John Clark hat geschrieben:Welches Lot, so dickes Dachrinnenlot oder feines Elektriklot? Mit oder ohne Flußmittel drin?
Super Beschreibung, DANKE!
Hallo,
ich habe kein spezielles Lot verwendet, einfach das was eben da war. Die Zinnstangen mit dem Hammer auf dem Schraubstock flach geklopft damit der Lötkolben das Zinn besser
aufschmelzen kann. Ob das Lötzinn einen hohen oden niedrigen Bleianteil hatte kann ich nicht sagen. Bis heute hat es jedefalls keine Beanstandungen gegeben.
Gruß
Reiner
-- Hinzugefügt: 8. Februar 2022 23:21 --
Tholmer hat geschrieben:Danke für die Erklärungen. Sehr interessant aber das wäre bestimmt das letzte Mittel meiner Wahl. Ich dachte da eher an Lagerkleber oder doch 0,05 mm Beilagen aus Fühlerlehrenband oder beides in Kombination.
Na jedenfalls hat sich das Thema erstmal erledigt. Beim genaueren Hinsehen, fehlt der halbe Lagersitzring. Das ist mir bei der Demontage gar nicht aufgefallen. Werde mich also mal um Ersatz kümmern.
Hat eigentlich schon mal jemand die Ritzelaufnahme gewechselt?
Hallo,
na dann viel Erfolg. Nur versuch macht klug.
Gruß Reiner


Die Mitnehmer Verzahnung ist ja ein leidiges Thema. Ein Freund hat eine grosse Maschine aus den 60igern, 600ccm, über 30 PS mit vergleichbarer Mitnehmerverzahnung. Die sieht aus wie neu, mach über 70tkm. Der Verschleiss an der 125/3 ist deutlich größer, die Laufleistung laut Tacho um einiges geringer.

aber Vorsicht neuer Lack zieht an !

falls du zufällig ...


