Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

Beitragvon Matze_2 » 6. September 2021 15:51

Kann mir jemand sagen, was an den beiden Gewinden befestigt wird?

Ich danke.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
© 2009 Mal bist du Hund - mal bist du Baum..... All Rights Reserved.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 deluxe Baujahr '85
V-Strom DL 1000 Baujahr '14
KTM Duke 690 '17
Simson S51 '85
Matze_2

Benutzeravatar
 
Beiträge: 541
Themen: 20
Bilder: 14
Registriert: 10. Juli 2020 00:17
Alter: 49

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

Beitragvon Mainzer » 6. September 2021 15:52

Öltank
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5699
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 21:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

Beitragvon Matze_2 » 6. September 2021 18:34

Danke dir!

-- Hinzugefügt: 07.09.2021, 17:09 --

Keine Ahnung ob die Frage nicht an anderer Stelle passender wäre...

Suche für eine BVF 30n2-5 eine Gummidichtung (Vergaserwanne). Finde nur Abil oder Korkdichtungen, beides ist in meinem Augen an dieser Stelle Murks.

Weiß jemand eine Adresse?
© 2009 Mal bist du Hund - mal bist du Baum..... All Rights Reserved.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 deluxe Baujahr '85
V-Strom DL 1000 Baujahr '14
KTM Duke 690 '17
Simson S51 '85
Matze_2

Benutzeravatar
 
Beiträge: 541
Themen: 20
Bilder: 14
Registriert: 10. Juli 2020 00:17
Alter: 49

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

Beitragvon Indianerfahrrad » 7. September 2021 20:56

Liebe Kradfreunde,
könntet Ihr mir bitte sagen, was da an den Mikuni-Vergasern für olle Klarsichtschläuche rumbammeln,
und könnte man die auch abmachen?
Vielen Dank & Gruß,
Timm

Fuhrpark: MZ ES 250/2/1972, DKW E 300/1927, Simson S 51/1989, Moto Guzzi V7 Special 2024
Indianerfahrrad

Benutzeravatar
 
Beiträge: 105
Themen: 5
Registriert: 5. Oktober 2020 17:24
Alter: 44

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

Beitragvon daniel_f » 7. September 2021 21:31

Indianerfahrrad hat geschrieben:Liebe Kradfreunde,
könntet Ihr mir bitte sagen, was da an den Mikuni-Vergasern für olle Klarsichtschläuche rumbammeln,
und könnte man die auch abmachen?
Vielen Dank & Gruß,
Timm


Meiner Ansicht nach die Überläufe für z.B. die Vergaserwanne. So ist es zumindest beim VM24
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2519
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 11:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

Beitragvon Mainzer » 8. September 2021 06:31

Und auch deren Belüftung, will ich behaupten.
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5699
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 21:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

Beitragvon Hanswurst204 » 17. September 2021 13:38

Moin moin.. Hätte jemand ein Bild seiner ts 150 vom lampentopf Innenleben?
Habe praktisch einen Rahmen gekauft und bin mittlerweile am Kabelbaum angekommen. (ist mein erstes moped und es fällt mir ein wenig schwer alles da ich nicht weiß wie es aussehen sollte xD) zb habe ich am neuen Kabelbaum paar Kabel zum aufstecken für Masse im lampentopf. Da ist aber ein Stecker dran und keine wie ich angenommen hätte ringöse. Wäre echt nett von euch. Mfg

Fuhrpark: Ts 150
Hanswurst204

 
Beiträge: 1
Registriert: 15. September 2021 18:38

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

Beitragvon Hempi » 18. September 2021 18:09

Sind die Bilder von meiner TS vor dem Aufbauen, hoffe sie helfen dir.

Fuhrpark: Ja
Hempi

 
Beiträge: 676
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 30. März 2014 13:11

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

Beitragvon MRS76 » 20. September 2021 18:50

Ich hätte auch eine Frage.
Mein Bekannter sucht für eine ES 250/1 das Halteblech für das Zündschloss.
Ich kenn das nur von der /2 oder TS.
Hat die /1 sowas?

Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL
MRS76

 
Beiträge: 2486
Themen: 10
Registriert: 2. Oktober 2018 16:36
Wohnort: Arzgebirg

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

Beitragvon daniel_f » 20. September 2021 21:29

Wenn mich mein altes Hirn nicht täuscht, hab ich das Zündschloß meiner /1 direkt mit drei Schrauben in die Lampe geschraubt, kein Blech zusätzlich.
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2519
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 11:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

Beitragvon Matze_2 » 21. September 2021 10:16

Handelt es sich hierbei eine originale DZM-Welle?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
© 2009 Mal bist du Hund - mal bist du Baum..... All Rights Reserved.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 deluxe Baujahr '85
V-Strom DL 1000 Baujahr '14
KTM Duke 690 '17
Simson S51 '85
Matze_2

Benutzeravatar
 
Beiträge: 541
Themen: 20
Bilder: 14
Registriert: 10. Juli 2020 00:17
Alter: 49

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

Beitragvon beerdrinker » 21. September 2021 12:56

zumindest sah meine genauso aus, ist dieselbe Ausführung. Plastik-Überwurfmutter war dran.

Fuhrpark: MZ ETZ 300/1986, MZ ETZ 250/1989, Mitsubishi Lancer CS0 / 2006
beerdrinker

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1262
Themen: 43
Registriert: 11. Juni 2020 11:05
Wohnort: Buckau
Alter: 57

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

Beitragvon t-eiche » 22. September 2021 08:23

ja die DZM Welle sieht genau so aus

Fuhrpark: MZ ETZ 150/BJ 88, gekauft 2024
MZ ETZ 150/BJ 87, gekauft 2016
MZ ETZ 150/BJ 89 (leider 1992 verkauft - Fehler)
t-eiche

Benutzeravatar
 
Beiträge: 145
Themen: 7
Bilder: 7
Registriert: 31. Mai 2016 18:41
Wohnort: Bonn
Alter: 52

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

Beitragvon beerdrinker » 29. September 2021 09:10

Die Ölablassschraube an meinem Wiesel-Motor wurde wegen Umbau zum Einachser verunstaltet: ein riesiges T-Stück wurde angeschweißt.
In den einschlägigen Shops gibt es keine Neuen; auch ist es anscheinend kein (heutzutage) normales M12-Gewinde. Ich habe eine Standard-Gewindelehre, die sagt mir nur, dass es nicht 1,5mm Steigung sind.
Frage an alle RT125/2-Halter: was kommt da für eine Schraube rein? Halbzoll? UNF? 12mm mit 1,25mm Steigung?
In den Ersatzteillisten finde ich keine Abmessungen.

Fuhrpark: MZ ETZ 300/1986, MZ ETZ 250/1989, Mitsubishi Lancer CS0 / 2006
beerdrinker

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1262
Themen: 43
Registriert: 11. Juni 2020 11:05
Wohnort: Buckau
Alter: 57

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

Beitragvon Martin H. » 29. September 2021 09:58

Also bei Haase lese ich hier was von 14 x 1,5 raus... :gruebel:
https://www.oldtimerteile-haase.de/prod ... rt_125.php
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14899
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Wohnort: 92348

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

Beitragvon beerdrinker » 29. September 2021 10:10

no, Sir, die passt leider nicht.
Wundert mich auch:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von beerdrinker am 29. September 2021 10:32, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: MZ ETZ 300/1986, MZ ETZ 250/1989, Mitsubishi Lancer CS0 / 2006
beerdrinker

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1262
Themen: 43
Registriert: 11. Juni 2020 11:05
Wohnort: Buckau
Alter: 57

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

Beitragvon TS-Jens » 29. September 2021 10:18

Muss ein M12 sein, welche Steigung lässt sich ja an der vorhandenen herausfinden.
Die Nummer laut E-Teileliste ist eine andere als bei der RT, und beim IWL ist der dazugehörige Dichtring ein 12x18, wogegen er bei der RT ein 14x20 ist.

EDIT: Die Nummer ist bei der RT125 (ohne /x) die gleiche wie beim IWL.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 12:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

Beitragvon beerdrinker » 29. September 2021 10:22

Ich kann natürlich den Stiel abflexen. Ich hätte nur gerne eine Ablassschraube mit Magnet (was man auf dem Bild nicht sehen kann).
-> 7 Steigungen pro 10mm. :shock: ?
-> Habe nochmal gemessen, ist etwas kleiner als M14, aber 1,5mm Steigung scheinen das nicht zu sein. Ich bestelle die von Haase und sehe dann weiter.

Fuhrpark: MZ ETZ 300/1986, MZ ETZ 250/1989, Mitsubishi Lancer CS0 / 2006
beerdrinker

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1262
Themen: 43
Registriert: 11. Juni 2020 11:05
Wohnort: Buckau
Alter: 57

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

Beitragvon Svidhurr » 2. Oktober 2021 09:45

6483918f-b3a6-4496-994d-4c1d6fa77956.JPG
b4f3433c-d0e0-466a-a0ec-d9fe25d0e650.JPG
Ich habe mal eine Frage zur Ölpumpe der kleinen ETZ.

Was für eine Schraube bzw. Hohlschraube und welches Winkelnippel (Öse das bei Mikuni rein kommt.
Hier ist nur eine M6 Scgraube drin?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4954
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 22:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

Beitragvon Waldbaer » 3. Oktober 2021 11:33

Moin,
was ist der Unterschied zwischen einen BVF 24 N 2-1 und 24 N 2-2 Vergaser?
Nur die Düsen?
Wenn ja, welche?
Gruß
Bernd
Mit dem Auto bewege ich meinen Körper,
mit einer MZ meine Seele!

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
TS 150 Bj1985
Honda SW-T 600 Bj2012
Waldbaer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 24
Themen: 3
Registriert: 28. Juni 2021 21:50
Wohnort: Wingst
Alter: 73

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

Beitragvon Landvogt » 3. Oktober 2021 18:37

Moin moin, habe heute mit meiner 32er Gabel an der TS 250/0 angefangen. Sollten da nicht eigentlich Filzabstreifer über den Wellendichtringen sein? Sieht auch nicht so aus, als wäre da noch Platz dafür. ?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ TS 250 EZ. 1974
Landvogt

 
Beiträge: 78
Themen: 3
Registriert: 2. Mai 2020 19:45
Wohnort: Haßberge
Alter: 49

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

Beitragvon Martin H. » 3. Oktober 2021 19:24

Waldbaer hat geschrieben:Moin,
was ist der Unterschied zwischen einen BVF 24 N 2-1 und 24 N 2-2 Vergaser?
Nur die Düsen?
Wenn ja, welche?
Gruß
Bernd

Schau hier: kb.php?a=215
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14899
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Wohnort: 92348

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

Beitragvon smartsurfer81 » 3. Oktober 2021 22:07

Mal was ganz Banales eigentlich.

Wenn ich die Spur einstellen möchte bei meinen Zweitaktern, wo ist da am Hinterrad Spiel zum einstellen drin?
Die Achsvelängerung rechts ziehe ich unter Berücksichtigung des Kettendurchhang zu erst fest. Dementsprechend steht diese um 90 Grad zur Fahrachse.
Dann wird links fest gezogen, wobei Lagerinnenringe und Abstandhülse verspannt werden. Dementsprechend dann auch 90 Grad zur Fahrachse.

Beim SR50 passt die Spur nicht, drücke ich das Rad dass es passt und ziehe fest, dreht das Rad nicht frei.
Nicht nur Schwalbe und Trabant fahren durch das Bruderland...

Fuhrpark: ETZ 251-Bj.1989
ETZ 150-Bj.1987
KanuniETZ 301-Bj.1995
Simson Reihe von Spatz bis Sperber und vieles was es dazwischen gab:-)

Krause Duo 4/1
smartsurfer81

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1545
Themen: 61
Bilder: 4
Registriert: 12. Januar 2010 16:05
Wohnort: Oschersleben
Alter: 44

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

Beitragvon 301bob » 4. Oktober 2021 09:25

Hallo!

Möchte meiner ETZ301 ein 19Zoll Vorderrad verpassen, mit der alten Scheibenbrems-Nabe (nicht Grimeca).

Wie ist die Speichenlänge?

Viele Grüße,
Bob

Fuhrpark: MZ ETZ 301 / Baujahr 1992
301bob

 
Beiträge: 9
Themen: 2
Registriert: 4. September 2021 19:12
Wohnort: Erfurt
Alter: 36

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

Beitragvon Matze_2 » 6. Oktober 2021 14:52

Kann mir jemand sagen, welche Typ-Nummern ich bei der Versicherung angeben muss?

MZ ETZ250 deluxe, Baujahr 1987, kein Seitenwagen, Scheibenbremse.

Habe (noch) keine Papiere, die bekomme ich hoffentlich Montag nach erfolgreicher TÜV - Prüfung.
© 2009 Mal bist du Hund - mal bist du Baum..... All Rights Reserved.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 deluxe Baujahr '85
V-Strom DL 1000 Baujahr '14
KTM Duke 690 '17
Simson S51 '85
Matze_2

Benutzeravatar
 
Beiträge: 541
Themen: 20
Bilder: 14
Registriert: 10. Juli 2020 00:17
Alter: 49

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

Beitragvon beerdrinker » 6. Oktober 2021 15:33

Bei meiner steht da neben der Erstzulassung in Feld 2.1 0868, in Feld 2.2 102055
Ist (auch) die ETZ 250 West, jetzt aber mit 300er Zylinder. Das haben die aber nicht eingetragen, als ich sie wieder angemeldet habe.

Fuhrpark: MZ ETZ 300/1986, MZ ETZ 250/1989, Mitsubishi Lancer CS0 / 2006
beerdrinker

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1262
Themen: 43
Registriert: 11. Juni 2020 11:05
Wohnort: Buckau
Alter: 57

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

Beitragvon Matze_2 » 7. Oktober 2021 15:13

Ich suche gerade eine Versicherung für meine MZ ETZ 250, leider bekomme ich online stets den Hinweis, daß sie mein Altmetall nicht versichern werden, da ü30.

Selbst telefonisch bin ich nicht weiter gekommen.

Jemand eine Idee, wo es sich lohnt anzurufen.
© 2009 Mal bist du Hund - mal bist du Baum..... All Rights Reserved.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 deluxe Baujahr '85
V-Strom DL 1000 Baujahr '14
KTM Duke 690 '17
Simson S51 '85
Matze_2

Benutzeravatar
 
Beiträge: 541
Themen: 20
Bilder: 14
Registriert: 10. Juli 2020 00:17
Alter: 49

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

Beitragvon Pet » 7. Oktober 2021 15:34

Also meine ETZ 250 Bj. 1985 habe ich wie alle meine Fahrzeuge bei der HUK24 versichert. Keine Probleme.

Edit: Natürlich nur Haftpflicht bei den Oldtimern.
Zuletzt geändert von Pet am 7. Oktober 2021 15:56, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße aus Thüringen
Pet

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde maschinell von einer elektronischen Datenverarbeitungsanlage erstellt und ist auch ohne Signatur gültig.

Fuhrpark: .
MZ ETZ 250/1985,
MZ ES 150/1966,
S51 B2-4/1984 --> mein Jugendmoped :-)
Pet

Benutzeravatar
 
Beiträge: 347
Artikel: 1
Themen: 8
Registriert: 31. August 2012 14:24
Wohnort: Waltershausen
Alter: 56

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

Beitragvon Mainzer » 7. Oktober 2021 15:52

Willst du Kasko? Dann wird es schwierig. Haftpflicht sollte überall gehen.
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5699
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 21:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

Beitragvon beerdrinker » 7. Oktober 2021 18:18

Ich hab sie bei der LVM versichert. 50€ im Jahr, oder so. Müsste ich nachgucken.

Fuhrpark: MZ ETZ 300/1986, MZ ETZ 250/1989, Mitsubishi Lancer CS0 / 2006
beerdrinker

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1262
Themen: 43
Registriert: 11. Juni 2020 11:05
Wohnort: Buckau
Alter: 57

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

Beitragvon koeths » 12. Oktober 2021 14:57

Hallo Leute,

ich möchte an meinem Kleinschwein die Beinbleche montieren. Dafür habe ich mir die Gummidichtungen bestellt und wollte die montieren.
Oben ist alles klar das ist ja so ein U-Profil zum aufstecken.
Aber unten die beiden Profile sind nur einfache Gummiplatten (siehe Bild)
Wie werden die befestigt? ich kann mir nicht vorstellen, dass die nur zwischen Beinblech und Motor klemmen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Troll...Bild
ES 150..Bild
Zero SR.Bild
________________________
< inte sova bara kaffe >

Fuhrpark: MZ ES 150/1 /1970, IWL Troll /1964, Zero SR /2018
koeths

Benutzeravatar
 
Beiträge: 66
Themen: 4
Registriert: 30. November 2020 12:55
Wohnort: Lucka
Alter: 52
Skype: koeths

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

Beitragvon Tholmer » 29. Oktober 2021 06:42

Guten Morgen,

mit was (Lösungsmittel?) entferne ich am Besten das alte Gehäusedichtmittel aus DDR-Zeiten?

Danke.

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1987, Simson Schwalbe KR 51/2L Bj. 1984 (im Dauerschlaf), RE Himalayan Bj. 2019, MZ RT 125/3 Bj. 1961 (im Aufbau), MZ ES 150/1 Bj. 1974 (in Kartons), MZ ES 150 Bj. 1967 (in Kartons)

Schwemmteichkurvenfahrer.
Tholmer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 76
Themen: 4
Registriert: 10. Dezember 2018 11:27
Wohnort: Thalheim/Erzgeb.
Alter: 56

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

Beitragvon Martin H. » 29. Oktober 2021 20:07

koeths hat geschrieben:Hallo Leute,

ich möchte an meinem Kleinschwein die Beinbleche montieren. Dafür habe ich mir die Gummidichtungen bestellt und wollte die montieren.
Oben ist alles klar das ist ja so ein U-Profil zum aufstecken.
Aber unten die beiden Profile sind nur einfache Gummiplatten (siehe Bild)
Wie werden die befestigt? ich kann mir nicht vorstellen, dass die nur zwischen Beinblech und Motor klemmen.

Guck mal, ob Dir die Zeichnung vom Surfedgar weiter hilft :arrow: viewtopic.php?p=1968147#p1968147
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14899
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Wohnort: 92348

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

Beitragvon daniel_f » 29. Oktober 2021 22:00

Tholmer hat geschrieben:Guten Morgen,

mit was (Lösungsmittel?) entferne ich am Besten das alte Gehäusedichtmittel aus DDR-Zeiten?

Danke.


Das geht selbst mit Aceton eher schlecht. Ich nehme immer die Klinge vom Cuttermesser, aber die stumpfe Seite, dort wo man es abbricht, als eine Art Schaber.
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2519
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 11:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

Beitragvon Dieter » 29. Oktober 2021 23:42

Vorsichtig mit einem Farbschaber und Heissluftfön entfernen. Vorsicht, keine Kratzer einbringen.

http://oxxit.de/8221614


Danach mit einem Polierstein nacharbeiten. Ist so ein sehr feiner weicher Schleifstein. Weis gerade nicht wie die richtig heißen. Haben wir immer für solche Arbeiten genutzt. Hab noch einen in meiner Werkzeugkiste. Sieht ähnlich wie ein Schleifstein aus. Ist nur deutlich weicher.

Gruß
Dieter

Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)
Dieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4085
Artikel: 1
Themen: 59
Bilder: 48
Registriert: 24. April 2006 22:48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

Beitragvon Mainzer » 30. Oktober 2021 08:42

Ich nehme für sowas den Wiha Dichtungsschaber und für die Reste feine Stahlwolle.
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5699
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 21:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

Beitragvon MZ250-NVA Fahrer » 14. November 2021 06:38

Hallo zusammen,
Wie lange gab es an der /2 ES die alte 3 - teilige Fußrastenanlage, und den alten Fußbremshebel?
Monat und Baujahr wäre ideal.
Gruß

Fuhrpark: MZ TS 250/A Baujahr 1976, MZ TS 250/1A Baujahr 1978, 3x ES 250/2 A, ES 250/2, 2x TS 150, ETZ 150
Simson S51 electronic,Baujahr 1988,Simson Star SR4-2/1,Baujahr 1971, Simson DUO 4/1 Baujahr 1982
MZ250-NVA Fahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 156
Themen: 8
Bilder: 43
Registriert: 26. Oktober 2019 17:35
Alter: 47

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

Beitragvon Guesi » 14. November 2021 09:15

Hallo

Ich hab hier Kupplungsfedern für die 250er Kupplung. links eine mit ca. 13 mm Aussen-Durchmesser, rechts mit 12 mm.
Weiß jemand welche Federn für welche Kupplung gehören ?
Die Länge ist bei beiden dieselbe.
DSCI6277.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5475
Artikel: 3
Themen: 147
Registriert: 18. März 2006 08:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

Beitragvon speedy734 » 14. November 2021 10:54

Guesi hat geschrieben:Ich hab hier Kupplungsfedern für die 250er Kupplung. links eine mit ca. 13 mm Aussen-Durchmesser, rechts mit 12 mm.
Weiß jemand welche Federn für welche Kupplung gehören ?
Die Länge ist bei beiden dieselbe.


bauen die Federn eine unterschiedliche Druckkraft auf (bei 17mm Länge)? Ich weiss nur, dass es bei der ES verschiedene Reibbeläge gab und die alten Reibbeläge kräftigere Federn brauchen. Die Maße waren aber gleich. Eventuell ist der Draht dicker und so entsteht der andere Durchmesser.

Fuhrpark: TS150 1983, ES250/1 1965, KR51/1 1979, SR2E 1963
speedy734

 
Beiträge: 150
Themen: 5
Registriert: 22. November 2020 13:50
Alter: 52

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

Beitragvon rausgucker » 14. November 2021 11:02

Wie groß ist denn der Gewichtsunterschied zwischen einem Kuppungspaket mit Aluminiumring und der Standardausführung mit Stahlring? 250er Kupplung für EM 250 meine ich.

Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)
rausgucker

 
Beiträge: 3319
Themen: 55
Registriert: 1. Januar 2008 15:28
Wohnort: Thüringen
Alter: 56

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

Beitragvon Guesi » 14. November 2021 13:57

speedy734 hat geschrieben:
Guesi hat geschrieben:Ich hab hier Kupplungsfedern für die 250er Kupplung. links eine mit ca. 13 mm Aussen-Durchmesser, rechts mit 12 mm.
Weiß jemand welche Federn für welche Kupplung gehören ?
Die Länge ist bei beiden dieselbe.


bauen die Federn eine unterschiedliche Druckkraft auf (bei 17mm Länge)? Ich weiss nur, dass es bei der ES verschiedene Reibbeläge gab und die alten Reibbeläge kräftigere Federn brauchen. Die Maße waren aber gleich. Eventuell ist der Draht dicker und so entsteht der andere Durchmesser.


Drahtstärke ist dieselbe
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5475
Artikel: 3
Themen: 147
Registriert: 18. März 2006 08:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

Beitragvon ETZeStefan » 18. November 2021 13:01

Hallo, bei den MZ Nachwendemodellen gab es doch auch Kastenschwingen.
Gab es verschiedene Modelle?
Sind diese von den Maßen her identisch zur ETZ 251 Schwinge?

Viele Grüße

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2699
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 10:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

Beitragvon g-spann » 18. November 2021 17:35

1. Ja
2. Ja
3. Nein
;D
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3302
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 14:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

Beitragvon ETZeStefan » 18. November 2021 20:14

Kurz und knapp.
Danke. :D

Gibt es eine Variante welche bei der 251er passt?

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2699
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 10:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

Beitragvon Nordlicht » 18. November 2021 20:22

Passen tun alle..
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14685
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

Beitragvon mklink » 18. November 2021 23:48

MZ ES 125/1:
Blinkerschalter nach unten -> rechts blinken,
" nach oben -> links blinken

So ist es doch richtig rum, oder?

Fuhrpark: MZ ES 125/1 1974
mklink

 
Beiträge: 40
Themen: 12
Registriert: 22. Oktober 2021 14:24

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

Beitragvon CJ » 18. November 2021 23:52

Andersrum ist üblich.
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)

Fuhrpark: MZ
CJ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2045
Themen: 21
Bilder: 5
Registriert: 28. Dezember 2007 17:44
Wohnort: Oboom

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

Beitragvon MRS76 » 19. November 2021 12:19

CJ hat geschrieben:Andersrum ist üblich.

Korrekt, Betätigung nach unten links, oben rechts.

Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL
MRS76

 
Beiträge: 2486
Themen: 10
Registriert: 2. Oktober 2018 16:36
Wohnort: Arzgebirg

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

Beitragvon ETZeStefan » 19. November 2021 12:37

Nordlicht hat geschrieben:Passen tun alle..


Also würde eine Rotaxschwinge in die Zweitakt ETZ passen?

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2699
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 10:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

Beitragvon Treibstoff » 19. November 2021 13:25

Normalerweise ja.
Soweit mir bekannt ist, gab es von der Bauart her nur eine Kastenschwinge.
Die Unterschiede bei den Teilenummern der Kastenschwinge resultieren nur aus den verschiedenen lieferbaren Farben.

Grüße, Frank

Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch
Treibstoff

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1847
Themen: 48
Bilder: 32
Registriert: 7. November 2013 10:32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56

VorherigeNächste

Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Dragonbeast, wald906 und 12 Gäste