Neuling mit ein paar Fragen...

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Neuling mit ein paar Fragen...

Beitragvon copperplate » 17. März 2008 21:39

Hallo zusammen,

des Lesens über die Freuden des Gespannfahrerlebens so langsam überdrüssig, möchte ich nun zur Tat schreiten. Die Kawa steht seit letztem Jahr nur rum, hat halt einen Sitz zuwenig. Der Gedanke reifte schon lange, jetzt wird er umgesetzt. Wenn alles gut geht, bekomme ich recht günstig eine ETZ 250, zwar ohne Brief, aber um die Vollabnahme kümmert sich noch der Verkäufer. Optisch nicht überragend, aber -viel wichtiger - auf einem Gespannrahmen neu aufgebaut! Machte im großen und ganzen einen guten Eindruck, auf jeden Fall besser als die ollen TS 250 A, auf denen ich die besten Jahre meiner Jugend verbracht habe....
Zugesagt wurde mir außerdem ein originaler Superelastik aus den letzten Jahren, also mit dem kleinen Kotflügel. Den verkauft aber ein Kumpel vom Verkäufer, hab ich noch nicht gesehen. Ich hab hier jetzt viel mitgelesen, bevor ich mich angemeldet habe, denke das war schon ganz hilfreich. Bevor ich dann den Schritt wage, gibt es noch irgend ein absolutes "Nono"? Wenn alles fest sitzt was fest sein muss und alle beweglichen Teile beweglich sind und kein Rost an wesentlichen Teilen, dann sollte so ein SW ja keine großen Überraschungen bergen, oder?
Wenn ich's richtig verstanden habe, gibt es ja keine Papiere für den SW, nur das Typschild, viel Nachprüfen zur Vorgeschichte geht da ja nicht. Also wenn noch jemand einen Tipp hat in der Richtung "Bloß nicht wenn..." dann wäre jetzt der richtige Zeitpunkt :gruebel:
Sonst tu ich es nämlich ( haben will :ja: ) und ihr müßt hier dann die Konsequenzen tragen!
Aber ich denke, ich kann eine MZ schon am laufen halten, und für alles, was ich nicht weiß, scheint es in diesem Forum ja immer jemanden zu geben, der das tut.:mrgreen:

Wenn alles gut geht, werde ich dann viel üben -ich weiß, ist alles anders, erstmal Parkplatz und langsam...mein Arbeitsweg geht wahlweise immer rechts oder linksherum, je nachdem, welche Kurventechnik ich zuerst kapiere - und vielleicht trau ich mich ja dieses Jahr schon zu einem Treffen. Da war doch eines in Sosa(?), das is ja nicht soo weit....

Also los, jetzt redet mir das aus oder Ihr habt mich auf dem Hals

:twisted:

und jetzt erstmal Tschüß, muss noch meine Gattin ins Bett schaffen..... :

Fuhrpark: gelernt auf Simson Star und ES 150
erste Eigene war eine TS 150,
DKW KS 200, Anfang der Neunziger aus Zeitmangel an richtigen Liebhaber abgegeben;
in Feldgrau/ Ein-Strich-kein-Strich auf der TS 250A, TS 250/1 A (hab glaub ich vier Stück verbraucht)
Wiedereinstieg mit Peugeot Speedfight 100, bis vor kurzem noch KAWA KLR 650 C ,

Gespann ETZ 250/300 - läuft jetzt, hat TÜV, ich übe!
copperplate

Benutzeravatar
 
Beiträge: 13
Themen: 3
Registriert: 15. März 2008 18:53
Wohnort: Dresden
Alter: 56

Beitragvon Roland » 17. März 2008 23:40

Erstmal herzlich willkommen hier im Forum.
Das Gespannfahren werden wir Dir hier bestimmt nicht ausreden.
Aber erkundige Dich mal bei Deiner Zulassungsstelle über die Formalitäten bei fehlenden Papieren.
Das kann je nachdem erhebliche Probleme bei der Zulassung geben. Teilweise wird eine eidesstattliche Versicherung desjenigen verlangt, der die Papiere verloren hat.
Gruß
Roland

Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982
Roland
† 16.05.2008

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Wohnort: 42719 Solingen

Beitragvon Sven Witzel » 17. März 2008 23:44

Schau mal hier:
http://mz-forum.com/viewtopic.php?t=12181

Da ist das mal kurz zusammengefasst wie´s läuft...
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Neuling mit ein paar Fragen...

Beitragvon motorang » 18. März 2008 07:48

copperplate hat geschrieben:Hallo zusammen,

des Lesens über die Freuden des Gespannfahrerlebens so langsam überdrüssig, möchte ich nun zur Tat schreiten. Die Kawa steht seit letztem Jahr nur rum, hat halt einen Sitz zuwenig. Der Gedanke reifte schon lange, jetzt wird er umgesetzt. Wenn alles gut geht, bekomme ich recht günstig eine ETZ 250, zwar ohne Brief, aber um die Vollabnahme kümmert sich noch der Verkäufer. Optisch nicht überragend, aber -viel wichtiger - auf einem Gespannrahmen neu aufgebaut! Machte im großen und ganzen einen guten Eindruck, auf jeden Fall besser als die ollen TS 250 A, auf denen ich die besten Jahre meiner Jugend verbracht habe....
Zugesagt wurde mir außerdem ein originaler Superelastik aus den letzten Jahren, also mit dem kleinen Kotflügel. Den verkauft aber ein Kumpel vom Verkäufer, hab ich noch nicht gesehen. Ich hab hier jetzt viel mitgelesen, bevor ich mich angemeldet habe, denke das war schon ganz hilfreich. Bevor ich dann den Schritt wage, gibt es noch irgend ein absolutes "Nono"? Wenn alles fest sitzt was fest sein muss und alle beweglichen Teile beweglich sind und kein Rost an wesentlichen Teilen, dann sollte so ein SW ja keine großen Überraschungen bergen, oder?
Wenn ich's richtig verstanden habe, gibt es ja keine Papiere für den SW, nur das Typschild, viel Nachprüfen zur Vorgeschichte geht da ja nicht. Also wenn noch jemand einen Tipp hat in der Richtung "Bloß nicht wenn..." dann wäre jetzt der richtige Zeitpunkt :gruebel:
Sonst tu ich es nämlich ( haben will :ja: ) und ihr müßt hier dann die Konsequenzen tragen!
Aber ich denke, ich kann eine MZ schon am laufen halten, und für alles, was ich nicht weiß, scheint es in diesem Forum ja immer jemanden zu geben, der das tut.:mrgreen:

Wenn alles gut geht, werde ich dann viel üben -ich weiß, ist alles anders, erstmal Parkplatz und langsam...mein Arbeitsweg geht wahlweise immer rechts oder linksherum, je nachdem, welche Kurventechnik ich zuerst kapiere - und vielleicht trau ich mich ja dieses Jahr schon zu einem Treffen. Da war doch eines in Sosa(?), das is ja nicht soo weit....

Also los, jetzt redet mir das aus oder Ihr habt mich auf dem Hals

:twisted:

und jetzt erstmal Tschüß, muss noch meine Gattin ins Bett schaffen..... :


Hallo im Forum,
das ist mal ne nette Vorstellung :-) - fehlt nur noch ein Vorname (oder ich nenn Dich Coopi).

Fürn Anfang: Gewicht in den Bewagen, 50 Kilos dürfens sein.

Der Super-Elastik hat eigentlich nur einen kritischen Punkt - die hydraulische Beiwagenbremse. Wenn die funktioniert ist es klasse. Dichtsätze gibts, nur bei manchen fehlenden Teilen würde es schwierig.
Neben dem Typenschild ist auch eine Nummer am Oberen Anschluss (wenn man von hinter dem Gespann draufschaut sollte man sie sehen, verläuft vertikal) - die sollte mit dem Typenschild übereinstimmen.

Der Wagen sollt nicht schief am Mopped sitzen, sonst wurden wohl falsche Anbauteile verwendet (sind modellspezifisch).

Das Scharnier von der Einstiegsklappe sollte man eventuell prüfen (Anschlag vorhanden?). Und ob die Anschlüsse sich drehen lassen (Kugeläuler) aber wenn der frisch drankommt muss das wohl so sein. Dort in das Rohr vom Anschluss einen Schmiernippel reinzusetzen und das mit Fett vollzumachen schadet hinsichtlich der Erhaltung nix ...

Querstabi muss auch drin sein (an der Moppedschwinge eingehängt).

Lagergummis dieses Querstabis sollten spielfrei sein, ebenso jene der Schwingenlagerung.

Mehr fällt mir jetzt zum Thema Seitenwagen nicht ein ... ach ja - Staubdecke wär klasse wenn eine dabei wäre.

Gryße!
Andreas, der motorang

Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.
motorang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2211
Themen: 166
Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Wohnort: Graz
Alter: 58

Beitragvon copperplate » 18. März 2008 23:17

Hallo zusammen,

Dank für die nette Begrüßung erstmal.
Die Geschichte mit der eidesstattlichen Versicherung hatte ich schon selbst gefunden, konnte das aber erst heute bei unserer Zulassungsstelle prüfen, und die sind wirklich bockig! Also hab ich das zum Leidwesen des Verkäufers erstmal gecancelt. Da ich aber ein sturer Hund bin, geb ich nicht so schnell auf. Ich hatte ja schon fleißig recherchiert, und da steht noch ein schönes Komplettgespann bei einem netten älteren Herren im hohen Norden, der das Fahren aus gesundheitlichen Gründen aufgibt. Und das steht wirklich gut da! Ok, vorbehaltlich der Besichtigung vor Ort wird es dann wohl dieses werden. Ist bischen mehr Fahrerei, aber das ist es mir wert. Und da ich meine am Sonntag bei Mobile eingestellte Kawa bereits heute losgeworden bin, kann ich den finanziellen Mehraufwand vor dem Familienfinanzminister auch gut rechtfertigen. (Habe das Teil für 50 Euro weniger verkauft, als ich selbst vor vier Jahren bezahlt hab, isch bin doch ä Schenie, niwohr?)
Für die technischen Tipps vielen Dank, werd mir das gut merken. Und da ich, wie schon erwähnt, hier vor meiner Registrierung schon fleißig mitgelesen habe, erstand ich bereits in der Bucht einmal neuwertigen Rad-/Hauptbremszylinder für den SW....kann man ja bestimmt mal brauchen, oder? :wink:
Übrigens hat meine kleine Tochter eine hier zum Probelesen georderte Gespann-Zeitung in die Finger bekommen und bei Papa sofort sowas Tolles bestellt. Wenn das kein gutes Omen ist...

Das Gespann wird übrigens nicht auf eigener Achse hierher verbracht, is mir noch zu heiß. Erstmal üben :ja:

Jo, das war es erstmal von der neuen Front, ich werd schon noch reichlich Fragen fragen.
Der Name ist übrigens Jörg, wie der mit dem Frosch. Copperplate ist eine uralte Geschichte aus meinen Anfängen im Net, das muss niemand verstehen :oops:

Also dann, Tschüß für heute und schon mal Frohe Ostern!

Fuhrpark: gelernt auf Simson Star und ES 150
erste Eigene war eine TS 150,
DKW KS 200, Anfang der Neunziger aus Zeitmangel an richtigen Liebhaber abgegeben;
in Feldgrau/ Ein-Strich-kein-Strich auf der TS 250A, TS 250/1 A (hab glaub ich vier Stück verbraucht)
Wiedereinstieg mit Peugeot Speedfight 100, bis vor kurzem noch KAWA KLR 650 C ,

Gespann ETZ 250/300 - läuft jetzt, hat TÜV, ich übe!
copperplate

Benutzeravatar
 
Beiträge: 13
Themen: 3
Registriert: 15. März 2008 18:53
Wohnort: Dresden
Alter: 56

Beitragvon motorang » 19. März 2008 09:15

Wünsch ich Dir auch, Jörg.

Gryße!
Andreas, der motorang

Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.
motorang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2211
Themen: 166
Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Wohnort: Graz
Alter: 58

Beitragvon tippi » 19. März 2008 11:27

Willkommen im Forum, wo in DD bist Du denn zu finden?
Verrätst Du auch das Alter Deiner Tochter?

Gruß Jan aus DD (Kinders 4+7 Jahre)

Fuhrpark: MZ ...
tippi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: Dresden
Alter: 49

Beitragvon Lorchen » 19. März 2008 11:44

Willst Du tauschen? :respekt: Gefallen Dir Deine Kinder nicht mehr? :rofl:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon tippi » 19. März 2008 11:54

... ich suche Mitstreiter für unser mal angedachtes Gespann-Camping mit Kindern.
Eigentlich warst Du doch dabei oder?

Fuhrpark: MZ ...
tippi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: Dresden
Alter: 49

Beitragvon Lorchen » 19. März 2008 12:05

Ja, aber deswegen tausch ich mein Kind nicht mit jemand anders. :abgelehnt: :wink:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon copperplate » 19. März 2008 21:02

Hallo zusammen,

@tippi: In Pieschen, Stadt Neudorf genaugenommen; zur Kinderfrage:
Lina ist fast vier und wird nicht umgetauscht! :evil:
Zelten war ich lange nicht, ich hab nix dagegen, mein Kind bestimmt auch nicht, aber die Frau muss erstmal das Gespann wirken lassen, dann können wir über sowas vielleicht mal reden 8)

Meine ganzen Transportvarianten haben sich übrigens in Luft aufgelöst, also werd ich über Ostern das Gespann wohl selbst hierher fahren müssen, und das bei den Wetterprognosen :ertrink:

Aber das erste große Stück geht über flaches Land mit ruhigen Nebenstraßen ohne Kurven....und ich bin ohnehin eher der Schisser, wahrscheinlich brauch ich zehn statt fünf Stunden, komm dafür aber heil an. Nur die Frau wird sich fürchten.... :oops:

Also, Daumen drücken bitte!

Fuhrpark: gelernt auf Simson Star und ES 150
erste Eigene war eine TS 150,
DKW KS 200, Anfang der Neunziger aus Zeitmangel an richtigen Liebhaber abgegeben;
in Feldgrau/ Ein-Strich-kein-Strich auf der TS 250A, TS 250/1 A (hab glaub ich vier Stück verbraucht)
Wiedereinstieg mit Peugeot Speedfight 100, bis vor kurzem noch KAWA KLR 650 C ,

Gespann ETZ 250/300 - läuft jetzt, hat TÜV, ich übe!
copperplate

Benutzeravatar
 
Beiträge: 13
Themen: 3
Registriert: 15. März 2008 18:53
Wohnort: Dresden
Alter: 56

Beitragvon Lorchen » 19. März 2008 21:05

Hoffentlich geht's gut. Das wir hart. In Strausberg kann man Reparaturen ausführen...
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon trabimotorrad » 19. März 2008 21:16

Sei auf den ersten Kilometern SEHR vorsichtig. Als Solo-Fahrer bist Du (oft OHNE es zu wissen) gewohnt, in schnellen Kurven "verkehrt herum" zu lenken (schau Dir mal die Speeday-Fahrer an) und beim Gespann lenkt man IMMER "richtig rum". meine ertsen Gespann-Kilometer endeten mit gebrochenenm Wadenbein im Acker....
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon Lorchen » 19. März 2008 21:17

Die Fuhre reagiert bei hohen Geschwindigkeiten sensibel auf Lenkbewegungen. Und andererseits muß man bewußt lenken, also mit dem Kopf fahren.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon Sven Witzel » 19. März 2008 21:19

Werd´s mir merken ;-)
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Beitragvon copperplate » 20. März 2008 17:39

Hallo nochmal,

danke für die Anteilnahme. Mir bleibt aber nix anderes übrig, die nächsten Wochenenden sieht es auch nicht besser aus, und irgendwann wartet das gute Stück dann auch nicht mehr auf mich.
Wie schon gesagt, ich WERDE vorsichtig fahren. Zumindest in der Theorie ist mir die Fahrphysik beim Gespann schon klar. Ich bin auch nicht soo der routinierte Solofahrer. Hab vor ca. sechs Jahren erst wieder angefangen, erst mit Roller (Schatz, der ist so günstig im Unterhalt für die Stadt, und Parkplatzprobleme hab ich dann auch nicht mehr, was soll bei so einem kleinen Roller schon passieren... Peugeot Speedfight 100 8) ), und als das mit dem in die Stadt fahren nicht mehr so wichtig war, hab ich mir halt die Kawa geholt. Aber die Familienplanung hatte ich nicht so richtig beachtet, und wenn es zu entscheiden heißt, mit Kind etwas zu unternehmen oder Motorrad zu fahren, dann sind die Prioritäten schnell geklärt! Und die KLR wurde zum Stehzeug....deswegen ja die Gespannidee. Da ich ja zu meinen beiden Weibern zurückkommen will, werde ich also lieber mit 60 hier runterzotteln als irgendwelchen Schwachsinn zu starten! Allerdings werd ich wohl hauptsächlich Autobahn fahren müssen, sonst komme ich nie an. Im Moment heißt die Rechnung: Ostersonntag sind nicht viele unterwegs -die kommen ja erst am Montag alle- ,keine LKW und das Wetter soll auch schon wieder besser sein.
Btw., meine Erfahrungen mit der alten TS 250/1 A sammelte ich an der damaligen Grenze (freiwillig haben die zu mir gesagt :motz: , klar zwölf Stunden Zugfahrt einfache Strecke für einen VKU, wer will das nicht!).
Jedenfalls fuhren wir da entweder durch den Wald (übrigens mit ordinären Pneumant-Straßenreifen, von den grobstolligen, die sich die /A-Besitzer heutzutage so draufziehen, konnten wir nur träumen ...) oder über den "Kolonnenweg". Dieser bestand aus Betongitterplatten, in deren Längslöchern sich irgendwann dein Vorderrad einhängte, das war dann wie auf Schienen fahren. Der Kurvenausbau war aber meist irgendwie nicht so richtig ausgefeilt, da musste man dann tatsächlich LENKEN! Das hatte mit normalem Fahren auch nicht viel zu tun, wer dort beim ersten Mal versucht hat, die Maschine in die Kurve zu drücken, fuhr einfach sehr unspektakulär geradeaus, wo sich meist ein Graben oder der umgepflügte Spurenstreifen befand. Dadurch wiederum hielt man sehr spektakular an! :lach:

Also, mir ist der Gedanke an störrisches Fahrverhalten nicht ganz fremd, ich werd mir Mühe geben, alle Ratschläge zu beherzigen. Bis jetzt bin ich noch mit jedem Fahrzeug klargekommen, ich denke mit der nötigen Ruhe und Bescheidenheit kommt man auch mit dem Gespann klar. Zur Not fährt ja mein Kumpel mit meinem Auto hinterher, der sammelt mich schon wieder ein.
Nochmal Danke für die frommen Wünsche....muss jetzt langsam meditieren... :snoopy:
mentale Vorbereitung usw., ihr wisst schon!

Fuhrpark: gelernt auf Simson Star und ES 150
erste Eigene war eine TS 150,
DKW KS 200, Anfang der Neunziger aus Zeitmangel an richtigen Liebhaber abgegeben;
in Feldgrau/ Ein-Strich-kein-Strich auf der TS 250A, TS 250/1 A (hab glaub ich vier Stück verbraucht)
Wiedereinstieg mit Peugeot Speedfight 100, bis vor kurzem noch KAWA KLR 650 C ,

Gespann ETZ 250/300 - läuft jetzt, hat TÜV, ich übe!
copperplate

Benutzeravatar
 
Beiträge: 13
Themen: 3
Registriert: 15. März 2008 18:53
Wohnort: Dresden
Alter: 56

Beitragvon Martin H. » 21. März 2008 23:10

Hallo,
wenn Du schon unbedingt als totaler Gespannneuling so weit mit dem Ding fahren mußt - abgesehen vom umgekehrten Lenken - hier die wichtigsten Tips:
Unbedingt genug Gewicht in den BW - und zwar in den Kofferraum, daß es beim Bremsen nicht vorfliegt!
Beim Bremsen unbedingt BEIDE Bremsen betätigen - nicht wie bei der Solo gewohnt, in erster Linie nur Handbremse!
Wenn Du schon gleich zu Beginn Autobahn fahren mußt - unbedingt bei der AB-Ausfahrt mit größter Vorsicht rangehen - durch die ellenlange Geradeausfahrerei wird man in falscher Sicherheit gewogen!
Daß Dein Kumpel mitm Auto hinterherfährt und Dir quasi den Rücken frei hält, finde ich gut - sonst kriechen einem die Vollidioten teilweise hinten rein :evil: , das schert die gar nicht, ob da ein Neuling seine liebe Not hat, das ungewohnte Dreirad zu "bändigen" - viele sind zum Überholen schier zu blöd, der Begriff "Sicherheitsabstand" ist ihnen aber leider ebenfalls fremd! Also ist schon gut, wenn Dein Kumpel Dich etwas schützt...
Mehr fällt mir im Moment net ein.
Gruß, und komm heil zu hause an!!
Martin. :gut:
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14824
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Beitragvon motorang » 22. März 2008 08:05

Ich drück mal die Daumen ... erfahrungsgemäß Erfolgsquote 50% ... fast alle verunglückten Gespannneulinge die ich kenne wussten theoretisch wie es geht ...

Gryße!
Andreas, der motorang

Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.
motorang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2211
Themen: 166
Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Wohnort: Graz
Alter: 58

Beitragvon copperplate » 23. März 2008 21:42

Hallo zusammen,

ich hab's überstanden, allerdings nicht ganz so, wie geplant :oops:
Die Emme sah für meine Begriffe gut aus, Elektrik bischen verbastelt, jede Menge Steckdosen etwas russisch verkabelt, aber was solls.....
Erste Proberunde....ACH DU SCHEISSE! Gartenzaun knapp verfehlt, nach links in den Schlamm statt nach rechts der Straße folgend (ländlich ruhige Zone 8) ), und wieso flattert das so stark?
Besitzer setzt mich großzügig ins Boot, ab geht's mit Schmackes, ich höre nur noch "Wieso flattert die so?"... Luftdruck überprüft, alles sieht fest und gerade aus, Flatterbremse mit Wut angezogen...wieder ich :roll:
Geht schon besser, sie fährt, wohin ich will, nur anhalten will sie nicht...Fußbremse nachgestellt, kam ewig weit unten. Sitze recht zusammengefaltet auf dem Bock, da komm ich mit dem Fuß nicht runter. Wieder ich....Probefahrt Richtung nächstes Dorf ausgedehnt, schlimmstenfalls fahr ich aufs Feld: Gas, lange Kurven, auch mal ordentlich in die Eisen....geht schon besser. Vor allem rechtsrum ist es aber doch kippelig, bei 95 kg oben auf der Etze hat der BW auch nicht mehr viel zum Gegenhalten 8)
Mitgeführte Ballastsäckchen verteilt, neuer Versuch, es fängt an, Spass zu machen, o.k., wir wagen es!
(Ich weiß, so schnell lernt man das nicht, aber irgendwie muss man ja anfangen. Geradeausfahren wird schon klappen....)
Vertrag gemacht und ab die Luzie...
Auf der Anfahrt zur Autobahn kann ich noch etwas üben, schöne Strecke, nicht soo kurvig aber ich hatte zu tun. Und es war geil! O.k., der Kumpel hinter mir im Auto hat mir die nervigen Autofahrer ganz gut vom Hals gehalten. Hat auch paar Handybilder gemacht (der hatte ja Zeit), mal sehen, ob man die größer bekommt.
Autobahn war schön leer, ging gut voran bis Mecklenburg....geht der Bock doch einfach aus!
Heil auf den Seitenstreifen....will nicht mehr :evil: Wo es doch gerade richtig Spass gemacht hat -o.k., ich bin ja noch stolz auf gleichmäßiges Geradeausfahren...
Kurz: Ein Kupferwurm, LiMa, Regler, weiß der Geier, bin die ganze Zeit auf Batterie gefahren, ganz schön übrigens für dieses Winz-Teil. Ich schließe mal bösen Willen des Verkäufers aus, so lange, wie ich dort geübt habe, hätte das jeden Moment passieren können, das wäre sehr kühn von ihm. Jetzt bringt mir der gelbe Lieferdienst das Gefährt kostenfrei nach Dresden, dann wird die Elektrik erstmal gründlichst bereinigt, das wäre doch gelacht...der zeigen wir es schon!
Demnächst komme ich bestimmt mit ein paar konkreteren Fragen, wer weiß, was da noch für Überaschungseier versteckt sind, aber fahren muss sie! Habe zwar nur ein Fünftel der Strecke plus eine Stunde Probefahrt auf dem Gespann absolviert, aber die Diagnose ist klar: INFIZIERT!
Also, bis demnächst in diesem Forum....

Und einen schönen Ostermontag noch an alle,

Jörg

Fuhrpark: gelernt auf Simson Star und ES 150
erste Eigene war eine TS 150,
DKW KS 200, Anfang der Neunziger aus Zeitmangel an richtigen Liebhaber abgegeben;
in Feldgrau/ Ein-Strich-kein-Strich auf der TS 250A, TS 250/1 A (hab glaub ich vier Stück verbraucht)
Wiedereinstieg mit Peugeot Speedfight 100, bis vor kurzem noch KAWA KLR 650 C ,

Gespann ETZ 250/300 - läuft jetzt, hat TÜV, ich übe!
copperplate

Benutzeravatar
 
Beiträge: 13
Themen: 3
Registriert: 15. März 2008 18:53
Wohnort: Dresden
Alter: 56

Beitragvon tippi » 24. März 2008 17:35

Signaturänderung bitte :wink: Hast ja Gespann gefunden.
Weiterhin viel Spaß mit dem Dreirad.

Fuhrpark: MZ ...
tippi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: Dresden
Alter: 49

Beitragvon copperplate » 25. März 2008 15:20

Jetzt geht es los -- der Teufel steckt doch immer im Detail.
Der Vorbesitzer hat den aufgebohrten Tuningzylinder von TKM verbaut, natürlich nicht eingetragen. Ich würde das gern ändern ohne auf den 300er zu verzichten.
Hat jemand dazu Gutachten, Briefkopien o.ä., mit denen man den TÜV überzeugen könnte?
Manche machen das ja wohl nur gegen Vorlage der Rechnung, aber so einen hab ich jetzt noch nicht gefunden, und DEKRA Dresden schüttelt behäbig das weiße Haupt....Für den ganzen anderen Schnee hab ich ABE / ist eingetragen, da ist mir das garnicht aufgefallen, dass es zu dem Zylinder nur ne Rechnung gibt...(Fratzenfalle)

Hilfe wäre nett.

mfg.

Jörg

Fuhrpark: gelernt auf Simson Star und ES 150
erste Eigene war eine TS 150,
DKW KS 200, Anfang der Neunziger aus Zeitmangel an richtigen Liebhaber abgegeben;
in Feldgrau/ Ein-Strich-kein-Strich auf der TS 250A, TS 250/1 A (hab glaub ich vier Stück verbraucht)
Wiedereinstieg mit Peugeot Speedfight 100, bis vor kurzem noch KAWA KLR 650 C ,

Gespann ETZ 250/300 - läuft jetzt, hat TÜV, ich übe!
copperplate

Benutzeravatar
 
Beiträge: 13
Themen: 3
Registriert: 15. März 2008 18:53
Wohnort: Dresden
Alter: 56


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste