Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Dominik hat geschrieben:Wesis nicht, halte von der Ölsache nicht viel, das läuft doch so schnell weg, oder?
Ich baue alle 20000km den Schwingenbolzen aus, um den Schmierkanal zu reinigen und sonst alles zu checken. Dann wird in der Regel alle 5000km mit gutem Fett abgeschmiert, so, dass es an allen 4 Stellen wieder austritt.
der Regel alle 5000km mit gutem Fett abgeschmiert, so, dass es an allen 4 Stellen wieder austritt.
mz-henni hat geschrieben:der Regel alle 5000km mit gutem Fett abgeschmiert, so, dass es an allen 4 Stellen wieder austritt.
Damit sollte der Schmiererei dann doch eigentlich genüge getan sein, wenn das Fett überall wieder austritt, denke ich...
Dominik hat geschrieben:Wesis nicht, halte von der Ölsache nicht viel, das läuft doch so schnell weg, oder?
Dominik hat geschrieben:Ich baue alle 20000km den Schwingenbolzen aus, um den Schmierkanal zu reinigen und sonst alles zu checken. Dann wird in der Regel alle 5000km mit gutem Fett abgeschmiert, so, dass es an allen 4 Stellen wieder austritt.
junkmill hat geschrieben: ... Die Einwegspritze hat mich in der Apotheke dann 0,20 Euro gekostet, vorn noch ein kleines Stück Gummischlauch zum "Abdichten" drauf... funktionierte phantastisch. (Danke übrigens an "frosch" für diesen Tip!) Ich hab die ES übrigens nicht auf die Seite gelegt, sondern im Stand einfach ordentlich Öl reingedrückt, bis es auf der anderen Seite zu tropfen begonnen hat...
wena hat geschrieben: aber heraus kam nirgendwo öl? wieviel muss/ darf denn max. hineingegeben werden?
und: gilt das auch für den schwingenbolzen der hinterradschwinge?
grüße
+w.
Lorchen hat geschrieben:Oder in die Schmiernippelöffnung die Ausblaspistole mit Kompressor hinten dran halten, wenn Du hast. Vorsicht: Die Fettwürmer fliegen ein paar Meter weit.
Lorchen hat geschrieben:Oder in die Schmiernippelöffnung die Ausblaspistole mit Kompressor hinten dran halten, wenn Du hast. Vorsicht: Die Fettwürmer fliegen ein paar Meter weit.
tippi hat geschrieben:Lorchen hat geschrieben:Oder in die Schmiernippelöffnung die Ausblaspistole mit Kompressor hinten dran halten, wenn Du hast. Vorsicht: Die Fettwürmer fliegen ein paar Meter weit.
... habe letztens ein Stück Benzinschlauch auf die Schmiernippel vom ES-Gespann gesteckt, Getriebeöl rein und mit dem Kompressor immer so eingepustet, das keine Luftblasen mit reingekommen sind. Ging Klasse und wird jetzt immer so gemacht noch dazu wo man am Gespann überall so "prima" rankommt. Die Sauerei mit der ölgefüllten Fettpresse kan also entfallen.
tippi hat geschrieben:... ist noch verbesserungsbedürftig, denn das Getriebeöl habe ich mit einer Kanüle in den Schlauch gefüllt. Ein Kompromiss zwischen ausreichend großer Einfüllweite im Schlauch und nicht zu großer Öffnung, damit die Kompressorpistole noch dicht ansitzt, ist also noch gesucht.
Da aber nur alle viertel Jahr abgeschmiert wird geht das noch.
Eifelheizer hat geschrieben:...nimmt dann was modernes (Permaglide; Iglidur ect. und streicht die Schwinge fürderhin aus dem Gedächtnis!
ths hat geschrieben: ausbauen mit Boot dran...Brrrr
ths hat geschrieben:Mal eine Frage:
Wie wird die Schwinge der ETZ 250 behandelt?
Schmiernippel hab ich daran keine entdeckt. Und ausbauen mit Boot dran...Brrrr
Gruß
Thomas
Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 7 Gäste