erfahrung mit denn 4kanal zylindern für 150etz

Zuverlässiger, Schöner, Schneller, Individueller.

Moderator: Moderatoren

erfahrung mit denn 4kanal zylindern für 150etz

Beitragvon mz-chris » 19. März 2008 21:03

hat von euch schonmal jemand erfahrungen mit so ein ,denn hier, zylinder gemacht oder was von jemanden drüber gehört?
danke!
mfg chris

Fuhrpark: MZ: TS 150, ES 150, ETZ 150
Simson: 2xS51, SR 50, Star, Schwalbe
Trabant: 601 Limo
mz-chris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 494
Themen: 43
Registriert: 21. Oktober 2007 23:49
Wohnort: bei Bad Frankenhausen
Alter: 42

Beitragvon IFA-Flotte » 19. März 2008 21:09

Von solchen "Tuning" halte ich garnichts. Durch den Zylinder beanspruchst du Lager, Kuwe, Antrieb, Kupplung mehr als vom Werk beabsichtigt. Die komplette Lebensdauer sinkt. Kauf dir lieber eine 250er, da haste legale 21PS und sie 251er sieht der 150er auch noch stark ähnlich ;)
Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dummstellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.

Kurt Tucholsky
---------------------------
Matthias alias matjes ---- Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150
MZ ETZ 250
IFA-Flotte

Benutzeravatar
 
Beiträge: 847
Themen: 35
Bilder: 5
Registriert: 24. April 2006 14:45
Wohnort: Rüsselsheim
Alter: 35
Skype: ifa-flotte

Re: erfahrung mit denn 4kanal zylindern für 150etz

Beitragvon Norbert » 19. März 2008 21:17

mz-chris hat geschrieben:hat von euch schonmal jemand erfahrungen mit so ein ,denn hier, zylinder gemacht oder was von jemanden drüber gehört?
danke!
mfg chris


jau, iss illegal !
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon mz-chris » 19. März 2008 21:21

haltbarkeit ist doch bei tuning 2rangig! hab leider kein motorrad schein! der zylinder darf ich zwar auch nicht fahren aber das sieht man ja nicht auf anhieb

Fuhrpark: MZ: TS 150, ES 150, ETZ 150
Simson: 2xS51, SR 50, Star, Schwalbe
Trabant: 601 Limo
mz-chris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 494
Themen: 43
Registriert: 21. Oktober 2007 23:49
Wohnort: bei Bad Frankenhausen
Alter: 42

Beitragvon Lorchen » 19. März 2008 21:23

mz-chris hat geschrieben:haltbarkeit ist doch bei tuning 2rangig! hab leider kein motorrad schein! der zylinder darf ich zwar auch nicht fahren aber das sieht man ja nicht auf anhieb

Gleich geht mir das Messer auf!!! :evil:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34662
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon trabimotorrad » 19. März 2008 21:28

Hast Du Dir auch mal Gedanken gemacht was im UNFALL-Fall geschieht? Die versicherungen zahlen KEINEN Pfennig/Cent und da kommen gleich mal 100 oder 200Tausend Ezro Kosten auf DICH zu, wenn ein persohnen schaden vorliegt, bei dem:Bild
warens es in etwa 800 000!EURO!!!
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16692
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon Lorchen » 19. März 2008 21:34

Also, TÜV gibt es darauf nicht, also auch keine Zulassung (oder nur mit falschen Tatsachen). Die Versicherung muß man dann auch betrügen. Wenn man "nur" Sachschaden bei einem Unfall hat, egal, wer der Unfallverursacher war, mußt Du den gesamten Schaden bezahlen. Das ist dann schon eine hohe einmalige Summe. Aber wehe, Du fährst mit Deiner Tuningsemmel jemandem über den Fuß. Wenn der andere dauerhaft geschädigt ist, kommst Du finanziell nie wieder hoch.

Und dann noch ohne Führerschein... :roll:
Zuletzt geändert von Lorchen am 19. März 2008 21:35, insgesamt 1-mal geändert.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34662
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon trabimotorrad » 19. März 2008 21:34

Bei diesem Unfall war ich so unschuldig, wie man es sich nur vorstellen kann (Gegenverkehr hat Überhohlfehler gemacht) und trotzdem hat die GEGNERISCHE Versicherung ein Gutachten über MEIN Fahrzeug angefordert!
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16692
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon Norbert » 19. März 2008 21:35

mz-chris hat geschrieben:haltbarkeit ist doch bei tuning 2rangig! hab leider kein motorrad schein! der zylinder darf ich zwar auch nicht fahren aber das sieht man ja nicht auf anhieb


Ein vollkommen legales Tuning habe ich mal in der MZ-GesL gelesen !
Eine Vopovollverkleidung ! Damit geht eine ETZ 250 laut den dortigen Aussagen 170km/h.
Da die Verkleidung auch an die ETZ 251 passt sollte sie auch an die kleine ETZ passen.
Da sind beim 10 PS 125er Motor sicher noch 130km/h drin !
Das Ding ist schon sehr Aerodynamisch !
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon Stephan » 19. März 2008 21:37

:shock: ...

Und ich kauf mir so ne scheiß Lampenverkleidung... :motz: ...ich Trottel :irre: .
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7964
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Beitragvon Ex-User UweXXL » 19. März 2008 21:38

Norbert hat geschrieben:[
Das Ding ist schon sehr Aerodynamisch !



Colani lässt grüßen...
Ex-User UweXXL

 

Beitragvon mz-chris » 19. März 2008 21:40

das sind natürlich argumente. aber wenn ich meine etz fertig habe und sie als 125 anmelde, weil ich ja nur das fahren darf, hatte ich auch so ein 150er zylinder drauf gebaut auch wenn es nicht so einer ist. bin von 16 - 18 mit meiner 125 er auch keine 80 gefahren.

Fuhrpark: MZ: TS 150, ES 150, ETZ 150
Simson: 2xS51, SR 50, Star, Schwalbe
Trabant: 601 Limo
mz-chris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 494
Themen: 43
Registriert: 21. Oktober 2007 23:49
Wohnort: bei Bad Frankenhausen
Alter: 42

Beitragvon Lorchen » 19. März 2008 21:41

130 bzw. 170km/h. Ahmen. :flehan: Grüß den Kolben, wenn er oben rauskommt. Das dürften dann grob geschätzte 10000U/min sein.
Zuletzt geändert von Lorchen am 19. März 2008 21:44, insgesamt 1-mal geändert.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34662
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon Lorchen » 19. März 2008 21:43

mz-chris hat geschrieben:... aber wenn ich meine etz fertig habe und sie als 125 anmelde, weil ich ja nur das fahren darf, hatte ich auch so ein 150er zylinder drauf gebaut auch wenn es nicht so einer ist.

Das mußt Du näher erläutern. :lupe:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34662
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon mz-chris » 19. März 2008 21:43

@trabimotorrad ist dir der unfall passiert?

Fuhrpark: MZ: TS 150, ES 150, ETZ 150
Simson: 2xS51, SR 50, Star, Schwalbe
Trabant: 601 Limo
mz-chris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 494
Themen: 43
Registriert: 21. Oktober 2007 23:49
Wohnort: bei Bad Frankenhausen
Alter: 42

Beitragvon Stephan » 19. März 2008 21:44

Um mal auf den Zylinder zurück zu kommen. Der Strudel, der sich dann durch den Vergaser ergießt ist nicht grad klein!

Mein Kumpel hatte eine DT 125R, die hat sich serienmäßig bei zügiger Fahrweise mit ihren 15PS im Schnitt 8 Liter genehmigt. Und wie "alt" ist diese Motorenkonstruktion.

Konstrukteure denken sich schon etwas dabei, warum sie etwas so machen, wie sie es machen, meistens zumindest.

Ich glaube kaum, dass die "Tuning-Schmieden" die Motoren richtig berechnet haben.

Entweder du lernst mit der Kraft der 150er umzugehen, oder du kriegst die Hufe hoch, machst den Schein und kaufst dir ein "großes" Motorrad.
Anders wird das nix. Wenn du es dir nicht leisten kannst, dann geht es eben jetzt (noch) nicht.

Aber so wirst du dir keine Freunde machen. Wir helfen gern, aber vorsätzlich illegales unterstützt auch dieses Forum nicht.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7964
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Beitragvon mz-chris » 19. März 2008 21:44

Lorchen hat geschrieben:
mz-chris hat geschrieben:... aber wenn ich meine etz fertig habe und sie als 125 anmelde, weil ich ja nur das fahren darf, hatte ich auch so ein 150er zylinder drauf gebaut auch wenn es nicht so einer ist.

Das mußt Du näher erläutern. :lupe:

darf nur bis 125ccm fahren,wegen führerschein.
wenn ich sie als 125 angemeldet habe hätte ich auch so ein 150er top drauf gebaut auch wenn es nicht so ein 4kanal zylinder ist.
Zuletzt geändert von mz-chris am 19. März 2008 22:10, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: MZ: TS 150, ES 150, ETZ 150
Simson: 2xS51, SR 50, Star, Schwalbe
Trabant: 601 Limo
mz-chris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 494
Themen: 43
Registriert: 21. Oktober 2007 23:49
Wohnort: bei Bad Frankenhausen
Alter: 42

Beitragvon trabimotorrad » 19. März 2008 21:51

@ mz-chris: ja, diesen Unfall hatte ich.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16692
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon kutt » 19. März 2008 21:51

Lorchen hat geschrieben:Also, TÜV gibt es darauf nicht, also auch keine Zulassung (oder nur mit falschen Tatsachen).


und ich habe sogar den /1 zylinder in meiner /0 eintragen lassen - hat ja 2 ps mehr

naja .. ich konnte mir aussuchen, was der tüv man eintragen soll ;)
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18412
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Beitragvon mz-chris » 19. März 2008 21:51

Stephan hat geschrieben:Um mal auf den Zylinder zurück zu kommen. Der Strudel, der sich dann durch den Vergaser ergießt ist nicht grad klein!

Mein Kumpel hatte eine DT 125R, die hat sich serienmäßig bei zügiger Fahrweise mit ihren 15PS im Schnitt 8 Liter genehmigt. Und wie "alt" ist diese Motorenkonstruktion.

Konstrukteure denken sich schon etwas dabei, warum sie etwas so machen, wie sie es machen, meistens zumindest.

Ich glaube kaum, dass die "Tuning-Schmieden" die Motoren richtig berechnet haben.

Entweder du lernst mit der Kraft der 150er umzugehen, oder du kriegst die Hufe hoch, machst den Schein und kaufst dir ein "großes" Motorrad.
Anders wird das nix. Wenn du es dir nicht leisten kannst, dann geht es eben jetzt (noch) nicht.

Aber so wirst du dir keine Freunde machen. Wir helfen gern, aber vorsätzlich illegales unterstützt auch dieses Forum nicht.


der strudel in vergaser kenne ich hatte von 16-19 eine 125er aprilia rs.
mich interresiert halt das tuning das schnell fahren ist da nicht immer in vordergrund aber zu wissen das sie scheller fährt als ne orginale ist halt schön.

Fuhrpark: MZ: TS 150, ES 150, ETZ 150
Simson: 2xS51, SR 50, Star, Schwalbe
Trabant: 601 Limo
mz-chris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 494
Themen: 43
Registriert: 21. Oktober 2007 23:49
Wohnort: bei Bad Frankenhausen
Alter: 42

Beitragvon kutt » 19. März 2008 21:54

mz-chris hat geschrieben:das sie scheller fährt als ne orginale ist halt schön.


wenn man eine effektive leistungssteigerung haben will gilt eigentlich nur "hubraum statt spoiler"

dito größerer motor


wenn ich mein projekt X fertig habe mache ich dazu mal einen fred
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18412
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Beitragvon Norbert » 19. März 2008 22:07

Stephan hat geschrieben::shock: ...

Und ich kauf mir so ne scheiß Lampenverkleidung... :motz: ...ich Trottel :irre: .


Jau , Klotzen + nicht kleckern !
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon Harald » 19. März 2008 23:14

kutt hat geschrieben:wenn man eine effektive leistungssteigerung haben will gilt eigentlich nur "hubraum statt spoiler"

dito größerer motor


Na ja - ganz so einfach ist die Sache nicht. Kommt drauf an, welche Leistung du steigern willst. Die Motorleistung? Dann ist Hubraum natürlich ein (billiges) Mittel der Wahl. Wenn man aber etwas mehr Grips investieren will/kann, kann man auch gerade aus kleineren Motoren hohe Leistungen bei höheren Wirkungsgraden herausholen, als es mit größeren Motoren der Fall ist. Downsizing heißt das heutzutage.

Oder willst du die Fahrleistung steigern? Dann könnte es auch ausreichen, den Leistungsbedarf des Fahrzeuges zu reduzieren, z.B. durch Massereduzierung, Reduzierung der (Roll-)Reibung oder eben Reduzierung des Luftwiderstandes. Und hier sind wir wieder beim Spoiler.

Ach übrigens - die Frage von mz-chris hat eigentlich keiner beantwortet. Ist schon klar, daß wir alle nix davon halten, aber er wollte ja auch wissen, ob jemand von uns Erfahreungen mit so einem Teil hat, oder zumindestens jemanden kennt, der jemanden kennt ...

Fuhrpark: ES 125 (Bj. '63), Trek 520 (Bj. '92), M5 (Liegerad, Bj.'95)
Harald

Benutzeravatar
 
Beiträge: 618
Themen: 34
Bilder: 1
Registriert: 24. April 2006 10:04
Wohnort: Olching
Alter: 67

Beitragvon Halimash » 19. März 2008 23:37

Boah ... Was lese ich da oben ! :gruebel: Ne 125er mit 8l/100km. Meine 125er GN verballert bei Vollgas 3 - 3,5l/100km. Was habt ihr! Ne Taschenrakete?
Offizieller Sponsor der Bußgeldstelle Halle

Fuhrpark: 93er XJ 600, 92er Zephyr 550, Rahmen einer 81er TS, PDF-Reparaturhandbüchersammelfetischist

©ORIGINAL PROFIL®
█║▌│█│║▌| |||║▌║▌
0% FAKE 100% REAL
Halimash

Benutzeravatar
 
Beiträge: 885
Themen: 17
Bilder: 6
Registriert: 12. Februar 2008 13:50
Wohnort: Halle / Saale
Alter: 57
Skype: Halimash1

Beitragvon Maddin1 » 19. März 2008 23:48

Mein erster gebrauchter Zylinder auf der ETZe hat das auch gebraucht. Mit dem 12Litertank bin ich 150km gekommen. Deshalb kam dann ein 251er Tank drauf...
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 39

Beitragvon kutt » 20. März 2008 08:23

Harald hat geschrieben:Kommt drauf an, welche Leistung du steigern willst.


er will schneller fahren - das ist gleich mehr leistung

das geht über 2 wege:

a: mehr leistung bei gleicher drehzahl -> übersetzung ändern
b: mehr leistung durch höhere drehzahl -> übersetzung gleich lassen

aber es bleibt halt immer noch eine 150er - wirklich schneller schnell ist man damit nicht. wenn man den hahn auf läßt errreicht mal vielleicht irgend wann mal diese geschwindigkeiten

eigentlich alle "jüngeren" Leute (16..18jahre), die ich kenne und die S50 fahren machen als erstes den größtmöglichen kolben (z.t. bis über 80ccm) rein - egal ob legal oder nicht - dann noch ein 16er oder 17er ritzel drauf

klar daß dann ein s50 auf der gerade 85 läuft und berg ab 100 bei 11000upm - halten tut die sache vielleicht 2000 - 3000km


aber ich komme vom thema ab: egal wie du es drehst -> mz-chris <- du darfst nur 125ccm (sicher offen?) fahren. 150ccm = fahren ohne gültigen füherschein + erlöschen des versicherungsschutzes, da du dich außerhalb deines vertrags bewegst

bei einem unfall zahlt die versicherung zwar mit hoher wahrscheinlichkeit zwar, holt sich aber das geld dann von dir wieder

als mein cousin um's leben gekommen ist war seine 125er MZ (gedrosselt auf 80km/h) bestimmt 4 wochen beim gutachter und wurde bis in's kleinste detail untersucht, ob an irgend einer stelle etwas gedreht wurde

an deiner stelle würde ich für die 25ccm mehr hubraum nicht so viel riskieren

mach lieber vorher den lappen - dann kannste immer noch an der hufu experimentieren wie du willst
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18412
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Beitragvon mz-chris » 20. März 2008 09:51

Harald hat geschrieben:
kutt hat geschrieben:Ach übrigens - die Frage von mz-chris hat eigentlich keiner beantwortet. Ist schon klar, daß wir alle nix davon halten, aber er wollte ja auch wissen, ob jemand von uns Erfahreungen mit so einem Teil hat, oder zumindestens jemanden kennt, der jemanden kennt ...


ich verstehe auch nicht warum ich hir so angemacht werde steht doch unter denn thema tuning wenn hir keiner was davon halt kann man es doch weg lassen! die konsequenzen wenn was passiert muss doch ich tragen und keiner von euch. verstehe ja das es manche gut meinen wenn sie mich drauf hin weisen was passieren kann das finde ich auch in ordnug.
aber eine kompetente antwort auf meine frage habe ich noch nicht bekommen.
ich interesiere mich nunmal für motor tuning, tut mir leid!

Fuhrpark: MZ: TS 150, ES 150, ETZ 150
Simson: 2xS51, SR 50, Star, Schwalbe
Trabant: 601 Limo
mz-chris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 494
Themen: 43
Registriert: 21. Oktober 2007 23:49
Wohnort: bei Bad Frankenhausen
Alter: 42

Beitragvon TS-Jens » 20. März 2008 10:20

Harald hat geschrieben:
Na ja - ganz so einfach ist die Sache nicht. Kommt drauf an, welche Leistung du steigern willst. Die Motorleistung? Dann ist Hubraum natürlich ein (billiges) Mittel der Wahl. Wenn man aber etwas mehr Grips investieren will/kann, kann man auch gerade aus kleineren Motoren hohe Leistungen bei höheren Wirkungsgraden herausholen, als es mit größeren Motoren der Fall ist. Downsizing heißt das heutzutage.


Da muss ich mich als Partisan mal in deises Halb OT stürzen.
Die Downgesizten Motoren mit enorm hoher Literleistung die du meinst, sind keine Konkurrenz für Motoren mit einer vernünftigen Literleistung.

Man nehme als Beispiel den 1,4 TSi im Golf, der mit 125kW angegeben ist.
Der hat schwierigkeiten an einem stinknormalen Kadett GSi dranzubleiben der grade einmal 95kW in den Papieren stehen hat.
An überholen braucht man in dem Golf gar nicht erst zu denken, keine Chance!
Selber auf der Nordschleife getestet.

Und im normalen Bereich siehst nicht anders aus. Renault Megane (fahr ich grad übern Winter), 1,4 Liter und 70kW. Zieht keinen Hering vom Teller. Schon ein moderner 1,6 Liter mit 74kW macht einen riesen Unterschied (obwohl der objektiv auch eine schlappe Sau ist)
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Beitragvon kutt » 20. März 2008 10:45

mz-chris hat geschrieben:ich interesiere mich nunmal für motor tuning, tut mir leid!


leider hört man vom militäremmentreiber gar nix mehr - der könnte dir mit der 4 kanal technik helfen

in mandeln hatte der eine florett mit 4 kanal zylinder (die mit dem megalauten resoauspuff)

meiner meinung nach muß das standgas um einiges höher und du mußt dann das teil drehen lassen bis unters dach

aber rechnen wir mal. eine offene 600er hat um die 100ps. das macht 25ps / 150ccm. ob man so einen alten 2takter noch zu solchen leistungen bringen kann wage ich zu bezweifeln. da muß man wahrscheinlich noch einiges am kolben und auspuff machen. am besten wäre sicherlich ein auspuff mit veränderlichen querschnitt, den man dann je nach drehzahl verändert.

anmachen tut dich hier keiner - nur bedenken äußern. was passiert, wenn du ohne gültigen führerschein und versicherung erwischt wirst und dich dann darauf beziehst, daß alle hier gesagt haben es sei kein problem ?
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18412
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Beitragvon Norbert » 20. März 2008 10:48

mz-chris hat geschrieben:ich verstehe auch nicht warum ich hir so angemacht werde steht doch unter denn thema tuning wenn hir keiner was davon halt kann man es doch weg lassen! die konsequenzen wenn was passiert muss doch ich tragen und keiner von euch. verstehe ja das es manche gut meinen wenn sie mich drauf hin weisen was passieren kann das finde ich auch in ordnug.
aber eine kompetente antwort auf meine frage habe ich noch nicht bekommen.
ich interesiere mich nunmal für motor tuning, tut mir leid!


Ok , auch hier , es ist niemand im Forum bekannt der solch einen Zylinder fährt.
Es liegen somit keine Erfahrungen vor.
Chris Frage dürfte hiermit im ursprünglichen Sinne beantwortet sein.
@Chris , die Forumsbetreiber wünschen sich aus juristischen Gründen keine Tips zu illegalen Sachen. Das Du angemacht worden bist sehe ich hier nicht.
Da das Thema IMO jetzt beendet ist und ich weitere Eskalationen vermeiden möchte werde ich es jetzt schließen. Wenn ein begründerter Wunsch an einer Wiederöffnung besteht bitte PN an mich.


Danke fürs Verständnis.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65


Zurück zu Tuning / Styling / Anbauteile



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste