von Schdoni » 3. April 2022 22:44
Hallo,
ich komme nun zu gegebenen Anlass zum Thema zurück und möchte Euch mein gestriges Erlebnis erzählen, welches mein Beifahrer bezeugen kann.
Wir haben ja nun in fast allen Fahrzeugen zum Spritverbrauch die Anzeigen vom Bordcomputer.
Ich habe nun schon mehrmals das Phänomen beim Tanken im südlichen Ausland (A,SLO,HR) erlebt: Der Sprit ist dort bedeutend billiger, man hat ruhigeren und kraftvolleren Motorlauf und die Anzeige des Verbrauches geht runter. Jedes mal das Gleiche. Wieder in DE getankt wird alles wieder schlechter. Es gibt diebezüglich in einem österreichischen Forum schon ein Bedauern für die deutschen Autofahrer und Bauern.
Meine Frau und auch eine Bekannte hatten letztens schon behauptet, dass deren Tanks schneller leer waren. Ich hatte dem aber keine Bedeutung gegeben.
Zu gestern: Ich fahre hier mit gut 1/2 vollem Dieseltank (Mischbetankung Shell und Freie, ca. 2,25 € /Liter) los. Ich hatte noch meinen leeren Lastenanhänger dran und Ziel war das ca. 150 km entfernte Halle. Also Bergab. Die zwei Tankstellen um die Ecke hatten 2,229 € für Diesel an der Tafel. Ich hatte ja noch halb voll, sollte ohne Tanken reichen.
Mir fielen nach einiger Zeit bald die Augen raus, als ich den Mittelwert des Verbrauches in der Anzeige sah. Diese pendelte sich bis Halle bei 12, 6 Liter / 100 km ein. Mit Anhänger fahre ich ca. 90 bis 100 km/h. Unbegreiflich, diese Zahl war mir suspekt. Solo bei viel Kurzstrecke und kaum Autobahn hatte ich immer ca. 8 Liter / 100 km. Was jetzt noch dazu kam, waren bei 3°C + Außentemperatur die Fehlermeldungen (Temperatur) vom Motor. Der Tank hatte sich auch ziemlich geleert und ich beschloss zwangsläufig auf dem Rückweg bei Merseburg Nord zu tanken.
Als ich dort (Esso) nach meiner ergebnislosen Erledigung in Halle ankam, freute ich mich gleich über die Zahl an der Tafel. Bei 1,949 € / Liter (28 ct weniger als bei uns!) tankte ich natürlich voll. Noch 2 Kaffee geholt, Batterie für ein paar Sekunden abgeklemmt, damit die Fehlermeldungen verschwinden und dann ging es zurück.
Nach einiger Zeit hatte ich wieder gute Laune. Es gab keine Fehlermeldung mehr und trotz Mehrgewicht zur Hinfahrt (50 kg Diesel + 2 Kaffee) pegelte sich bergauf bis nach Hause der Verbrauch nach Anzeige auf 9,8 Liter ein. Die Heimischen Tankstellen hatten immer noch die Preise über 2,22€.
Heute habe ich mir kurz meiner Frau ihr Auto heimlich ausgeliehen. Die Durchschnittsanzeige ist auch höher als normal und ich habe den Eindruck dass der Motor mehr nagelt.
Ich will hier nichts behaupten, weil ich es nicht beweisen kann. Aber ich kenne welche, die zum Tanken nach Tschechien fahren und die gleichen Erfahrungen gemacht haben. Erklär mir doch mal jemand, wie ich das alles zu deuten habe.
Ich für mich würde behaupten, dass ich / wir alle besch..... und abgezockt werden. Hoher ungerechtfertigter Preis für eine minderwertige Plörre. Kein Wunder, dass man in DE Probleme mit dem Abgasausstoss der KFZ hat.
Da kann auch in diesem Fall ein Herr Putin nichts für. Der Ölpreis ist schon wieder gefallen.
Zuletzt geändert von
Schdoni am 3. April 2022 23:41, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn's nicht rußt hat's keine Leistung!
Fuhrpark: MZ ES 250-2 (in Arbeit) , Triumph Thunderbird, Multicar M2510A/4x4; Steinbock 2,5
Ehemalig:
SR 2, RT 125, Jawa Mustang (Indianer-Fahrrad), Mofa SL1, Tatran 125, Simson Schwalbe, Simson S 50 B1, MZ ES 150/1, ETS 250, TS 250/1, Yamaha XV 535; Kawasaki VN 800,