Bremse für TS 250/1 mit Seitenwagen ?

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Bremse für TS 250/1 mit Seitenwagen ?

Beitragvon Thomas_mz » 13. April 2008 20:41

Hallo,

mein Onkel war heute bei mir und hat mir seinen neuen Beiwagen gezeigt ;) sieht echt top aus ... aber er hat das problem das wenn er die emme irgendwo hinstellt wo es leicht abschüssig is die gleich n abgang macht... und lenkereinschlagen hilft auch nich wirklich ... jedenfalls nich immer...

Er hat gefragt ob ich nich vllt was wüsste obs ne art "Handbremse" für den Seitenwagen gibt ... ? ich geb die frage gleich mal an euch weiter :oops:
Bild

Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Schwarz, Restauriert) (war früher 250/0

MZ TS 250/A (NVA Emme, Restauriert) (war früher 250/1
Thomas_mz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 35
Themen: 6
Registriert: 9. April 2008 19:24
Wohnort: Osterburg
Alter: 37

Beitragvon Ex-User wena » 13. April 2008 20:50

ich habe _immer_ einen holzkeil im wagen... ;-)
Ex-User wena

 

Beitragvon Thomas_mz » 13. April 2008 21:04

hm an so einen "Hemmschuh" hab ich auch schon gedacht :D ... dachte aber dann doch mehr an etwas "Professionelleres"
Bild

Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Schwarz, Restauriert) (war früher 250/0

MZ TS 250/A (NVA Emme, Restauriert) (war früher 250/1
Thomas_mz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 35
Themen: 6
Registriert: 9. April 2008 19:24
Wohnort: Osterburg
Alter: 37

Beitragvon Andreas » 13. April 2008 21:22

Minispanngurt um die Handbremse oder Klick!
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon Thomas_mz » 13. April 2008 21:57

Super danke...

btw Andreas hatte dir mal ne PM geschrieben zwecks ner Reparaturanleitung von MZ ts 250/1 ... hast mir aber nie geantwortet :)
Bild

Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Schwarz, Restauriert) (war früher 250/0

MZ TS 250/A (NVA Emme, Restauriert) (war früher 250/1
Thomas_mz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 35
Themen: 6
Registriert: 9. April 2008 19:24
Wohnort: Osterburg
Alter: 37

Beitragvon Andreas » 13. April 2008 22:40

Mit 40 ist man nicht mehr so schnell.....Antwort kommt morgen!
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon motorang » 14. April 2008 12:46

Also,

ich finde diese Lösung von Rängdäng (hier im Forum) einfach große Klasse:

Bild

Gryße!
Andreas, der motorang

Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.
motorang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2211
Themen: 166
Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Wohnort: Graz
Alter: 58

Beitragvon Q_Pilot » 14. April 2008 12:53

Einfach einen Stock in die Speichen stecken, der sich dann gegen die Schwinge oder die Gabel abstützt.
Es grüßt der Heiko aus dem Märkischen-Kreis

Skype: Q_Pilot

Fuhrpark: Diverse Motorräder deutscher, englischer, italienischer und japanischer Herkunft
Q_Pilot

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1537
Themen: 21
Bilder: 4
Registriert: 17. Februar 2006 02:13
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57

Beitragvon Günni » 14. April 2008 17:11

Ich bin eigentlich immer mit Gang einlegen ausgekommen. Wohne zugegebener Maßen auch im platten Lande. Zu Gespannzeiten sowieso und heutzutage in der Heide zählen 100 m auch schon als Hochgebirge.
Günni

 
Beiträge: 630
Themen: 3
Registriert: 25. Februar 2006 10:24
Wohnort: Eschede
Alter: 66

Beitragvon Thomas_mz » 14. April 2008 18:29

ja prob is wenn mein onkel aus seiner toreinfahrt raus will mit der emme ... muss er sie zwangsläufig abstellen um das tor hinter sich zu schliessen... und hinterm tor gehts ziemlich abschüssig richtung straße... die nur 2m weiter verläuft
das is das problem :P

aber die ideen hier sind gut ich werd das mal so weiter geben an ihn

danke
Bild

Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Schwarz, Restauriert) (war früher 250/0

MZ TS 250/A (NVA Emme, Restauriert) (war früher 250/1
Thomas_mz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 35
Themen: 6
Registriert: 9. April 2008 19:24
Wohnort: Osterburg
Alter: 37

Beitragvon Martin H. » 14. April 2008 20:57

Hallo Thomas,
hatte mal einen Einweckgummi für die Handbremse zum "Feststellen" benützt.
Im allgemeinen komme ich aber mit Gang einlegen ganz gut aus (ES/2-Gespann).
Gruß, Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14824
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Beitragvon ETZChris » 15. April 2008 07:30

ich denke, er möchte den motor beim schließen des toren laufen lassen...also nix mit gang reinmachen ;) aber das mit dem gummi über den handbremshebel dürfte klappen...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast