Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 6. Juli 2025 21:34

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2023 17:12 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7964
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Problembeschreibung:

Saxon 301 , wollte zur HU, super angesprungen, auch vor ein paar Tagen beim Testantritt. Letzte große Fahrt im Sommer mit 60km, ohne Probleme und Symptome.
:arrow: Lief mehrere Minuten im Standgas, Handschuh an, MZ aus, ohne Knall oder sonstiges, allerdings kein "Ersaufen".
Kerze nass nach mehrmaligem Treten, Spritzufuhr in Ordnung.

:arrow: Kerzenwechsel brachte nichts, kein Zündfunke vorhanden. Alle anderen elektrischen Verbraucher funktionieren einwandfrei. Zündunterbrecher-Schalter auch auf Stellung "Run". Alle Sicherungen intakt.

:arrow: Hardware: PVL-Zündung original, DDR-Zündspule, Sperrdiode in Blackbox gegen Spannungsspitzen.

:?: Wie und wo kann ich sinnvoll messen. Lothars Fibel hab ich, bin da aber nicht so richtig schlau geworden in dem Kapitel zur Zündung. Hab ich schon erwähnt, dass elektrische Phänomene mein Steckenpferd sind. :evil: .
Ich will die PVL auch nicht zerschießen durch unsachgemäße Messungen. Die Einheit hat bei größter Hitze und Kälte immer funktioniert, thermische Probleme gab es nicht.

Eventuell könnt ihr mich ans Licht führen.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2023 17:57 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8258
Themen: 264
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Hallo Stephan,

jetzt bin ich aber traurig, denn nur für dich hatte ich die MZ-Elektrik eigentlich geschrieben ...

Sichtkontrolle des Gebers an der KW i.O.?

Nimm mal eine 12V-Birne, die kleinste die du hast (z.B. Tachobeleuchtung). Klemm die zwischen (15) an der Zündspule und Masse.
Sie muss leuchten bei Zündung "ein" (das ist der Birnentest und gleichzeitig die Überprüfung, dass Bordspannung an der (15) anliegt.

Geht das positiv aus, dann das Birnlein an die (1) gegen Masse. Drehst du jetzt die KW muss das Lämpchen an und aus gehen.
Falls nicht, dann wird es wohl an der Elektronik der PVL liegen.

Mach das erstmal!

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2023 19:19 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7964
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Danke Lothar, ich werde berichten, sobald ich Zeit habe. Das ganze Motorradgeraffel ist noch im Außenlager, da muss ich erst mal wieder hin.

Ich werde berichten.

Gibt es eigentlich Ersatz für die PVL?

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2023 19:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Beiträge: 1849
Themen: 60
Bilder: 22
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36
Vorsicht, die PVL mag keinen Test mit einer Glühlampe.

Ich hab 2 PVL-Zündungen geschrottet, beide sind erst nach paar km ausgestiegen, als der Motor und mit dem Motor das Steuerteil warm wurde, beide mal bin ich mit abgeschraubtem Lichtmaschinendeckel heim gekommen (Fahrtwind hat Zündung gekühlt). Die Idee der PVL-Zündung ist genial, die Haltbarkeit hat mich nicht überzeugt.

Für die PVL gibt es Ersatzteile, nämlich Unterbrecher oder E-Zündung deiner Wahl.

-- Hinzugefügt: 24. Oktober 2023 20:00 --

Kultmopeds.de bietet ein Steuerteil an, welches optisch gleich mit der PVL-Zündung ist. Wäre mal interessant, ob es original PVL oder Nachbau ist.

_________________
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.


Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2023 20:26 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8258
Themen: 264
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
michi89 hat geschrieben:
Vorsicht, die PVL mag keinen Test mit einer Glühlampe.

Das habe ich auch hin und wieder gehört. Wenn allerdings der ausgelesene Schaltplan auf Seite 59
der "MZ-ELektrik" korrekt ist, gibt es für mich keine Erklärung dafür. Der TIP152 ist ein Darlington-Transistor
für bis zu 400V und 7A Ic. Würde mich über eine Erklärung freuen, wie ein Lämpchen 12V/0,17A zusätzlich
zur angeschlossenen Zündspule (12V/2,7A) die PVL töten kann.

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2023 20:52 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12104
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Auf die schelle

Gruß Klaus


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2023 21:09 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8258
Themen: 264
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Klaus P. hat geschrieben:
Auf die schelle

Gut, dass ist die These, und nun bitte die Begründung ... ???

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2023 21:21 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12104
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Bitte Lothar,
ich war Werkzeugmacher. :wink:


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2023 21:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Juli 2013 21:39
Beiträge: 1766
Themen: 53
Bilder: 0
Wohnort: 06571
Alter: 60
lothar hat geschrieben:
Klaus P. hat geschrieben:
Auf die schelle

Gut, dass ist die These, und nun bitte die Begründung ... ???

Ich bin kein KFZ Elektriker, aber Zerstörer einer PVL Zündung durch eine Prüflampe.
Was im Inneren der Box stirbt entzieht sich meiner Kenntnis.

_________________
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D


Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2023 06:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5678
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Lothar will die Prüflampe allerdings am Ausgang der Box betreiben, welcher im Normalfall die Zündspule schaltet.

Ich vermute, die Hinweise beziehen sich auf Messungen am Eingang - also dort, wo man bei U-Zündung mit der Lampe prüfen würde.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2023 09:11 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8258
Themen: 264
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Uwe6565 hat geschrieben:
... Ich bin kein KFZ Elektriker
Klaus P. hat geschrieben:
... ich war Werkzeugmacher
Meine Frage richtet sich nicht speziell an euch mit den ehrbaren Berufen, sondern an alle ... an alle ... an alle

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2023 19:55 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7964
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
So, dank Lothars Erklärung bin ich schlauer. Das Lämpchen erlischt nicht bei Drehung der Kurbelwelle, es ist also die PVL.

Hat jemand eine für mich bzw. welche elektronische Zündanlage ist empfehlenswert für die Saxons?

Und nein, ich Bau mir das Ding nicht selbst.?

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2023 20:07 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12104
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
EBZA 2. Generation, wenn du eine bekommen kannst.
Ich bin mit der 1. Gen. zufrieden.
Güsi hat was im Angebot.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2023 21:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 2958
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Die Pvl gibt es bei Kultmopeds, als Nachbau.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2023 22:35 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14805
Artikel: 7
Themen: 156
Bilder: 26
Wohnort: 92348
https://www.guesi-motorradteile.de/inde ... 5/c/_/_/?_

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2023 07:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juni 2020 10:05
Beiträge: 1259
Themen: 43
Wohnort: Buckau
Alter: 57
He, Leute, das ist die uralte DDR-Zündspule. Tausch die gegen eine neue aus!


Fuhrpark: MZ ETZ 300/1986, MZ ETZ 250/1989, Mitsubishi Lancer CS0 / 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2023 07:53 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8258
Themen: 264
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Wie soll die DDR-Zündspule die Schuldige sein, wenn sie von der PVL gar nicht angesteuert wird?
Uralte DDR-Glühlampen leuchten übrigens auch nicht, wenn sie nicht eingeschraubt sind ... tztztz ... :roll:

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2023 09:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juni 2020 10:05
Beiträge: 1259
Themen: 43
Wohnort: Buckau
Alter: 57
Stephan schreibt: Hardware: DDR-Zündspule.


Fuhrpark: MZ ETZ 300/1986, MZ ETZ 250/1989, Mitsubishi Lancer CS0 / 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2023 12:35 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14805
Artikel: 7
Themen: 156
Bilder: 26
Wohnort: 92348
beerdrinker hat geschrieben:
Stephan schreibt: Hardware: DDR-Zündspule.

Ja, stimmt. Er schreibt aber auch "PVL-Zündung original", und so wie ich es verstanden hatte, ist die abgeraucht. Nicht die Zündspule.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2023 13:32 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7964
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Eben, die Zündspule ist noch nach DDR-Bauart, von wann die ist, keine Ahnung und auch nicht relevant für das Problem.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2023 13:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 18:28
Beiträge: 2393
Themen: 4
Bilder: 8
Wohnort: Nähe Nürnberg
Alter: 55
Hm…..eine defekte Zündspule kann die elektrische Zündung nicht auch himmeln?

_________________
Treffen der FBF

Stammtisch :bia:


Fuhrpark: MZ TS250 Bj 1976
MZ ETZ 250 Bj 1985
Honda CB 750 SevenFifty Bj 1994
Zündapp DB234 Bj 1953
Peugeot 306 Cabrio Bj 1997
Fiat Ducato Bj 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2023 15:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 2958
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Die original Pvl sind anfällig und mögen Wärme überhaupt nicht.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2023 10:41 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 22. Dezember 2006 23:36
Beiträge: 2207
Themen: 27
Bilder: 7
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62
Ich hab da mal ne Frage.
Kann eine PVL geprüft werden u. ich meine nur der rote Abnahmestein.
Geht ja ein lila u. ein schw/gelbes kabel raus.

_________________
Gruß Jörg
-----------------------------------------------------------------------------------------
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!
...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!


Fuhrpark: ETS 250 Bj.1970 / ETZ-Gespann 301 Bj.1988 / BMW R1200GS Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2023 11:35 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8258
Themen: 264
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Jeoross hat geschrieben:
Kann eine PVL geprüft werden u. ich meine nur der rote Abnahmestein.
MZ-Elektrik, S.59 :roll:

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2023 19:04 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 22. Dezember 2006 23:36
Beiträge: 2207
Themen: 27
Bilder: 7
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62
lothar hat geschrieben:
Jeoross hat geschrieben:
Kann eine PVL geprüft werden u. ich meine nur der rote Abnahmestein.
MZ-Elektrik, S.59 :roll:

Ich danke dir Lothar,
hab mal nach geschaut, bekomme ich hin. :wink: :top:

_________________
Gruß Jörg
-----------------------------------------------------------------------------------------
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!
...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!


Fuhrpark: ETS 250 Bj.1970 / ETZ-Gespann 301 Bj.1988 / BMW R1200GS Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2023 14:55 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7964
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
So, sie läuft wieder. Der Nachbau von Kultmopeds scheint zu funktionieren, auch mit originalem PVL-Rotor.

29696km hat die originale PVL gehalten.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Hoschi, Sven Witzel und 15 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de