Bremsscheiben zu lange verwenden

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Bremsscheiben zu lange verwenden

Beitragvon Puffs » 30. September 2023 09:44

Guten Morgen!
Ein aktueller themen über neue Bremsscheiben ließ mich fragen: Welche Risiken birgt die Verwendung einer Bremsscheibe zu lange?

Das erste Risiko, wenn die Scheibe zu dünn wird, besteht darin, dass der aktive Teil der Scheibe bei starkem Bremsen (z. B. beim Herunterfahren einer langen Abfahrt mit schwerer Last) sehr warm wird. Da es dünner ist, überträgt es nicht genügend Wärme nach innen (gekühlt durch die Nabe) und aufgrund thermischer Spannungen besteht die Gefahr kreisförmiger Risse. Auch Verformungen und radiale Risse scheinen möglich. Hat jemand Erfahrung mit so etwas? Irgendwelche Bilder? Hat jemand Einblick, wie die Mindestdicke ermittelt wird?

Das zweite mögliche Risiko besteht darin, dass, wenn sowohl die Bremsscheibe als auch die Bremsbeläge sehr dünn werden, ein Belag möglicherweise nicht mehr vom Bremssattel gehalten wird und zwischen Bremssattel und Bremsscheibe rutscht (und das Rad blockiert). Dies scheint weniger wahrscheinlich, und Sie können es im Auge behalten.

Das dritte Risiko würde mit den originalen MZ-Scheiben zusammenhängen, mit einer Aluminiumbasis und einer Stahlscheibe darum. Wie sind die beiden miteinander verpaart? Ich nehme an, dass es eine Art Verzahnung hat, aber ich weiß es nicht. Es hat nichts mit der Dicke der Scheibe zu tun, aber die Aluminiumlegierung könnte im Laufe der Jahre korrodieren, insbesondere wenn sie unter nassen und salzigen Bedingungen verwendet wird, und dies könnte die Zuverlässigkeit dieser Verbindung gefährden. Gibt es diesbezüglich Erfahrungen?

Kann jemand andere Risiken vorhersehen, oder hat er Erfahrung mit Ausfällen im Zusammenhang mit der Bremsscheibe?

Fuhrpark: Einige.
Puffs

Benutzeravatar
 
Beiträge: 124
Themen: 5
Registriert: 15. April 2018 12:34
Wohnort: Ardennes, B.

Re: Bremsscheiben zu lange verwenden

Beitragvon Konstantin » 30. September 2023 09:59

Da die Scheibe der MZ dicker ist als die meisten japanischen im Neuzustand dürfte das nicht das problem sein. Der aluguss ist asehr massiv, da müsste die Korrosion schon sehr massiv sein damit das ein Problem wird. Wenn man darauf achtet das die Bremsbeläge nicht zu abgefahren sind gibts auch kein Problem mit den Bremskolben. Problem ist der Versicherungsfall...

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. 1989, Suzuki GR 650 von 1989, Suzuki Bandit GSF 1200 S von 2006
Konstantin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 608
Themen: 22
Bilder: 0
Registriert: 10. August 2007 13:37
Wohnort: Leipzig
Alter: 56

Re: Bremsscheiben zu lange verwenden

Beitragvon Puffs » 30. September 2023 10:11

Versicherungsfall: Aber was passiert dann? Was ist das technische Risiko?

Fuhrpark: Einige.
Puffs

Benutzeravatar
 
Beiträge: 124
Themen: 5
Registriert: 15. April 2018 12:34
Wohnort: Ardennes, B.

Re: Bremsscheiben zu lange verwenden

Beitragvon trabimotorrad » 30. September 2023 10:14

Da in der DDR nicht so ein Überfluß herrschte, kann man davon ausgehen, das die Mindestdicke der Bremsscheibe recht knapp/scharf kalkuliert wurde - also keine all zu großen Reserven NACH dem Erreichen der Verschließgrenze da sind.
SPOILER:
...darf ein Trabi bebremst sein Eigengewicht ziehen und das bei 26 PS - wäre bei einem Westwagen UNVORSTELLBAR

Natürlich wird, wenn man ein vollbeladenes Gespann abbremst viel mehr Bewegungsenergie in Wärmeenergie umgewandelt, als bei einer 140Kg "leichten" 150er, Das ändert aber nix an der Tatsache, das man sich im "Unfall-Fall" heftige Probleme einhandelt, wenn der Gutachter danach Bauteilen, die nicht, oder nicht MEHR zulässig sind, findet...
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16692
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Bremsscheiben zu lange verwenden

Beitragvon flotter 3er » 30. September 2023 12:39

Puffs hat geschrieben:Versicherungsfall: Aber was passiert dann? Was ist das technische Risiko?


Die Bremskolben könnten zu weit aus dem Bremssattel kommen und verkanten. Die Gefahr ist dann eine blockierende Vorderbremse. Im Versicherungsfall kann es sein, dass die Versicherung sich weigert zu zahlen, weil das Fahrzeug nicht mehr verkehrssicher war.
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Bremsscheiben zu lange verwenden

Beitragvon Fit » 30. September 2023 13:03

Ich kann mich nicht entsinnen das einer von Uns, früher, irgendein Maß (sei es Bremsscheibe oder Bremsbelag gemessen) hat ... :roll:
Wir waren Jung und brauchten Geld :lach:

Sei es drum. ABER:

Wir reden nicht davon ob es möglich ist die Bremsscheibe statt der Minimum 4,5mm (war das so?) auf 2,1mm abzufahren :unknown: sonder ob 4,4 oder 4,3mm ein Problem ist.

Hätte ich die Möglichkeiten wie früher (riesiges Teilllager) würde ich einen Bremssattel mit abgefahrenen Belägen nehmen, ein Stück Stahl ca. 3mm und schauen ob die Kolben sich verkannten KÖNNTEN! Man sollte das doch auch Berechnen können, oder?

Sind die Kolbenlängen so knapp bemessen das bei 4,499mm die schon verklemmen? :wink: Und, was wäre wenn ich, wenn die Scheibe zu dünn ist, ich etwas dickere Beläge nehme und die öfters kontrolliere?

Gibt es Fälle wo nach einem Unfall das Motorrad aufs Tausendstel vermessen wurde um die Schuld zu klören, es sei denn man krachte in einen Atomreaktor und das Land explodiert?

Ich denke Jeder muss für sich allein entscheiden was er macht. Eine Absolution wird es hier wohl nie geben können .... :ja:

Fuhrpark: 2005 - jetzt => zwei MZ 1000 SF (eine kompletter Neuaufbau aus Teilen!)
1987 - 1998 mehrere ETZ250 und ES250/2 (auch mit Personenseitenwagen)
Fit

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1075
Themen: 16
Registriert: 9. April 2012 19:37
Alter: 55

Re: Bremsscheiben zu lange verwenden

Beitragvon Luzie » 30. September 2023 13:24

Fit hat geschrieben:Ich kann mich nicht entsinnen das einer von Uns, früher, irgendein Maß (sei es Bremsscheibe oder Bremsbelag gemessen) hat ... :roll:
Wir waren Jung und brauchten Geld :lach:

...


Und weil wir jung waren haben wir auch nicht so oft gebremst, denn: Wer später bremst ist länger schnell :!:
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5775
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Re: Bremsscheiben zu lange verwenden

Beitragvon rene1982 » 30. September 2023 13:25

Woher kommt denn dieser Verschleißwert? Der wurde berechnet, geprüft, erprobt und getestet. Haltet euch doch einfach da dran und gut ist. Wie Achim schon schrieb, die DDR hatte nichts zu verschenken. Nicht mal ein Zehntel auf der Bremsscheibe. Spätestens bei Personenschaden wird genau geprüft. Siehe Franks post hier oben drüber, das kommt dann.

Hier noch bissl was zum lesen für die interessierten. Interessant die Annahme daß die Scheibe meist die Grenznutzungsdauer des Motorrades übersteht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße,
Rene

Bitte sendet mir alle Infos die ihr für die kleine ETZyklopädie beitragen wollt.

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.1978
MZ ETZ 125 Bj.1986
MZ ETZ 150 Bj.1986
MZ ETZ 150 Bj.1988
ehemalige: MZ GE 250 Bj.1989 (200)
rene1982

Benutzeravatar
 
Beiträge: 655
Themen: 18
Bilder: 66
Registriert: 11. August 2011 08:05
Wohnort: Neukirchen/Erzgeb.
Alter: 43

Re: Bremsscheiben zu lange verwenden

Beitragvon zweitakt » 30. September 2023 13:27

Sind die Kolbenlängen so knapp bemessen das bei 4,499mm die schon verklemmen?

Nein natürlich nicht. Aber wenn der Prüfer oder SV eine Bremsscheibe beurteilen soll
kann er entweder im Versuch eine zerstörende Prüfung vornehmen oder eine rechnerische
Bewertung erstellen. Das möchte keiner bezahlen.

Daher hat man ihm eine Verschleißgrenze an die Hand gegeben.
Wenn jemand den Nachweis erbringt, daß die Scheibe auch noch bei 3mm gefahrlos nutzbar ist
kann er sich diesen Verschleißwert ja vielleicht in die Papiere eintragen lassen. :wink:

Fuhrpark: TS150 (125ccm) Bj. 1984
BMW R75/5 Bj. 1973
Sommer Diesel SD516 #363
NSU Quickly N Bj. 1956
zweitakt

 
Beiträge: 926
Themen: 19
Registriert: 17. Februar 2010 19:25
Wohnort: Bi uns to hus.

Re: Bremsscheiben zu lange verwenden

Beitragvon Fit » 30. September 2023 13:27

Ich will damit sagen, wir fahren alte Eimer. (auch meine 1000er sind fast 20 Jahre alt :shock: )

Jeder der selbst Schraubt, kann im Unfallfall belangt werden.....

- Falsche Glühlampe im Scheinwerfer => Gegenverkehr geblendet => Unfall verursacht
- Bremsbeläge selbst geklebt oder vernietet => Unfall verursacht
- Bowdenzug selbst gelötet => versagt => Unfall verursacht
- Reparaturschweißung am Fahrwerk=> versagt => Unfall verursacht
- Motor selbst regeneriert => Lager falsch eingebaut => beim Überholen Motorschaden => Gegenverkeher weicht aus => Unfall verursacht
- Seitenwagen angebaut ("wahlweise") => Fehler begangen => Mitfahrer verletzt

Soll heißen Jeder der selbst Schraubt, KANN der "DOOFE" sein ...

Fuhrpark: 2005 - jetzt => zwei MZ 1000 SF (eine kompletter Neuaufbau aus Teilen!)
1987 - 1998 mehrere ETZ250 und ES250/2 (auch mit Personenseitenwagen)
Fit

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1075
Themen: 16
Registriert: 9. April 2012 19:37
Alter: 55

Re: Bremsscheiben zu lange verwenden

Beitragvon zweitakt » 30. September 2023 13:36

Fit hat geschrieben:Ich will damit sagen, wir fahren alte Eimer. (auch meine 1000er sind fast 20 Jahre alt :shock: )

Jeder der selbst Schraubt, kann im Unfallfall belangt werden.....

- Falsche Glühlampe im Scheinwerfer => Gegenverkehr geblendet => Unfall verursacht
- Bremsbeläge selbst geklebt oder vernietet => Unfall verursacht
- Bowdenzug selbst gelötet => versagt => Unfall verursacht
- Reparaturschweißung am Fahrwerk=> versagt => Unfall verursacht
- Motor selbst regeneriert => Lager falsch eingebaut => beim Überholen Motorschaden => Gegenverkeher weicht aus => Unfall verursacht
- Seitenwagen angebaut ("wahlweise") => Fehler begangen => Mitfahrer verletzt

Soll heißen Jeder der selbst Schraubt, KANN der "DOOFE" sein ...


So etwas nennt man "Eigenverantwortung".

Fuhrpark: TS150 (125ccm) Bj. 1984
BMW R75/5 Bj. 1973
Sommer Diesel SD516 #363
NSU Quickly N Bj. 1956
zweitakt

 
Beiträge: 926
Themen: 19
Registriert: 17. Februar 2010 19:25
Wohnort: Bi uns to hus.

Re: Bremsscheiben zu lange verwenden

Beitragvon kutt » 30. September 2023 14:49

Ich hätte Bedenken, daß die Scheibe Risse bekommt und dann mal richtig "einhakt"

Bild
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18412
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Bremsscheiben zu lange verwenden

Beitragvon Jungpionier » 30. September 2023 17:27

Ich habe eine liegen mit th min 4.4.Sind bei sinniger Fahrweise bestimmt 10 tkm.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ...ETZ 250 Bj 1982 Export / CB 500 f,Bj. 2018 /SR 50 B/4 / S 51 E
Jungpionier

 
Beiträge: 442
Themen: 9
Bilder: 2
Registriert: 8. September 2013 17:54
Wohnort: EMMENdingen,kein Witz !!
Alter: 54

Re: Bremsscheiben zu lange verwenden

Beitragvon waldi » 30. September 2023 21:05

Puffs hat geschrieben:Guten Morgen!
Ein aktueller themen über neue Bremsscheiben ließ mich fragen: Welche Risiken birgt die Verwendung einer Bremsscheibe zu lange?

Das erste Risiko, wenn die Scheibe zu dünn wird, besteht darin, dass der aktive Teil der Scheibe bei starkem Bremsen (z. B. beim Herunterfahren einer langen Abfahrt mit schwerer Last) sehr warm wird. Da es dünner ist, überträgt es nicht genügend Wärme nach innen (gekühlt durch die Nabe) und aufgrund thermischer Spannungen besteht die Gefahr kreisförmiger Risse. Auch Verformungen und radiale Risse scheinen möglich. Hat jemand Erfahrung mit so etwas? Irgendwelche Bilder? Hat jemand Einblick, wie die Mindestdicke ermittelt wird?

Das zweite mögliche Risiko besteht darin, dass, wenn sowohl die Bremsscheibe als auch die Bremsbeläge sehr dünn werden, ein Belag möglicherweise nicht mehr vom Bremssattel gehalten wird und zwischen Bremssattel und Bremsscheibe rutscht (und das Rad blockiert). Dies scheint weniger wahrscheinlich, und Sie können es im Auge behalten.

Das dritte Risiko würde mit den originalen MZ-Scheiben zusammenhängen, mit einer Aluminiumbasis und einer Stahlscheibe darum. Wie sind die beiden miteinander verpaart? Ich nehme an, dass es eine Art Verzahnung hat, aber ich weiß es nicht. Es hat nichts mit der Dicke der Scheibe zu tun, aber die Aluminiumlegierung könnte im Laufe der Jahre korrodieren, insbesondere wenn sie unter nassen und salzigen Bedingungen verwendet wird, und dies könnte die Zuverlässigkeit dieser Verbindung gefährden. Gibt es diesbezüglich Erfahrungen?

Kann jemand andere Risiken vorhersehen, oder hat er Erfahrung mit Ausfällen im Zusammenhang mit der Bremsscheibe?


So eine Frage, würde ich nie nicht stellen. Das hatte ich schon einmal im BMW-7er Forum wo jemand wissen wollte, wo es die günstigsten Bremscheiben gibt und die Karre hatt zwei Tonnen und 300 Ps. Wenn ich bei so einem Billigteil wie eine Mz ( nicht Böse gemeint ) noch an den Bremsen Sparen muss, dann würde ich doch lieber Fahrrad fahren. Wenn ich bei meiner Honda oder auch Kawa die Bremsen Erneuern muss, weil die Verschleissgrenze erreicht oder knapp davor ist, dann besorge ich mir Markenware und da ist der Preis Zweitrangig, da an so einer Bremse auch mein und das Leben anderer dran hängt. Wenn ich nicht Vernünftiges bekomme, dann bleibt der Hobel in der Garage.

Lg. Mario

Ps. Wie kommt man auf so eine Bekloppte Idee, hier so eine Frage zu stellen. es gibt nicht Umsonst Angaben zum Verschleiss und auch im Osten waren die Hersteller nicht Blöde und haben sich was bei Gedacht.

-- Hinzugefügt: 30. September 2023 21:35 --

Puffs hat geschrieben:Versicherungsfall: Aber was passiert dann? Was ist das technische Risiko?

Das technische Risiko ist total Egal. Wie kommt man überhaupt auf das schmale Brett solche Gedanken zu haben. Der Versicherungsfall ist auch Banane, da Du Dich oder einen Verkehrsteilnehmer um die Ecke bringen kannst wenn etwas passiert.
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4163
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: Bremsscheiben zu lange verwenden

Beitragvon Fit » 30. September 2023 21:55

waldi hat geschrieben:Das technische Risiko ist total Egal. Wie kommt man überhaupt auf das schmale Brett solche Gedanken zu haben. Der Versicherungsfall ist auch Banane, da Du Dich oder einen Verkehrsteilnehmer um die Ecke bringen kannst wenn etwas passiert.


Da hast du Recht Mario! Aber ich schrieb die Beispiele schon weiter oben, mit JEDER Reparatur (es seid denn man bringt ein Abziehbild an :tongue: ) die die Sicherheit beeinträchtigen können geht man in die Haftbarkeit über.

Ist jeder der zig Tausend User hier in der Lage, fachlich und technisch, Bremsen wechseln zu können? Entlüften? Dichtringe der Hauptbrmeszylinder wechseln? Bowendzüge löten? Fahrwerke zu erneuern?
Räder einzuspeichen? Lager im Motor zu tauschen? Motoren zu tunen? Vergaser zweckzuentfremden? Und auch NIEMALS den Hauch eines Fehlers zu machen um Andere nicht zu gefährden?

Fuhrpark: 2005 - jetzt => zwei MZ 1000 SF (eine kompletter Neuaufbau aus Teilen!)
1987 - 1998 mehrere ETZ250 und ES250/2 (auch mit Personenseitenwagen)
Fit

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1075
Themen: 16
Registriert: 9. April 2012 19:37
Alter: 55

Re: Bremsscheiben zu lange verwenden

Beitragvon Bambi » 30. September 2023 22:09

Hallo Waldi,
das ist nach meiner Einschätzung im Kontext zu sehen daß es wohl keine neuen originalen Bremsscheiben mehr gibt. Es geht wohl in diesem Fall mal nicht um den Preis. In einem anderen Thread wird gerade über nachgefertigte Scheiben diskutiert ...
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dream Theater aus 'Learning to live')

Fuhrpark: MZ TS 250 (/1) Bj. 1976, Triumph Tiger Trail 750 Bj. 1981, Suzuki GN 400 Bj. 1981, MZ TS 125/150, Hercules GS 175 Bj. 1976, Suzuki DR 750 Big Bj. 1988
Bambi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1082
Themen: 8
Registriert: 11. Oktober 2017 23:04
Wohnort: Linz/Rhein
Alter: 68

Re: Bremsscheiben zu lange verwenden

Beitragvon Jungpionier » 1. Oktober 2023 08:31

Warum nur ist eine (zunächst theoretische ) Überlegung gleich eine bekloppte Idee ? Geht's auch ne Nummer kleiner. ..
Da es ja zum Glück wieder neue gibt, wird wohl der eine oder andere seine untermaßige Scheibe rauswerfen.
Mich wundert nur das nicht noch andere eine Scheibe mit eingegossener 4,4 im Fundus haben.
Wäre doch interessant zu wissen, wann und warum das mal geändert wurde.
LG

Fuhrpark: ...ETZ 250 Bj 1982 Export / CB 500 f,Bj. 2018 /SR 50 B/4 / S 51 E
Jungpionier

 
Beiträge: 442
Themen: 9
Bilder: 2
Registriert: 8. September 2013 17:54
Wohnort: EMMENdingen,kein Witz !!
Alter: 54

Re: Bremsscheiben zu lange verwenden

Beitragvon ETZeStefan » 1. Oktober 2023 09:20

Jungpionier hat geschrieben:Warum nur ist eine (zunächst theoretische ) Überlegung gleich eine bekloppte Idee ? Geht's auch ne Nummer kleiner. ..
Da es ja zum Glück wieder neue gibt, wird wohl der eine oder andere seine untermaßige Scheibe rauswerfen.
Mich wundert nur das nicht noch andere eine Scheibe mit eingegossener 4,4 im Fundus haben.
Wäre doch interessant zu wissen, wann und warum das mal geändert wurde.
LG



Schau dir mal deine Bremsscheibe genau an, da muss irgendwo ein Datum eingegossen sein.
Hätte mich jetzt mal interessiert von wann deine Scheibe ist.

Ich glaube ich erkennen eine 90 auf deiner Scheibe?

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2663
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: Bremsscheiben zu lange verwenden

Beitragvon Jungpionier » 1. Oktober 2023 09:36

Du hast Recht, da steht 90.
Muss also mal die Erkenntnis gekommen sein, 4.4, geht auch noch.

Fuhrpark: ...ETZ 250 Bj 1982 Export / CB 500 f,Bj. 2018 /SR 50 B/4 / S 51 E
Jungpionier

 
Beiträge: 442
Themen: 9
Bilder: 2
Registriert: 8. September 2013 17:54
Wohnort: EMMENdingen,kein Witz !!
Alter: 54

Re: Bremsscheiben zu lange verwenden

Beitragvon ETZeStefan » 1. Oktober 2023 09:48

Jungpionier hat geschrieben:Du hast Recht, da steht 90.
Muss also mal die Erkenntnis gekommen sein, 4.4, geht auch noch.


Hab gerade bei mir nachgeschaut, ich habe eine Scheibe von 87 und eine von 88.
Auf beiden steht 4,5mm.

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2663
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: Bremsscheiben zu lange verwenden

Beitragvon trabimotorrad » 1. Oktober 2023 09:50

Messt Ihr Euch eigentlich immer mit dem gleichen Maß, mit dem Ihr Andere messen tut :?:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16692
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Bremsscheiben zu lange verwenden

Beitragvon Puffs » 1. Oktober 2023 09:54

flotter 3er hat geschrieben:
Puffs hat geschrieben:Versicherungsfall: Aber was passiert dann? Was ist das technische Risiko?


Die Bremskolben könnten zu weit aus dem Bremssattel kommen und verkanten. Die Gefahr ist dann eine blockierende Vorderbremse.


Danke Frank! Mit dieser Möglichkeit hatte ich noch nicht gerechnet, aber ja, je nachdem wie lang der Kolben ist, ist das auch ein Risiko. Fällt irgendwie unter mein zweites Risiko, und was zählt, ist die Dicke der Scheibe + die Dicke des Bremsbelags, nicht nur die Dicke der Scheibe. Aufgrund dieses Risikos sollte die Mindestdicke der neuen NG Brakes BRN30978 ebenfalls 4,5 mm betragen, und nicht wie angegeben 5,0 mm.

Rene, danke für den Text, aber ich finde nur
Screenshot 2023-10-01 at 10-20-59 Das MZ Forum für MZ Fahrer • Thema anzeigen - Bremsscheiben zu lange verwenden.png
, keine Antwort auf meine Fragen – oder habe ich das übersehen? Bitte lassen Sie mich wissen, wo ich das in dieser langen Geschichte finden kann.

Kutt, danke für das Foto! Das ist genau die Information, die ich suche. Das sind die Art von Rissen, die ich bei übermäßiger Erwärmung erwarten würde, Risiko Nr. 1, wenn die Bremsscheibe zu dünn wird. Und ja, das kann einige Probleme verursachen. Aber das ist natürlich keine MZ-Bremsscheibe.

Was Versicherungsprobleme betrifft, ja, das ist alles in Ordnung, wenn klar ist, dass der Unfall durch einen technischen Defekt verursacht wurde. Aber ich habe offensichtlich überhaupt nicht danach gefragt, also wäre das vielleicht besser in einem anderen Thread. Ich fragte nach technischen Risiken, Beispielen dafür und Erfahrungen.

An die Leute, die glauben zu wissen, warum ich diesen Thread gestartet habe: Ihre Annahmen sind völlig falsch, und ich würde mich schämen, meine Annahmen so zur Schau zu stellen. Und um die Frage: „Wie kommt man auf so eine Bekloppte Idee, hier so eine Frage zu stellen.“ zo beantworten: Weil ich gerne wissen möchte, welche Risiken bestehen, einige Beispiele sehen und Erfahrungen hören möchte. Ich dachte, genau das sei der Sinn eines solchen Forums.

OK, 4,4 mm oder 4,5 mm, anscheinend ist das nicht so klar. möglicherweise weil Risse, wie Kutt gezeigt hat, das Hauptrisiko darstellen? Diese sind schwer vorherzusagen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Einige.
Puffs

Benutzeravatar
 
Beiträge: 124
Themen: 5
Registriert: 15. April 2018 12:34
Wohnort: Ardennes, B.

Re: Bremsscheiben zu lange verwenden

Beitragvon dscheto » 1. Oktober 2023 09:58

Eine untermaßige Scheibe verzieht sich sehr schnell, mit einigen bekannten Nebenwirkungen. Das ist wohl der Hauptgrund des Mindestmaßes. Wenn man breite Belege hat könnte man sie theoretisch auf 0 runterbremsen. Beim Lada habe ich selbst sowas 1x gewechselt, links vorn. Da war nix mehr, der dünne Außenring hing daneben auf der Radnabe und die hydraulische Anlage war noch dicht.

Fuhrpark: Jawa 555 Pionyr, Simson Star, MZ ES 150 /66, MZ TS 250/1A /77, BMW R60/7 /79, Simson KR51 K
dscheto

 
Beiträge: 692
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 21. Januar 2023 19:40

Re: Bremsscheiben zu lange verwenden

Beitragvon Puffs » 1. Oktober 2023 10:10

Warum sollte sich eine dünne Bremsscheibe schnell verziehen? Die Kräfte sind symmetrisch. Und warum sollte die MZ-Bremsscheibe das früher tun als andere, für die eine viel dünnere Mindestdicke vorgeschrieben ist?

Beispiel hinzugefügt:
Brembo, Ducati.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Puffs am 1. Oktober 2023 10:19, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: Einige.
Puffs

Benutzeravatar
 
Beiträge: 124
Themen: 5
Registriert: 15. April 2018 12:34
Wohnort: Ardennes, B.

Re: Bremsscheiben zu lange verwenden

Beitragvon flotter 3er » 1. Oktober 2023 10:11

waldi hat geschrieben:So eine Frage, würde ich nie nicht stellen. Ps. Wie kommt man auf so eine Bekloppte Idee, hier so eine Frage zu stellen ...


Äh - woher weißt du, dass er damit fahren wollte? So wie ich das verstanden habe, ist das hier eine rein rhetorische/theoretische Frage "was wäre wenn". Da muss man nicht in solchem Ton antworten, wenn man die Intention des TE garnicht kennt, zumal er kein Muttersprachler ist ... :roll:

-- Hinzugefügt: 1/10/2023, 10:13 --

Puffs hat geschrieben:Warum sollte sich eine dünne Bremsscheibe schnell verziehen? Die Kräfte sind symmetrisch. Und warum sollte die MZ-Bremsscheibe das früher tun als andere, für die eine viel dünnere Mindestdicke vorgeschrieben ist?


Es geht nicht um die symmetrischen Kräfte, sondern um die dabei auftretende Wärme. Das Restmaterial muss logischerweise mehr Wärme aufnehmen bzw. die Scheibe kann im Extremfall durchaus anfangen zu glühen.
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Bremsscheiben zu lange verwenden

Beitragvon Puffs » 1. Oktober 2023 10:30

Danke Frank.
Aber, wenn die Kräfte symmetrisch sind, ist auch die Wärmeentwicklung symmetrisch, oder? Und glauben Sie mir, mit den Bremsen des oben gezeigten Mopeds habe ich viel stärker gebremst als jemals zuvor mit der MZ. Und die ist 4.0mm Mindestwert.

Ich hatte auch mal eine rot glühende Bremsscheibe, bei wider einem anderen Moped. Das war auch eine dünne (original!) Bremsscheibe, und tatsächlich erhitzen sich dünne Bremsscheiben viel schneller.

Fuhrpark: Einige.
Puffs

Benutzeravatar
 
Beiträge: 124
Themen: 5
Registriert: 15. April 2018 12:34
Wohnort: Ardennes, B.

Re: Bremsscheiben zu lange verwenden

Beitragvon Robert K. G. » 1. Oktober 2023 10:31

Jungpionier hat geschrieben:Du hast Recht, da steht 90.
Muss also mal die Erkenntnis gekommen sein, 4.4, geht auch noch.


Bitte immer vollständig zitieren! Auf den alten Scheiben steht mind. 4,5 mm (mathematisch größer gleich 4,5 mm), auf deiner 4,4 mm.

Das ist messtechnisch der selbe Wert, wenn dass Messmittel eine Genauigkeit von +_ 0,05 mm hat. Mit 4,4 mm an der dünnsten Stelle sind beide Scheiben verschlissen, mit 4,5 mm eben gerade noch nicht.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6876
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Bremsscheiben zu lange verwenden

Beitragvon Jungpionier » 1. Oktober 2023 10:34

@Puffs, das scheint wohl mal im Lauf der Produktion geändert worden zu sein.
Im Neuber /Müller von 1981auf Seite 75 steht gar 4 mm.

-- Hinzugefügt: 1. Oktober 2023 10:35 --

So wirklich Licht ins Dunkel konnten wir ja nicht bringen....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ...ETZ 250 Bj 1982 Export / CB 500 f,Bj. 2018 /SR 50 B/4 / S 51 E
Jungpionier

 
Beiträge: 442
Themen: 9
Bilder: 2
Registriert: 8. September 2013 17:54
Wohnort: EMMENdingen,kein Witz !!
Alter: 54

Re: Bremsscheiben zu lange verwenden

Beitragvon Robert K. G. » 1. Oktober 2023 10:45

Puffs hat geschrieben:Danke Frank.
Aber, wenn die Kräfte symmetrisch sind, ist auch die Wärmeentwicklung symmetrisch, oder? Und glauben Sie mir, mit den Bremsen des oben gezeigten Mopeds habe ich viel stärker gebremst als jemals zuvor mit der MZ. Und die ist 4.0mm Mindestwert.

Ich hatte auch mal eine rot glühende Bremsscheibe, bei wider einem anderen Moped. Das war auch eine dünne (original!) Bremsscheibe, und tatsächlich erhitzen sich dünne Bremsscheiben viel schneller.


Sobald du nur ein Staubkorn auf deiner Bremsscheibe hast, ist da nichts mehr symmetrisch. Deswegen werden die Scheiben ja auch riefig.

Gruß
Robert

-- Hinzugefügt: 1st Oktober 2023, 10:47 am --

Das im NM ist ein Druckfehler. Richtig ist immer, was auf der Scheibe steht. (Bzw. was der Hersteller vorgibt.)

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6876
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Bremsscheiben zu lange verwenden

Beitragvon Jungpionier » 1. Oktober 2023 10:53

Robert, das war auch mein erster Gedanke. Oder bezog sich das 1981 im NM noch auf die Brembo?
Ich hab meine leider weggeworfen, weil der Trägerkörper von der Scheibe sich gelöst hatte .

Fuhrpark: ...ETZ 250 Bj 1982 Export / CB 500 f,Bj. 2018 /SR 50 B/4 / S 51 E
Jungpionier

 
Beiträge: 442
Themen: 9
Bilder: 2
Registriert: 8. September 2013 17:54
Wohnort: EMMENdingen,kein Witz !!
Alter: 54

Re: Bremsscheiben zu lange verwenden

Beitragvon Robert K. G. » 1. Oktober 2023 11:06

Ein Buch dass 1981 in Druck ging und sich mit der ETZ 250 beschäftigt, meint sicherlich Vorserienmaschinen. Jetzt wird es natürlich auch bei mir wildes gerate, aber ja, wenn dann beziehen sich die Werte auf die Brembo Scheibe. Aber was da Vorschrift war? Da müsste ich mich selber noch mal einlesen. Spontan würde ich aber sagen, dass 4 mm nicht stimmen kann. Wenn, dann müsste da 4,0 mm stehen, wenn es einen Punkt weiter um die Riefigkeit geht und diese in 0,5 mm angegeben ist. Das passt so irgendwie nicht.

Gruß
Robert

Edit: mein Fehler; da steht sogar 0,05 mm als Abweichung in der Ebene. Wie auch immer man das messen will! ??
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6876
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Bremsscheiben zu lange verwenden

Beitragvon Jungpionier » 1. Oktober 2023 11:22

Ich hab da noch einen Prospekt, in der eine ganz andere abgebildet ist. Sieht aus als ob die eigentliche Scheibe trennbar vom Träger war. Auch der Sattel sieht anders aus.
Spannend. ..
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ...ETZ 250 Bj 1982 Export / CB 500 f,Bj. 2018 /SR 50 B/4 / S 51 E
Jungpionier

 
Beiträge: 442
Themen: 9
Bilder: 2
Registriert: 8. September 2013 17:54
Wohnort: EMMENdingen,kein Witz !!
Alter: 54

Re: Bremsscheiben zu lange verwenden

Beitragvon Robert K. G. » 1. Oktober 2023 11:33

$matches[2]


Ick wees, das ist eine Vorserienmaschine. Als Ossi kenne ich (ich bin auch erst 1984 geboren), nur diese Serienvariante von 12/1981:
IMG_4780.jpeg


Diese deluxe ETZtten hatten im güldenen Westen eine andere Brembo Scheibe. Die Scheibenbremse zum Nachrüsten war dann immer von MZ.

Gruß
Robert
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6876
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Bremsscheiben zu lange verwenden

Beitragvon rene1982 » 1. Oktober 2023 11:51

Puffs hat geschrieben:Rene, danke für den Text, aber ich finde nur [...], keine Antwort auf meine Fragen – oder habe ich das übersehen? Bitte lassen Sie mich wissen, wo ich das in dieser langen Geschichte finden kann.

Hab nie behauptet das die Frage auf deinen Eingangspost nach der technischen Bedeutung dadurch geklärt wird.

Hab nur das geschrieben:
rene1982 hat geschrieben:Woher kommt denn dieser Verschleißwert? Der wurde berechnet, geprüft, erprobt und getestet.

Und so sieht es aus. Scheinbar wurde ja 1990 festgestellt das auch 4,4mm geht. Warum, wieso, weshalb wissen nur die Ingenieure. Einen Grund wirds wohl haben.

Puffs hat geschrieben:Warum sollte sich eine dünne Bremsscheibe schnell verziehen? Die Kräfte sind symmetrisch. Und warum sollte die MZ-Bremsscheibe das früher tun als andere, für die eine viel dünnere Mindestdicke vorgeschrieben ist?

Schonmal daran gedacht, das es sich um vollkommen anderes Material handeln könnte?

Fakt ist: es steht 4,5mm/4,4mm drauf damit ist der Drops gelutscht. Das ist der Wert den, (wenns zum treffen kommt) Statsanwaltschaft, Polizei, Gutachter, Versicherungen und das Gericht interessiert. Nichts anderes! Ob da technisch noch mehr gehen würde steht in den Sternen. Ist genau wie mit abgefahrenen Reifen. Du fragst doch auch nicht bei Fulda, oder wo auch immer nach, ob statt den 1,6mm auch 1,5mm technisch gehen.

Robert K. G. hat geschrieben:Diese deluxe ETZtten hatten im güldenen Westen eine andere Brembo Scheibe.
jein! nur bis 12/83

Und so anders waren die auch nichtBild
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße,
Rene

Bitte sendet mir alle Infos die ihr für die kleine ETZyklopädie beitragen wollt.

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.1978
MZ ETZ 125 Bj.1986
MZ ETZ 150 Bj.1986
MZ ETZ 150 Bj.1988
ehemalige: MZ GE 250 Bj.1989 (200)
rene1982

Benutzeravatar
 
Beiträge: 655
Themen: 18
Bilder: 66
Registriert: 11. August 2011 08:05
Wohnort: Neukirchen/Erzgeb.
Alter: 43

Re: Bremsscheiben zu lange verwenden

Beitragvon dscheto » 1. Oktober 2023 12:22

Puffs hat geschrieben:Warum sollte sich eine dünne Bremsscheibe schnell verziehen? Die Kräfte sind symmetrisch. ....

Die Wärmeentwicklung ist aber nicht symmetrisch innerhalb des Scheibenumfanges (Edit: dem Radius). Außen ist die relative Geschwindigkeit zum Bremsbelag höher als in Radnabennähe (trotz gleicher Drehzahl), deshalb gibt es eine Wärmeschichtung, die zu Verwerfungen führen kann. Blümchenpflücker merken das aber nicht. Ein "breite" Auflage an der kleinen Scheibe in Radnabennähe (MZ) hat da mehr Verwerfungen, als ein große schmale Scheibe in Felgennähe.

Fuhrpark: Jawa 555 Pionyr, Simson Star, MZ ES 150 /66, MZ TS 250/1A /77, BMW R60/7 /79, Simson KR51 K
dscheto

 
Beiträge: 692
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 21. Januar 2023 19:40

Re: Bremsscheiben zu lange verwenden

Beitragvon Robert K. G. » 1. Oktober 2023 14:47

@rene1982: Noch mal: mind. 4,5 mm und 4,4 mm Verschleißmaß ist das Selbe.

Das liegt an der Philosophie des Messens in der Autoindustrie.

Dazu müsste man jetzt das alles beackern ?:
IMG_4784.jpeg


Die Grundidee ist aber: Ein Messwert wird immer als absolut fehlerfrei angesehen. Alle Messfehler bekommt der Prüfer übergeholten. Das war zu DDR Zeiten anders. Seit den 80er Jahren ist dieses Thema immer wichtiger geworden und es wurde immer mehr vereinheitlicht.

An das Messmittel werden auch noch eine ganze Reihe an Ansprüchen gestellt. Das soll hier mal nicht Thema sein. ?

Zu DDR Zeiten hat man dem Prüfer die Wahl des Messmittels nicht nur selber überlassen, sondern ihm eine gewisse Restintelligenz unterstellt. Damit war aber auch ein gewisser Interpretationsspielraum gegeben.

Viele Grüße
Robert
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6876
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Bremsscheiben zu lange verwenden

Beitragvon rene1982 » 1. Oktober 2023 21:54

Robert K. G. hat geschrieben:@rene1982: Noch mal: mind. 4,5 mm und 4,4 mm Verschleißmaß ist das Selbe.

Das liegt an der Philosophie des Messens in der Autoindustrie


Wenn du so ein These aufstellst, hätte ich das jetzt aber schon gerne von dir erklärt.

Für mich bedeuten die beiden Werte folgendes:
Min TH 4,5mm :arrow: 4,5mm gut :arrow: 4,499 schlecht
Min TH 4,4mm :arrow: 4,4mm gut :arrow: 4,399 schlecht
Also nicht das selbe.
Grüße,
Rene

Bitte sendet mir alle Infos die ihr für die kleine ETZyklopädie beitragen wollt.

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.1978
MZ ETZ 125 Bj.1986
MZ ETZ 150 Bj.1986
MZ ETZ 150 Bj.1988
ehemalige: MZ GE 250 Bj.1989 (200)
rene1982

Benutzeravatar
 
Beiträge: 655
Themen: 18
Bilder: 66
Registriert: 11. August 2011 08:05
Wohnort: Neukirchen/Erzgeb.
Alter: 43

Re: Bremsscheiben zu lange verwenden

Beitragvon EmmasPapa » 1. Oktober 2023 23:11

Hier stehen sich die Begriffe "Mindestdicke" und "Verschleißmaß" gegenüber!

Mindestdicke (4,5mm) heißt, daß es bis dahin noch i.O. ist, also 4,5 mm darf noch gerade so gefahren werden.
Verschleißmaß (4,4 mm) heißt, daß es ab dem Maß verschlissen ist. In dem Fall also ab 4,4 mm. Wenn dieses Maß ermittelt wird, dann ist darf es nicht mehr genutzt werden.

Bei einer Messgenauigkeit von einer Stelle hinterm Komma ergibt dies in beiden Fällen das gleiche Ergebnis: 4,5 mm ist noch gut; 4,4 mm dagegen schon schlecht.
Grüße

Frank

Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege
EmmasPapa

 
Beiträge: 5244
Themen: 9
Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52

Re: Bremsscheiben zu lange verwenden

Beitragvon trabimotorrad » 2. Oktober 2023 04:22

Wenn bei mir eine Bremsscheibe in die Verschleißgrenze kommt, nehme ich sie mit auf Arbeit, dort haben wir eine Punktschweißzange und damit punkte ich mir einen Blechring in der erforderlichen Dicke auf die Scheibe. Das gibt im Bremsgriff so ein tolles ABS-Fehling und die TÜV-Beamten sind von so viel Creativität völlig geplättet :irre: :scherzkeks: :rofl:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16692
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Bremsscheiben zu lange verwenden

Beitragvon cruiserefi » 2. Oktober 2023 07:45

trabimotorrad hat geschrieben:Wenn bei mir eine Bremsscheibe in die Verschleißgrenze kommt, nehme ich sie mit auf Arbeit, dort haben wir eine Punktschweißzange und damit punkte ich mir einen Blechring in der erforderlichen Dicke auf die Scheibe. Das gibt im Bremsgriff so ein tolles ABS-Fehling und die TÜV-Beamten sind von so viel Creativität völlig geplättet :irre: :scherzkeks: :rofl:

Mit Abstand der beste Beitrag :biggrin: Danke dafür.

-- Hinzugefügt: 2. Oktober 2023 07:45 --

trabimotorrad hat geschrieben:Wenn bei mir eine Bremsscheibe in die Verschleißgrenze kommt, nehme ich sie mit auf Arbeit, dort haben wir eine Punktschweißzange und damit punkte ich mir einen Blechring in der erforderlichen Dicke auf die Scheibe. Das gibt im Bremsgriff so ein tolles ABS-Fehling und die TÜV-Beamten sind von so viel Creativität völlig geplättet :irre: :scherzkeks: :rofl:

Mit Abstand der beste Beitrag :biggrin: Danke dafür.

Fuhrpark: MZ ETZ 125/Baujahr 86

aktueller Suchauftrag:
- alles zur Getrenntschmierung für die kleine ETZ
- Original Rückspiegel
Danke
cruiserefi

 
Beiträge: 234
Themen: 1
Registriert: 19. November 2013 13:30

Re: Bremsscheiben zu lange verwenden

Beitragvon starke136 » 2. Oktober 2023 07:54

trabimotorrad hat geschrieben:Wenn bei mir eine Bremsscheibe in die Verschleißgrenze kommt, nehme ich sie mit auf Arbeit, dort haben wir eine Punktschweißzange und damit punkte ich mir einen Blechring in der erforderlichen Dicke auf die Scheibe. Das gibt im Bremsgriff so ein tolles ABS-Fehling und die TÜV-Beamten sind von so viel Creativität völlig geplättet :irre: :scherzkeks: :rofl:


Ich würd dir gerne gleich mal vier Scheiben für die Spezialbehandlung schicken!??

PS: geht das auch bei abgenutzten Kupplungsbelägen? Ich frag natürlich für einen Freund!?
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016

Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R
starke136

Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter
 
Beiträge: 4237
Themen: 222
Bilder: 25
Registriert: 4. September 2011 16:44
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33

Re: Bremsscheiben zu lange verwenden

Beitragvon Mainzer » 2. Oktober 2023 08:08

Puffs hat geschrieben:Warum sollte sich eine dünne Bremsscheibe schnell verziehen? Die Kräfte sind symmetrisch. Und warum sollte die MZ-Bremsscheibe das früher tun als andere, für die eine viel dünnere Mindestdicke vorgeschrieben ist?

Beispiel hinzugefügt:
Brembo, Ducati.jpg

Das ist aber auch eine schwimmende Scheibe. Die kann leichten Verzug durch Bewegung auf den Floatern ausgleichen.
Die Scheibe der MZ ist starr montiert und kann das eben nicht.
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5680
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 20:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Bremsscheiben zu lange verwenden

Beitragvon zweitakt » 2. Oktober 2023 08:18

Mainzer hat geschrieben:
Puffs hat geschrieben:Warum sollte sich eine dünne Bremsscheibe schnell verziehen? Die Kräfte sind symmetrisch. Und warum sollte die MZ-Bremsscheibe das früher tun als andere, für die eine viel dünnere Mindestdicke vorgeschrieben ist?

Beispiel hinzugefügt:
Brembo, Ducati.jpg

Das ist aber auch eine schwimmende Scheibe. Die kann leichten Verzug durch Bewegung auf den Floatern ausgleichen.
Die Scheibe der MZ ist starr montiert und kann das eben nicht.


Dafür sind die Kolben nicht starr montiert.
Der Druck links und rechts sind gleich.
Die Wege links und rechts passen sich an.

Fuhrpark: TS150 (125ccm) Bj. 1984
BMW R75/5 Bj. 1973
Sommer Diesel SD516 #363
NSU Quickly N Bj. 1956
zweitakt

 
Beiträge: 926
Themen: 19
Registriert: 17. Februar 2010 19:25
Wohnort: Bi uns to hus.

Re: Bremsscheiben zu lange verwenden

Beitragvon dscheto » 2. Oktober 2023 08:45

Deine Sichtweise gilt nur beim Druckaufbau. Das passt sich sonst nix mehr an, der Bremssattel wird hin und hergedrückt, der Gabelholm flattert. Die Hydraulik ist zu träge. Aus diesem Grunde wurden zuerst schwimmende Sättel (BMW: Schwenksattel) und dann halbschwimmende Scheiben "erfunden".

Fuhrpark: Jawa 555 Pionyr, Simson Star, MZ ES 150 /66, MZ TS 250/1A /77, BMW R60/7 /79, Simson KR51 K
dscheto

 
Beiträge: 692
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 21. Januar 2023 19:40

Re: Bremsscheiben zu lange verwenden

Beitragvon walnussbaer » 2. Oktober 2023 08:50

Eine verzogene Scheibe ohne Floater kann einem auch schön die Bremskolben zurückdrücken, so dass man erstmal Leerweg hat beim Bremsen. Auch keine schöne Sache...

Fuhrpark: ES-250/1
walnussbaer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 119
Themen: 5
Registriert: 19. März 2008 22:09
Wohnort: Langerwisch
Alter: 42

Re: Bremsscheiben zu lange verwenden

Beitragvon MS53deluxe » 2. Oktober 2023 08:51

Jungpionier hat geschrieben:Robert, das war auch mein erster Gedanke. Oder bezog sich das 1981 im NM noch auf die Brembo?
Ich hab meine leider weggeworfen, weil der Trägerkörper von der Scheibe sich gelöst hatte .


Ich hab zu Hause eine Brembo Scheibe, ich bin mir sicher da steht auch 4,5 drauf. Kann ja morgen mal schauen
Mit freundlichen Grüßen
Tobias

Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 125/1987, Simson Individualumbau/1978, Opel Astra G /1998
MS53deluxe

 
Beiträge: 339
Themen: 10
Registriert: 20. Mai 2021 22:27
Alter: 40

Re: Bremsscheiben zu lange verwenden

Beitragvon Puffs » 2. Oktober 2023 09:37

Vielen Dank für die Beiträge seit gestern, insbesondere im Hinblick auf die vielen verschiedenen Bremsscheiben im Laufe der Jahre.

Um das Vorurteil zu widerlegen, dass ich diesen Thread gestartet habe, um den Kauf einer neuen Bremsscheibe zu vermeiden, noch dieses:
20230925 - Rechnung Bremsscheibe.jpg
Sehen Sie sich das Datum in der Rechnung an und den Beginn dieses Threads.

Bezüglich der Mindestdicke (und ich weiß natürlich, dass unterschiedliche Legierungen verwendet werden) denke ich, dass die Vorgabe erstens darauf abzielt, sicherzustellen, dass Brüche, wie sie von Kutt gezeigt wurden (Risiko Nr. 1), mit Sicherheit nicht auftreten. Für den Hersteller ist es also eine Möglichkeit, Probleme für ihn zu vermeiden. Diese Mindestwerte enthalten daher einen sehr großen Sicherheitsspielraum, und ich bin mir nicht sicher, ob da viel berechnet, geprüft, erprobt und getestet war, unter realistischen Bedingungen. Und was die Polizei oder die Versicherung darüber denken, ist auf einer Rennstrecke völlig unwichtig; es geht mir um technische Probleme, und rotationssymmetrische Kräfte. Und darüber hinaus ist die neue NG Brakes BRN30978 (Mindeststärke = 5,0 mm) auch eine schwingende Scheibe.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Einige.
Puffs

Benutzeravatar
 
Beiträge: 124
Themen: 5
Registriert: 15. April 2018 12:34
Wohnort: Ardennes, B.

Re: Bremsscheiben zu lange verwenden

Beitragvon rene1982 » 2. Oktober 2023 12:02

EmmasPapa hat geschrieben:Hier stehen sich die Begriffe "Mindestdicke" und "Verschleißmaß" gegenüber!

Mindestdicke (4,5mm) heißt, daß es bis dahin noch i.O. ist, also 4,5 mm darf noch gerade so gefahren werden.
Verschleißmaß (4,4 mm) heißt, daß es ab dem Maß verschlissen ist. In dem Fall also ab 4,4 mm. Wenn dieses Maß ermittelt wird, dann ist darf es nicht mehr genutzt werden.

Bei einer Messgenauigkeit von einer Stelle hinterm Komma ergibt dies in beiden Fällen das gleiche Ergebnis: 4,5 mm ist noch gut; 4,4 mm dagegen schon schlecht


Nein, denn bei beiden Scheiben steht MIN TH vor dem Wert. Also nichts mit Verschleißmaß. Sondern bei beiden die Mindestdicke. Einmal 4,5mm und einmal 4,4mm.
Grüße,
Rene

Bitte sendet mir alle Infos die ihr für die kleine ETZyklopädie beitragen wollt.

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.1978
MZ ETZ 125 Bj.1986
MZ ETZ 150 Bj.1986
MZ ETZ 150 Bj.1988
ehemalige: MZ GE 250 Bj.1989 (200)
rene1982

Benutzeravatar
 
Beiträge: 655
Themen: 18
Bilder: 66
Registriert: 11. August 2011 08:05
Wohnort: Neukirchen/Erzgeb.
Alter: 43

Re: Bremsscheiben zu lange verwenden

Beitragvon EmmasPapa » 2. Oktober 2023 12:10

Dann ist es unterschiedlich und nicht das Gleiche.
Grüße

Frank

Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege
EmmasPapa

 
Beiträge: 5244
Themen: 9
Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52

Re: Bremsscheiben zu lange verwenden

Beitragvon trabimotorrad » 2. Oktober 2023 12:10

Wenn man sich, in der guten, alten Zeit uneins über Mindestmaß oder Verschlei0grenze, bzw um einen Zehntel Millimeter uneins war, da hat man es ausgetragen, wie Männer:

Duell.png
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16692
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Nächste

Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 10 Gäste