde den kleinen so 30tkm geben, dann steht eine motor-GR an...die grenze gibt für mich der primärtrieb vor...dann sollte man alles andere auch gleich machen...
callifan hat geschrieben:neulich hab ich den etz150 motor vom kumpel gemacht und dort war noch eine original ddr kette drinn, der motor hatte so um die 20000 runter und die kette saß richtig top. haben wir denn natürlich auch wieder verbaut...
mfg Toni
fränky hat geschrieben:Mein letzter LKW hat 1,2 Millionen gehalten und läuft auch nur 100.![]()
Okay, er braucht etwas mehr auf 100km, kann aber locker 80zig MZ Gespanne dabei transportieren