Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 11. September 2025 01:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Es 250/1 Seitenwagen
BeitragVerfasst: 20. Februar 2022 16:18 
Offline

Registriert: 2. August 2021 20:30
Beiträge: 7
Themen: 1
Hallo ich bin der Simon und neu hier. Ich komme aus der Nähe von Offenburg und habe ein Es Gespann wieder hergerichtet.
Ich habe schon oft mitgelesen aber jetzt Mal wirklich eine Frage.
Mein Seiten Wagen hängt zur Seite. Es fährt sich gut aber es stört mich doch optisch. Ich denke das ganze Boot ist von einer Awo. Bilder werde ich gleich einstellen sofern ich das hinbekomme. Wie gesagt bin neu hier.

Der Schwanenhals dürfte auch der falsche sein.
Außerdem habe ich am Kettenkasten und an paar Kleinteile Grüne Farbe entdeckt könnte es wohlmöglich Mal ein NVA Modell gewesen sein?

-- Hinzugefügt: 20. Februar 2022 16:22 --

Achja und es ist ein 18zoll Rad verbaut am Boot.

-- Hinzugefügt: 20. Februar 2022 16:23 --

Wäre es möglich den Rahmen vom Boot zu tauschen gegen einen von der ES. Passt das Boot da drauf?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 250, Bj. 67

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 250/1 Seitenwagen
BeitragVerfasst: 20. Februar 2022 16:28 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2018 16:36
Beiträge: 2486
Themen: 10
Wohnort: Arzgebirg
Hallo.
Wenn ich die Haube und das beschriebene 18er Rad sehe, könnte der Seitenwagen durchaus von einer Sport-Awo stammen.
Dazu müsste man aber besser die untere mittlere Klemmfaust sehen können. Bzw. deren Maß ermitteln.


Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 250/1 Seitenwagen
BeitragVerfasst: 20. Februar 2022 16:37 
Offline

Registriert: 2. August 2021 20:30
Beiträge: 7
Themen: 1
Hier nochmal Bilder vom Anschluß


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 250, Bj. 67

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 250/1 Seitenwagen
BeitragVerfasst: 20. Februar 2022 16:58 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2018 16:36
Beiträge: 2486
Themen: 10
Wohnort: Arzgebirg
Wie lang ist denn das Rohr vom Rahmen bis Ende ( ohne Klemmbacken) gemessen?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 250/1 Seitenwagen
BeitragVerfasst: 20. Februar 2022 17:03 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Beiträge: 14899
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
mztöff hat geschrieben:
Der Schwanenhals dürfte auch der falsche sein.

Schau mal hier, da geht´s um die BW-Anschlüsse:
kb.php?a=124

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 250/1 Seitenwagen
BeitragVerfasst: 20. Februar 2022 17:46 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2018 16:36
Beiträge: 2486
Themen: 10
Wohnort: Arzgebirg
Hier sieht man es eigendlich ganz gut.
Die Aufnahmen vom eigentlichen HBZ (rote Pfeile) und die abgeschnittene Aufnahme des Bremshebels (blauer Pfeil) deuten auf den Beiwagenrahmen einer Sport-Awo hin.
Das von mir gesuchte Maß ist bei dem MZ Superelastik ca. 15 cm bei dir müssten es ca. 13cm sein.

Die anderen Aufnahmen, wie Martin schrieb, sollten natürlich auch geprüft werden.
Denke da spielt bei dir einiges zusammen, warum dein SW schief steht.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 250/1 Seitenwagen
BeitragVerfasst: 20. Februar 2022 17:53 
Offline

Registriert: 2. August 2021 20:30
Beiträge: 7
Themen: 1
Ich hab Grad Mal nachgemessen. Ich habe vom Rahmen bis Ende Klemmfaust ca. 18 cm. Aber laut Typenschild müsste es von der Simson sein. Vielleicht ist da Mal was angeschweißt worden werde heut Abend Mal wenn ich dazu komme den Gummi Mal abmachen und nochmal schauen. Würde das Boot auf ein ES Rahmen passen?


Fuhrpark: MZ ES 250, Bj. 67

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 250/1 Seitenwagen
BeitragVerfasst: 20. Februar 2022 18:10 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Einer der ersten SE, nicht nur dem Typschild nach, auch die kurze galte Haube und der lange Kofferraumdeckel. Ach ja, fast Überlesen, das 18 Zoll Rad ist sicher nicht richtig am Beiwagen, das sollte eigendlich 16 Zoll haben, dadurch ergibt sich ein völlig anders Bild.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 250/1 Seitenwagen
BeitragVerfasst: 20. Februar 2022 18:29 
Offline

Registriert: 2. August 2021 20:30
Beiträge: 7
Themen: 1
Aber wenn ich da ein 16 Zoll Rad reinmache dann hängt das Ding ja noch schräger.


Fuhrpark: MZ ES 250, Bj. 67

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 250/1 Seitenwagen
BeitragVerfasst: 20. Februar 2022 18:56 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
mztöff hat geschrieben:
ja noch schräger.

Mach bitte mal nen Bild wie der Stabispanner an der Beiwagenschwinge aussieht.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 250/1 Seitenwagen
BeitragVerfasst: 20. Februar 2022 19:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. März 2013 00:47
Beiträge: 1082
Themen: 16
Bilder: 43
Wohnort: weiter oben
Alter: 45
Ich hatte das Problem vor vielen Jahren auch schonmal. Der Beiwagenhauptrahmen ist vermutlich für AWO und passt somit nicht bei MZ weil die Aufnahme für die Schwingenbolzenklemmfaust anders angeschweisst ist.

Für MZ ist das Rohr 15cm lang und bis zur Aufnahme oberer Hals ca. 21cm.

Dieses Maß wird bei Dir bestimmt länger sein...


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
"Fakten haben bekanntlich gegen Meinungen einen schweren Stand, denn Meinungen resultieren oft aus starken Bedürfnissen, und sei es nur dem, die Komplexität der Wirklichkeit zu umgehen“


Fuhrpark: bitte hier eintragen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 250/1 Seitenwagen
BeitragVerfasst: 20. Februar 2022 21:35 
Offline

Registriert: 2. August 2021 20:30
Beiträge: 7
Themen: 1
Ja genau bei mir ist es ca 26 bis Aufnahme oberes Rohr. Also ist es ein Awo Rahmen. Nochmal meine Frage würde das Boot auf ein MZ Rahmen passen? Und woher bekomme ich jetzt einen kompletten MZ Rahmen inkl. 16 Zoll Felge???


Fuhrpark: MZ ES 250, Bj. 67

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 250/1 Seitenwagen
BeitragVerfasst: 20. Februar 2022 21:53 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
mztöff hat geschrieben:
Nochmal meine Frage würde das Boot auf ein MZ Rahmen passen?

Ja
mztöff hat geschrieben:
Und woher bekomme ich jetzt einen kompletten MZ Rahmen

Ausser in der Bucht oder bei den einschlägig bekannten Händlern wohl nirgens.
mztöff hat geschrieben:
16 Zoll Felge

Das ist das kleinste Problem, wie viele willste. :mrgreen:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 250/1 Seitenwagen
BeitragVerfasst: 20. Februar 2022 22:19 
Offline

Registriert: 25. Juli 2018 22:22
Beiträge: 242
Themen: 26
Alter: 66

Skype:
Ekke
Hallo und guten Abend,
Der Hauptrahmen macht den Eindruck, ein Elastik Simson (EL-SI) zu sein, der mit einer SEL Schwinge ausgerüstet/nachgerüstet wurde. Vielleicht gar bei den ersten SEL noch werkseitig?
Da die Mittelbefestigung des SW an dem Maschinenschwingbolzen nicht geändert werden kann, musst Du diese Höhe als gegeben hinnehmen.
Du kannst nur versuchen, das SW Rad so weit wie möglich ausgefedert an der MaschinenSchwinge zu arretieren.
Wenn Du auf 16 Zoll umsteigst, wird das Problem noch schlimmer, da Dir 1 Zoll abhanden kommt!
Das ganze sieht von hinten vor allem bei unbelasteter Maschine bissel blöd aus, beim fahren stört es nicht.
Bei meiner ES/0 mit EL-ES hab ich dieses Problem auch.
Wichtig ist, trotzdem den Maschinensturtz richtig einzustellen. 5 grad vom SW weg.
Wenn Du mit dem Schwanenhals die Vorspur (2-4 cm) einstellen kannst, lass ihn. Er tut doch was er soll.
Den Vorlauf vom SW kannst Du durch diesen Festpunkt auch nicht ändern, sollte aber keine Probleme machen.

Gruß aus der Oberlausitz vom Ecke

-- Hinzugefügt: 20. Februar 2022 22:35 --

Hallo noch mal,
Entschuldigung, ich hab mir die Bilder noch mal in groß angesehen. Ist ein SEL fürAWO Sport.
Der Rest von meinem Schriebs sollte aber stimmen.
Gruß aus der Oberlausitz


Fuhrpark: MZ ES 250/0, Bj 1959 mit Stoye EL, Bj 1962
BK 350 BJ 55 mit Stoye TS Bj 59
Wartburg 311 Bj 1959
Simson S 50, Bj 1982 / geklaut September 2019
Berliner Roller Bj 1959
RT125/2 Bj 1959
Fahrrad Hercules Bj 1988
Bk Bj55 mit Lastenseitenwagen
Jawa 350 BJ 67 mit Velorex 560

Gebremster Seitenwagen ist Hexenwerk!

Rundlampenschweinchenliebhaberclubmitglied 134

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 250/1 Seitenwagen
BeitragVerfasst: 20. Februar 2022 22:40 
Offline

Registriert: 22. Februar 2014 00:56
Beiträge: 5301
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Die linke Aufnahme des Stabis am SW-Rahmen scheint gerade zum Rahmen zu verlaufen. Damit ist es ein Rahmen für Simson. Bei den Rahmen für MZ ist der Halter nach oben angewinkelt.

Hier war das schon mal Thema: :arrow: viewtopic.php?f=10&t=60299#p1078052

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 250/1 Seitenwagen
BeitragVerfasst: 21. Februar 2022 07:41 
Offline

Registriert: 2. August 2021 20:30
Beiträge: 7
Themen: 1
Wäre es möglich auch mit einem längeren Federbein das Boot wieder gerade zu bekommen. Oder einer Federbein Verlängerung.


Fuhrpark: MZ ES 250, Bj. 67

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 250/1 Seitenwagen
BeitragVerfasst: 22. Februar 2022 11:03 
Offline

Registriert: 2. August 2021 20:30
Beiträge: 7
Themen: 1
Hatte keiner schon das Problem? Wäre um einen Rat sehr dankbar. Neuer längerer Stoßdämpfer? Es fährt sich gut aber es stört mich optisch schon.


Fuhrpark: MZ ES 250, Bj. 67

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 250/1 Seitenwagen
BeitragVerfasst: 22. Februar 2022 11:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Februar 2006 22:47
Beiträge: 1258
Themen: 53
Bilder: 14
Wohnort: Thurgau
Hallo Simon,
wenn du das Fahrgestell tauschen möchtest, gibt es bestimmt im AWO-Forum Interessenten.
Es ist nicht so einfach, ein MZ Gestell an eine AWO anzupassen (eben war da so ein Fall), und umgekehrt.
Das Boot selbst solltest du behalten und einfach auf das andere Gestell umsetzen können. Wäre eine Möglichkeit, die mir solider erscheint als eine Anpassung.
Grüsse, Carsten

_________________
Sonne wie ein Clown


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 250/1 Seitenwagen
BeitragVerfasst: 22. Februar 2022 12:00 
Offline

Registriert: 24. März 2010 10:37
Beiträge: 228
Themen: 14
Bilder: 56
Wohnort: Magdeburg
Hallo,

ich hatte mit meinem Beiwagen damals ein ähnliches Problem. Ich habe den Beiwagen erst später nachgerüstet. Beim Anbau gab es etliche Probleme. Ob ich noch Fotos habe kann ich nicht versprechen. Es gab folgendes Problem:
Die Anschlüsse waren für die ES/0 oder /1. Der Rahmen war von einer Simson (Hinweis kam bereits: die Aufnahme für den Torsionsstab ist ein gutes Erkennungsmerkmal). Nach Tausch gegen den korrekten Rahmen und den Austausch der Anschlüsse stand der Beiwagen immer noch schief, allerdings zu hoch. Ich habe damals keine andere Lösung gewusst, als einen Tausch des Stoßdämpfers. Seither ist der Beiwagen fahrbar.

Jetzt wäre es interessant, ob die Schwingen ebenfalls Unterschiedlich sein (Simson/MZ)

Hier mein alter Fred dazu:
viewtopic.php?f=10&t=76665


Fuhrpark: MZ TS 250, Simson S51 Enduro, Schwalbe KR51/2L, Schwalbe KR51/1K

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de