Simson Fred

Für alles, was nicht MZ / MuZ ist.

Moderator: Moderatoren

Re: Simson Fred

Beitragvon dr.blech » 25. Februar 2022 18:46

Ah.
Ok, ich wusste nicht genau ob es erhaltenswerte Abziehbilder oder Aufkleber sind.
Nach Aufklebern kann man ja kucken.

Danke für den Hinweis ?

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011
dr.blech

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44

Re: Simson Fred

Beitragvon ETZeStefan » 26. Februar 2022 13:58

Ich brauch mal eine Empfehlung:

Ich suche ein S51 Schutzblech für hinten.
Da sind ja richtig gruselige Nachbauten aufn Markt.

Wer macht denn den besten Nachbau?

MZA, Motorona und usw?

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2667
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: Simson Fred

Beitragvon RobsES » 26. Februar 2022 18:23

Das was ich von MZA bei meinem örtlichen Simson Teilehändler gekauft habe war in Ordnung und hat gepasst.
Es ist Silber lackiert und die Lackierung war ordentlich.

Fuhrpark: MZ Typ ES150 BJ1968,Simson Sr4/2 BJ1967
RobsES

 
Beiträge: 370
Themen: 11
Bilder: 2
Registriert: 20. Juli 2014 15:19
Wohnort: Finowfurt
Alter: 46

Re: Simson Fred

Beitragvon Dragonbeast » 26. Februar 2022 21:43

Diese Woche nochmal meine angemeldeten Mopeds ans Tageslicht geholt☀️.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Simson SR-2 Bj:58
Simson Spatz Bj:64
Simson Star Bj:1970
Simson Habicht Bj:74
Simson Sperber Bj:70
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:78 Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70 4-Kanal Motor Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original Grün
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR-50 Roller
ES 175/2 DeLuxe Bj:69
ES 250/2 DeLuxe Bj:
ETZ 250 Bj:83 Alltagsmaschine NVA-Optik
ETZ 251 Bj:89
ETZ 251 Bj:90
ETS 250 Bj:71
Kawasaki ZX10-R Bj:2005
Dragonbeast

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1442
Themen: 30
Registriert: 28. Juni 2008 16:56
Wohnort: OPR
Alter: 45

Re: Simson Fred

Beitragvon atze-15 » 26. Februar 2022 22:06

Hi,
was könnt ihr für Stossdämpfer empfehlen an den S-51? Fahrergewicht ca 100kg.Die Orginalen waren beim Teilehaufen nicht dabei.
atze

Fuhrpark: 2Diamanträder Bj 1963
Mifa Klapprad mit 7-Gang Nabenschaltung von SRAM
Simson S 51 im Neuaufbau
MZ ES 150 BJ 1965 "Wilde Hilde"
atze-15

 
Beiträge: 404
Themen: 17
Registriert: 3. Mai 2014 07:07
Wohnort: 98693 Ilmenau
Alter: 70

Re: Simson Fred

Beitragvon ETZeStefan » 27. Februar 2022 07:10

RobsES hat geschrieben:Das was ich von MZA bei meinem örtlichen Simson Teilehändler gekauft habe war in Ordnung und hat gepasst.
Es ist Silber lackiert und die Lackierung war ordentlich.


Hast du vllt ein Bild von der Seite ?

atze-15 hat geschrieben:Hi,
was könnt ihr für Stossdämpfer empfehlen an den S-51? Fahrergewicht ca 100kg.Die Orginalen waren beim Teilehaufen nicht dabei.
atze


Unbedingt Originale Endurostoßdämpfer oder vom Stoßdämpfer Schwarz die Nachbau Endurostoßdämpfer.


Dragonbeast hat geschrieben:Diese Woche nochmal meine angemeldeten Mopeds ans Tageslicht geholt☀️.


Sehr schöne B2-4, welches Baujahr ist deine Maschine?
Schätze mal so 1983—1986.
Endurostreben nachträglich reingekommen?

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2667
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: Simson Fred

Beitragvon funkenbaendiger » 27. Februar 2022 08:34

Federbeine von ZT Tuning verbaut.
Um 85,- mit Porto
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES 250/1 1966,MZ TS 250/1 1981,ETZ 250 1983
funkenbaendiger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 827
Themen: 26
Bilder: 8
Registriert: 17. Januar 2009 20:14
Wohnort: Mühlengeez
Alter: 59

Re: Simson Fred

Beitragvon atze-15 » 27. Februar 2022 09:30

Hi,
Danke für die Antworten.An der Simme war noch ein alter Alu-Kettenkasten verbaut. Ich überlege ob ich den gleich mit wechsele. Was meint ihr in Bezug auf ein verklemmen der Kette dazu ?

Fuhrpark: 2Diamanträder Bj 1963
Mifa Klapprad mit 7-Gang Nabenschaltung von SRAM
Simson S 51 im Neuaufbau
MZ ES 150 BJ 1965 "Wilde Hilde"
atze-15

 
Beiträge: 404
Themen: 17
Registriert: 3. Mai 2014 07:07
Wohnort: 98693 Ilmenau
Alter: 70

Re: Simson Fred

Beitragvon dr.blech » 27. Februar 2022 09:36

Naja. Plastik fliegt einfach weg.
In meinen Augen schon sicherer.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011
dr.blech

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44

Re: Simson Fred

Beitragvon atze-15 » 27. Februar 2022 09:40

dr.blech hat geschrieben:Naja. Plastik fliegt einfach weg.
In meinen Augen schon sicherer.
Das waren
Das sind auch meine Überlegungen,vorallem da in naher Zukunft eventuell auch die Jugend damit fährt.
atze

Fuhrpark: 2Diamanträder Bj 1963
Mifa Klapprad mit 7-Gang Nabenschaltung von SRAM
Simson S 51 im Neuaufbau
MZ ES 150 BJ 1965 "Wilde Hilde"
atze-15

 
Beiträge: 404
Themen: 17
Registriert: 3. Mai 2014 07:07
Wohnort: 98693 Ilmenau
Alter: 70

Re: Simson Fred

Beitragvon RobsES » 27. Februar 2022 09:41

ETZeStefan hat geschrieben:
RobsES hat geschrieben:Das was ich von MZA bei meinem örtlichen Simson Teilehändler gekauft habe war in Ordnung und hat gepasst.
Es ist Silber lackiert und die Lackierung war ordentlich.


Hast du vllt ein Bild von der Seite ?
quote="ETZeStefan"][quote="RobsES"]Das was ich von MZA bei meinem örtlichen Simson Teilehändler gekauft habe war in Ordnung und hat gepasst.

Verschicken tut der nicht, nur Abholung vor Ort.

Fuhrpark: MZ Typ ES150 BJ1968,Simson Sr4/2 BJ1967
RobsES

 
Beiträge: 370
Themen: 11
Bilder: 2
Registriert: 20. Juli 2014 15:19
Wohnort: Finowfurt
Alter: 46

Re: Simson Fred

Beitragvon funkenbaendiger » 27. Februar 2022 09:43

Bei einer guten Kette, deren Pflege und richtiger Kettenspannung sowie rechtzeitigen Ersatz der Komponenten sollte da nix passieren.
Ebenso bitte darauf achten das das hintere Kettenrad sauber läuft.
Da gibt es leider Nachbauteile die schon ordentlich eiern und nicht rund laufen.

Fuhrpark: MZ ES 250/1 1966,MZ TS 250/1 1981,ETZ 250 1983
funkenbaendiger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 827
Themen: 26
Bilder: 8
Registriert: 17. Januar 2009 20:14
Wohnort: Mühlengeez
Alter: 59

Re: Simson Fred

Beitragvon ETZeStefan » 27. Februar 2022 09:47

RobsES hat geschrieben:
ETZeStefan hat geschrieben:
RobsES hat geschrieben:Das was ich von MZA bei meinem örtlichen Simson Teilehändler gekauft habe war in Ordnung und hat gepasst.
Es ist Silber lackiert und die Lackierung war ordentlich.


Hast du vllt ein Bild von der Seite ?
quote="ETZeStefan"]
RobsES hat geschrieben:Das was ich von MZA bei meinem örtlichen Simson Teilehändler gekauft habe war in Ordnung und hat gepasst.

Verschicken tut der nicht, nur Abholung vor Ort.



Meinte ein Foto von deinem Moped mit dem Schutzblech verbaut.

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2667
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: Simson Fred

Beitragvon smartsurfer81 » 27. Februar 2022 11:11

Meistens passen die Biegeradien nicht.
Bei Kleinanzeigen gibt es einen polnischen Händler, der fährt dann über dir Grenze und versendet von Deutschland.
Diese Schutzbleche werden sehr gelobt, in 3 verschiedenen Farbvarianten bietet er sie an.
Nicht nur Schwalbe und Trabant fahren durch das Bruderland...

Fuhrpark: ETZ 251-Bj.1989
ETZ 150-Bj.1987
KanuniETZ 301-Bj.1995
Simson Reihe von Spatz bis Sperber und vieles was es dazwischen gab:-)

Krause Duo 4/1
smartsurfer81

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1517
Themen: 59
Bilder: 4
Registriert: 12. Januar 2010 15:05
Wohnort: Oschersleben
Alter: 44

Re: Simson Fred

Beitragvon ETZeStefan » 27. Februar 2022 11:58

Danke auf so einen Tip habe ich gewartet.

Hab mal reingeschaut, ist FSP gemeint?
Sind nahe der Polnischen Grenze.

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2667
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: Simson Fred

Beitragvon RobsES » 27. Februar 2022 15:28

ETZeStefan hat geschrieben:
RobsES hat geschrieben:
ETZeStefan hat geschrieben:
RobsES hat geschrieben:Das was ich von MZA bei meinem örtlichen Simson Teilehändler gekauft habe war in Ordnung und hat gepasst.
Es ist Silber lackiert und die Lackierung war ordentlich.


Hast du vllt ein Bild von der Seite ?
quote="ETZeStefan"]
RobsES hat geschrieben:Das was ich von MZA bei meinem örtlichen Simson Teilehändler gekauft habe war in Ordnung und hat gepasst.

Verschicken tut der nicht, nur Abholung vor Ort.



Meinte ein Foto von deinem Moped mit dem Schutzblech verbaut.


Ach so, dann habe ich es falsch verstanden.
20220209_163755[1].jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ Typ ES150 BJ1968,Simson Sr4/2 BJ1967
RobsES

 
Beiträge: 370
Themen: 11
Bilder: 2
Registriert: 20. Juli 2014 15:19
Wohnort: Finowfurt
Alter: 46

Re: Simson Fred

Beitragvon y5bc » 27. Februar 2022 16:43

atze-15 hat geschrieben:Hi,
An der Simme war noch ein alter Alu-Kettenkasten verbaut.


wenn du den wirklich wechseln solltest, lass ihn dir nicht für kleines geld abschwatzen. die werden für teuer geld gehandelt
Alles was besser geht, ist nicht gut genug.

Fuhrpark: suzuki bandit 1200s
ansonsten 2x s51, 1 kr51/2
y5bc

Benutzeravatar
 
Beiträge: 999
Themen: 26
Bilder: 17
Registriert: 5. April 2008 20:35
Wohnort: Rodenberg
Alter: 61

Re: Simson Fred

Beitragvon ETZeStefan » 27. Februar 2022 17:38

RobsES hat geschrieben:
ETZeStefan hat geschrieben:
RobsES hat geschrieben:
ETZeStefan hat geschrieben:
RobsES hat geschrieben:Das was ich von MZA bei meinem örtlichen Simson Teilehändler gekauft habe war in Ordnung und hat gepasst.
Es ist Silber lackiert und die Lackierung war ordentlich.


Hast du vllt ein Bild von der Seite ?
quote="ETZeStefan"]
RobsES hat geschrieben:Das was ich von MZA bei meinem örtlichen Simson Teilehändler gekauft habe war in Ordnung und hat gepasst.

Verschicken tut der nicht, nur Abholung vor Ort.



Meinte ein Foto von deinem Moped mit dem Schutzblech verbaut.


Ach so, dann habe ich es falsch verstanden.
20220209_163755[1].jpg


Vielen Dank das reicht mir.
Sieht doch stimmig aus.
Zu lang ist es auch nicht ??

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2667
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: Simson Fred

Beitragvon RobsES » 27. Februar 2022 18:41

Ja passt gut, hatte nichts zu meckern.

Fuhrpark: MZ Typ ES150 BJ1968,Simson Sr4/2 BJ1967
RobsES

 
Beiträge: 370
Themen: 11
Bilder: 2
Registriert: 20. Juli 2014 15:19
Wohnort: Finowfurt
Alter: 46

Re: Simson Fred

Beitragvon Moped Micha » 27. Februar 2022 21:24

Dragonbeast hat geschrieben:Diese Woche nochmal meine angemeldeten Mopeds ans Tageslicht geholt☀️.

Wie kam es denn zu den Rahmenverstärkungen bei der grünen Elektronik?
Grüße
Micha

P.S. Bleibt gesund!

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 138

Fuhrpark: ES 250/0/1960
Moped Micha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 420
Registriert: 29. Dezember 2016 14:40
Alter: 50

Re: Simson Fred

Beitragvon Dragonbeast » 27. Februar 2022 21:40

Hatte ich noch liegen und dachte es kann nicht schaden. Unten am Rahmen musste eh nachgeschweißt werden, war so ein Abwasch. Stark beansprucht wird sie natürlich nicht mehr. Das Moped musste schon in meiner Jugend genug leiden??.

Fuhrpark: Simson SR-2 Bj:58
Simson Spatz Bj:64
Simson Star Bj:1970
Simson Habicht Bj:74
Simson Sperber Bj:70
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:78 Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70 4-Kanal Motor Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original Grün
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR-50 Roller
ES 175/2 DeLuxe Bj:69
ES 250/2 DeLuxe Bj:
ETZ 250 Bj:83 Alltagsmaschine NVA-Optik
ETZ 251 Bj:89
ETZ 251 Bj:90
ETS 250 Bj:71
Kawasaki ZX10-R Bj:2005
Dragonbeast

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1442
Themen: 30
Registriert: 28. Juni 2008 16:56
Wohnort: OPR
Alter: 45

Re: Simson Fred

Beitragvon Moped Micha » 28. Februar 2022 09:51

Dragonbeast hat geschrieben:Hatte ich noch liegen und dachte es kann nicht schaden. Unten am Rahmen musste eh nachgeschweißt werden, war so ein Abwasch. Stark beansprucht wird sie natürlich nicht mehr. Das Moped musste schon in meiner Jugend genug leiden??.


Aha. Alles gut!
Grüße
Micha

P.S. Bleibt gesund!

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 138

Fuhrpark: ES 250/0/1960
Moped Micha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 420
Registriert: 29. Dezember 2016 14:40
Alter: 50

Re: Simson Fred

Beitragvon frankpetz » 28. Februar 2022 10:12

Moin
Ich werde gleich zum Schuppen weiter an der Sr 50 arbeiten.
Schaltgestänge- Elektrik-paar Kleinigkeiten.
Versicherungskennzeichen hol ich auch heute schon mal.
Gruss Frank

Fuhrpark: Suzuki Gt 80L
Suzuki Ts80X
Simson Sr 50
Simson S51B
frankpetz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 269
Themen: 26
Registriert: 27. Juni 2014 11:16
Wohnort: Kreis Recklinghausen
Alter: 44

Re: Simson Fred

Beitragvon y5bc » 28. Februar 2022 10:35

[quote="frankpetz"
Versicherungskennzeichen hol ich auch heute schon mal.
Gruss Frank[/quote]

ich wurde schon vor tagen angeschrieben. an die seite gelegt und vergessen. gestern drann gedacht, das ich ja ab morgen nicht mehr fahren kann.
:gruebel: :gruebel:
da war doch was...
gestern abend dann geordert....
Alles was besser geht, ist nicht gut genug.

Fuhrpark: suzuki bandit 1200s
ansonsten 2x s51, 1 kr51/2
y5bc

Benutzeravatar
 
Beiträge: 999
Themen: 26
Bilder: 17
Registriert: 5. April 2008 20:35
Wohnort: Rodenberg
Alter: 61

Re: Simson Fred

Beitragvon frankpetz » 28. Februar 2022 19:38

Ich hab es schon mal.
Schaltung ist immer noch Kacke.
Bolzen war aus der Führung und daher etwas Spiel
Konnte man mit U Scheiben wieder straff bekommen.
Ist trotzdem noch nicht fertig.
Morgen mal fahren und testen.
Kettenkasten und Kette gemacht.
Nachbaukacke war drin.Alles im Ar..
Hat ein Krach gemacht mit der Kette.
Jetzt alles getauscht gegen Orginal DDR kram was ich noch hatte.
Naja morgen kann ich die Kiste mal fahren.
Licht geht ,Bremslicht auch.
Fehlt noch Hupe und Blinker.

Fuhrpark: Suzuki Gt 80L
Suzuki Ts80X
Simson Sr 50
Simson S51B
frankpetz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 269
Themen: 26
Registriert: 27. Juni 2014 11:16
Wohnort: Kreis Recklinghausen
Alter: 44

Re: Simson Fred

Beitragvon matthias1 » 28. Februar 2022 20:07

Nicht vergessen, heut ist Kennzeichenwechselparty! ?

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3726
Themen: 307
Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60

Re: Simson Fred

Beitragvon frankpetz » 1. März 2022 19:48

Heute die SR auf die Strasse gebracht.
Schaltung tut es nun auch.
Wenn man weiss wie es funktioniert.
Schaltet einwandfrei.
Probleme macht nur die Elektrik.
Rücklicht brennt durch und die Blinker wollen nicht obwohl alle 4 ok sind.
Denke ich brauche eine 6v4,5A habe hier nur eine volle 6v 11A von der S51.
Müsste aber eigendlich funzen mit der Batterie.
Es kann auch die Elba in die Fritten sein wer weiss.
Fazit Läuft..
Rest bekommt man auch noch hin.
Kerzenbild Rehbraun.
Was will man mehr.

Fuhrpark: Suzuki Gt 80L
Suzuki Ts80X
Simson Sr 50
Simson S51B
frankpetz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 269
Themen: 26
Registriert: 27. Juni 2014 11:16
Wohnort: Kreis Recklinghausen
Alter: 44

Re: Simson Fred

Beitragvon TS Paul » 1. März 2022 19:50

y5bc hat geschrieben:[quote="frankpetz"
Versicherungskennzeichen hol ich auch heute schon mal.
Gruss Frank


ich wurde schon vor tagen angeschrieben. an die seite gelegt und vergessen. gestern drann gedacht, das ich ja ab morgen nicht mehr fahren kann.
:gruebel: :gruebel:
da war doch was...
gestern abend dann geordert....[/quote]
Da lob ich mir die " freiwillige Zulassung " :mrgreen:
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6562
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: Simson Fred

Beitragvon frankpetz » 1. März 2022 19:54

Paar Bilder

-- Hinzugefügt: 1. März 2022 20:57 --

Wartungsklappe lass ich noch offen zum nachstellen etc.
Ist mit viel Partina aber Orginal.
Bis auf die Blinker und die Rückleuchte alles Tacko.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Suzuki Gt 80L
Suzuki Ts80X
Simson Sr 50
Simson S51B
frankpetz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 269
Themen: 26
Registriert: 27. Juni 2014 11:16
Wohnort: Kreis Recklinghausen
Alter: 44

Re: Simson Fred

Beitragvon ETZeStefan » 1. März 2022 20:37

Hab gesehen das für den SR50 auch Speichenräder gibt, sieht richtig gut aus :D

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2667
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: Simson Fred

Beitragvon mutschy » 2. März 2022 08:19

@frankpetz
Zieh dir den passenden Plan von Harald und prüf das mal nach. Mit der Kapazität (4.5 oder 11 Ah) der Batterie hat das nichts zu tun. Wohl eher mit der falschen bzw falsch belegten Klemmleiste :schlaumeier: Is die ELBA noch original? Oder ein Nachbau von evtl fragwürdiger Qualität?

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3798
Themen: 171
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: Simson Fred

Beitragvon frankpetz » 2. März 2022 23:22

Ich habe einen Plan da. Der passende für Unterbrecher 6V .
Es liegt nicht an der Klemmleiste.
An der Elba kommt Strom an.Habe ich mit mein Prüfer gemessen.
Denke die Elba(Orginal)ist defekt.
Habe leider keine zum testen.
Hab schon gedacht das es vlt an der Zündung liegt,vlt anderes Moped S50/51?
Wäre so meine Gedanken noch.
Rückleuchte und Bremslicht funzen.
Rücklicht sieht man so nicht.
Fehlen nur noch Blinker das es funktioniert.
Auspuff muss ich noch Dicht bekommen.Übergang Auspuff zum Krümmer.
Vlt Montage Paste?
Hatte eine aus den KFZ Bereich bei hitze fest und dicht.
Gruss Frank

Fuhrpark: Suzuki Gt 80L
Suzuki Ts80X
Simson Sr 50
Simson S51B
frankpetz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 269
Themen: 26
Registriert: 27. Juni 2014 11:16
Wohnort: Kreis Recklinghausen
Alter: 44

Re: Simson Fred

Beitragvon ETZeStefan » 3. März 2022 15:50

Bevor ich hier den Bohrer ansetze:
Gibt es eine Möglichkeit für das Lenkerschloss sich den passenden Schlüssel anzufertigen/organisieren?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2667
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: Simson Fred

Beitragvon Uwe6565 » 3. März 2022 16:00

Das Schloss sieht nicht mehr ganz heil aus?
Wenn Du keinen Schlüssel mehr hast kannst du es auch aufbohren.
Bei uns um die Ecke gibt es einen kleinen Händler mit einer Schlüsselkiste, da findet man leicht was.
Ein Schlüssel 1€
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D

Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007
Uwe6565

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1767
Themen: 53
Bilder: 0
Registriert: 18. Juli 2013 21:39
Wohnort: 06571
Alter: 60

Re: Simson Fred

Beitragvon MRS76 » 3. März 2022 16:50

ETZeStefan hat geschrieben:Bevor ich hier den Bohrer ansetze:
Gibt es eine Möglichkeit für das Lenkerschloss sich den passenden Schlüssel anzufertigen/organisieren?

Bohren ist zu mühselig.
Da du die Brücke in der Hand hast, kannst du mit einem Schlagdorn oder einem 8er oder 10er Rundmaterial von hinten eine draufgeben.
Der kleine Haltepippus vom Schloss gibt schnell auf.

Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL
MRS76

 
Beiträge: 2486
Themen: 10
Registriert: 2. Oktober 2018 15:36
Wohnort: Arzgebirg

Re: Simson Fred

Beitragvon ETZeStefan » 3. März 2022 17:47

Hab den Lenkkopf so ohne Schlüssel bekommen und alle meine BAB Schlüssel ausprobiert, leider hat keiner gepasst.
Das Schloss ist noch im guten Zustand, deswegen hätte ich es gern gerettet.

Ansonsten werd ich es ausschlagen wie beschrieben.

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2667
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: Simson Fred

Beitragvon y5bc » 3. März 2022 18:51

du hast doch das dingen in der hand. geh doch mal zum schlüsseldienst und leg ihm das auf den tresen.
fragen kostet nix. wenn er öffnen kann und vielleicht noch einen schlüssel hat oder machen kann, wird er dir schon sagen was er an kohle will.
dann kannst du immernoch entscheiden ob du den hammer nimmst oder die geldbörse öffnest.
aber geh in ein fachgeschäft und nicht zu dem schlüsselschuhmacher im einkaufszentrum
Alles was besser geht, ist nicht gut genug.

Fuhrpark: suzuki bandit 1200s
ansonsten 2x s51, 1 kr51/2
y5bc

Benutzeravatar
 
Beiträge: 999
Themen: 26
Bilder: 17
Registriert: 5. April 2008 20:35
Wohnort: Rodenberg
Alter: 61

Re: Simson Fred

Beitragvon robin » 4. März 2022 00:29

Es gibt doch wahrscheinlich nur 3^4=81 verschiedene Schlüssel/Schlösser. Also ab damit aufs nächste Simsontreffen :lach:
Ich hab' hier auch noch 5 oder 6 originale BAB Schlüssel ohne zugeh. Schloss. Echt ein schönes Spiel fürs nächste Treffen.
Viele Grüße,
Robin

Fuhrpark: ETZ 250/Bj '84, S50 Bj '79, Wartburg 353W Bj '88, VW Golf IV Variant 1.6 FSI/Bj 2003
robin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 623
Themen: 9
Bilder: 17
Registriert: 26. Januar 2012 17:47
Wohnort: 38889 Blankenburg & 39114 Magdeburg
Alter: 34

Re: Simson Fred

Beitragvon Der Sterni » 4. März 2022 11:23

Gerüchten zu folge hat man sich gar mit 10 verschiedenen Schlüsseln begnügt.

Fuhrpark: 3x S50N/75, S50(110)N/77,Spatz mit M54/65, Sperber/69, Habicht/73, ES 250/2 /71, KTM EGS 200/99, Touareg 4,2 und noch einiges mehr...
Der Sterni

 
Beiträge: 690
Themen: 3
Registriert: 4. Oktober 2010 11:16

Re: Simson Fred

Beitragvon monsieurincroyable » 4. März 2022 14:07

MRS76 hat geschrieben:Haltepippus


Bibbus schreibt man mit B :schlaumeier:

Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas
monsieurincroyable
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Registriert: 16. Januar 2009 12:02
Wohnort: Briesing
Alter: 46

Re: Simson Fred

Beitragvon ETZeStefan » 5. März 2022 21:07

Sehr interessantes Video zum Thema KBA und Dekra/TÜV Papiere:

2Takt-Brigade

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2667
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: Simson Fred

Beitragvon Uwe6565 » 5. März 2022 21:51

Das mit den eingeschlagenen Buchstaben habe ich die Tage mal bei Kleinanzeigen gesehen.
E,B,C und N als Schlagbuchstabe ab 1982 deutet auf Ausland hin, so die KBA Stelle.

Aber für die KBA zahlt man 30,18€ mit Porto. Bei zwei wird es billiger dann sind es 54,80€
Hatte nämlich dieser Tage positive Post von Flensburg :mrgreen:
Für 1x KR 51/1 und 2x S51
Im September 2021 beantragt.
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D

Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007
Uwe6565

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1767
Themen: 53
Bilder: 0
Registriert: 18. Juli 2013 21:39
Wohnort: 06571
Alter: 60

Re: Simson Fred

Beitragvon ETZeStefan » 5. März 2022 22:09

Uwe6565 hat geschrieben:Das mit den eingeschlagenen Buchstaben habe ich die Tage mal bei Kleinanzeigen gesehen.
E,B,C und N als Schlagbuchstabe ab 1982 deutet auf Ausland hin, so die KBA Stelle.

Aber für die KBA zahlt man 30,18€ mit Porto. Bei zwei wird es billiger dann sind es 54,80€
Hatte nämlich dieser Tage positive Post von Flensburg :mrgreen:
Für 1x KR 51/1 und 2x S51
Im September 2021 beantragt.


Glückwünsch ??
Musstest du Fotos von den S51 einreichen?

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2667
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: Simson Fred

Beitragvon Uwe6565 » 5. März 2022 22:55

ETZeStefan hat geschrieben:
Uwe6565 hat geschrieben:Das mit den eingeschlagenen Buchstaben habe ich die Tage mal bei Kleinanzeigen gesehen.
E,B,C und N als Schlagbuchstabe ab 1982 deutet auf Ausland hin, so die KBA Stelle.

Aber für die KBA zahlt man 30,18€ mit Porto. Bei zwei wird es billiger dann sind es 54,80€
Hatte nämlich dieser Tage positive Post von Flensburg :mrgreen:
Für 1x KR 51/1 und 2x S51
Im September 2021 beantragt.


Glückwünsch ??
Musstest du Fotos von den S51 einreichen?


Ja bei den S51 wurden Fotos angefordet, bei der Schwalbe kamen die Papiere so.
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D

Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007
Uwe6565

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1767
Themen: 53
Bilder: 0
Registriert: 18. Juli 2013 21:39
Wohnort: 06571
Alter: 60

Re: Simson Fred

Beitragvon dr.blech » 6. März 2022 20:36

Hallo Männers.

Mein eigenes Projekt ruht kurz. Dennoch war ich in Sachen Simson unterwegs.
Ein Kumpel bat mich darum seine frisch eingebaute Vape abzublitzen.

Ich habe den Kolben auf 1,8mm vor oT gestellt und am Gehäuse die Markierung des Polrades übernommen.
Dann die Grundplatte so gedreht dass alle Markierungen fluchten, festgezogen und angeblitzt.

Dabei stellte sich heraus, dass sie zu spät zündet.
Ich habe dann die Grundplatte ein ganzes Stück früher gestellt. Bestimmt 1cm.
Dann standen die Markierungen von Gehäuse und Polrad beim Anblitzen überein.

Kann es sein, dass es da solche Abweichungen gibt oder wo liegt der Fehler?

Grüße, Simon

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011
dr.blech

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44

Re: Simson Fred

Beitragvon mutschy » 6. März 2022 20:44

Was für ne Vape war das? Es gibt welche mit, und welche ohne Nut für die Passfeder :schlaumeier:

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3798
Themen: 171
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: Simson Fred

Beitragvon dr.blech » 6. März 2022 20:50

Wirklich?
Wie findet das Polrad denn dann die richtige Stellung?

Ich habe leider nur alles zusammengebaut gesehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011
dr.blech

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44

Re: Simson Fred

Beitragvon matthias1 » 6. März 2022 22:08

Wenn eine neue KW eingebaut wurde stimmen die alten Markierungen nicht mehr. Sollte der ZZP mit Vape nicht bei 1,6mm vor OT liegen?
Aber später schadet es auf alle Fälle nicht.

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3726
Themen: 307
Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60

Re: Simson Fred

Beitragvon dr.blech » 6. März 2022 22:36

Darum haba ich die Markierung auf dem Gehäuse ja neu gesetzt.
Ich weiß jetzt genau wo der Kolben steht, nämlich wenn die Markierungen von Polrad und Gehäuse fluchten.
Aber warum jetzt die Grundplatte so weit nach früh verstellt werden muss ist unklar.
Ich hatte schon die Stroboskoplampe unter Verdacht aber was soll da kaputt sein?

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011
dr.blech

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44

Re: Simson Fred

Beitragvon Der Sterni » 6. März 2022 22:50

Die originalen Markierungen der Vape hauen nicht immer überein.
Bekanntes Problem, nicht weiter schlimm, sofern man sie nach dem einbauen abblitzt.
Machen leider viel zu wenige.
Die Polräder ohne Nut sind für die Gleichstrom-Lima von Powerdynamo. Da ist die Montage etwas frickliger, aber dennoch pronlemlos.

Fuhrpark: 3x S50N/75, S50(110)N/77,Spatz mit M54/65, Sperber/69, Habicht/73, ES 250/2 /71, KTM EGS 200/99, Touareg 4,2 und noch einiges mehr...
Der Sterni

 
Beiträge: 690
Themen: 3
Registriert: 4. Oktober 2010 11:16

VorherigeNächste

Zurück zu Motorrad & Technik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ertz, Nordlicht, rene1982, RenéBAR, Trabant_601L und 3 Gäste