MZ Es 125, Motor klopft

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

MZ Es 125, Motor klopft

Beitragvon oppa » 10. März 2008 19:50

Hallo,

ich bin jetzt stolzer Besitzer einer MZ ES 125, die an sichn auch tadellos funktioniert, nur der Motor klopft, als wenn der Kolben bei der Aufwärtsbewegung igendwo anhaut... neuer Kolben und Zylinder fällig?

danke!

Fuhrpark: ES 125
oppa

 
Beiträge: 15
Themen: 5
Registriert: 10. März 2008 10:11
Wohnort: Berlin-Treptow
Alter: 38

Re: MZ Es 125, Motor klopft

Beitragvon Nordlicht » 10. März 2008 19:56

oppa hat geschrieben:Hallo,

ich bin jetzt stolzer Besitzer einer MZ ES 125, die an sichn auch tadellos funktioniert, nur der Motor klopft, als wenn der Kolben bei der Aufwärtsbewegung igendwo anhaut... neuer Kolben und Zylinder fällig?

danke!

muß man hören...schwierig so zu beurteilen..... könnten die Ringe sein.....mach mal den Kopf an und fühl mal ob in der Laufbuchse ..ca. 2-3mm von Oben eine spürbare Kante ist.... dort könnten die Ringe anschlagen....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon mz-henni » 10. März 2008 20:20

Wohnort eintragen, vielleicht kann ein anderer Foristi mal reinhören. Geräuschferndiagnose ist schwer, wie Uwe schon schrieb...Treten die Geräusche denn unter Last auf oder wenn du das Gas rausnimmst?

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon 2,5er » 10. März 2008 20:22

Es könnte sich auch ein Stehblolzen vom Zylinder, bzw.
das Gegengewinde im Motor verabschiedet haben.

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Beitragvon lothar » 11. März 2008 10:08

Die Problemschilderung ist noch zu ungenau, würde auch ich sagen.

Ich bin schon etliche kleine ES-Motoren gefahren und muss sagen, dass es auch eine typische Eigenart gibt, für die ich keine Erklärung habe.
Insbesondere beim Kaltstart mit üppig Choke neigen die kleinen zu unregelmäßigen Klopfgeräuschen, als ob der Zündpunkt zu unregelmäßigen
Zeitpunkten extrem nach vorn rutscht. Wird der Motor wärmer, verliert sich diese Erscheinung.

Gruß
Lothar

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8263
Themen: 266
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Beitragvon oppa » 11. März 2008 19:58

Hallo,

danke für die Antworten!

also: das komische ist, dass der Motor nicht auf einstellungen der Vergaserdüse reagiert, sondern irgendwann eben ausgeht... dachte ich, weil der kolben vielleicht irgendwo anhaut
und vergasereinstellung deswegen unwirksam bleibt... ich wohne übrigens in Berlin-Treptow ;-)

Fuhrpark: ES 125
oppa

 
Beiträge: 15
Themen: 5
Registriert: 10. März 2008 10:11
Wohnort: Berlin-Treptow
Alter: 38

Beitragvon ETZChris » 11. März 2008 20:03

oppa hat geschrieben:ich wohne übrigens in Berlin-Treptow ;-)


dann trag es doch im profil ein ;)
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Nordlicht » 11. März 2008 20:05

oppa hat geschrieben:also: das komische ist, dass der Motor nicht auf einstellungen der Vergaserdüse reagiert,
wie soll ich das verstehen :gruebel: Düsen kann man doch nicht einstellen.....nur Austauschen......oder meinst du die Leerlaufgemischschraube?
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon 2,5er » 11. März 2008 20:26

q Nordlicht

Er meint bestimmt, dass er an der Gemischschraubve gedreht, bzw. die Nadel verstellt hat.

@ oppa

Schau doch mal, ob es rund um die Dichtflächen zwischen
Zylinder und Kopf was zu sehen ist.

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Beitragvon oppa » 11. März 2008 22:13

mmh bin wohl irgendwie benebelt heute abend... ;-) Meinte natürlich, dass die Vergaserschraube, an der man das Leerlaufgas einstellt, keinerlei Veränderungen am Motorverhalten zeigt - wahrscheinlich, weil der Kolben irgendwo anhaut, deswegen die Einspritzmenge unrelevant ist...

Fuhrpark: ES 125
oppa

 
Beiträge: 15
Themen: 5
Registriert: 10. März 2008 10:11
Wohnort: Berlin-Treptow
Alter: 38

Beitragvon 2,5er » 11. März 2008 22:16

Das ist die Gemischschraube, eine "eigentliche Standgasschraube" hat der Vergaser nicht.

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Beitragvon oppa » 11. März 2008 22:25

ok, eben die (hatte mich schion gewundert, da meine simme zwei schrauben hat), jedenfalls, macht die einstellung daran keinen einfluss auf die motorleistung

Fuhrpark: ES 125
oppa

 
Beiträge: 15
Themen: 5
Registriert: 10. März 2008 10:11
Wohnort: Berlin-Treptow
Alter: 38

Beitragvon 2,5er » 11. März 2008 22:42

Klar tut sie DAS, es ist die Gemischschraube. ;)

Noch mal zum Thema, hast du mal das Geräusch etwas genauer lokalisieren oder identivizieren können?

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Beitragvon oppa » 11. März 2008 22:44

jo, hört sich tatsächlich so an, als ob der kolben an höchster stelle mit dem kolbenring wo hängenbleibt... also neuer zyli?

Fuhrpark: ES 125
oppa

 
Beiträge: 15
Themen: 5
Registriert: 10. März 2008 10:11
Wohnort: Berlin-Treptow
Alter: 38

Beitragvon 2,5er » 11. März 2008 22:47

Kann man durch den Krümmeranschluss was sehen?

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Beitragvon oppa » 11. März 2008 22:52

mmh muss ick morgen nochmal gucken, poste dann wieder..

Fuhrpark: ES 125
oppa

 
Beiträge: 15
Themen: 5
Registriert: 10. März 2008 10:11
Wohnort: Berlin-Treptow
Alter: 38

Beitragvon Lorchen » 12. März 2008 07:25

Ich könnte ja mal hinfahren - Treptow ist nicht weit.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34673
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon tippi » 12. März 2008 07:33

mobiler MZ-Service-Ehle -> siehste brauchst doch einen Lastenseitenwagen.

Fuhrpark: MZ ...
tippi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: Dresden
Alter: 49

Beitragvon Nordlicht » 12. März 2008 17:49

oppa hat geschrieben:jo, hört sich tatsächlich so an, als ob der kolben an höchster stelle mit dem kolbenring wo hängenbleibt... also neuer zyli?

Was hab ich zum Anfang geschrieben
. könnten die Ringe sein.....mach mal den Kopf an und fühl mal ob in der Laufbuchse ..ca. 2-3mm von Oben eine spürbare Kante ist.... dort könnten die Ringe anschlagen....

hast du mal Nachgeschaut.......
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 363 Gäste