Danke für den Gedankenaustausch, ich schreib später nochmal was dazu...
-- Hinzugefügt: 24/7/2014, 22:02 --robin hat geschrieben:Ich messe im 4.Gang, denn ein bisschen Zeit sollte schon vergehen, bis das komplette Drehzahlband durchfahren ist, sonst wirds zu ungenau.
Bastian (smu) hatte irgendwo mal empfohlen lieber einen kleineren Gang zu wählen. Hab das nie hinterfragt...
robin hat geschrieben:Man sollte dem k-Faktor lieber aus dem Weg gehen, indem man einfach halbwegs bei DIN-Bedingungen misst. Das schränkt die Auswahl an Tagen im Jahr allerdings schon sehr ein, da windstille Tage ja auch eher selten sind. Oder man verzichtet auf absolute Ergebnisse und vergleicht nur Kurven, die unter gleichen Bedingungen entstanden sind.
Bei der leistungsmessung für unterwegs wird ja sehr viel Heuristik zugrunde gelegt. Da kommt's auf die Klimakorrektur sicher auch nicht mehr an in dem Sinne: dadurch wird's nicht besser. Ich bevorzuge die Sichtweise der Nutzung als qualitatives Instrument, nicht als quantitatives.
Die Stimmigkeit der "geschätzten" Werte kann man ja leicht abschätzen.
robin hat geschrieben:Aber ist es nicht so, dass auch beim 2-Takter der Auspuff immer ein Hindernis darstellt, das effektives Drehmoment klaut? Man sieht es ja gut im Vergleich mit der Messung ohne Auspuff. Im unteren Drehzahlbereich ist man weit von der Auslassresonanz entfernt, sodass der Auspuff drosselt.
"Drosselt" denn der Auspuff wirklich?
Du bist nicht wirklich ohne Auspuff gefahren, du hattest den Krümmer dran, der ja aus funktionaler Sicht zum Auspuff dazugehört.
Allerdings fehlte der Diffusor. Ohne Diffusor keine Beschleunigung des Altgases im Krümmer, also deckelt das Altgas bei niedrigen Drehzaheln besser und der Grad der Kurbelhausaufladung steigt.
...also ich möchte nicht sagen, daß der Auspuff drosselt. Er bestimmt (u.a.) das Verhältnis zwischen Kurbelhausaufladung und Auspuffresonanzaufladung. Und damit den Charakter des Motors.
robin hat geschrieben:Und da ein neuer Auspuff auch strömungsgünstiger ist (fehlende Ölkohle, dadurch glattere Oberfläche und größere Öffnungen) liegt er hier auch immer über dem alten Originalauspuff.
Ich sehe da die Strömungsmechanik eher nachrangig. Abgastemparaturen spielen aber sehr wohl ein Rolle. und wenn im Auspuff eine Ölkohleschicht vorhanden ist, die es dem Abgas nicht erlaubt, viel seiner Energie an die Auspuffhülle abzugeben, dann merkt man das sicher bei der Leistung. Ich hab aber wirklich den Verdacht, daß dein Auspuff "blau" ziemlich zugekokt ist...
Soweit für heute mit meinem Salbadern

.