(zündaussetzer bei ca 4000U/min + kraftmangel) LÖSUNG ist da

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

(zündaussetzer bei ca 4000U/min + kraftmangel) LÖSUNG ist da

Beitragvon ElMatzo » 15. April 2008 15:31

hallo leute!

ich dachte ja meine ETZ 251 allein wieder hörig zu machen, jedoch steh ich nun mit völliger ahnungslosigkeit vor den neuen zicken und benötige mal euren rat.

folgende probleme liegen noch an:
ich habe starke zündaussetzer bei zwischen 3600 und 4000 umdrehungen. die drücken sich so aus, dass der funke quasi einmal ausbleibt, die maschine dabei dann eben stockt, und es danach mit normalem lauf weiter geht. ein normaler lauf in dem sinne, dass keine weiteren aussetzer mehr auftreten und die maschine rund läuft.
dennoch, und da kommen wir zu punkt zwei, fehlt merklich die kraft im höheren drehzahl-bereich. mit ach und krach komm ich auf 100 sachen. wenn ich gute wetterbedingungen und mindestens 1,5 kilometer zum anlaufen hab, komm ich von den 100 evtl. noch auf 110. dann is aber schluß.
und, drittens, muss ich entweder mit ordentlich gas anfahren, oder ich komm die ersten meter nicht vom fleck. ich weiß, nen etz-motor ist kein ts-motor, aber ich meins auch dem etz-motor entsprechend.

ich denke, dass der fehler irgendwo bei den stromtierchen zu finden sein müsste, weiß eben nur nicht wo.
was schon getan wurde:
- geber ist durchgemessen und i.o. (durchgemessen nach der beschreibung des blauen buches)
- steuerteil ist überprüft und i.o. (wieder blaues buch)
- mehrere kerzen wurden probiert
- elektronischer regler wurde überprüft und i.o.
- zündspule ist i.o.
- vom zündschloss aus wurde die elektrik durchgemessen - alles i.o.

hat irgendwer irgendeinen verdacht? irgendwas, was als übeltäter in frage kommen könnte?
ich bin bereit irgendwas nochmal und doppelt zu machen, wenn ich nur endlich mal wieder vernünftig moped fahren kann..!! :grosseaugen: bitte bitte bitte bitte!

sollte sich herausstellen, dass der fred ehr in den bereich antrieb passt, dürfen die mods frei walten. :ja:
Zuletzt geändert von ElMatzo am 19. April 2008 17:03, insgesamt 1-mal geändert.
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Beitragvon Schumi » 15. April 2008 15:46

woher weist du denn, dass es zündaussetzer sind, hast du mit stroboskop gemessen? es könnte ja auch eine vergasergeschichte sein, wie bei mir. und in jedem gang immer reproduzierbar? oder nur manchmal?
kannst ja mal hier besonders die letze seite mein thema durchlesen, da hatte ich ähnliche probleme.

Fuhrpark: ETZ 250
Schumi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 65
Themen: 5
Bilder: 4
Registriert: 14. November 2006 09:31
Wohnort: Dresden
Alter: 41

Beitragvon Rotbart » 15. April 2008 15:49

vielleicht doch ein Wärmefehler in der Zündspule? haste mal getauscht?
Jede hinreichend entwickelte Technik unterscheidet sich nicht mehr von Magie.
Arthur C. Clark
Jede Technik, die sich von Magie unterscheidet, ist nicht hinreichend entwickelt.
Gregory Benford
... und schöne Grüße von Carmen!

Fuhrpark: ETZ 250 (Emmi) geklaut seit 2011, ES 250/2 (Sau) Gespann, Schwalbe (geklaut 2012)
Rotbart

Benutzeravatar
 
Beiträge: 608
Themen: 18
Bilder: 11
Registriert: 16. Februar 2006 13:29
Wohnort: Zibbelschwerschdt

Beitragvon ElMatzo » 15. April 2008 15:53

oh...
im ersten und zweiten hab ichs nun nicht probiert, aber das ganze klappt im dritten, vierten und fünften.
gemessen hab ich nichts, ich hab den schluss einfach aus dem fahrerlebnis gezogen. ein hörbares aussetzen vom motor und ein spürbares stocken..
ich les mal, danke!

mir is nochwas zur ergänzung eingefallen: elektronische zündung.
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Beitragvon ElMatzo » 15. April 2008 15:56

Rotbart hat geschrieben:vielleicht doch ein Wärmefehler in der Zündspule? haste mal getauscht?
ja, die zündspule hab ich auch mal getauscht. eine, welche ich noch nicht drin hatte, hab ich noch da, ich kanns ja nochmal versuchen. (immerhin hat ich auch erst zwei kaputte steuerteile drin. :roll: )
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Beitragvon andreschubert6 » 15. April 2008 16:25

hast du schonmal auf falschluft am vergaserstutzen getestet? auch bei etwas höheren drehzahlen, als standgas?

gruß andre

Fuhrpark: MZ ETZ 250, MAW (Hühnerschreck am 26" Postrad), Simson Schwalbe (4 Gang, noch im Aufbau), KTM LC 4 ER 600 ('91), KTM EGS 380 ('99)
andreschubert6

Benutzeravatar
 
Beiträge: 298
Themen: 22
Bilder: 3
Registriert: 4. März 2006 14:53
Wohnort: Erkner
Alter: 39

Beitragvon telefoner » 15. April 2008 16:32

@andreschubert6

wie wirkt sich sich das mit der falschluft am vergaserstutzen bei höheren drehzahlen den aus? denn mein problem ist leider ähnlich...

grüsse vom ronald

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75
telefoner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Wohnort: Leipzig

Beitragvon ElMatzo » 15. April 2008 16:39

und, wenn sie falschluft ziehen würde, hätte ich doch ein, darauf hindeutendes, problem auch in anderen drehzahlen, oder etwa nicht?
die karft fehlt dauerhaft, ja.
aber der ruck bei ca. 4000 U/min?
ich guck trotzdem nochmal..
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Beitragvon andreschubert6 » 15. April 2008 16:45

telefoner hat geschrieben:@andreschubert6

wie wirkt sich sich das mit der falschluft am vergaserstutzen bei höheren drehzahlen den aus? denn mein problem ist leider ähnlich...

grüsse vom ronald


Ich kann nur von meinem Problem schildern, dass gerade wenn sie warm war, mit einmal vermeidliche Fehlzündungen/Zünaussetzer hatte. Ich hatte dann auch zuerst die Elektrik im Blick, welche aber in Ordnung war. Daraufhin hab ich Nebenluft am Stutzen vermutet/festgestellt und selbigen abgedichtet (Hylomar). Das Provisorium hab ich mitlerweile beseitigt.

Gruß Andre

Fuhrpark: MZ ETZ 250, MAW (Hühnerschreck am 26" Postrad), Simson Schwalbe (4 Gang, noch im Aufbau), KTM LC 4 ER 600 ('91), KTM EGS 380 ('99)
andreschubert6

Benutzeravatar
 
Beiträge: 298
Themen: 22
Bilder: 3
Registriert: 4. März 2006 14:53
Wohnort: Erkner
Alter: 39

Beitragvon knut » 15. April 2008 16:47

aber spiel am kurbelwellenstumpf ist nicht fühlbar ?
@ronald - sprüh doch mal im standgas den ansaugtrakt mit bremsenreiniger ein - bei erhöhung der drehzahl zieht se nebenluft
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Beitragvon telefoner » 15. April 2008 16:50

@andreschubert6

erstmal danke...
wie hast du den fehler gefunden?
und wo war die undichte stelle am ansaugstutzen, am zylinder oder zum vergaser hin?

grüsse vom ronald
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75
telefoner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Wohnort: Leipzig

Beitragvon andreschubert6 » 15. April 2008 16:53

telefoner hat geschrieben:@andreschubert6

erstmal danke...
wie hast du den fehler gefunden?
und wo war die undichte stelle am ansaugstutzen, am zylinder oder zum vergaser hin?

grüsse vom ronald

mit Bremsenreiniger (siehe Knut)!
Undicht war es genau an der Klemmung! Übergang vom Stutzen zum Vergaser.

Fuhrpark: MZ ETZ 250, MAW (Hühnerschreck am 26" Postrad), Simson Schwalbe (4 Gang, noch im Aufbau), KTM LC 4 ER 600 ('91), KTM EGS 380 ('99)
andreschubert6

Benutzeravatar
 
Beiträge: 298
Themen: 22
Bilder: 3
Registriert: 4. März 2006 14:53
Wohnort: Erkner
Alter: 39

Beitragvon ElMatzo » 15. April 2008 16:53

bisher ist mir kein spiel aufgefallen.
werd trotzdem gucken. (werd mir gleich ne liste schreiben.. :) )
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Beitragvon trabimotorrad » 15. April 2008 17:03

ElMatzo, Du bist aber auch echt ein Unglückskind. :patpat: :patpat:
Ich habe bei meiner 251er (Gespann) in bei der letzten großen Fahrt im letzten Jahr ziemlich genau das erlebt, was Du geschildert hast. Ich habe auch ALLES versucht und was mir damals aufgefallen ist, jedesmal, wenn ich eine Weile probiert habe und das Mopped kälter war, ists wieder gelaufen, auf das ich jedesmal daran geglaubt habe, den Fehler gefunden zu haben. Ich habe ihn aber NICHT gefunden, bin aber mit verminderter Leistung angekommen und dann zwei Tage später, beim heimfahren, das gleiche Spiel :evil: :evil:
Ich habe dann das "böse Moped" in die Garage gestellt und nicht mehr angesehen. Aber wenn meine Frau mit nach Sosa will dann MUß ich wieder damit fahren und ich werde morgen (oder übermorgen, oder so :oops: ) einen Unterbrecher rückrüsten auf das ich den elektronik-Sch..ß, von dem ich KEINE Ahnung habe als Fehlerquelle ausscheiden kann. Probiers doch auch!
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon telefoner » 15. April 2008 17:05

@andreschubert6

ich habe ja den 300 umbau, da ist ein umgebauter stutzen dran, auf den der bing 84 passt, der stutzen geht so 2 cm in vergaser rein, und der vergaser wird mit der schelle festgezogen. wie dichte ich den vergaser zu testzwecken am besten ab? das hylomar zeugs habe ich nicht, aber zum testen müsste doch auch zähes fett oder ähnliches ausreichen?

grüsse vom ronald
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75
telefoner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Wohnort: Leipzig

Beitragvon ElMatzo » 15. April 2008 17:11

telefoner hat geschrieben:@andreschubert6

ich habe ja den 300 umbau, da ist ein umgebauter stutzen dran, auf den der bing 84 passt, der stutzen geht so 2 cm in vergaser rein, und der vergaser wird mit der schelle festgezogen. wie dichte ich den vergaser zu testzwecken am besten ab? das hylomar zeugs habe ich nicht, aber zum testen müsste doch auch zähes fett oder ähnliches ausreichen?

grüsse vom ronald

oder teflonband? evtl. gepaar mit irgendeinem schmierezeugs..
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Beitragvon ElMatzo » 15. April 2008 17:16

trabimotorrad hat geschrieben:ElMatzo, Du bist aber auch echt ein Unglückskind. :patpat: :patpat:
Ich habe bei meiner 251er (Gespann) in bei der letzten großen Fahrt im letzten Jahr ziemlich genau das erlebt, was Du geschildert hast. Ich habe auch ALLES versucht und was mir damals aufgefallen ist, jedesmal, wenn ich eine Weile probiert habe und das Mopped kälter war, ists wieder gelaufen, auf das ich jedesmal daran geglaubt habe, den Fehler gefunden zu haben. Ich habe ihn aber NICHT gefunden, bin aber mit verminderter Leistung angekommen und dann zwei Tage später, beim heimfahren, das gleiche Spiel :evil: :evil:
Ich habe dann das "böse Moped" in die Garage gestellt und nicht mehr angesehen. Aber wenn meine Frau mit nach Sosa will dann MUß ich wieder damit fahren und ich werde morgen (oder übermorgen, oder so :oops: ) einen Unterbrecher rückrüsten auf das ich den elektronik-Sch..ß, von dem ich KEINE Ahnung habe als Fehlerquelle ausscheiden kann. Probiers doch auch!

es ist schreeeecklich!
evtl. kann mir ja mal einer vermitteln, wie es so ist, auf einem einwandfrei funktionierendem moped zu fahren, ich nicht ganz vergess.. :cry:
das mit der unterbrecherzündung wurde mir auch schonmal angeraten. was aber sollte mir bei der zündung denn abgeraucht sein, ich hab ja alles relevante durchgemessen und kontrolliert.
außerdem hab ich von dem unterbrecherkram keine ahnung. :D :D ich hab zweimal ebza-m (el. zündung von mz) und einmal vape hier.
eine unterbrecherzündung hängt noch am letztens gekauften motor... ob die i.o. ist weiß ich aber nicht..
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Beitragvon ElMatzo » 15. April 2008 21:10

trabimotorrad hat geschrieben:ElMatzo, Du bist aber auch echt ein Unglückskind. :patpat: :patpat:
haben wir schon nen "murphy '08"-fred? zeit wirds wohl, :) ich guck mal, ob ich die ganze leidensgeschichte/odyssey noch zusammen kriege. :roll:
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Beitragvon ElMatzo » 19. April 2008 17:00

so leute...

80 km sind abgespult und das eeeeendlich ohne jegliches problem!
wie ich andernortes schon erwähnte hatte ich mich dem vergaser gewidmet und beim einbau desselben gleich ne kleine nebenluftquelle beseitig.
mit einem kerzenstecker und einer kerze im gepäck gings dann vorhin los.
ich hätt ja auf die kerze, oder den stecker getippt, aber selbige haben mir keinerlei übel beschert.
den komischen ruck bei 4000 u/min kann ich mir auch immernoch nicht erklären, aber gut... sie fährt! und sie fährt wie eins, macht krach wie eh und je und zaubert mir ein grinsen ins gesicht! :D

:heiss: :heiss:
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Beitragvon andreschubert6 » 19. April 2008 17:19

Na sag ich doch!
Du mußt sie aber mal richtig warmfahren, nicht das das Problem doch noch da ist (was ich nicht hoffe)!

Gruß Andre

Fuhrpark: MZ ETZ 250, MAW (Hühnerschreck am 26" Postrad), Simson Schwalbe (4 Gang, noch im Aufbau), KTM LC 4 ER 600 ('91), KTM EGS 380 ('99)
andreschubert6

Benutzeravatar
 
Beiträge: 298
Themen: 22
Bilder: 3
Registriert: 4. März 2006 14:53
Wohnort: Erkner
Alter: 39

Beitragvon Schumi » 19. April 2008 17:53

sag mal was hast du für nen vergaser? und wie hast du es dicht bekommen? hast du vorher mit bremsenreiniger geschaut? oder nur auf verdacht?

Fuhrpark: ETZ 250
Schumi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 65
Themen: 5
Bilder: 4
Registriert: 14. November 2006 09:31
Wohnort: Dresden
Alter: 41

Beitragvon ElMatzo » 19. April 2008 17:59

jetzt is wieder ein 30N3-1 dran.
abgedichtet hab ich mit hylomar. gezielt eingesetzt und nicht in unmengen verplemmpert. wo sie luft zog hab ich mit mit hilfe von bremsenreiniger rausgekriegt, ja.

@andre: warm war sie dann. dann ich nochmal nach der kerze geschaut und bremsenreiniger an die vormals undichte stelle gesprüht. alles i.o.
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: bujatronic und 11 Gäste