Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Eine Warnleuchte, wenn das Bier in der Kühltasche zu warm wird
djkawe36 hat geschrieben:Hallo,
hab mal überlegt was für Zusatzinstrumente sinnvoll sind, welche man haben kann und welche nix bringen.
Also ne Tankanzeige wär bestimmt gut.
Eine Öltemperaturanzeige wär bestimmt n schickes Accesoire aber sicher nicht unbedingt notwendig.
Was sagt ihr so dazu? Was habt ihr für Ideen?
Und vor allem: Wie setzt man das ganze am besten um?
djkawe36 hat geschrieben:Also ne Tankanzeige wär bestimmt gut.
djkawe36 hat geschrieben:Eine Öltemperaturanzeige wär bestimmt n schickes Accesoire aber sicher nicht unbedingt notwendig.
djkawe36 hat geschrieben:Was sagt ihr so dazu? Was habt ihr für Ideen?
Ekki hat geschrieben:djkawe36 hat geschrieben:Also ne Tankanzeige wär bestimmt gut.
Eine Tankanzeige zum nachrüsten ist mir nicht bekannt.
djkawe36 hat geschrieben:also irgendwie hab ich das gefühl das einige das nich so ernst nehmen.
für mich war das ganze ne ernst gemeinte frage.
kommentare die nix zur sache tun kann man sich auch sparen.
djkawe36 hat geschrieben:also irgendwie hab ich das gefühl das einige das nich so ernst nehmen.
für mich war das ganze ne ernst gemeinte frage.
kommentare die nix zur sache tun kann man sich auch sparen.
Micky hat geschrieben:Was ich mal vorhabe ist eine Temperaturanzeige mit mehreren Meßstellen. Per Knopfdruck kann man die dann einzeln abrufen.
Damit könnte man dann zum Beispiel folgende Temperaturen messen:
Zylinderkopf
Krümmer
Auspuff
Getriebeöl
wir sind hier in D und nicht irgendwo in der Taigadjkawe36 hat geschrieben: bei längeren touren über land bringen 50km auch nich immer zu ner tanke.
das erwähnte trabimotorrad schon - er nannte ihn presslumpenETZChris hat geschrieben:wie beim trabbi...der hatte auch einen extra messstab...
knut hat geschrieben:wir sind hier in D und nicht irgendwo in der Taigadjkawe36 hat geschrieben: bei längeren touren über land bringen 50km auch nich immer zu ner tanke.
djkawe36 hat geschrieben:hab mal überlegt was für Zusatzinstrumente sinnvoll sind, welche man haben kann und welche nix bringen.
kutt hat geschrieben:an einem 4takter mit druckumlaufschmierung
Hermann hat geschrieben:kutt hat geschrieben:an einem 4takter mit druckumlaufschmierung
Aha, wälzgelagert oder gleitgelagert??
Hermann hat geschrieben:Das Du Strom statt Volt messen willst, gibt 100Pts Bonus!
Hermann hat geschrieben:Die englischen Ladies hatten sowas auch. Mit so einem Instrument konnte man sogar die richtige Kolbenstellung zum starten des Motors bestimmen. Zeiger im Minus = Kontakte geschlossen, Zeiger im Plus = Kontakte offen (Zündung)
kutt hat geschrieben:deshalb wäre das schon interessant zu sehen wieviel "bar" da anliegen. jedenfalls fand ich das beim LKW immer ganz nett![]()
kutt hat geschrieben:aber interessant ist z.b. wenn man die komplette festbeleuchtung anhat und der motor mit knapp 900 upm dreht, wieviel der akku beisteuern muß
Hermann hat geschrieben:kutt hat geschrieben:deshalb wäre das schon interessant zu sehen wieviel "bar" da anliegen. jedenfalls fand ich das beim LKW immer ganz nett![]()
Gleitgelagert OK, aber z.B. bei der Rotax-MZ gäbe es wohl eine Enttäuschung. Viel Druck ist da nicht, wozu auch >> wälzgelagert.
kutt hat geschrieben:aber eine ölpumpe hat der auch ? (irgendwie muß ja die brühe an die ventile)
kutt hat geschrieben:zum thema Akku: das mit dem entladestrom habe ich gemerkt, als mein akku in glesien den geist aufgegeben hat. an der ampel leicht vom gas gehen - motor aus
trabimotorrad hat geschrieben:Also wie war das jetzt? Fremderregt und einmal rein und einmal raus????
Ich weiß nicht, aber irgendwas kommt mir da bekannt vor...![]()
Da war doch mal was, so in meiner früheren Jugend, wie war das denn noch gleich?
Hermann hat geschrieben:Kutt, der hat bestimmt was getrunken ..........
Zurück zu Tuning / Styling / Anbauteile
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast