MZ ETZ 251.passt der Motor in den Rahmen einer ETZ 150???

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

MZ ETZ 251.passt der Motor in den Rahmen einer ETZ 150???

Beitragvon Andre K. » 27. März 2008 13:44

Hallo.
wollte mal wissen ob man von einer ETZ 251 den Motor in den Rahmen einer ETZ 150 einbauen kann. und würde der Tank+Seitendeckel von der ETZ 251 auch an einer ETZ 150 passen?

Fuhrpark: ETZ 150 Baujahr 1986
Andre K.

 
Beiträge: 14
Themen: 2
Registriert: 17. März 2008 09:58
Alter: 35

Beitragvon IFA-Rider » 27. März 2008 13:51

Moin.
Motor passt grade so, hat hier im Forum schon mal jemd. gemacht.
Seitendeckel sind egal ob 150er oder 251er gleich aber die Tanks passen untereinander nicht ohne Anpassung.

Gruß, Lukas
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Audi A4 2.0 TDI
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Wohnort: Werneck
Alter: 33

Beitragvon ETZChris » 27. März 2008 13:53

http://mz-forum.com/viewtopic.php?t=12323

schau mal da...vllt. hilft dir das etwas weiter...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Andre K. » 27. März 2008 14:29

danke für die schenllen antworten. also müsste ich wenn ich den 251 motor in den rahmen einer ETZ 150 Bj. 86 einbauen will die Motorhalterung ändern, damit der reinpasst.?!

Fuhrpark: ETZ 150 Baujahr 1986
Andre K.

 
Beiträge: 14
Themen: 2
Registriert: 17. März 2008 09:58
Alter: 35

Beitragvon mzkay » 27. März 2008 18:53

der 251er Mator passt nur, wenn du einen Nachwenderahmen hast. in der Nähe der vorderen Tankaufhängung muß eine senkrechte ca. 30mm lange Kerbe eingeschlagen sein.
der 150er Rahmen ist ansonsten für den 251er Motor zu kurz

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Beitragvon Norbert » 27. März 2008 19:50

Andre K. hat geschrieben:danke für die schenllen antworten. also müsste ich wenn ich den 251 motor in den rahmen einer ETZ 150 Bj. 86 einbauen will die Motorhalterung ändern, damit der reinpasst.?!


Hallo Andre K. ,

lies Dir doch bitte erst mal den Fred dort in aller Ruhe durch und frage dann konkret weiter.
Welche Motorhalterung , siehe Dein Zitat meinst Du denn.
Falls die Sache legal werden soll mußt Du VOR dem Umbau mit dem DEKRA/TÜV Mann Deines Vertrauens den Umbau absprechen.
Anschließend gibt es aber immer noch das Problem Hinterrad zu klären , die sind zwischen 125/150 und 251 nicht gleich !
Obendrein gibt es ja nun auch noch Vorwende,- Nachwende und Kanuni 251, da sind auch noch ein paar Unterschiede versteckt.
Darf ich mal fragen warum + wieso dieser Umbau?
Hast Du Dich mal erkundigst was die entsprechenden Teile kosten die zum Umbau nötig sind ?
In Einzelteilen, im brauchbaren Zustand sind für Motor, Auspuff , Motorhalter, Hinterrad (ob Du eine andere Schwinge sowie HR-Antrieb brauchst weis ich aus dem Handgelenk nicht ) schon etliche Euro fällig !
Es gäbe da sicher andere Möglichkeiten.

EDIT: Der Fred den Chris gepostet hat ist nicht der den ich eigentlich meinte ! Es gibt hier einen UMBAUFRED wo Dein Umbau gemacht wurde.
Der obige Fred ist IMO nicht besonders hilfreich für Dein Projekt !
Bemühe mal die Suchfunktion.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon Micky » 27. März 2008 20:32

Das ist wohl gemeint:

http://mz-forum.com/viewtopic.php?t=1414


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon IFA-Rider » 28. März 2008 17:47

Micky hat geschrieben:Das ist wohl gemeint:

http://mz-forum.com/viewtopic.php?t=1414


Micky


Jaaa, genau das hab ich gemeint.
Danke.
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Audi A4 2.0 TDI
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Wohnort: Werneck
Alter: 33

Beitragvon Norbert » 28. März 2008 19:23

IFA-Rider hat geschrieben:Jaaa, genau das hab ich gemeint.


me too !
Und Andre K. hat es jetzt die Sprache verschlagen oder was ?
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste