MZ500R-Neuvorstellung???

Moderator: Moderatoren

MZ500R-Neuvorstellung???

Beitragvon thilo » 14. April 2008 20:08

Hallo MZ-Reisende,

ich habe vor mir eine MZ500 mit dem Rotaxmotor zuzulegen - besser, ich habe ein Angebot bekommen.
Ich wollte hier aber erstmal nachfragen wie zuverlässig dieser Motor ist - irritiert hat mich schonmal beim stöbern in der Betriebsanleitung und hier im Forum, die kurze Lebensdauer des Steuerriemens und anscheinend auch der Sekundärkette.
Ich bin das Krad bisher noch nicht gefahren - mich würde auch der Charakter bzw. ein Vergleich interessieren ... z.B. fährt sich etwa wie SR500 oder LC4 oder, oder ...
Ich habe im Netz so gut wie Nichts über die Maschine gefunden ... bis auf dieses Forum ... würde mich also auch über Links zu dieser Maschine freuen ...
Was ist eine 92er mit ca. 6000km eigentlich wert - so etwa, einen unfallfreien und gepflegten Zustand vorausgesetzt???

grüße und schonmal Danke für eure Tips :wink:

Thilo

Fuhrpark: Kawasaki W650, Honda SevenFifty, MuZ Skorpion Sport,
selig: MuZ 500R "Tour"
thilo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 310
Themen: 12
Bilder: 9
Registriert: 14. April 2008 13:54
Wohnort: Halle/S.
Alter: 62

Beitragvon Ex-User sirguzzi » 14. April 2008 20:26

Der Motor ist sehr zuverlässig, 100tkm sind kein Problem.
Die Lebensdauer des Zahnriemens liegt bei 15-20tkm, und wenn er reißt, geht weiter nix kaputt.
Wo gabs Probleme mit der Kette?Qualität kostet, hält aber ewig.
Nur eine Schwachstelle gibt es, den Anlasserfreilauf.Die Reparatur erfordert einige Arbeit und der Teileaufwand liegt zw. 120-500 Euro.
Ein SR-Motor ist gegen den Rotax pure Langeweile, der Leistungsabstand zum LC4 lässt sich mit einigem Aufwand deutlich verringern, schließlich war dieser Rotax vor den LCs bei KTM erste Wahl...
Ex-User sirguzzi

 

Beitragvon Wilwolt » 14. April 2008 21:01

Hallo Thilo, willkommen im Forum ... wieder einer aus Halle! Und wenn Du die Kiste nicht willst, dann habe ich Interesse.
Gruß Dirk

Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)
Wilwolt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Registriert: 21. August 2006 20:47
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57

Beitragvon Martin H. » 14. April 2008 21:12

Hallo Thilo,
die von MZ im Handbuch angegebenen 12.000 km zum Zahnriemenwechsel sind übertrieben, der hielt in meiner Silverstar gut und gerne um die 30.000 km... es empfiehlt sich aber, den beim Service (also alle 6000 km) zumindest zu kontrollieren (Risse etc.). Wie Sirguzzi schon schreibt, hat ein Riß keine Folgen (Motor ist riemenbruchsicher!). Ist mir unterwegs schon passiert (Wechselintervall gnadenlos überzogen) - neuen Zahnriemen rein und weiter geht´s.
Die Sekundärkette hält normalerweise auch recht lange, dank des genialen MZ-Kettenkastens, der den Dreck fernhält. Aber auch hier ist Kontrolle (Kettenspannung!) und Pflege (ich bevorzuge dafür Molykotefett, andere hier im Forum Kettenspray) wichtig.
Den Anlasserfreilauf schont man, indem man den Motor mit gezogenem Dekompressionshebel an- und ausmacht (ich mach ihn so zumindest immer aus, seit Hermann das hier empfohlen hat).
Empfehlenswert ist www.miraculis.de - da findest Du einiges zur Rotax-MZ. Oder auch hier im Forum unter "Literatur".
Übrigens ist der Motor sehr robust, meine Silverstar (Fotos siehe auf meiner Seite) erreicht demnächst die 110.000 km-Marke - bei nach wie vor ungeöffnetem Motor...
8)
Gruß, Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14825
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Beitragvon Ex User Hermann » 14. April 2008 23:36

Kurz und knapp: Ein Motorrad mit einem knackigen, sehr robusten, aber auch etwas ruppigem Motor, das ist die MZ 500.

Auf keinen Fall langweilig, im Vergleich mit z.B. einer SR 500 ist es wie "sirguzzi" schon geschrieben hat. Ebenso als einziger wirklicher Schwachpunkt der Anlasserfreilauf. Damit kann man aber leben.

Unter den 34PS Motorrädern dürfte sie wohl mit die Agilste sein, sehr handlich und mit dem richtigen Auspuff auch schneller als angegeben ;-)
Ex User Hermann

 

Beitragvon lothar » 15. April 2008 06:55

... und keinesfalls ein Stadtmotorrad für stop-and-go und Ampeln, da fährt sich ein Lanz-Bulldog aus den 20ern entspannter...

Gruß
Lothar

PS: mag etwas spitz formuliert sein, aber ein Klumpen Wahrheit ist dabei...

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8263
Themen: 266
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Beitragvon ETZChris » 15. April 2008 07:07

und das tolle an der 500er MZ ist, dass man recht problemlos einen beiwagen anbauen kann...sowohl superelastik als auch vleorex sind kein problem ;)
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Ex User Hermann » 15. April 2008 08:23

lothar hat geschrieben:... und keinesfalls ein Stadtmotorrad für stop-and-go und Ampeln, da fährt sich ein Lanz-Bulldog aus den 20ern entspannter... mag etwas spitz formuliert sein, aber ein Klumpen Wahrheit ist dabei...

Das ist die ganze, bittere Wahrheit! :lol:

Um es mal auf Neudeutsch flapsig zu formulieren: Sie fährt sich im Stop & Go wie ein Sack Nüsse.
Ich hab grad den allmorgendlichen Koblenz - Stop & Go hinter mir, 5Km in 20min.

Das macht mit der Rotax absolut keinen Spaß! :evil:

Irgendwie wirkt sie wie ein nervöser Gaul der rennen will statt doof rumzustehen. ;-)

Mehr fällt mir bezüglich negativer Erfahrungen aber auch nicht ein. Vielleicht noch der etwas dilletantisch gefrickelte Kabelbaum (500 R ist dabei anders als SilverStar, Fun & Country, aber auch da gilt das). Aber solche Dinge sind leicht in den Griff zu bekommen.
Ex User Hermann

 

Beitragvon Lorchen » 15. April 2008 08:55

Die 500er fährt sich ganz leicht, genauso wie die TS 250/1. Allerdings hat sie dazu noch den Nachdruck beim Beschleunigen, der der TS oben rum fehlt.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon thilo » 15. April 2008 11:19

Um es mal auf Neudeutsch flapsig zu formulieren: Sie fährt sich im Stop & Go wie ein Sack Nüsse.
Ich hab grad den allmorgendlichen Koblenz - Stop & Go hinter mir, 5Km in 20min.

Das macht mit der Rotax absolut keinen Spaß! Evil or Very Mad

Mmhmmm, das klingt garnicht gut ... ich wollte das Krad gerade im alltäglichen (Stadt-)Verkehr nutzen um meinen "Liebling" die W650 zu schonen - aber das kommt hier im Forum unter den MZ-Fans sicher nicht gut an ... :lol:
Ich werde bei meiner geplanten Probefahrt am Sa also erstmal den Stopandgo simulieren und in Erfahrung bringen, ob der km-Stand realistisch ist!? 6tkm für ein 92er Modell erscheint mir arg wenig - gibt es bestimmte -zügig zu beäugende- Bauteile am Motor welche die tatsächliche Laufleistung "dokumentieren" könnten - neben den üblichen Verdächtigen versteht sich!?
Sollte die Laufleistung aber stimmen und die MZ "gut abgestanden" sein, dann kommt auf mich doch sicher neben dem Reifen- und Bakterienwechsel auch gleich noch der Riemenwechsel zu, oder tut das Alter dem Teil nichts???
Welchen Preis kann man dafür eigentlich bieten(?) - der Verkäufer erwartet ein Angebot von mir - Schwackeliste is nich und bei der geringen Laufleistung sowieso "verfälschend" - also eure "Gebote" sind gefragt ... 8)

grüße Thilo

P.S. ... und Danke für die flotte Reaktion hier im Forum!

Fuhrpark: Kawasaki W650, Honda SevenFifty, MuZ Skorpion Sport,
selig: MuZ 500R "Tour"
thilo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 310
Themen: 12
Bilder: 9
Registriert: 14. April 2008 13:54
Wohnort: Halle/S.
Alter: 62

Beitragvon ETZChris » 15. April 2008 11:54

wie ist denn sonst der allgemeine zustand??? also lack und co....
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon thilo » 15. April 2008 12:40

wie ist denn sonst der allgemeine zustand??? also lack und co....

Bisher habe ich nur ein Photo gesehen, aber nach Auskunft des Verkäufers soll sie um-/unfallfrei und in gutem rostfreien Zustand sein. Mal sehen ob/wie sie anspringt - Dekoumgang ist mir zum Glück geläufig ... Frage: startet die 500R mit Kicker auch wenn Bakterie leer??? Ich werde sie auf jeden Fall sehr kritisch beäugen ... die "Preisfrage" steht aber noch aus?!

grüße Thilo
Zuletzt geändert von thilo am 15. April 2008 15:13, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: Kawasaki W650, Honda SevenFifty, MuZ Skorpion Sport,
selig: MuZ 500R "Tour"
thilo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 310
Themen: 12
Bilder: 9
Registriert: 14. April 2008 13:54
Wohnort: Halle/S.
Alter: 62

Beitragvon Ex User Hermann » 15. April 2008 12:58

Die startet sogar komplett ohne Batterie wenn nötig, das Zündsystem ist unabhängig. (CDI)
Ex User Hermann

 

Beitragvon ETZChris » 15. April 2008 13:00

ich meine mich aber auch erinnern zu können, dass ein paar rotaxianer hier doch einige "meinungsverschiedenheiten" mit ihrem kicker haben ;)
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Ex User Hermann » 15. April 2008 13:15

Da muß er durch :tongue:
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex-User sirguzzi » 15. April 2008 15:27

thilo hat geschrieben:Sollte die Laufleistung aber stimmen und die MZ "gut abgestanden" sein, dann kommt auf mich doch sicher neben dem Reifen- und Bakterienwechsel auch gleich noch der Riemenwechsel zu, oder tut das Alter dem Teil nichts???

Der Riemenwechsel ist recht einfach und in 10min erledigt, ein Riemen kostet ca. 30€.

thilo hat geschrieben:Welchen Preis kann man dafür eigentlich bieten(?) - der Verkäufer erwartet ein Angebot von mir - Schwackeliste is nich und bei der geringen Laufleistung sowieso

Die Laufleistung halte ich für relativ unwichtig, der optische und technische Zustand spielen m.E. eine erheblich wichtigere Rolle.
Wenn das Motorrad wirklich erstklassig dasteht, halte ich ca.14-1500€ für realistisch, abzüglich der Kosten für neue Reifen, Batterie, Zahnriemen und Ölwechsel.

Aber über die Eignung als Stadtmotorrad solltest du dir auf der Probefahrt ausführliche Gedanken machen.Wenn dann noch häufige Kurzstrecken dazu kommen, würde ich mich nach anderen Fahrzeugen umsehen, z.B. einen etwas hubraumstärkeren Roller mit Automatik.
Ex-User sirguzzi

 

Beitragvon sammycolonia » 15. April 2008 16:05

ETZChris hat geschrieben:ich meine mich aber auch erinnern zu können, dass ein paar rotaxianer hier doch einige "meinungsverschiedenheiten" mit ihrem kicker haben ;)
das ist lange her... meine renntax springt, bei jeder temperatur, auch nach drei tagen standzeit, spätestens nach dem dritten kick an... :twisted: (hab jeübt wien blöder) :oops: :oops:

btw... watt spricht denn unser auspuffverbrutzler da für merksame fahrzeuge an :shock: :shock: AUTOMATIK... ROLLER :shock: :shock: :shock:
hey thorsten, hast du schon wieder vom küstennebel genascht?.. :lol: :lol: :lol:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon schraubi » 15. April 2008 16:17

sammycolonia hat geschrieben:.. watt spricht denn unser auspuffverbrutzler da für merksame fahrzeuge an :shock: :shock: AUTOMATIK... ROLLER :shock: :shock: :shock:
hey thorsten, hast du schon wieder vom küstennebel genascht?.. :lol: :lol: :lol:


...mit 43 kann man sowas schon mal in erwägung ziehen :irre:
Gruß,
Schraubi
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19

Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...
schraubi
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Wohnort: Franken
Alter: 56

Beitragvon sammycolonia » 15. April 2008 16:23

schraubi hat geschrieben:
...mit 43 kann man sowas schon mal in erwägung ziehen :irre:
:shock: dann geb ich mir lieber am 21.08.2008 die kugel... :lol:
edith sagt: oder er kauft sich noch ne rotax...
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon Ex-User sirguzzi » 15. April 2008 16:27

sammycolonia hat geschrieben:btw... watt spricht denn unser auspuffverbrutzler da für merksame fahrzeuge an :shock: :shock: AUTOMATIK... ROLLER :shock: :shock: :shock:
hey thorsten, hast du schon wieder vom küstennebel genascht?.. :lol: :lol: :lol:

sammy, nix Küstennebel, Kilbeggan!

Und, schraubi, meine Guzzi wird irgendwann auch convertiert, vielleicht mit 45. ;)
Ex-User sirguzzi

 

Beitragvon sammycolonia » 15. April 2008 16:29

schaltfauler fischkopp!!! :twisted: :versteck:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon trabimotorrad » 15. April 2008 18:52

Für reinen Stadtbetrieb ist die HUFU-ETZ immer meine erste wahl gewesen!
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon thilo » 16. April 2008 09:41

ch meine mich aber auch erinnern zu können, dass ein paar rotaxianer hier doch einige "meinungsverschiedenheiten" mit ihrem kicker haben Wink


Da die Bakterie def. das zeitliche gesegnet hat, werde ich euch von meinem(n) Startversuch(en) berichten um den Sachverhalt "LowBatt.-Kalt-Kick-Start" und die dazu vorhandenen "Meinungsverschiedenheiten" aufzuklären!

bisdietage ... Thilo

Fuhrpark: Kawasaki W650, Honda SevenFifty, MuZ Skorpion Sport,
selig: MuZ 500R "Tour"
thilo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 310
Themen: 12
Bilder: 9
Registriert: 14. April 2008 13:54
Wohnort: Halle/S.
Alter: 62

Beitragvon Ex User Hermann » 16. April 2008 12:50

Viel Erfolg! ;-)

Übrigens: Das etwas schlechte Benehmen im Stadtverkehr sollte Dich auf keinen Fall stören.
Man kann mit etwas Einfühlungsvermögen damit umgehen.

Nennen wir es einfach "Charakterzug".

Der Spaß den dieses Motorrad vermittelt, entschädigt dafür mehrfach!
Ex User Hermann

 

Beitragvon schraubi » 16. April 2008 15:37

sirguzzi hat geschrieben:Und, schraubi, meine Guzzi wird irgendwann auch convertiert, vielleicht mit 45. ;)


:shock: Die hat aber viele Sturzbügel :mrgreen: Naja, die alten Guzzis fahren sich ja auch wie 1 Sack Kartoffeln :schaf:
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19

Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...
schraubi
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Wohnort: Franken
Alter: 56

Beitragvon sammycolonia » 16. April 2008 16:48

schraubi hat geschrieben: Naja, die alten Guzzis fahren sich ja auch wie 1 Sack Kartoffeln :schaf:
im hohen norden wohl eher wie 1 sack muscheln.... :versteck:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon thilo » 21. April 2008 13:42

Hallo Leute,

also das mit der MZ500R war ein "Schuß inn Ofen" - der Eigner konnte sie -auch mit meiner Unterstützung- nicht zum Leben erwecken, also habe ich erstmal die Finger von gelassen. So sie es doch noch tun sollte, wird er mich kontaktieren - ich glaube allerdings nicht wirklich dran, denn er war plötzlich so uninteressiert und braucht das Geld sicher nicht wirklich?! Schade,aber ein Krad was nicht laufen tut kauft man doch nicht, zumal der Kollege auch mit dem Preis nicht runter gehen wollte ... ... bin aber schon an der nächsten dran und werde dann wieder berichten ... evtl. aber in einer anderen Rubrik (ETZ/TS/ES) ... wir werden sehen.

grüße thilo

Fuhrpark: Kawasaki W650, Honda SevenFifty, MuZ Skorpion Sport,
selig: MuZ 500R "Tour"
thilo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 310
Themen: 12
Bilder: 9
Registriert: 14. April 2008 13:54
Wohnort: Halle/S.
Alter: 62

Beitragvon Ex User Hermann » 21. April 2008 14:02

War der Killschalter auf "ON"? Kein Witz, nur ne Frage .............
Ex User Hermann

 

Beitragvon Nordlicht111 » 21. April 2008 15:07

thilo hat geschrieben: Schade,aber ein Krad was nicht laufen tut kauft man doch nicht, zumal der Kollege auch mit dem Preis nicht runter gehen wollte ...

Das kommt auf den (noch nicht genannten?) Preis an...
Gruss,
Martina
mit der Tigerente und 562
OT-Partisanenchiliqueen

*Früher sagte der Mann wo es langgeht, heute macht das google maps*

Fuhrpark: MuZ Saxon 562 Country Tigerenten-Gespann, Country... im Aufbau
Nordlicht111

Benutzeravatar
 
Beiträge: 314
Themen: 6
Registriert: 22. März 2008 15:43
Wohnort: Seelze
Alter: 54

Beitragvon thilo » 23. April 2008 13:11

Es ist vollbracht ... 8) ... gerade habe ich den Kaufvertrag für eine MZ500R, Bj92/EZ95, 3500km unterschrieben und Sa will ich sie abholen. Natürlich mit Erstbereifung und ohne Durchsichte(n) ... :( ... da ich sie auf ihren eigenen Rädern überführen will(100km) - gleich ein paar Fragen:
- Kann man dem Zahnriemen noch vertrauen - nach 16jahren, oder sollte ich ihn lieber gleich dort noch wechseln???
-Woher kann ich den Riemen schnellstmöglich beziehen?
-Würdet ihr die 100km mit dem alten Öl fahren ... angeblich wurde es 2005 gewechselt - ist jedoch nicht nachweisbar und daher nicht verläßlich???

grüße thilo

Fuhrpark: Kawasaki W650, Honda SevenFifty, MuZ Skorpion Sport,
selig: MuZ 500R "Tour"
thilo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 310
Themen: 12
Bilder: 9
Registriert: 14. April 2008 13:54
Wohnort: Halle/S.
Alter: 62

Beitragvon Nr.Zwo » 23. April 2008 13:16

Wenn du ganz sicher gehen willst nimmste nen Anhänger oder Transporter, wenn das nich geht...
Bis du im ADAC...?
Wenn ja ruhig nach Hause schaukeln die Kiste, wenn der Riemen reißt geht nur der Motor aus.
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven

Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50
Nr.Zwo
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1601
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Registriert: 6. April 2006 08:40
Wohnort: Schwaan
Alter: 49
Skype: nr.zwo

Beitragvon mareafahrer » 23. April 2008 13:25

thilo hat geschrieben:Es ist vollbracht ... 8) ... gerade habe ich den Kaufvertrag für eine MZ500R, Bj92/EZ95, 3500km unterschrieben und Sa will ich sie abholen. Natürlich mit Erstbereifung und ohne Durchsichte(n) ... :( ... da ich sie auf ihren eigenen Rädern überführen will(100km) - gleich ein paar Fragen:
- Kann man dem Zahnriemen noch vertrauen - nach 16jahren, oder sollte ich ihn lieber gleich dort noch wechseln???
-Woher kann ich den Riemen schnellstmöglich beziehen?
-Würdet ihr die 100km mit dem alten Öl fahren ... angeblich wurde es 2005 gewechselt - ist jedoch nicht nachweisbar und daher nicht verläßlich???

grüße thilo


Wieso jetzt doch gekauft? Wurde der Fehler gefunden?

Ciao
Ciao Thoralf
____________________________

Fuhrpark: TS 250/1 BJ 1977
S51 B1-4 BJ 1981
S51 N
Yamaha XJ600N BJ 2000
Yamaha XV 535 BJ 1991
Suzuki GS500E BJ 1996
mareafahrer

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1458
Themen: 56
Bilder: 8
Registriert: 2. März 2006 10:52
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61

Beitragvon ETZChris » 23. April 2008 13:47

ich tippe auf ein anderes mopped...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon mareafahrer » 23. April 2008 14:04

ETZChris hat geschrieben:ich tippe auf ein anderes mopped...


Stimmt. Im Einführungstext steht: "Was ist eine 92er mit ca. 6000km eigentlich wert - so etwa, einen unfallfreien und gepflegten Zustand vorausgesetzt???"

Ciao
Ciao Thoralf
____________________________

Fuhrpark: TS 250/1 BJ 1977
S51 B1-4 BJ 1981
S51 N
Yamaha XJ600N BJ 2000
Yamaha XV 535 BJ 1991
Suzuki GS500E BJ 1996
mareafahrer

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1458
Themen: 56
Bilder: 8
Registriert: 2. März 2006 10:52
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61

Beitragvon Nordlicht » 23. April 2008 17:35

Glückwunsch Thilo........ fahr ruhig damit nach Hause .....hab ich auch gemacht....Motor nicht so hoch drehen.....vorher schauen das Öl drinn ist ...alles andere in Ruhe dann zu Hause machen.....den Zahnriemen kaufe ich immer bei Ente,da weiß ich das er von guter Qualität ist......
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon thilo » 24. April 2008 07:49

Bis du im ADAC...?

Nee, aber ich habe die "Schutzbriefoption" zu meiner Haftpflicht - nach Hause komme ich also ... :wink: ... wir werden sehen wie???
Thema Öl: mir ist bei der Probefahrt aufgefallen, daß die Öldruckkontrollleuchte erst bei 3000/min erlischt und die Ölstandkontrolle auch im Standgas noch leuchtet ... ist das normal - der Verkäufer behauptet "JA"?! Oder sollte in dem Fall noch ein "Schluck" Öl rein?

grüße thilo

P.S. ... wer ist Ente?

Fuhrpark: Kawasaki W650, Honda SevenFifty, MuZ Skorpion Sport,
selig: MuZ 500R "Tour"
thilo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 310
Themen: 12
Bilder: 9
Registriert: 14. April 2008 13:54
Wohnort: Halle/S.
Alter: 62

Beitragvon mareafahrer » 24. April 2008 08:03

thilo hat geschrieben:...
P.S. ... wer ist Ente?


Guckst du hier!

Ciao
Ciao Thoralf
____________________________

Fuhrpark: TS 250/1 BJ 1977
S51 B1-4 BJ 1981
S51 N
Yamaha XJ600N BJ 2000
Yamaha XV 535 BJ 1991
Suzuki GS500E BJ 1996
mareafahrer

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1458
Themen: 56
Bilder: 8
Registriert: 2. März 2006 10:52
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61

Beitragvon Nr.Zwo » 24. April 2008 08:16

thilo hat geschrieben:Thema Öl: mir ist bei der Probefahrt aufgefallen, daß die Öldruckkontrollleuchte erst bei 3000/min erlischt und die Ölstandkontrolle auch im Standgas noch leuchtet ... ist das normal - der Verkäufer behauptet "JA"?! Oder sollte in dem Fall noch ein "Schluck" Öl rein?


Ölstandleuchte: Kann sein das wenn das Öl noch kalt ist die Lampe leuchtet weil das Öl nicht schnell genug zurückläuft, in deinem Fall -> kipp Öl drauf um sicher zu gehen.

Öldruckleuchte: Auch das kann normal sein, ich habe schon öfter gesehen das bei verschiedenen 500'er MZ die Öldruckleuchten immer bei unterschiedlichen Drehzahlen ausgehen, liegt wohl am Druckschalter.
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven

Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50
Nr.Zwo
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1601
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Registriert: 6. April 2006 08:40
Wohnort: Schwaan
Alter: 49
Skype: nr.zwo

Beitragvon Ex User Hermann » 24. April 2008 08:43

thilo hat geschrieben:die Ölstandkontrolle auch im Standgas noch leuchtet ...

Bei eingelegtem Gang oder im Leerlauf? Denn dann ist es normal, die Kontrolle hat eine Doppelfunktion, sie ist gleichzeitig Leerlaufkontrolle der Schaltung.
Ex User Hermann

 

Beitragvon thilo » 24. April 2008 08:45

Hallo Leute,

danke für die flotten Antworten! Da das hier so gut zu funktionieren scheint ... gleich noch zwei Fragen:
Wo befindet sich eigentlich die Ölkontrolle - Peilstab, Schauglas oder Kontrollbohrung??? Der Verkäufer wußte es auch nicht und das Handbuch hatte er nicht(mehr?). Wo sitzt der Sensor für den Ölstand?

fragende grüße thilo

Fuhrpark: Kawasaki W650, Honda SevenFifty, MuZ Skorpion Sport,
selig: MuZ 500R "Tour"
thilo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 310
Themen: 12
Bilder: 9
Registriert: 14. April 2008 13:54
Wohnort: Halle/S.
Alter: 62

Beitragvon thilo » 24. April 2008 08:47

sie ist gleichzeitig Leerlaufkontrolle der Schaltung.

:idea: ... da hätte ich aber auch selbst drauf kommen können ... [hihi] ... danke trotzdem!

thilo

Fuhrpark: Kawasaki W650, Honda SevenFifty, MuZ Skorpion Sport,
selig: MuZ 500R "Tour"
thilo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 310
Themen: 12
Bilder: 9
Registriert: 14. April 2008 13:54
Wohnort: Halle/S.
Alter: 62

Beitragvon Ex User Hermann » 24. April 2008 08:54

Keine Ursache.

Ölkontrolle ........... manche haben einen Peilstab am roten Knubbel hinter dem Lenkkopf, manche nicht. Kann man aber leicht nachrüsten. Gemessen wird nur nach vorherigem Motorlauf! Einfach den Motor starten und mindestens 30 Sekunden laufenlassen. Ausmachen und dann den roten Knubbel rausdrehen, Peilstab abwischen und nur auflegen, nicht hineinschrauben! Ist kein Peilstab vorhanden >> Sichtkontrolle ob Öl zu sehen ist.

Der Geber für zu geringen Ölstand sitzt unterhalb des Rahmens im Bereich des Vergasers.

Als Öl würde ich 10W-40 nehmen, aber unbedingt nach "JASO MA" Spezifikation, z.B. "Castrol GrandPrix"

Beim Ölwechsel (Riesenschmadderei) kommen zunächst erstmal 2,5L rein, maximal sinds 3,0L. Zuviel Öl erhöht den Druck im System der Trockensumpfschmierung >> zu geringes Luftpolster.

Der Ölwechsel ist nicht ganz einfach für Unbedarfte, also lieber hier mehrmals fragen als Mist bauen!

Eine Betriebsanleitung etc. ................. schau mal in den Bereich "Literatur" hier im Forum ;-)
Zuletzt geändert von Ex User Hermann am 24. April 2008 09:06, insgesamt 6-mal geändert.
Ex User Hermann

 

Beitragvon Lorchen » 24. April 2008 08:59

thilo hat geschrieben:Wo befindet sich eigentlich die Ölkontrolle - Peilstab,

Das ist der rote Knubbel direkt vor dem Tank.

Bild
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon Ex User Hermann » 24. April 2008 09:34

Die Bremsleitung liebes Lorchen solltest Du anders drehen.
Ex User Hermann

 

Beitragvon thilo » 24. April 2008 10:16

Ölkontrolle ........... manche haben einen Peilstab am roten Knubbel hinter dem Lenkkopf

Oha, also nur am "Trockensumpf-Reservoir" im Rahmen(vierkant)rohr. Dachte es gibt noch eine Meßstelle direkt am Motor-/Getriebe-Block - wie bei der LC4, deren Ölkreislauf ähnlich aufgebaut ist -war der "Rotax-Nachfolger" bei KTM- und wo neben der Kontrollbohrung im "Rahmenöltank" noch ein Peilstab im Motorblock ist. Eingefüllt wird das Öl bei der LC4 auch unten - bei der 500R sicher (nur)über die Einfüll-/Kontrollöffnung oben?!
Muß der Ölkreislauf bei der 500R eigentlich auch penibelst entlüftet werden - oder läuft das automatisch ab?
Werde mir wohl mal ein Werkstatthandbuch besorgen müssen - hat da einer einen Link für mich???

grüße thilo

Fuhrpark: Kawasaki W650, Honda SevenFifty, MuZ Skorpion Sport,
selig: MuZ 500R "Tour"
thilo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 310
Themen: 12
Bilder: 9
Registriert: 14. April 2008 13:54
Wohnort: Halle/S.
Alter: 62

Beitragvon ETZChris » 24. April 2008 10:30

verdammt noch mal, warum gibt es diesen beitrag in JEDER rubrik an erster stelle??????

http://mz-forum.com/viewtopic.php?t=7998

:evil:
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Martin H. » 24. April 2008 11:24

thilo hat geschrieben: Dachte es gibt noch eine Meßstelle direkt am Motor-/Getriebe-Block

Nein, gibt es da nicht... nur oben den besagten Peilstab... wobei ich mir jetzt net ganz sicher bin, ob es den bei der 500R und der Fun überhaupt schon gab. :gruebel: Beim Ölwechsel ist aber wichtig, daß Du das alte Öl sowohl unten am Motorblock als auch am Ölreservoir im Rahmen rausläßt!
Auf Ölmangel reagiert der Rotax nicht allzu empfindlich... Hauptsache, es ist überhaupt noch was drin (im Zweifelsfall reinschauen, kannst ja ´nen Schluck Öl reintun)...
Enlüftet werden muß da m. E. gar nichts, hab ich jedenfalls noch nie gemacht. Das war soweit ich weiß nur bei der ersten Inbetriebnahme wichtig, aber schau bitte mal in die Handbücher dazu -> www.miraculis.de
Gruß, Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14825
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Beitragvon thilo » 24. April 2008 11:37



Danke! Aber viel steht da nicht gerade ... nicht mal der Ölwechsel wird beschrieben ... :shock: ... ich werd's rausfinden - ist ja überschaubare Technik und zur Not muß der örtliche Händler ran. Der hat mir zu der geplanten Überführung im "Istzustand" auch Mut gemacht und auch schon einen Riemen bestellt.

grüße thilo

Fuhrpark: Kawasaki W650, Honda SevenFifty, MuZ Skorpion Sport,
selig: MuZ 500R "Tour"
thilo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 310
Themen: 12
Bilder: 9
Registriert: 14. April 2008 13:54
Wohnort: Halle/S.
Alter: 62

Beitragvon Ex User Hermann » 24. April 2008 13:18

Entlüften nach Ölwechsel: Killschalter auf "OFF" (wenn nicht vorhanden, Kerze raus). Dekohebel ziehen und einige Sekunden den E-Starter orgeln lassen.
Ex User Hermann

 

Beitragvon thilo » 24. April 2008 16:39

Den Anlasserfreilauf schont man, indem man den Motor mit gezogenem Dekompressionshebel an- und ausmacht (ich mach ihn so zumindest immer aus, seit Hermann das hier empfohlen hat).

Zum Stoppen des Motors mit Deko noch ein paar Fragen ... Soll der Dekohebel ALLEIN solange gedrückt werden bis der Motor steht(?) (aber wohl eher unwarscheinlich) ... oder ... soll der Dekohebel und der Ausstellen/Kill zusammen gedrückt werden(??) bis Motor steht ... oder aber Ausstellen/Kill und dann Dekohebel 1x drücken(???)
Da der Freilauf das "Schlagen" gegen die Kompression nach eurer Info anscheinend übel nimmt, will ich ihn von Anfang an schonend behandeln ... 8)

grüße thilo

Fuhrpark: Kawasaki W650, Honda SevenFifty, MuZ Skorpion Sport,
selig: MuZ 500R "Tour"
thilo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 310
Themen: 12
Bilder: 9
Registriert: 14. April 2008 13:54
Wohnort: Halle/S.
Alter: 62

Nächste

Zurück zu Sonstiges - Rotax (500ccm)



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste