Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. Juli 2025 08:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Laderegler, was ist was?
BeitragVerfasst: 16. Juni 2021 13:17 
Offline

Registriert: 16. März 2021 18:41
Beiträge: 31
Themen: 6
Wohnort: Benningen a.N.
Alter: 42
Hallo zusammen, ich bin aktuell dabei eine TS 125/150 zu restaurieren. Als ich heute den Kabelbaum ausgebaut habe ist mir der Laderegler(?) im ersten Bild in die Hände gefallen.
Im Spenderfahrzeug des Motors war aber der aus dem zweiten Bild verbaut.

Da ich noch relativ unerfahren mit MZ bin stellt sich mir die Frage welchen Regler ich beim Neuaufbau verwenden soll.

Vielen Dank vorab für eure Infos.

Grüße
Jan

P.S. Dank Google handelt es sich beim ersten Regler wohl um einen elektronischen. Kann ich diese. So verwenden? Sieht irgendwie nach Eigenbau aus.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 125/150; Bj. 1985 derzeit ohne Motor
Simson S51 C, Bj, 1984
Simson KR 51/2 L, Bj. 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Laderegler, was ist was?
BeitragVerfasst: 16. Juni 2021 13:47 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8266
Themen: 268
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Es könnte sich um den ungarischen "Elektronikus" handeln. Auf S. 101 der "MZ-Elektrik" ist ein Foto
der ursprünglichen Platine, die noch den Eindruck einer oberflächlichen Bastelei machte.

Hier scheint zumindest eine professionell hergestellte Platine zu Einsatz gekommen zu sein,
die der Vorbesitzer passend zur MZ-Regler-Grundplatte beschnitten hat.

Zum "Elektronikus" gehen die Meinungen auseinander. Manche sind schon länger damit zufrieden,
andere haben ihn nach Problemen wieder rausgeschmissen. Vielleicht gehörst du zu den Glücklichen.
Wenn er funktioniert solltest du ihn nutzen und den elektromechanischen dafür ins Regal legen.

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Laderegler, was ist was?
BeitragVerfasst: 16. Juni 2021 13:52 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5290
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Einbauen wirst Du beide können, jedoch solltest du sie vorher überprüfen. Hier wird Dir geholfen :arrow: viewtopic.php?p=1696973#p1696973

dann Lothars MZ-Elektrik-Leitfaden runterladen:

Zitat:
MZ-Elektrik Download
(erst nach Registrierung/Anmeldung im mz-forum.com möglich)

348-MZ-Elektrik.pdf
(4.86 MiB) 955-mal heruntergeladen


:oops: Da war doch Lothar selber schon schneller.

Wenn Dir die Eletrikbastelei nicht so sehr liegt, dann kaufe einen neuen elektronischen Regler, der 6V-Vaperegeler soll zu empfehlen sein (habe ich gehört).

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Laderegler, was ist was?
BeitragVerfasst: 16. Juni 2021 14:40 
Offline

Registriert: 16. März 2021 18:41
Beiträge: 31
Themen: 6
Wohnort: Benningen a.N.
Alter: 42
Vielen Dank für die Rasche Antwort. Dann werde ich mich mal durch den Ratgeber arbeiten und das Bauteil testen.
Muss ich bei dem elektronischen Regler noch was an der Lichtmaschine ausbauen? Ich hatte irgendwo so etwas gelesen. Finde die Seite aber nicht mehr.
Grüße


Fuhrpark: MZ TS 125/150; Bj. 1985 derzeit ohne Motor
Simson S51 C, Bj, 1984
Simson KR 51/2 L, Bj. 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Laderegler, was ist was?
BeitragVerfasst: 16. Juni 2021 14:47 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14829
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Ja, den Vorschaltwiderstand:

https://www.guesi-motorradteile.de/inde ... Widerstand

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Laderegler, was ist was?
BeitragVerfasst: 16. Juni 2021 14:51 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5290
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Beim elektronischen Regler muss der Vorschaltwiderstand außer Betrieb gesetzt oder halt ganz ausgebaut werden. Das Teil: :arrow: https://www.gabors-mz-laden.de/index.ph ... 8/c/_/_/?_

Ist in der "MZ-Elektrik" auch erklärt unter A.3.1.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Laderegler, was ist was?
BeitragVerfasst: 16. Juni 2021 14:54 
Offline

Registriert: 16. März 2021 18:41
Beiträge: 31
Themen: 6
Wohnort: Benningen a.N.
Alter: 42
Vielen Dank.


Fuhrpark: MZ TS 125/150; Bj. 1985 derzeit ohne Motor
Simson S51 C, Bj, 1984
Simson KR 51/2 L, Bj. 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Laderegler, was ist was?
BeitragVerfasst: 8. August 2021 16:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2021 16:23
Beiträge: 31
Themen: 10
Alter: 53
Hallo, da es hier um den Regler geht,von mir ne Frage. Meine ETZ150 hatte neulich ne durchgebrannte Ladesicherung 2A . Nichts drauf gegeben und ne neue rein gemacht. Jetzt sehe ich, daß am Hauptständer Säure der Batterie ist. Ladestrom ist bei 1500U/min ca.2.3-2.5A .Bei höherer Drehzahl 0.9-1.1A.Licht an oder aus ist egal. Regler defekt? Gruß Olaf


Fuhrpark: Mz ETZ 150, Simson S51E

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Laderegler, was ist was?
BeitragVerfasst: 8. August 2021 16:23 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Meß die Ladespannung...

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Laderegler, was ist was?
BeitragVerfasst: 8. August 2021 17:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2021 16:23
Beiträge: 31
Themen: 10
Alter: 53
Habe ich doch geschrieben.


Fuhrpark: Mz ETZ 150, Simson S51E

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Laderegler, was ist was?
BeitragVerfasst: 8. August 2021 17:51 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Nein, Du hast den Strom gemessen und auch so geschrieben.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Laderegler, was ist was?
BeitragVerfasst: 8. August 2021 18:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2021 16:23
Beiträge: 31
Themen: 10
Alter: 53
Entschuldige, mein Fehler. Du hast recht. Soll max. 14.2 V sein? Aber ist der Ladestrom mit 2.5A nicht zuviel, bei original 2A Sicherung?


Fuhrpark: Mz ETZ 150, Simson S51E

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Laderegler, was ist was?
BeitragVerfasst: 8. August 2021 18:40 
Offline

Registriert: 13. Mai 2015 17:10
Beiträge: 284
Themen: 11
Wohnort: Eschweiler
Du hast anscheinend nicht den Ladestrom, sodern den Erregerstrom gemessen. Der liegt in dieser Größenordnung, alles ok. Allerdings sollte er bei eingeschaltetem Licht messbar höher sein.


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.87, Polo 86c Bj.94 (Winter), Golf 2 GTD Bj.90 (Sommer)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Laderegler, was ist was?
BeitragVerfasst: 8. August 2021 18:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2021 16:23
Beiträge: 31
Themen: 10
Alter: 53
Das kann sein, das Amperemeter anstelle der Glassicherung


Fuhrpark: Mz ETZ 150, Simson S51E

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Laderegler, was ist was?
BeitragVerfasst: 8. August 2021 21:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3798
Themen: 171
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Miss doch einfach mal, was an der Batterie an Spannung ankommt. Dazu noch die Eckdaten der Batterie (Kapazität, Alter, Bauart), und wir sind nen kleinen Schritt weiter. Die 12V-Lima (Drehstrom, 180W) ist grundsätzlich ne andere als die der 6V-Modelle (Gleichstrom, 60W). Daher sind auch die Regler untereinander nicht kompatibel. Es gibt von Vape den R81, welcher für 6V-Bordnetz ausgelegt ist, und den R66cl (glaub ich), welcher für dich der korrekte wäre, wenn du den elektromechanischen gegen einen rein elektronischen tauschen willst.

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de