Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
MoPeter hat geschrieben:Wahrscheinlich sollte ich mal Öl ablassen und den linken Deckel abnehmen.
ETZChris hat geschrieben:lt. rep-anleitung hat die primärkette eine lebensdauer von ungefähr 25.000km...jede kette längt sich irgendwann...
also wechseln...incl. kupplungskorb und vorderes ritzel...
ETZChris hat geschrieben:normalerweise wechselt man das im satz...wie beim kettentrieb hinten ja auch...
bei dir ist es auch gut so...... noch knappe 50 denn musse zeigen was in ihr stecktETZChris hat geschrieben:ich habe bei mir jetzt alles getauscht...
ETZChris hat geschrieben:...incl. kupplungskorb und vorderes ritzel...
ETZChris hat geschrieben:...bei der neuen kette versuchen eine originale DDR-kette zu bekommen...
TeEs hat geschrieben:ETZChris hat geschrieben:...incl. kupplungskorb und vorderes ritzel...
Falls das Kettenrad wirklich gewechselt werden muss (siehe Uwe) wieso dann den ganzen Korb?
Das Kettenrad ist an den Korb angenietet. Der Korb kann bleiben.
TeEs hat geschrieben:ETZChris hat geschrieben:...bei der neuen kette versuchen eine originale DDR-kette zu bekommen...
Ketten gehören zu den wenigen Ersatzteilen, bei denen die DDR-Qualität gegenüber heutiger (Marken-)Ware jämmerlich war. Also hör auf nach dem Schrott zu suchen.
ETZChris hat geschrieben:... annieten zu lassen...
ETZChris hat geschrieben:ich habe jetzt seit einem jahr eine neue kette aus tschechischer produktion drinne...die ist jetzt schon so lang, wie die originale nach 35.000km!!!!
jo.....die Hauptdüse etwas größer nehmen......hafer234 hat geschrieben:Hat sonst noch jemand nen Vorschlag???
MFG Hafer
Nordlicht hat geschrieben:jo.....die Hauptdüse etwas größer nehmen......hafer234 hat geschrieben:Hat sonst noch jemand nen Vorschlag???
MFG Hafer
Nordlicht hat geschrieben:können Vitonsimmeringe eigendlich die neue ÖKO-Brühe standhalten?..
Maddin1 hat geschrieben:Nordlicht hat geschrieben:jo.....die Hauptdüse etwas größer nehmen......hafer234 hat geschrieben:Hat sonst noch jemand nen Vorschlag???
MFG Hafer
Oder generel nach Falschluft suchen. Meine große TS hat das auch gerade, aber nur wenn sie warmgefahren ist. Sie zieht Falschluft am Ansaugstutzen.
TeEs hat geschrieben:ETZChris hat geschrieben:... annieten zu lassen...
Wieso "lassen"? Das ist doch keine Hexerei
TeEs hat geschrieben:ETZChris hat geschrieben:ich habe jetzt seit einem jahr eine neue kette aus tschechischer produktion drinne...die ist jetzt schon so lang, wie die originale nach 35.000km!!!!
(Marken-)Ware z.B. IWIS, KöBo, Tsubaki, Wippermann usw.
das ist auch gut so.......so wie die maschinell genietet haben,wird man es nie selber hinbekommen.... die Nietenköpfe sind versenkt im Kupplungskorb...da darf nichts rausstehenETZChris hat geschrieben:also ich hab mir das nicht zugetraut, das mit hammer und schlagdorn zu vernieten...vorallem, wenn das genietete teil nur unwesentlich teurer war als der einzelbausatz...
für die TS 150 brauch man nur einen Primärritzel-Abzieher...... Kupplungskorb...Schraube lösen(Linksgewinde) und dann kannst du ihn abnehmen......vorher Beläge natürlich entfernenMoPeter hat geschrieben:. Dann brauch ich wohl auf jeden Fall Kupplungsabzieher und den Abzieher für das Primärantriebskettenrad, oder kann man auf Letzteren verzichten? Bei MZ-B kostet der Kupplungsabzieher 41,50€ und Kettenradabzieher 37,49€. Mehr Geld fürs Werkzeug als für die Ersatzteile!!
Nordlicht hat geschrieben: die Nietenköpfe sind versenkt im Kupplungskorb...da darf nichts rausstehen
aber denke das es trotzdem so besser ist... ich frickle selbst schon vielETZChris hat geschrieben:das wäre nicht das problem, da die nieten einen senkkopf haben...ich sehe eher die gleichmäßigkeit der nietung als problematisch an...nicht das einige niete lose und andere wieder fest sind...bzw. dass das kettenrad gleichmäßig fest am kupplungskorb sitzt und keinerlei spiel besteht...
MoPeter hat geschrieben:die Kette hat sich extrem gelängt.
MoPeter hat geschrieben:
Ich werde erst mal versuchen das Ritzel mit einem handelsüblichen Zwei-oder Dreiklauenabzieher abzubekommen.
Gruß Peter
ETZChris hat geschrieben:wenn ENTE dir den tipp gegeben hat, probier es aus...inwiefern die TS da anders als die ETZ ist, weiß ich jetzt nicht so genau...
Mitglieder in diesem Forum: TSDriver und 343 Gäste