Hallo Risinghaze, nur ned hudle.
Hab hier ja ewig nix mehr geschrieben, aber egal.
Also, Der Vergaser heißt Bing 64/33/302 für Deutschland u. eben für die MuZ500.
In meiner Reparaturanleitung steht da für die Schweiz auch noch die Version/306, über den steht aber nichts in den
bei
http://www.bingpowersystems.de aufzufindenden Daten- u. Einstell-blättern unter Ersatzteile drin.
Die Version /304 stigele hat wohl bis auf die andere Starterdüse die selben Innereien verbaut, aber bei der Version /302 für unsere
MuZ500 steht eben 66 als Startdüse u. nicht 55.
Auch haben die Hauptdüse mit 125 u. die Leerlaufdüse mit 45 keine 1,25mm, bzw.0,45mm Öffnung, sondern beziehen sich auf
Durchflussmengen. Die Startdüse ist wohl fest im Ansaugstutzen im Gehäuse eingepresst, keine Ahnung ob die gewechselt werden könnte.
Das Gehäuse ist innen mit 32 erhaben gekennzeichnet, wurde aber wohl auf 33mm (hab ich gemessen) leicht aufgespindelt.
Leerlaufgemischschraube (die mit dem Messingsechskant ohne Schlitz) soll in Grundstellung wohl 3/4 Umdrehung geöffnet sein.
Daneben befindet sich noch ein Stutzen,mit einer normalen Schlitzschraube verschlossen, bei offenem Stutzen werden da zB. 2 Vergaser
synchronisiert (bei Einsatz des Vergasers in Zweizylindern).
Man kann dann wohl noch die Teillastnadel Nr: 251 (3. Pos. von oben) u. die Schwimmerventil-Nadeldüse 2,66 auf Richtigkeit ,
sowie die Unterdruckmembran auf Risse überprüfen. Außerdem die entsprechenden O-Ringe am Düsenstock, an der Leerlaufdüse u.
Leerlaufschraube auf Verschleiß untersuchen.
mit freundlichem Rotaxgruss Friedrich