ich dachte ja meine ETZ 251 allein wieder hörig zu machen, jedoch steh ich nun mit völliger ahnungslosigkeit vor den neuen zicken und benötige mal euren rat.
folgende probleme liegen noch an:
ich habe starke zündaussetzer bei zwischen 3600 und 4000 umdrehungen. die drücken sich so aus, dass der funke quasi einmal ausbleibt, die maschine dabei dann eben stockt, und es danach mit normalem lauf weiter geht. ein normaler lauf in dem sinne, dass keine weiteren aussetzer mehr auftreten und die maschine rund läuft.
dennoch, und da kommen wir zu punkt zwei, fehlt merklich die kraft im höheren drehzahl-bereich. mit ach und krach komm ich auf 100 sachen. wenn ich gute wetterbedingungen und mindestens 1,5 kilometer zum anlaufen hab, komm ich von den 100 evtl. noch auf 110. dann is aber schluß.
und, drittens, muss ich entweder mit ordentlich gas anfahren, oder ich komm die ersten meter nicht vom fleck. ich weiß, nen etz-motor ist kein ts-motor, aber ich meins auch dem etz-motor entsprechend.
ich denke, dass der fehler irgendwo bei den stromtierchen zu finden sein müsste, weiß eben nur nicht wo.
was schon getan wurde:
- geber ist durchgemessen und i.o. (durchgemessen nach der beschreibung des blauen buches)
- steuerteil ist überprüft und i.o. (wieder blaues buch)
- mehrere kerzen wurden probiert
- elektronischer regler wurde überprüft und i.o.
- zündspule ist i.o.
- vom zündschloss aus wurde die elektrik durchgemessen - alles i.o.
hat irgendwer irgendeinen verdacht? irgendwas, was als übeltäter in frage kommen könnte?
ich bin bereit irgendwas nochmal und doppelt zu machen, wenn ich nur endlich mal wieder vernünftig moped fahren kann..!!

sollte sich herausstellen, dass der fred ehr in den bereich antrieb passt, dürfen die mods frei walten.
