Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 14. November 2025 12:53

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 7. Januar 2024 13:34 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 07:04
Beiträge: 8309
Themen: 275
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Es wäre (bis jetzt) unbemerkt geblieben, aber dieses Jahr muss die ETZ150 aus Platzgründen mal in einer
frostigen Garage überwintern. Die Batterie wurde deshalb vorsichtshalber ausgebaut, um ihr ein warmes
Zuhause zu geben. Und siehe da ...
Dateianhang:
IMG_1149.JPG
Dateianhang:
$matches[2]

Bereits unglaubliche 12 Jahre hat sie ihren Dienst zur vollen Zufriedenheit geleistet und ihre 12V
zuverlässig zur Verfügung gestellt. Nichts spricht dagegen, dass sie das auch noch weitere Jahre tun wird.
Die ETZ hat in dieser Zeit 60.500 km nicht nur durch D, sondern auch durch CZ, A, SLO, I, CH, PL, LT, LV,
RUS, SK, F, IRL, LUX, B, HR, MNE, AL, MK, H zurückgelegt.

Dies kann eine Ermutigung für Anlasser-lose-12V-Fahrer sein, vielleicht eines Tages von der konventionellen
Flüssigkeitsbatterie auf eine RSLA/Vlies/AGM/Gel-Variante umzusteigen.

Ich verneige mich tief vor den nominellen 0,054 kWh der Long WP4.5-12 ;D

Gruß
Lothar


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Januar 2024 13:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Dezember 2007 17:44
Beiträge: 2051
Themen: 21
Bilder: 5
Wohnort: Oboom
Habe ich auch gute Erfahrung mit gemacht. Seit 2012 in der kleinen ETZ und seit 2016 im Gespann im Einsatz.

_________________
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Januar 2024 13:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 11:11
Beiträge: 3064
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Mein Kumpel arbeitet bei Tabakfirma und die nehmen für Kippen Automaten auch nur Long Akkus.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Januar 2024 14:40 
Offline

Registriert: 22. Februar 2014 00:56
Beiträge: 5306
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 53
In meiner kleinen TS habe ich seit 2012 eine geschlossene 6V 4,5 AH-Batterie, mutmaßlich Fließ oder Gel - es steht halt nichts weiter drauf, welche ich damals in einem Baumarkt erstanden hatte. Ich habe sie bisher nicht einmal nachgeladen und im Winter steht die Maschine (leider) in der kalten Garage. Die Batterie bleibt aber drin. Eine Entladung durch elektronischen Regler muss ich nicht fürchten, es ist ein elektromechanischer Regler verbaut. Ich hoffe, sie hält noch ein paar Jahre.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Januar 2024 15:21 
Offline

Registriert: 17. Februar 2010 20:25
Beiträge: 968
Themen: 21
Wohnort: Bi uns to hus.
Hab eine Kung Long in der BMW R 75/5 seit ca. 2012. Alles gut. :zustimm:


Fuhrpark: TS150 (125ccm) Bj. 1984
BMW R75/5 Bj. 1973
Sommer Diesel SD516 #363
NSU Quickly N Bj. 1956

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Januar 2024 11:06 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Beiträge: 14988
Artikel: 7
Themen: 158
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Das hört sich gut an!
Gibt es denn auch Empfehlungen für 6 V?
AGM meine ich; KEINE Gelbatterie.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Januar 2024 14:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Dezember 2007 17:44
Beiträge: 2051
Themen: 21
Bilder: 5
Wohnort: Oboom
Martin H. hat geschrieben:
Das hört sich gut an!
Gibt es denn auch Empfehlungen für 6 V?
AGM meine ich; KEINE Gelbatterie.

Ich habe in RT und ETS diese drin. Müsste ich am Wochenende noch einmal schauen, aber bin mir fast sicher, dass das diese ist.Auch schon einige Jahre. Fahre damit aber kaum Stadtverkehr, überwiegend Überland.

_________________
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Januar 2024 14:19 
Offline

Registriert: 22. Februar 2014 00:56
Beiträge: 5306
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 53
CJ hat geschrieben:
.......
Ich habe in RT und ETS diese drin.......


So sehen meine in der kleinen TS und dem Kleinschein auch aus. Nur halt ohne Kung long, also ganz ohne Markennamen, Bezeichnung ist aber auch WP4.5-6. Preislich lagen die auch so in etwa.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Januar 2024 20:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 01:25
Beiträge: 1839
Themen: 68
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hallo Lothar und alle anderen!

Danke für den Erfahrungsbericht. :bindafür:

_________________
Grüße, Steffen !


Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Januar 2024 20:48 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Beiträge: 34737
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ich habe letztes Jahr die 6V 4Ah in meiner kleinen ETS getauscht. Nur vorsichtshalber, weil es mir unheimlich wurde. Die war seit 2005 (!) drin.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Januar 2024 10:33 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 07:04
Beiträge: 8309
Themen: 275
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Martin H. hat geschrieben:
... Gibt es denn auch Empfehlungen für 6 V? AGM meine ich; KEINE Gelbatterie.
Die bereits genannten 6V/4,5Ah AGM gehen natürlich. Und 4,5Ah reichen auch aus, um das 6-V-Motorrad erfolgreich anzutreten.

Ich hatte die auch viele Jahre in den kleinen ESsen. Allerdings haben die den Nachteil eines relativ hohen Innenwiderstandes,
d.h. bei Stromentnahme knickt die Spannung an den Batterieklemmen relativ stark ein. Und da haben wir den worst-case
insbesondere bei der TS: Scheinwerfer+Rücklicht+Standlicht+2fach-Blinker+Stopplicht+Zündung+Kontrollampe müssen bei einem
Fahrstopp voll aus der Batteire versorgt werden. Und das kann dazu führen, wenn die Verkabelung vielleicht auch nicht mehr
ganz frisch ist, dass es an der Zündspule dann rasch unter 5V geht, und die Maschine im Standgas an der Kreuzung ausgeht.
Mit der Alterung der Batterie bewegt sich der Innenwiderstand zudem i.d.R. zu größeren - also schlechteren Werten - hin.

Je kleiner der Innenwiderstand der Batterie, desto geringer der Spannungseinbruch!

Als Fausregel gilt:
Je größer die Kapazität der Batterie ist, desto größer ist die innere Plattenfläche und damit umso kleiner der Innenwiderstand.
Selbst wenn die größere Kapazität nicht gebraucht wird, ist der kleinere Innenwiderstand der eigentliche Gewinn.

Es gibt viele Händler, die die PS682 mit 8Ah anbieten, folgender ist nur EIN Beispiel!
https://www.mtk-handel.de/akkus/6v-akku ... 682/6v-8ah

Sie ist etwas kleiner als die originale 6V/12Ah Flüssigkeitsbatterie. Aber mit ein paar passenden Holzklötzchen oder Gummi-
Zwischenlegern kann man sie leicht im Batteriefach mit dem üblichen Gummispannband fixieren.

Wer den Platz am Motorrad anderweitig einrichten kann, kann ebenso gut zwei 6V/4,5Ah (oder noch mehr) parallel schalten.

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Januar 2024 07:58 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Beiträge: 14988
Artikel: 7
Themen: 158
Bilder: 26
Wohnort: 92348
lothar hat geschrieben:
Es gibt viele Händler, die die PS682 mit 8Ah anbieten, folgender ist nur EIN Beispiel!
https://www.mtk-handel.de/akkus/6v-akku ... 682/6v-8ah

Danke, Lothar… was mich irritiert, es steht in der Beschreibung:

„Dieser Akku / Batterie ist als Verbraucherbatterie geeignet, z.B. für Photovoltaische Anwendung, Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV), Notbeleuchtung, Telekommunikationssysteme, Alarm-und Sicherheitssysteme, Hobby, Camping und vieles mehr..
Dieser Akku ist nicht als Starterbatterie oder Traktionsbatterie geeignet.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Januar 2024 08:11 
Offline

Registriert: 22. Februar 2014 00:56
Beiträge: 5306
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 53
Martin H. hat geschrieben:

.........
Dieser Akku ist nicht als Starterbatterie oder Traktionsbatterie geeignet.“[/i]


Das passt, da sie in den Zweitakt-Emmen weder als Starter- noch als Traktionsbatterie verwendet werden. Es gibt keinen Elektromotor, der durch die Batterie angetrieben werden soll. Und für die Zündung reicht es aus.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Januar 2024 09:12 
Offline

Registriert: 28. April 2008 15:30
Beiträge: 141
Themen: 3
Wohnort: Schifferstadt
Alter: 63
Das wird mit dem inneren Aufbau des Akkus zu tun haben. Akkus, die nicht hochstromfähig sind, halten erfahrungsgemäß länger, haben eine niedrigere Selbstentladungsrate usw. Es gibt halt auch in diesem Bereich keine eierlegende Wollmilchsau. Was für das eine gut ist, ist es für das andere nicht. Deswegen gibt es auch für verschiedene Anwendungen andere Akkutypen.


Fuhrpark: Derzeit fahre ich GS 500 Bj. 95

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Januar 2024 09:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Februar 2013 16:12
Beiträge: 115
Themen: 2
Bilder: 6
Moin
Ich hab mal in der Simson eine 6Volt Kung Long Batterie vergessen.
Nach anderthalb Jahren fiel mir ein das da noch eine Batterie drin war .
Ich wollte sie dann mal Laden aber das Ladegerät sagte sie ist noch Voll ,
also Voltmeter dran es waren tatsächlich noch 6,45 Volt auf der Batterie .
In der BMW halten Kung Long Batterien imm 7-9Jahre , also alles Gut.

_________________
Gruß Michael

Und sie fliegt doch!!!!!


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Gespann/Bj.1977,BMW R850R Ott Gespann/Bj.1998 , Kawasaki GPZ 500 S /Bj.1997, Norton Commando 850/Bj.1973 . Hecker VM 100 Bj.1934

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. März 2024 13:25 
Offline

Registriert: 11. August 2016 11:30
Beiträge: 46
Nur zur Sicherheit mal eine Frage:

Lässt sich so eine AGM mit meiner völlig originalen (mechanischen) Laderegelung in der 125er TS betreiben? Oder braucht es dafür vorher zwingend die Umrüstung auf einen elektronischen Regler?

Vielen Dank an euch vorab.


Gruß
Lars

_________________
She’s just going to be sitting in the corner being pretty and understated, more Audrey Hepburn, less Jayne Mansfield.


Fuhrpark: MZ TS 125 Bj. 82

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. März 2024 15:35 
Offline

Registriert: 28. April 2008 15:30
Beiträge: 141
Themen: 3
Wohnort: Schifferstadt
Alter: 63
AGM sind relativ unproblematisch was das Laden anbelangt. Die kommen auch mit Ladespannungen von 15 V klar. Wenn es mit einer Nass-Batterie funktioniert hat, funktioniert das auch mit einer AGM-Batterie. Bei einer GEL-Batterie wäre ich etwas vorsichtiger. Die haben so ihre Eigenheiten.


Fuhrpark: Derzeit fahre ich GS 500 Bj. 95

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. März 2024 16:24 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Beiträge: 14706
Themen: 101
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69

Skype:
Simsonemme
Auch mit Gel funktioniert das gut mit dem mechan.Regler..max.7,0V alles gut

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. März 2024 16:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2015 00:37
Beiträge: 207
Themen: 26
Wohnort: Landshut
Alter: 65
Ich würde so eine Batterie auch gerne bei meinen TS-250/1 verbauen.
Wie macht ihr das bei den Größenabweichungen? Ich will welche auf der 07er Nr. laufen lassen und
dazu brauche ich eine neue HU und ein Oldie-Gutachten.

Ich vermute, das wird nicht funktionieren - oder gibt es die Batterien auch in einer genau passenden Größe?


Fuhrpark: MZ:
TS-250/1, TS-250/1, TS-250 Gespann
BMW K75RT, K100RS
Dnepr MT-16
Yamaha XS-650 special
Yamaha XZ-550 (Vollverkleidung)
Yamaha XT-600 2NF
Honda Helix
Vespa PX80 lusso
Honda CM185T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. März 2024 17:43 
Offline

Registriert: 22. Februar 2014 00:56
Beiträge: 5306
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 53
Was hat die Batteriegröße mit einem Oldiegutachten zu tun? Ich denke, das interessiert den Herrn Ingenieur recht wenig

Es gibt aber welche, die der alten Größe entsprechen. In der TS/1 hab ich eine, die in das Fach mit dem alten Halter paßt.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. März 2024 20:00 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Beiträge: 14988
Artikel: 7
Themen: 158
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Katana1004 hat geschrieben:
oder gibt es die Batterien auch in einer genau passenden Größe?

Klar:

https://www.ostoase.de/AGM-Batterie-6V- ... gKSRvD_BwE

Für die hatte ich mich entschieden, heute erstmalig in der ES/2 (die ja original die genau gleiche Batterie hat) getestet.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. März 2024 20:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 21:07
Beiträge: 5718
Artikel: 1
Themen: 33
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Man kann sich aus Mossgummi einen Adapter schnitzen oder aus TPU was drucken :wink:

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 1xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de