elektronische Zündung DDR (PVL?) mit Vape Zündspule

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

elektronische Zündung DDR (PVL?) mit Vape Zündspule

Beitragvon Paranautix » 2. November 2024 17:16

Hallo Leute, ich mal wieder. Meine ETZ 250 ist gut über die Saison gekommen, bis sich ein alter Fehler wieder einschlich. Sie springt wunderbar an, läuft 10 Minuten geht dann aus. Dann hat man 3 Stunden Pause und der Spass geht von vorne los. Alles soweit aussortiert, liegt an der Zündstrecke. Nun habe ich ein gutes Ersatzteillager aber das ist auch alles steinalt und geht auch vom herumliegen kaputt. So tauscht man Kaputtes gegen Kaputtes aus und kommt nicht vom Flecke. Ich habe mir dann eine Vapezündung gekauft. Die sprang wunderbar an, kam aber aus dem Leerlaufbereich nicht heraus, egal wie man auch am Gas zog. Alte Zündung wieder eingebaut, alles wie gehabt. Die Vape ist nun eingeschickt. Was dabei herauskommt, ich fühle nichts Gutes. Aber der 40.000v Zündfunke hat mir schon gefallen. Hier nun meine Frage, hat schon mal jemand dbei der elektronischen Zündung die alte Zündspule gegen eine Vape Zündspule getauscht? Die nennen das Ding ja Powerdynamo.

Beste Grüße Holger

Fuhrpark: BMW R45S, BMW LT1200, ETZ 250, ach ja und Krause Duo
Paranautix

 
Beiträge: 33
Themen: 2
Registriert: 2. Juli 2023 17:26

Re: elektronische Zündung DDR (PVL?) mit Vape Zündspule

Beitragvon Mexicano » 2. November 2024 20:57

Hallo Holger,
"die alte Zündspule gegen eine Vape Zündspule getauscht?" -
Hast Du Dir eigentlich schon mal Gedanken darüber gemacht, was die VAPE Magnetzündung (ich nehme an, die ist bei Dir gemeint) als Komplettsystem von der serienmäßigen Elektrik der MZ unterscheidet?
Hier nur soviel: eine gewöhnliche Zündspule ist ein einfacher Hochspannungs-Transformator: Eisenkern, Primärwicklung, Sekundärwicklung, drei Anschlüsse. Eine mit dem VAPE-Komplett-Magnetzündungssystem mitgelieferte Zündspule enthält zudem Miniaturelektronik zur Aufbereitung der Zündimpulse, die vom Stator der Anlage durch einen Fühler (schwarz) abgegriffen werden. Deshalb ist die VAPE-Zündspule Teil eines fertigen Komplett-Systems, aber kein gegen irgendeine Zündspule auswechselbares Ersatzteil!
Kurz und schlecht: ersetzt Du die Spule der Unterbrecher-Spule-Kondensator-Zündung durch die im Bausatz erhaltene VAPE und legst hierzu noch eine Spannung darauf, wirst Du mit ziemlicher Sicherheit die in der Spule eingebaute Elektronik - und somit das Teil als Ganzes - vernichten. Eine funktionierende Zündung wirst Du so nicht aufbauen.
Und wieder € 90,-- gespart! Bzw.: verbrannt - - -
!Quien sabe!
+++
El Mexicano

Fuhrpark: ETZ 250/1983, BMW R65/1984, VW 1300/1967
Mexicano

Benutzeravatar
 
Beiträge: 140
Themen: 9
Bilder: 45
Registriert: 16. April 2023 10:37
Wohnort: Gemmingen OT Stebbach
Alter: 66

Re: elektronische Zündung DDR (PVL?) mit Vape Zündspule

Beitragvon Paranautix » 2. November 2024 21:05

Hallo Mexicano, wie du siehst habe ich mir ja Gedanken gemacht, sonst hätte ich das Thema ja nicht angesprochen. Nun habe ich nicht das Highendprodukt von Vape gekauft, sondern die Variante, wo alte Lichtmaschine, Gleichrichter und Regler original bleiben. Man bekommt also einen Hallgeber und diese besagte Zündspule. Ich vermute , der Hallgeber wird nicht mehr machen, als der DDR Hallgeber. Deshalb dieser Gedanke. Ich hätte präziser sein sollen.....

Fuhrpark: BMW R45S, BMW LT1200, ETZ 250, ach ja und Krause Duo
Paranautix

 
Beiträge: 33
Themen: 2
Registriert: 2. Juli 2023 17:26

Re: elektronische Zündung DDR (PVL?) mit Vape Zündspule

Beitragvon Mexicano » 2. November 2024 21:31

Hallo Holger,
"Man bekommt also einen Hallgeber und diese besagte Zündspule" - und diese beiden bilden ein System, welches man nicht auseinanderreißen sollte.
Komponenten verschiedener Hersteller bei elektronischen Systemen durcheinanderzuwürfeln, geht selten gut.
Wenn Du nur die VAPE-Zündung eingebaut hast, gibt es AFAIK zwei Versionen, je nach Polarität des von der LiMa aufgebauten Magnetfeldes: eine für die Variante mit den alten Grafitringen, eine für die später verwendeten Buntmetall-Schleifringe. Vielleicht liegt der Fehler dort. Der Hersteller liefert eine umfangreiche Erklärung des Unterschieds - bis hin zur vorgeschlagenen Messung mit der Kompassnadel.
!Que se vaya bien!"
+++
El Mexicano

Fuhrpark: ETZ 250/1983, BMW R65/1984, VW 1300/1967
Mexicano

Benutzeravatar
 
Beiträge: 140
Themen: 9
Bilder: 45
Registriert: 16. April 2023 10:37
Wohnort: Gemmingen OT Stebbach
Alter: 66

Re: elektronische Zündung DDR (PVL?) mit Vape Zündspule

Beitragvon Paranautix » 2. November 2024 21:44

Na ja, dann lasse ich es, war ja nur so ein Gedanke. Die Sache mit den Schleifringen und der Polarität ist mir bekannt und wurde auch beachtet. Dann werde ich mal auf das Ergebnis von Vape warten. Wen die dann behaupten, das Ding ist in Ordnung, werde ich eine Rückgabe versuchen. Wüsste nicht was ich an den 3 Drähten und 4 Schrauben falsch gemacht haben soll. Hatte es mit 2,5; 2,7;3,0 mm vor OT probiert und auch abgeblitzt. Es stimmte genau. Mehr machen kann man nicht.

Fuhrpark: BMW R45S, BMW LT1200, ETZ 250, ach ja und Krause Duo
Paranautix

 
Beiträge: 33
Themen: 2
Registriert: 2. Juli 2023 17:26

Re: elektronische Zündung DDR (PVL?) mit Vape Zündspule

Beitragvon Uwe6565 » 2. November 2024 21:54

Paranautix hat geschrieben:Na ja, dann lasse ich es, war ja nur so ein Gedanke. Die Sache mit den Schleifringen und der Polarität ist mir bekannt und wurde auch beachtet. Dann werde ich mal auf das Ergebnis von Vape warten. Wen die dann behaupten, das Ding ist in Ordnung, werde ich eine Rückgabe versuchen. Wüsste nicht was ich an den 3 Drähten und 4 Schrauben falsch gemacht haben soll. Hatte es mit 2,5; 2,7;3,0 mm vor OT probiert und auch abgeblitzt. Es stimmte genau. Mehr machen kann man nicht.

Ein ordentliches Massekabel an der Zündspule hast du auch?
Eigentlich ist die VAPE wirklich leicht zu verbauen.
Wenn VAPE sagt das Teil ist iO liegt der Fehler wo anders.
Von Güsi die Zündung ist auch gut, Zündspule bleibt(wenn noch ganz)
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D

Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007
Uwe6565

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1766
Themen: 53
Bilder: 0
Registriert: 18. Juli 2013 21:39
Wohnort: 06571
Alter: 60

Re: elektronische Zündung DDR (PVL?) mit Vape Zündspule

Beitragvon Paranautix » 2. November 2024 22:03

Wie gesagt, es sind nur 3 Drähte,die Sensorleitung, die Plusleitung, die an 15 geht und die Masseleitung die von der Hallgebergrundplatte zum Kern der Zündspule geht. Du meinst, noch ein Massekabel an der Zündspule? Die Geberplatte ist aber schon Masse und eine zusätzliche Leitung ist in der Anleitung nicht beschrieben.

Fuhrpark: BMW R45S, BMW LT1200, ETZ 250, ach ja und Krause Duo
Paranautix

 
Beiträge: 33
Themen: 2
Registriert: 2. Juli 2023 17:26

Re: elektronische Zündung DDR (PVL?) mit Vape Zündspule

Beitragvon Steffen G » 2. November 2024 22:11

Hallo!

Es gibt hier aktuell noch ein Thema, wo jemand merkwürdige Probleme hat,
die ev. von der kleinen Vape-Anlage kommen könnten.

Schaun wir mal, was dabei raus kommt.

Ich hab das bei mir schon vor einigen Jahren eingebaut,
bei mir gibt es keine Probleme.
Grüße, Steffen !

Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH
Steffen G

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1709
Themen: 64
Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53

Re: elektronische Zündung DDR (PVL?) mit Vape Zündspule

Beitragvon Paranautix » 2. November 2024 22:25

Ich habe auch schon mit anderen Fachleuten über die Sache gesprochen. Man zweifelt ja an sich selbst. Die haben aber auch keine Idee. Man fragt sich halt nur , was passieren kann, wenn die Kiste gut anspringt,der Zündzeitpunkt i.O. ist und dann dreht man Hahn und nichts passiert. Er rotzt den Sprit aus dem Ansaugtrakt heraus. Der Laie staunt und der Fachmann wundert sich!!!

Fuhrpark: BMW R45S, BMW LT1200, ETZ 250, ach ja und Krause Duo
Paranautix

 
Beiträge: 33
Themen: 2
Registriert: 2. Juli 2023 17:26

Re: elektronische Zündung DDR (PVL?) mit Vape Zündspule

Beitragvon cruiserefi » 2. November 2024 22:28

Wie überprüfst du den ZZP?

Fuhrpark: MZ ETZ 125/Baujahr 86

aktueller Suchauftrag:
- alles zur Getrenntschmierung für die kleine ETZ
- Original Rückspiegel
Danke
cruiserefi

 
Beiträge: 234
Themen: 1
Registriert: 19. November 2013 13:30

Re: elektronische Zündung DDR (PVL?) mit Vape Zündspule

Beitragvon Paranautix » 2. November 2024 23:13

Zündkerze raus Meßuhr rein, OT finden, Strich machen, dann 2,5 oder 2,7mm oder 3 mm zurück, wieder Strich , Geber auf Zündposition stellen, Zündkerze wieder rein, laufen lassen, mit Stoboskop abblitzen, Strich stimmen überein viola....

Diese Leute mit den ich da sprach sagten, es ist gar nicht so selten, dass die Vape Zündungen nicht funktionieren. Der Eine hatte scho 2 davon!
Zuletzt geändert von Paranautix am 3. November 2024 09:01, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: BMW R45S, BMW LT1200, ETZ 250, ach ja und Krause Duo
Paranautix

 
Beiträge: 33
Themen: 2
Registriert: 2. Juli 2023 17:26

Re: elektronische Zündung DDR (PVL?) mit Vape Zündspule

Beitragvon Mexicano » 3. November 2024 00:50

Hallo Holger,
"Du meinst, noch ein Massekabel an der Zündspule? Die Geberplatte ist aber schon Masse und eine zusätzliche Leitung ist in der Anleitung nicht beschrieben."
Ich habe einige VAPE-Anlagen verbaut - und mir noch mehr angesehen, wenn sie nicht funktionieren wollten. Und jedes Mal war eine schlechte Masseverbindung der Zündspule die Ursache, hervorgerufen etwa durch Befestigung der Spule am frisch lackierten (!!!) Rahmen durch eine einzige, zudem ranzig-oxidierte Buntmetallschraube.
Abhilfe stets: eine kurze Extra-Masseleitung von dem (blanken) Zündspulenhalter zu einer (blank gemachten) Stelle am Rahmen. Genau so, wie ich jedem Scheinwerfertopf eine bewusst am Lenkkopflager vorbeigeführte Masseleitung spendiere - da drin werkeln Großverbraucher wie H-4-Leuchten mit max. 60W, und die Rückleitung soll verlustfrei über die fettigen Kugeln der Lenkkopflager verlaufen?! Meine eigene Einschätzung zur VAPE-Montage lautet: extrem empfindlich bei Masseproblemen.
!Que se vaya bien!
+++
El Mexicano

Fuhrpark: ETZ 250/1983, BMW R65/1984, VW 1300/1967
Mexicano

Benutzeravatar
 
Beiträge: 140
Themen: 9
Bilder: 45
Registriert: 16. April 2023 10:37
Wohnort: Gemmingen OT Stebbach
Alter: 66

Re: elektronische Zündung DDR (PVL?) mit Vape Zündspule

Beitragvon Paranautix » 3. November 2024 09:00

Die Zündspule an sich ist ja isoliert aufgebaut, mit 2 Schellen, die Gummi beschichtet sind, vermutlich um die Vibrationen der ETZ zu minimieren. Als Rückleitung ist dann, wie gesagt, eine braune Leitung von der Hallgeberplatte durch das Motorgehäuse an den Kern der Zündspule vorgesehen. Ich habe eben noch mal gemessen, ist aber voll Masse! Mal sehen, wenn und mit welcher Diagnose das Zeug zurück kommt. Man kann ja einfach mal eine zusätzliche Masseleitung vom Massepunkt am Luftfiltergehäuse ziehen. ist ja kein Ding. Rostig ist bei mir aber nichts. Ich habe die Maschine selbst aufgebaut und jede Schraube und Verbindung selbst angefasst. Da habe ich keine Kompromisse gemacht. Hier noch die Dokumentation dazu.


Vape.JPG


-- Hinzugefügt: 3. November 2024 15:37 --

So, eine neue alte Zündspule verbaut, einen neuen alten Zündkerzenstecker auch, Probefahrt gemacht. Die Gute rennt wieder wie einst im Mai mit der alten Zündung, bis das nächst alte Teil ausfällt. Werde berichten, was bei Vape dann herausgekommen ist.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: BMW R45S, BMW LT1200, ETZ 250, ach ja und Krause Duo
Paranautix

 
Beiträge: 33
Themen: 2
Registriert: 2. Juli 2023 17:26

Re: elektronische Zündung DDR (PVL?) mit Vape Zündspule

Beitragvon Mexicano » 8. November 2024 14:57

Hallo,
schau' noch mal genau auf den VAPE-Schaltplan:

Vape7.JPG


Text: siehe oben, älteren Post.
+++
El Mexicano
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ETZ 250/1983, BMW R65/1984, VW 1300/1967
Mexicano

Benutzeravatar
 
Beiträge: 140
Themen: 9
Bilder: 45
Registriert: 16. April 2023 10:37
Wohnort: Gemmingen OT Stebbach
Alter: 66

Re: elektronische Zündung DDR (PVL?) mit Vape Zündspule

Beitragvon Steffen G » 8. November 2024 19:00

Hallo!

Ich hab da mal eine ganz vorsichtige Bemerkung dazu:

Ist ja schon paar Jahre her, als ich meine 2 Vape und vor 20 Jahren eine MZ-B Anlage eingebaut habe.
Ich weiss es nicht mehr genau.

Aber irgendwas war da mit dem Widerstand im Hochspannungskreis.
Also Widerstand Zündkabel- Glasfaser-Kupfer,
dann gibt es Kerzenstecker mit verschiedenen Werten,
und im dümmsten Fall auch moderne Zündkerzen mit Entstörwiderstand.

Irgendwas war da, glaube ich, was man beachten solle.

Vielleicht ist da jemand auf dem aktuellen Stand?

Wenn ich mich richtig erinnere,
war Kerzenstecker 1 k Ohm vorgesehen, und Kupferzündkabel. :confused:
Grüße, Steffen !

Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH
Steffen G

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1709
Themen: 64
Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53

Re: elektronische Zündung DDR (PVL?) mit Vape Zündspule

Beitragvon Uwe6565 » 8. November 2024 21:25

Steffen G hat geschrieben:Hallo!

Ich hab da mal eine ganz vorsichtige Bemerkung dazu:

Ist ja schon paar Jahre her, als ich meine 2 Vape und vor 20 Jahren eine MZ-B Anlage eingebaut habe.
Ich weiss es nicht mehr genau.

Aber irgendwas war da mit dem Widerstand im Hochspannungskreis.
Also Widerstand Zündkabel- Glasfaser-Kupfer,
dann gibt es Kerzenstecker mit verschiedenen Werten,
und im dümmsten Fall auch moderne Zündkerzen mit Entstörwiderstand.

Irgendwas war da, glaube ich, was man beachten solle.

Vielleicht ist da jemand auf dem aktuellen Stand?

Wenn ich mich richtig erinnere,
war Kerzenstecker 1 k Ohm vorgesehen, und Kupferzündkabel. :confused:


Das Kupfer Zündkabel und der 1 kohm Stecker liegen im Set sogar bei.
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D

Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007
Uwe6565

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1766
Themen: 53
Bilder: 0
Registriert: 18. Juli 2013 21:39
Wohnort: 06571
Alter: 60

Re: elektronische Zündung DDR (PVL?) mit Vape Zündspule

Beitragvon dscheto » 8. November 2024 21:49

Hat man heutige, schon entstörte Zündkerzen (R-Kennzeichnung) soll man keine entstörten 5kOhm-Kerzenstecker verwenden. Jede andere Elektronikzündung kommt aber mit beidem klar, die Spitzenzündspulen feuern da durch - die alten Dinger und manche "Neuen" eben nicht.
Edit: Ich vermute bei seinem Problem - läuft nach 10 Minuten nicht richtig - ein Wärmeproblem an der ZSP oder Kerze. Masse am ZSP-Kern ist Voraussetzung und Wärmeabfuhr über Fahrtwind und Halteblech am Kern.

-- Hinzugefügt: 8. November 2024 22:05 --

Paranautix hat geschrieben:Die Zündspule an sich ist ja isoliert aufgebaut, mit 2 Schellen, die Gummi beschichtet sind, vermutlich um die Vibrationen der ETZ zu minimieren. ...

Wat ist dat, gummiisolierte ZSP?? Ist ein Bild vorhanden??

Fuhrpark: Jawa 555 Pionyr, Simson Star, MZ ES 150 /66, MZ TS 250/1A /77, BMW R60/7 /79, Simson KR51 K
dscheto

 
Beiträge: 688
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 21. Januar 2023 19:40

Re: elektronische Zündung DDR (PVL?) mit Vape Zündspule

Beitragvon Uwe6565 » 8. November 2024 22:49

dscheto hat geschrieben:Hat man heutige, schon entstörte Zündkerzen (R-Kennzeichnung) soll man keine entstörten 5kOhm-Kerzenstecker verwenden. Jede andere Elektronikzündung kommt aber mit beidem klar, die Spitzenzündspulen feuern da durch - die alten Dinger und manche "Neuen" eben nicht.
Edit: Ich vermute bei seinem Problem - läuft nach 10 Minuten nicht richtig - ein Wärmeproblem an der ZSP oder Kerze. Masse am ZSP-Kern ist Voraussetzung und Wärmeabfuhr über Fahrtwind und Halteblech am Kern.

-- Hinzugefügt: 8. November 2024 22:05 --

Paranautix hat geschrieben:Die Zündspule an sich ist ja isoliert aufgebaut, mit 2 Schellen, die Gummi beschichtet sind, vermutlich um die Vibrationen der ETZ zu minimieren. ...

Wat ist dat, gummiisolierte ZSP?? Ist ein Bild vorhanden??


Die Schellen, um die Zündspule am ETZ Rahmen zu befestigen, haben eine Gummieinlage,
darum sollte ein extra Massekabel gelegt werden.
Siehe hier: https://www.akf-shop.de/Zuendanlage-kom ... jIlcI7nhnE
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D

Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007
Uwe6565

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1766
Themen: 53
Bilder: 0
Registriert: 18. Juli 2013 21:39
Wohnort: 06571
Alter: 60

Re: elektronische Zündung DDR (PVL?) mit Vape Zündspule

Beitragvon dscheto » 8. November 2024 23:06

Danke für die Aufklärung. Ich kenne nur die Vape ZSP 9523. Mal sehen was Vape ihm antwortet ...

Fuhrpark: Jawa 555 Pionyr, Simson Star, MZ ES 150 /66, MZ TS 250/1A /77, BMW R60/7 /79, Simson KR51 K
dscheto

 
Beiträge: 688
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 21. Januar 2023 19:40

Re: elektronische Zündung DDR (PVL?) mit Vape Zündspule

Beitragvon Paranautix » 9. November 2024 18:44

Bin mal wieder im Forum. Inzwischen ist ja gleich einiges aus dem Ruder gelaufen:
1. Die eingezeichnete Masse, die Mexicano markiert hat, ist einfach die Motormasse. Das funktioniert auch so! Wenn man die Masse am Hallgeber gegen die Masse am Luftfiltergehäuse misst, ist man im Milliohm bereich.
2. ein Zündkerzenstecker liegt dem Set nicht bei aber ein Kupferzündkabel
3. Als Zündkerzenstecker ist 5kOm vorgesehen, nicht 1kOhm
4. Zündkerze dann natürlich ohne integrierten Widerstand
5. Gumiisioierte Zündspule meint , die Befestigungsschellen der Zündspule sind mit Gummi ummantelt
6. Mein altes Zündproblem ohne Vape ist gelöst, Originalzündspule ist langsam kaputt gegangen, original Ersatzzündspule war ebenfalls kaputt, die 4. war dann ok, Karre läuft wieder, wie Hanne
7. Von Vape gibtes keinen Mux

Melde mich, wenn es was Neues gibt

Fuhrpark: BMW R45S, BMW LT1200, ETZ 250, ach ja und Krause Duo
Paranautix

 
Beiträge: 33
Themen: 2
Registriert: 2. Juli 2023 17:26

Re: elektronische Zündung DDR (PVL?) mit Vape Zündspule

Beitragvon dscheto » 11. November 2024 20:52

Nochmal ich, schön dass alles funzt. Nirgends hast Du geschrieben, dass mit der neuen Vape-ZSP auch eine wirklich neue Markenkerze verbaut wurde (NGK moniert täuschend echte China-Klone!). Wenn Du die alte Kerze genommen hast, oder einen Klon, war das evtl. die Fehlerquelle. 30-40.000 V feuert die Vape, die alte ZSP sicherlich wesentlich weniger. Dehnt sich die alte Kerze (10 Minuten Wärme), springt der Funke innerhalb der Isolierung durch eine Mikrospalt auf Masse.

Fuhrpark: Jawa 555 Pionyr, Simson Star, MZ ES 150 /66, MZ TS 250/1A /77, BMW R60/7 /79, Simson KR51 K
dscheto

 
Beiträge: 688
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 21. Januar 2023 19:40

Re: elektronische Zündung DDR (PVL?) mit Vape Zündspule

Beitragvon Paranautix » 12. November 2024 09:27

Alte Zündung hatte mit mehreren Zündkerzen, alt wie neu, NGK, wie Isolator. die selben Probleme und bei der Vape war es auch so. Deshalb habe ich die Zündkerze ausgeschlossen.
Ich habe soeben mitgeteilt bekommen, daß die Bearbeitungszeit 6 Wochen ist. Die haben ja Nerven. In welcher Zeit leben die eigentlich. Da muss es doch ein Ersatzgerät geben. Zu DDR-Zeiten musste ich auf die Reparatur meines "Sternrekorders" mal 8 Wochen warten. Da bin ich schon ausgetickt. Ich bin vom Kauf zurückgetreten. Mal sehen, wie darauf reagiert wird.

Fuhrpark: BMW R45S, BMW LT1200, ETZ 250, ach ja und Krause Duo
Paranautix

 
Beiträge: 33
Themen: 2
Registriert: 2. Juli 2023 17:26

Re: elektronische Zündung DDR (PVL?) mit Vape Zündspule

Beitragvon Paranautix » 13. November 2024 11:07

Hier mal ein aktuelles Update bezüglich der eingeschickten Vape-Zündung.
Den Rücktritt vom Kauf hat man abgelehnt. Dann kam merkwürdigerweise die Bestätigung des Einganges der Rücksendung der Zündung beim Verkäufer. Darauf antwortete ich, dass sie das Teil schon 9 Tage haben. Sie antworteten, dass sie das Teil noch nicht verschickt haben, weil sie keine Fehlerbeschreibung hätten. Ich verwies auf meine erste Mail vom 31.10.2024, wo ich alles beschrieb und den Vorgang ja auch startete. Das bedeutet also unter dem Strich, die haben gar nichts gemacht und hätten wahrscheinlich auch weiterhin nichts gemacht, wenn ich nicht die den Rücktritt vom Kaufvertrag bekundet hätte. Bei so einem Verhalten kann man sich nicht sicher sein, ob da überhaupt was passiert oder je passieren wird. Die Kohle und die Zündung kann ich wohl abschreiben. Ich möchte hier nun auch den Verkäufer nennen, es ist der Internetshop Ost2Rad. Ich habe da schon einiges gekauft. Die wahren Geschäftgebaren lernt man aber erst kennen, wenn mal was schief geht. Soll sich jeder sein eigenes Bild machen und die entsprechenden Schlüsse daraus ziehen. Für mich steht jedenfalls fest, nie wieder Ost2Rad und wohl auch nie wieder Vape.

Fuhrpark: BMW R45S, BMW LT1200, ETZ 250, ach ja und Krause Duo
Paranautix

 
Beiträge: 33
Themen: 2
Registriert: 2. Juli 2023 17:26

Re: elektronische Zündung DDR (PVL?) mit Vape Zündspule

Beitragvon Konstantin » 13. November 2024 13:42

Wenn die EBZA Oroginalzündung noch funktioniert, liegt der Fehler zumeist bei Zündspule oder Stecker/Zündkerze. Zwischenzeitlich dachte ich auch das die EBZA hin ist und wollte schon auf Unterbrecher mit Transitorzündung zurückrüsten, bis mir klar wurde die Zundspule hat was weg. Seitdem gar keine Probleme, denn im Grunde ist die EBZA Zündung mit der Platine unter dem rechten Seitendeckel sehr robust und unkompliziert. Und ich nutze die MZ fast täglich.

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. 1989, Suzuki GR 650 von 1989, Suzuki Bandit GSF 1200 S von 2006
Konstantin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 608
Themen: 22
Bilder: 0
Registriert: 10. August 2007 13:37
Wohnort: Leipzig
Alter: 56

Re: elektronische Zündung DDR (PVL?) mit Vape Zündspule

Beitragvon Paranautix » 13. November 2024 15:45

So wird es wohl auch sein und ich war zu vorschnell mit dem Vapekauf und jetzt habe ich den Ärger. Werde mal noch einen elektronischen Regler kaufen. Nicht das dann das nächste alte Elektroteil den Dienst quittiert.

Fuhrpark: BMW R45S, BMW LT1200, ETZ 250, ach ja und Krause Duo
Paranautix

 
Beiträge: 33
Themen: 2
Registriert: 2. Juli 2023 17:26

Re: elektronische Zündung DDR (PVL?) mit Vape Zündspule

Beitragvon dscheto » 14. November 2024 21:26

Von wem ist den nun die ZSP, direkt von Ostmoped oder von Vape CZ direkt? Ich würde an dessen/deren Stelle auch ungeprüft kein Geld erstatten, Du könntest ja die ZSP gehimmelt haben. Da reicht ein Stromstoß oder eine Prüflampe.

Fuhrpark: Jawa 555 Pionyr, Simson Star, MZ ES 150 /66, MZ TS 250/1A /77, BMW R60/7 /79, Simson KR51 K
dscheto

 
Beiträge: 688
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 21. Januar 2023 19:40

Re: elektronische Zündung DDR (PVL?) mit Vape Zündspule

Beitragvon Konstantin » 15. November 2024 09:41

Ich glaube das manche vorschnell ihre 12V Lima rausschmeissen. mit elektronischem Regler und der Ebza hat man eigentlich ein echt zuverlässiges, wärmeunempfindliches System. Bei einer 12V mit Kontaktzündung würde ich eher die Güsi Zündung ausprobieren, als die Vape reinzubasteln. Was anderes ist das bei den 6V Anlagen, wobei ich eigentlich auch da sagen muss das die doch relativ zuverlässig funktioniert hat, wenn die Kabel und Kontakte nicht korrodiert waren. Aber mit 4 Blinkern a 20 Watt das war mit Licht schon nicht ideal. Wobei da bei mir auch die 12V Anlage bei Feuchtigkeit manchmal schwächelt...die Gleichstromlima bringt um Gegensatz zur Drehstromlima eben schon bei niedrigeren Drehzahlen ordentlich Strom, weshalb man seine TS auch anschieben konnte (was ich eigentlich ziemlich genial fand...)

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. 1989, Suzuki GR 650 von 1989, Suzuki Bandit GSF 1200 S von 2006
Konstantin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 608
Themen: 22
Bilder: 0
Registriert: 10. August 2007 13:37
Wohnort: Leipzig
Alter: 56

Re: elektronische Zündung DDR (PVL?) mit Vape Zündspule

Beitragvon Paranautix » 15. November 2024 16:43

dscheto hat geschrieben:Von wem ist den nun die ZSP, direkt von Ostmoped oder von Vape CZ direkt? Ich würde an dessen/deren Stelle auch ungeprüft kein Geld erstatten, Du könntest ja die ZSP gehimmelt haben. Da reicht ein Stromstoß oder eine Prüflampe.


Was für ein schöner Beitrag, so einfühlsam, faktenreich und folgerichtig! Da der Erzeuger dieser Zeilen ja fast genauso alt ist wie ich, möchte ich ihm folgen gut gemeinten Rat geben:
Den Thread von Anfang an lesen und versuchen die wichtigen Fakten zu behalten. Wenn das nicht funktioniert Fakten aufschreiben und vielleicht auch einen kräftigen Schluck aus der "GALAM-Pulle" nehmen. Dann wird man feststellen, das alles gesagt ist, dieser Beitrag überflüssig ist und deshalb werde ich auch gar nicht darauf weiter eingehen.

Zu Konstatin, ich bin auch soweit deiner Meinung, will aber nur bemerken, dass ich die LIMA ja nicht ausgetauscht habe. Der Nächste, der wieder so unaufmerksam liest, postet dann mit diesem Fakt weiter und die Sache läuft wieder aus dem Ruder.

Bis denne

Fuhrpark: BMW R45S, BMW LT1200, ETZ 250, ach ja und Krause Duo
Paranautix

 
Beiträge: 33
Themen: 2
Registriert: 2. Juli 2023 17:26

Re: elektronische Zündung DDR (PVL?) mit Vape Zündspule

Beitragvon waldi » 15. November 2024 22:05

Paranautix hat geschrieben:
dscheto hat geschrieben:Von wem ist den nun die ZSP, direkt von Ostmoped oder von Vape CZ direkt? Ich würde an dessen/deren Stelle auch ungeprüft kein Geld erstatten, Du könntest ja die ZSP gehimmelt haben. Da reicht ein Stromstoß oder eine Prüflampe.


Was für ein schöner Beitrag, so einfühlsam, faktenreich und folgerichtig! Da der Erzeuger dieser Zeilen ja fast genauso alt ist wie ich, möchte ich ihm folgen gut gemeinten Rat geben:
Den Thread von Anfang an lesen und versuchen die wichtigen Fakten zu behalten. Wenn das nicht funktioniert Fakten aufschreiben und vielleicht auch einen kräftigen Schluck aus der "GALAM-Pulle" nehmen. Dann wird man feststellen, das alles gesagt ist, dieser Beitrag überflüssig ist und deshalb werde ich auch gar nicht darauf weiter eingehen.

Zu Konstatin, ich bin auch soweit deiner Meinung, will aber nur bemerken, dass ich die LIMA ja nicht ausgetauscht habe. Der Nächste, der wieder so unaufmerksam liest, postet dann mit diesem Fakt weiter und die Sache läuft wieder aus dem Ruder.

Bis denne

Ich habe die Vape in der BK wie auch im Berliner verbaut und in der BK läuft das Teil seit 15 Jahren ohne Probleme. Ich würde mal auf Einbaufehler tippen und wenn ich Ost-Zweirad wäre, hätte ich da auch nichts gemacht. Hardy hat viele Teile im Sortiment die ich nie nicht Kaufen würde, aber die Vape hat jeder Händler vom selben Hersteller. Erst einmal schauen ob man selbst eine Fehler gemacht hat und dann Meckern.
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4161
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: elektronische Zündung DDR (PVL?) mit Vape Zündspule

Beitragvon Kai2014 » 15. November 2024 22:49

Außerdem, seht bei Vape in den Garantiebedingungen.
Garantie gibt es nur, wenn die Zündung beim Autorisierten Händler eingebaut wird.
Ich habe schon viele Vape Zündungen eingebaut. Die Funktionieren alle noch, die sind schon sehr gut.
Was sie aber übel nehmen, ist eine schlechte Masseverbindung, deshalb gibt es immer ein extra Kabel von der Zündspule zum Motor.
Da hat ZT Tuning, mal ein Video dazu gemacht.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937
Kai2014

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2950
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57

Re: elektronische Zündung DDR (PVL?) mit Vape Zündspule

Beitragvon mutschy » 16. November 2024 11:13

Das mit der schlechten Masseverbindung is aber keine Eigenheit der Vape. Auch die originalen Elektronikzündungen von Simson waren darauf angewiesen. Das Kabel vom Kupplungsdeckel zum Massepunkt im Herzkasten wurde nich umsonst gezogen. Bei MZ dürfte es ähnlich sein.

Zu O2R sag ich nüscht weiter, Hardy hat vor 11 Jahren bei mir verschissen. Aber das is ne andere Geschichte.

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3788
Themen: 170
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: elektronische Zündung DDR (PVL?) mit Vape Zündspule

Beitragvon Steffen G » 16. November 2024 22:40

Hi!
Ich hab den Hardy vor so 12 Jahren mal kennengelernt, als die noch in Stützengrün waren.
Ich hab den als angenehme Person in guter Erinnerung.

Im Frühjahr, als ich mal was für die AWO gebraucht habe, haben die sich schon Mühe gegeben,
aber es war trotzdem falsch.
Ja, ich kann auch nicht von jedem Verkäufer erwarten, dass er von jedem DDR-Motorrad die kleinsten Getriebeteile auswendig kennt.
Hab da auch selbst nicht gut genug aufgepasst, am Ende hat da nur die Drehbank geholfen.

Ist nun mal so, dass das überwiegend von FEZ kommt, auch da sind die Teilenummern usw. nicht alle korrekt. Das war das Problem.

Und zum Thema,
also Masse:
Ist ganz wichtig und wird unterschätzt.
Bei meinen Motorrädern gibt es zusätzlich zum normalen Kabelbaum noch einen Satz Massekabel.
Das hab ich da mit eingearbeitet.
Ich hab da unter der Sitzbank immer einen Verteilerstern gebaut, so einen zentralen Massepunkt.
Da geht die Masse dann zum Motor, Scheinwerfer, Rücklicht, Batterie, Regler, Diodenplatte und was ich jetzt noch vergessen habe,

Voll zuverlässig sag ich mal,
läuft meine Elektrik.
Grüße, Steffen !

Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH
Steffen G

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1709
Themen: 64
Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53

Re: elektronische Zündung DDR (PVL?) mit Vape Zündspule

Beitragvon Paranautix » 4. Dezember 2024 15:09

So, hier noch mal ein letztes Update. Heute kam die Zündung angeblich bei Vape untersucht, über ost2rad an mich zurück. Es ist alles in Ordnung und läuft wunderbar. So kann ich nun gar nichts machen. Da ich denke, dass ich nichts falsch gemacht habe, gibt es ja nur noch eine Möglichkeit, das Motorrad ist zu blöd die Zündung zu verarbeiten! Das wird es wohl sein. Da die Emme im Augenblick super mit der instandgesetzten alten Zündung läuft, schmeiß ich den Mist in die Ecke und das wars.

frohe Weihnachten

Fuhrpark: BMW R45S, BMW LT1200, ETZ 250, ach ja und Krause Duo
Paranautix

 
Beiträge: 33
Themen: 2
Registriert: 2. Juli 2023 17:26

Re: elektronische Zündung DDR (PVL?) mit Vape Zündspule

Beitragvon Uwe6565 » 4. Dezember 2024 22:34

Paranautix hat geschrieben:So, hier noch mal ein letztes Update. Heute kam die Zündung angeblich bei Vape untersucht, über ost2rad an mich zurück. Es ist alles in Ordnung und läuft wunderbar. So kann ich nun gar nichts machen. Da ich denke, dass ich nichts falsch gemacht habe, gibt es ja nur noch eine Möglichkeit, das Motorrad ist zu blöd die Zündung zu verarbeiten! Das wird es wohl sein. Da die Emme im Augenblick super mit der instandgesetzten alten Zündung läuft, schmeiß ich den Mist in die Ecke und das wars.

frohe Weihnachten


Mir würde es keine Ruhe lassen.Vielleicht hast du ja im Umkreis jemanden, der mit dir zusammen noch mal drüber schaut.
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D

Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007
Uwe6565

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1766
Themen: 53
Bilder: 0
Registriert: 18. Juli 2013 21:39
Wohnort: 06571
Alter: 60

Re: elektronische Zündung DDR (PVL?) mit Vape Zündspule

Beitragvon Paranautix » 4. Dezember 2024 22:48

Auf keinen Fall, hebe ich lange Weile, nein! Habe währenddessen schon 2 weitere Oltimermötorräder gekauft. Arbeite lieber daran. Das macht wenigstens Spass, als sich damit herumärgern. Abhaken, weiter geht's.

Fuhrpark: BMW R45S, BMW LT1200, ETZ 250, ach ja und Krause Duo
Paranautix

 
Beiträge: 33
Themen: 2
Registriert: 2. Juli 2023 17:26


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste