Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. September 2025 01:40

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 53 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 2. April 2025 10:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Dezember 2010 13:40
Beiträge: 658
Themen: 37
Wohnort: Nähe BTF
Alter: 61
Hallo,

meine XT600E brauch mal wieder eine neue Starterbatterie.

Im laufe der Jahre hatte ich schon verschiedene Blei-Säure-Batterien und Gel-Batterien eingebaut.
Jetzt werden auch AGM-Batterien angeboten.

Sind die AGM besser geeignet? Ist eine Verbesserung beim Startvorgang zu erwarten?

Welche Sorte hält am längsten, speist den Anlasser am besten und bricht beim Startvorgang am wenigsten zusammen?

_________________
MfG Jens


Fuhrpark: Ja, habe auch etwas Zweirädriges.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. April 2025 11:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 11:11
Beiträge: 3034
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Besser starten tut dein Moped mit der AGM nicht.
Der Vorteil ist halt, sie kann tiefst Entladen ab und sulfatviert nicht.
Demzufolge sollte sie eigentlich länger halten.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. April 2025 15:21 
Offline

Registriert: 28. Juni 2021 09:51
Beiträge: 20
Die AGM-Technik besitzt in der Regel eine höhere Ausgabeleistung als Gel-Batterien, weil dort die Innenwiderstände geringer sind, was bei Gel-Batterien auch zu geringeren Kaltstartströmen führt. Ist jedoch auch Glaubenssache. Wenn ich die Wahl jetzt hätte, würde ich auf AGM-Technik setzen.


Fuhrpark: RT125/2 - ETZ150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. April 2025 16:03 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Beiträge: 14908
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
fliegenfranz hat geschrieben:
Wenn ich die Wahl jetzt hätte, würde ich auf AGM-Technik setzen.

Ich auch.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. April 2025 20:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 22:48
Beiträge: 4089
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
In letzter Zeit habe ich die Batterien von Polo geholt. In der Skorpion Traveler ist seit Mai 2019 folgende Batterie verbaut. Polo, AGM Gel, YB9-B, 12V, 9 AH.
Ist ja der gleiche Motor.

Ich versuche immer möglichst eine solche zu bekommen. https://www.polo-motorrad.com/de-de/hi- ... gLROvD_BwE

Bisher zeigt sie noch keine Schwächen.


Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. April 2025 20:18 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Beiträge: 14908
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
In den Rotaxen hab ich die da drin:

https://moto.autodoc.de/exide/7589638

Ob die Dimensionen für die XT passen, müsste man vorher klären.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. April 2025 20:21 
Offline

Registriert: 14. Juli 2010 09:58
Beiträge: 825
Themen: 18
Wohnort: Wiesbaden
Ich fahre auch AGM bei grossen Twins, BMW, Ducati und jetzt grade frisch in der Navigator. In einem Reihen-4er muss das nicht sein da die schneller zünden. Ob's schadet? Eher nicht.
Bisher habe ich zu Kunglong gegriffen, aber die gibt es nicht in allen Formen, bei der GS 850 bin ich nicht fündig geworden.
Und da die in der Regel günstiger als Gel sind, fällt die Entscheidung leicht.
Für die 18Ah in der Navi hab ich keine 50 Eus gelöhnt.

VG
Siggi

_________________
Alkohol löst keine Probleme! Aber Milch auch nicht...


Fuhrpark: Das Leben ist zu kurz, um nur ein Moped zu fahren!


'77er TS 250/1 mit Superelastic, '83er Xj900, '81er R100RT, '80er Morini 3 1/2, '80er GS850G, '87er SRX6 Blau alle auf 07-Oldi Kennzeichen

'00er ZX12R, '98er + '93er GTS1000, '03er Navigator, '87er SRX Silber, '86er XBR, '03er ST4, '01 SV650S + N, '83er SR 500 Speiche, '97er GPZ1100

Baustellen:
'96er TRX 850
'96er Scorpion
'82er GSX1100
'83er SR500 Gussrad
'78er LeMans2
'81er GS1000
'59er R26
'83er Bol d'or 900
'85er RD350 YPVS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. April 2025 20:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. April 2012 20:37
Beiträge: 1177
Themen: 16
Alter: 55
Kai2014 hat geschrieben:
Besser starten tut dein Moped mit der AGM nicht.
Der Vorteil ist halt, sie kann tiefst Entladen ab und sulfatviert nicht.
Demzufolge sollte sie eigentlich länger halten.



Ich bin beruflich seit Jahrzehnten mit Fahrzeugelektrik beschäftigt. :oops: Das mit der Tiefentladung und dem nicht Sulfatieren stimmt definitv NICHT!!!
Das zu Beweisen würde hier zu weit führen. Nur weil Säure in einem Glasgeflecht (Vlies) gebunden ist, bleibt die Elektrochemie "unbestechlich" bei LeadAcid Batterien.

Mein Rat: AGM!! (vom Markenhersteller wie YUASA)


Fuhrpark: 2005 - jetzt => zwei MZ 1000 SF (eine kompletter Neuaufbau aus Teilen!)
1987 - 1998 mehrere ETZ250 und ES250/2 (auch mit Personenseitenwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. April 2025 20:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 11:11
Beiträge: 3034
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Du hast Recht, mal bei Banner nachgelesen, ganz platt darf sie nicht werden. Man darf sie zwischen 50 und 80 Prozent entladen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. April 2025 23:54 
Offline

Registriert: 10. Juni 2023 21:48
Beiträge: 392
Themen: 26
Oder mit einem gewissen Mut und dem Blick auf neues - ein LiFePo4 - 4Ah reicht.
Meine Baghira (fast baugleicher Motor wie die XT) hatte ich sogar viele Kilometer mit einer 3Ah LiFePo4 betrieben.
Funktioniert gut - die 4Ah zieht spürbar flotter durch als die frühere AGM mit 9Ah.
Gruß
Hendrik


Fuhrpark: MZ TS 250/1 mit PSW
2x MZ Baghira
2x MZ 125 SX/SM
Früher: ETZ150, ETZ 251 Country
RRR, BWAM...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. April 2025 04:53 
Offline

Registriert: 14. Juli 2010 09:58
Beiträge: 825
Themen: 18
Wohnort: Wiesbaden
LiFePo sind allein durch das Gewicht interessant, aber sackteuer. Und können je nach Mopped sterben die von jetzt auf gleich oder halten ewig.

VG
Siggi

_________________
Alkohol löst keine Probleme! Aber Milch auch nicht...


Fuhrpark: Das Leben ist zu kurz, um nur ein Moped zu fahren!


'77er TS 250/1 mit Superelastic, '83er Xj900, '81er R100RT, '80er Morini 3 1/2, '80er GS850G, '87er SRX6 Blau alle auf 07-Oldi Kennzeichen

'00er ZX12R, '98er + '93er GTS1000, '03er Navigator, '87er SRX Silber, '86er XBR, '03er ST4, '01 SV650S + N, '83er SR 500 Speiche, '97er GPZ1100

Baustellen:
'96er TRX 850
'96er Scorpion
'82er GSX1100
'83er SR500 Gussrad
'78er LeMans2
'81er GS1000
'59er R26
'83er Bol d'or 900
'85er RD350 YPVS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. April 2025 13:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 21:30
Beiträge: 5808
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
Martin H. hat geschrieben:
fliegenfranz hat geschrieben:
Wenn ich die Wahl jetzt hätte, würde ich auf AGM-Technik setzen.

Ich auch.

Ich auch ;)

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22
Westtreffen - `25 Zum 60. des Häuptlings


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. April 2025 14:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. März 2013 00:47
Beiträge: 1082
Themen: 16
Bilder: 43
Wohnort: weiter oben
Alter: 45
Luzie hat geschrieben:
Martin H. hat geschrieben:
fliegenfranz hat geschrieben:
Wenn ich die Wahl jetzt hätte, würde ich auf AGM-Technik setzen.

Ich auch.

Ich auch ;)

Ich auch 👍

_________________
"Fakten haben bekanntlich gegen Meinungen einen schweren Stand, denn Meinungen resultieren oft aus starken Bedürfnissen, und sei es nur dem, die Komplexität der Wirklichkeit zu umgehen“


Fuhrpark: bitte hier eintragen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. April 2025 17:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Dezember 2010 13:40
Beiträge: 658
Themen: 37
Wohnort: Nähe BTF
Alter: 61
Diesel3 hat geschrieben:
Oder mit einem gewissen Mut und dem Blick auf neues - ein LiFePo4 - 4Ah reicht.
Meine Baghira (fast baugleicher Motor wie die XT) hatte ich sogar viele Kilometer mit einer 3Ah LiFePo4 betrieben.
Funktioniert gut - die 4Ah zieht spürbar flotter durch als die frühere AGM mit 9Ah.
Gruß
Hendrik

Bei den LiFePo4 - 4Ah schrecken mich die nur 4Ah ab.
Darum fragte ich nur nach Gel oder AGM.

_________________
MfG Jens


Fuhrpark: Ja, habe auch etwas Zweirädriges.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. April 2025 22:02 
Offline

Registriert: 10. Juni 2023 21:48
Beiträge: 392
Themen: 26
Aber warum schrecken dich die 4Ah ab? - Die reichen wirklich aus, kannste glauben.

Viele Grüße
Hendrik


Fuhrpark: MZ TS 250/1 mit PSW
2x MZ Baghira
2x MZ 125 SX/SM
Früher: ETZ150, ETZ 251 Country
RRR, BWAM...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. April 2025 11:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2006 11:41
Beiträge: 1342
Themen: 10
Bilder: 5
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65
In der Guzzi habe ich eine AGM drin: intAct - HVT-02 30 AH, 380 A Kaltstartstrom. Aber Achtung, du benötigst auch ein Ladegerät, dass die Spannungskurve für AGM bietet; z.B. ein Bosch C30.

Mit den LiFePo4 habe ich mich auch beschäftigt, mehr dazu z.B. hier:
https://www.heise.de/news/LiFePo-Starte ... 84089.html


Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. April 2025 12:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Dezember 2010 13:40
Beiträge: 658
Themen: 37
Wohnort: Nähe BTF
Alter: 61
TS-Willi hat geschrieben:

Mit den LiFePo4 habe ich mich auch beschäftigt, mehr dazu z.B. hier:
https://www.heise.de/news/LiFePo-Starte ... 84089.html

Hab es gelesen. Nein, ich möchte keine LiFePo4.

Ich nehme AGM, sogar etwas größer, passt auch noch ins Batteriefach. Ist nur minimal schwerer.

_________________
MfG Jens


Fuhrpark: Ja, habe auch etwas Zweirädriges.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. April 2025 12:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 22:48
Beiträge: 4089
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Und beim Gewicht ist fast immer der Fahrer das größere Problem. Wahrscheinlich fahren deswegen auch einige in T-Shirt, kurzer Hose und Schlappen. Am Helm kann ma auch gut Gewicht sparen. Vor allem sitzt der noch höher als die Batterie. :wink:

Man sollte auch nicht vergessen, das die Batterie auch fürs Licht gebraucht wird, vor allem wenn man in einer dunklen Ecke stehen bleibt und die Kiste nicht mehr läuft. Dann ist es sogar schick wenn man noch gesehen wird.


Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. April 2025 13:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2022 11:09
Beiträge: 547
Themen: 4
Wohnort: Süd-West-Pfalz
jemxt hat geschrieben:
Ich nehme AGM, sogar etwas größer, passt auch noch ins Batteriefach. Ist nur minimal schwerer.

Wichtiger als die Grösse ist der Kaltstartstrom.

_________________
Gruss JOE


Fuhrpark: MZ TS150 79´
MZ TS150 73´ noch in Teilen
Yamaha XVS1100 01´
Suzuki LS650 91´

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. April 2025 13:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Dezember 2010 13:40
Beiträge: 658
Themen: 37
Wohnort: Nähe BTF
Alter: 61
12 Ah und 280 A EN. :D
Klingt besser als die meisten um die 8 Ah mit 135 A - 150 A.

Das Gewicht ist für mich nebensächlich. Wollte ich nur für andere erwähnen.

_________________
MfG Jens


Fuhrpark: Ja, habe auch etwas Zweirädriges.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. April 2025 15:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2022 11:09
Beiträge: 547
Themen: 4
Wohnort: Süd-West-Pfalz
So war es gemeint.

_________________
Gruss JOE


Fuhrpark: MZ TS150 79´
MZ TS150 73´ noch in Teilen
Yamaha XVS1100 01´
Suzuki LS650 91´

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. April 2025 15:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 22:48
Beiträge: 4089
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Das mit dem Gewicht hat Sigi eingeworfen. Aber den Punkt hört man öfter.

Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. April 2025 22:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Dezember 2010 13:40
Beiträge: 658
Themen: 37
Wohnort: Nähe BTF
Alter: 61
Wie schon gesagt, das Gewicht ist mir egal. Hauptsache das zuppt durch und springt an.

_________________
MfG Jens


Fuhrpark: Ja, habe auch etwas Zweirädriges.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. April 2025 19:26 
Offline

Registriert: 21. Januar 2023 20:40
Beiträge: 751
Themen: 8
Bilder: 0
Nicht immer ist es die Starterbatterie, aber natürlich ist es ein Verschleißteil. Wenn man es sich zutraut kann man mal den Anlasser auseinandernehmen, vor allem die Kollektorflächen blank schmirgeln und reinigen. Das wirkt Wunder beim Startvorgang. Auch ein neuer Anlasser mit Planetengetriebe (Valeo) wirkt wie ein Jungbrunnen und benötigt eine weniger große Batterie wegen wesentlich geringerer Startströme.


Fuhrpark: Jawa 555 Pionyr, Simson Star, MZ ES 150 /66, MZ TS 250/1A /77, BMW R60/7 /79, Simson KR51 K

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. April 2025 20:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Dezember 2010 13:40
Beiträge: 658
Themen: 37
Wohnort: Nähe BTF
Alter: 61
Anlasser habe ich vor 2 Jahren erneuert. Der alte war defekt. Haben nur noch 2 Kohlen gearbeitet, 2 waren abgerissen. Das hat schon viel gebracht. Der Unterschied war mächtig spürbar. Aber nach 3 Jahren sind die Batterien immer am Ende, zippt nur noch langsam durch und die Spannung reicht nicht mehr wirklich für den Funken.
Darum jetzt auch eine etwas größere Batterie. Schneller dreht der Anlasser dadurch natürlich nicht, aber die Batterie hat mehr Reserven.

_________________
MfG Jens


Fuhrpark: Ja, habe auch etwas Zweirädriges.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. April 2025 20:53 
Offline

Registriert: 21. Januar 2023 20:40
Beiträge: 751
Themen: 8
Bilder: 0
3 Jahre sind arg wenig, aber mehr Ah sind immer besser als weniger, wenn die nötigen Startströme erbracht werden.


Fuhrpark: Jawa 555 Pionyr, Simson Star, MZ ES 150 /66, MZ TS 250/1A /77, BMW R60/7 /79, Simson KR51 K

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. April 2025 21:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Dezember 2010 13:40
Beiträge: 658
Themen: 37
Wohnort: Nähe BTF
Alter: 61
dscheto hat geschrieben:
3 Jahre sind arg wenig, aber mehr Ah sind immer besser als weniger, wenn die nötigen Startströme erbracht werden.

Egal ob Blei-Säure oder Gel, es war unterirdisch.
Jetzt habe ich heute eine AGM eingebaut, mal sehen ob die Haltbarkeit besser wird.

_________________
MfG Jens


Fuhrpark: Ja, habe auch etwas Zweirädriges.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. April 2025 09:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2022 11:09
Beiträge: 547
Themen: 4
Wohnort: Süd-West-Pfalz
Hast du die auch erstmal vollständig aufgeladen. Ist wichtig für die Funktion und Haltbarkeit.

_________________
Gruss JOE


Fuhrpark: MZ TS150 79´
MZ TS150 73´ noch in Teilen
Yamaha XVS1100 01´
Suzuki LS650 91´

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. April 2025 09:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Dezember 2010 13:40
Beiträge: 658
Themen: 37
Wohnort: Nähe BTF
Alter: 61
hmt hat geschrieben:
Hast du die auch erstmal vollständig aufgeladen. Ist wichtig für die Funktion und Haltbarkeit.

Ja, vor dem Einbau voll geladen mit AGM fähigem Ladegerät (CTEK).

_________________
MfG Jens


Fuhrpark: Ja, habe auch etwas Zweirädriges.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. April 2025 12:23 
Offline

Registriert: 21. Januar 2023 20:40
Beiträge: 751
Themen: 8
Bilder: 0
jemxt hat geschrieben:
... mal sehen ob die Haltbarkeit besser wird.

... hängt auch von der Ladeanlage Deines Mopeds ab, ich glaube da hakt es. Alles unter 5 Jahren Batterielebensdauer ist nicht normal.


Fuhrpark: Jawa 555 Pionyr, Simson Star, MZ ES 150 /66, MZ TS 250/1A /77, BMW R60/7 /79, Simson KR51 K

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. April 2025 12:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Dezember 2010 13:40
Beiträge: 658
Themen: 37
Wohnort: Nähe BTF
Alter: 61
dscheto hat geschrieben:
jemxt hat geschrieben:
... mal sehen ob die Haltbarkeit besser wird.

... hängt auch von der Ladeanlage Deines Mopeds ab, ich glaube da hakt es. Alles unter 5 Jahren Batterielebensdauer ist nicht normal.

Werde ich demnächst mal prüfen/Messen. Ladespannung und Ladestrom.

_________________
MfG Jens


Fuhrpark: Ja, habe auch etwas Zweirädriges.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. April 2025 15:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. April 2012 20:37
Beiträge: 1177
Themen: 16
Alter: 55
dscheto hat geschrieben:
jemxt hat geschrieben:
... mal sehen ob die Haltbarkeit besser wird.

... hängt auch von der Ladeanlage Deines Mopeds ab, ich glaube da hakt es. Alles unter 5 Jahren Batterielebensdauer ist nicht normal.


Sag mal, woher hast du diese Weisheit? Nochmal, ich mach genau dieses Thema seit Jahrzehnten als Beruf!

Mal davon abgesehen das es in der Fertigung Qualitätsunterschiede gibt (Verwendetes Vlies, Masseeintrag in das stromleitende Gitter und die Gesamtauslegung) spielt auch noch eine Rolle ob es eine "Faktory- activated" ist (im Werk mit Säure gefüllt) oder eine Batterie die trocken vorgeladen war und vom Händler nur mit einem Säurepack gefüllt wurde.

Dann spielen eine Rolle:

- Verwendung (Kurzstrecke und viele Startes)
- Ladeanlage (AGM mag nicht mehr als 14,7V)
- Vibrationen
- Einbauort bezüglich Wärme
- zu kleine Batterie bezüglich des Bedarfs

Ich kann gern mi noch mehr Fakten verwirren :tongue:


Fuhrpark: 2005 - jetzt => zwei MZ 1000 SF (eine kompletter Neuaufbau aus Teilen!)
1987 - 1998 mehrere ETZ250 und ES250/2 (auch mit Personenseitenwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. April 2025 15:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Beiträge: 14686
Themen: 100
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69

Skype:
Simsonemme
14,7V ist für jede Batterie zu viel..max.14,4V..

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. April 2025 16:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. April 2012 20:37
Beiträge: 1177
Themen: 16
Alter: 55
Ich bin jetzt hier raus.


Fuhrpark: 2005 - jetzt => zwei MZ 1000 SF (eine kompletter Neuaufbau aus Teilen!)
1987 - 1998 mehrere ETZ250 und ES250/2 (auch mit Personenseitenwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. April 2025 16:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. März 2013 00:47
Beiträge: 1082
Themen: 16
Bilder: 43
Wohnort: weiter oben
Alter: 45
Nordlicht hat geschrieben:
14,7V ist für jede Batterie zu viel..max.14,4V..


https://www.bannerbatterien.com/de/Batt ... 0verwenden.

_________________
"Fakten haben bekanntlich gegen Meinungen einen schweren Stand, denn Meinungen resultieren oft aus starken Bedürfnissen, und sei es nur dem, die Komplexität der Wirklichkeit zu umgehen“


Fuhrpark: bitte hier eintragen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. April 2025 16:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2006 11:41
Beiträge: 1342
Themen: 10
Bilder: 5
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65
Nee, hatten wir hier schon mal, anbei etwas Lesestoff: https://www.atp-autoteile.de/blog/agm-batterie-laden/

"...brauchen AGM-Batterien eine Ladespannung von 14,8 V"


Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. April 2025 16:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. April 2012 20:37
Beiträge: 1177
Themen: 16
Alter: 55
ich mache das weit über 20 Jahre beruflich

Aber macht was ihr wollt :mrgreen:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: 2005 - jetzt => zwei MZ 1000 SF (eine kompletter Neuaufbau aus Teilen!)
1987 - 1998 mehrere ETZ250 und ES250/2 (auch mit Personenseitenwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. April 2025 16:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2006 11:41
Beiträge: 1342
Themen: 10
Bilder: 5
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65
So ist es, hatten wir alles schon mal: viewtopic.php?f=49&t=95617&hilit=AGM&start=50
:-)


Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. April 2025 19:30 
Offline

Registriert: 17. Februar 2010 20:25
Beiträge: 939
Themen: 19
Wohnort: Bi uns to hus.
Vielleicht etwas belastbarer als technische Hinweise von ebay:
https://batterie-zippel.de/wp-content/u ... ie_AGM.pdf


Fuhrpark: TS150 (125ccm) Bj. 1984
BMW R75/5 Bj. 1973
Sommer Diesel SD516 #363
NSU Quickly N Bj. 1956

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. April 2025 19:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. April 2012 20:37
Beiträge: 1177
Themen: 16
Alter: 55
Ach schau an :mrgreen:

Und ich wenn ich immer wieder schreibe das ich das beruflich mache und 14,7V empfehle dann ist das falsch... :|

Drum verstehe ich viele die sich zurück ziehen, wenn Leute die das wirklich können überstimmt werden.


Fuhrpark: 2005 - jetzt => zwei MZ 1000 SF (eine kompletter Neuaufbau aus Teilen!)
1987 - 1998 mehrere ETZ250 und ES250/2 (auch mit Personenseitenwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. April 2025 23:30 
Offline

Registriert: 21. Januar 2023 20:40
Beiträge: 751
Themen: 8
Bilder: 0
jemxt hat geschrieben:
Werde ich demnächst mal prüfen/Messen. Ladespannung und Ladestrom.

Das ist es was ich anregen wollte.
@Fit
5 Jahre sind nix, ich weiß nicht, was Du für Qualität kennst bei 12 Volt. Die Welt hat sich in Jahrzehnten weitergedreht.


Fuhrpark: Jawa 555 Pionyr, Simson Star, MZ ES 150 /66, MZ TS 250/1A /77, BMW R60/7 /79, Simson KR51 K

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. April 2025 06:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. April 2012 20:37
Beiträge: 1177
Themen: 16
Alter: 55
Was ich für Qualität kenne? :shock: Sag mal liest du was ich schreibe?

BERUF? Über 20 JAHRE?

Erklärst du auch einem Facharzt was er zu machen hat? :lach:

EBEN die Qualität ist ein Problem. Billig und gewinnmaximiert, bei einigen Herstellern, nicht bei allen.

Woher soll ein Laie wissen wie die Auslegung ist? Ob die Batterie im Werk gefüllt wurde? Welches Vlies verbaut ist? Welche Blei-Masse verwendet wurde?
Wie das Bleigitter aufgebaut ist? Wie die Gesamtauslegung ist?

Aber schön das mich berufsfremde über meinen Beruf aufklären :lach:

JETZT, bin ich hier raus!


Fuhrpark: 2005 - jetzt => zwei MZ 1000 SF (eine kompletter Neuaufbau aus Teilen!)
1987 - 1998 mehrere ETZ250 und ES250/2 (auch mit Personenseitenwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. April 2025 06:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2022 11:09
Beiträge: 547
Themen: 4
Wohnort: Süd-West-Pfalz
Nein noch nicht raus.
Könntest du einen Hersteller nennen von dem du weist das die Qualität liefern ???
Und lass dich doch nicht ärgern.

_________________
Gruss JOE


Fuhrpark: MZ TS150 79´
MZ TS150 73´ noch in Teilen
Yamaha XVS1100 01´
Suzuki LS650 91´

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. April 2025 13:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. April 2012 20:37
Beiträge: 1177
Themen: 16
Alter: 55
Joe, schreib mir mal ne PN mit dem was du genau wissen willst und wo die Batterie rein soll!


Fuhrpark: 2005 - jetzt => zwei MZ 1000 SF (eine kompletter Neuaufbau aus Teilen!)
1987 - 1998 mehrere ETZ250 und ES250/2 (auch mit Personenseitenwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. April 2025 14:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2022 11:09
Beiträge: 547
Themen: 4
Wohnort: Süd-West-Pfalz
Ich dachte nur an einen Rat was deiner Erfahrung nach was taugt.
zb. Gelbatterien vom Hersteller.....
Danke fürs Angebot.

_________________
Gruss JOE


Fuhrpark: MZ TS150 79´
MZ TS150 73´ noch in Teilen
Yamaha XVS1100 01´
Suzuki LS650 91´

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. April 2025 22:55 
Offline

Registriert: 21. Januar 2023 20:40
Beiträge: 751
Themen: 8
Bilder: 0
Wer Gel bzw. AGM möchte, ich empfehle für Kräder eine passende von KungLong, die halten locker 8 Jahre (10 Jahre bestätigt im BMW-Forum), fast keine Selbstentladung (innerhalb von 6 Monaten von mir 0,2 V Abweichung gemessen), kein Pfand, null Wartung betreffs Säurestand. Wer heute noch offen zu füllende und bei jeder Wartung zu kontrollierende Säurebatterien kauft, dem kann man nicht helfen.
Jeder Akku nimmt Tief- und Überladung krumm, das sollte jeder beherzigen und vor der Saison und im Winter mal ein Multimeter ranhalten. Ein Automatiklader versagt dann und zeigt einen defekten Akku, uralte Geräte erwecken die tiefentladenen Toten oft wieder.


Fuhrpark: Jawa 555 Pionyr, Simson Star, MZ ES 150 /66, MZ TS 250/1A /77, BMW R60/7 /79, Simson KR51 K

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. April 2025 09:08 
Offline

Registriert: 15. Mai 2014 09:02
Beiträge: 1945
Themen: 13
Bilder: 57
Wohnort: Bautzen
Alter: 54
Ja, für die alten BMWs gibts halt auch zufällig eine passende KungLong.
Aber wenn du z.B. einen halbwegs aktuellen Japaner hast mit YTZ12 oder YTZ14, da sind die einzigen die evtl. mechanisch ins Fach passen halt mit 4,8 oder bestenfalls 6,3mm Flachstecker und die noch an der falschen Seite. Das ist bei einer 2-Takt MZ kein Problem, aber einen Anlasser mit 4,8mm Flachsteckern anschließen würde ich nicht.

Dieses Faktum wird dich aber sicherlich nicht davon abhalten, dienem Schreibdurchfall freien Lauf zu lassen und noch einen Klugsch*ss hier hinterherzusetzen ;-)

Ach ja: eine recht günstige AGM von SIGA hält in der Suzuki jetzt auch schon 8 Jahre. Eine ebenso günstige GEL in der Honda ist jetzt nach 4 Jahren nicht mehr so zuverlässig. Was sagt das also aus? GEL schlecht, AGM gut? Mitnichten. Es sagt einfach aus "Es kommt drauf an" und wahrscheinlich "einmal Glück gehabt, einmal eher Pech", evtl. noch "Blöd wenn das steuergerät im Modernen Motorrad empfindlicher auf Unterspannung reagiert als der Strunzdumme Anlassknopf der GS500". Genauso ist also "eine KungLong hat in einer BMW schon mal 10 Jahre gehalten" zwar eine Anekdote aber auch nicht mehr. (Nein, ich will die KungLong nicht schlecht machen, insbesondere sind sie halt günstig und trotzdem nicht schlecht, aber "Beweis durch Anekdote" funktioniert nur in der Bildzeitung).

Also zurück zum Thema: Meine aktuelle Erfahrung ist
"AGM Batterie in der GS500E hält seit August 2016, musste dieses Jahr das erste mal nach dem Winter nachgeladen werden und das obwohl die Karre oft 6 Monate oder länger steht und dann wirklich hart orgeln muss um zu starten"
"Gel Batterie in der CTX700 startet den Motor nach genau 4 Jahren nicht mehr zuverlässig, selbst wenn ich sie auflade brauche ich nach einer Woche trotzdem den Jumpstarter sonst mag das Steuergerät den Anlasser nicht drehen lassen"
Beide vom gleichen Hersteller / Marke.
Ich würde das "gefühlt" eher nicht der Technologie Gel vs AGM zuschreiben, aber habe jetzt mal für die CTX auch eine AGM bestellt. In 4 Jahren kann ich dann berichten, ob sie länger gehalten hat.

Vor ein paar Jahren gab es auch kaum AGM zu kaufen sondern nur Gel, und oft werden die Begriffe in der Produktbeschreibung auch beide abwechselnd einfach für "Geschlossene, wartungsfreie, lageunabhängig einbaubare Batterie" verwendet.

_________________
Gruß, Stefan


Fuhrpark: MZ ETZ150/125cc EZ.1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. April 2025 10:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2006 11:41
Beiträge: 1342
Themen: 10
Bilder: 5
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65
Um vom Gefühl und Rätselraten wegzukommen, hatte ich mir das unten stehende Messgerät besorgt. Nach Eingabe von Typ, Norm u. Kaltstartstrom zeigt es dir den Innenwiderstand, Ladezustand und was an Rest-Kapazität des Akkus noch am Leben ist. So sind aktuell bei meinem AGM-Akku von 380 A noch 300 vorhanden :-)

https://www.amazon.de/TOPDON-BT100-Batt ... r=8-8&th=1


Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. April 2025 15:52 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 07:04
Beiträge: 8279
Themen: 271
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Dateianhang:
claim1.jpg
Behauptungen werden nicht automatisch dadurch wahr, dass sie gedruckt (oder anderweitig veröffentlicht) sind.
Ich lade AGM außerhalb des Fahrzeuges mit "unnormalem" Ladegerät bei Zimmertemperatur mit genau 13,8V.
Die Ladung ist beendet, wenn der Ladestrom auf 0,02C abgesunken ist.

Gruß
Lothar
55 Jahre Berufserfahrung :rofl:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. April 2025 19:04 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 17:44
Beiträge: 4360
Themen: 226
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
lothar hat geschrieben:
Behauptungen werden nicht automatisch dadurch wahr, dass sie gedruckt (oder anderweitig veröffentlicht) sind.
Ich lade AGM außerhalb des Fahrzeuges mit "unnormalem" Ladegerät bei Zimmertemperatur mit genau 13,8V.
Die Ladung ist beendet, wenn der Ladestrom auf 0,02C abgesunken ist.

Gruß
Lothar
55 Jahre Berufserfahrung :rofl:


Also Lothar...pöse, pöse, pöse!
Das kannst du doch nicht einfach so machen, und es dann dreisterweise auch noch funktionieren lassen😱🤣

Die sieben Amperereiter der Voltokalipse werden demnächst hernieder fahren und dich mit Blei-Säure Akkus steinigen...oder viel langsamer und schmerzvoller mit Knopfzellen🤪

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Zuletzt geändert von starke136 am 8. April 2025 19:05, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 53 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de