elektronikprobleme an meiner kr51/2e

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

elektronikprobleme an meiner kr51/2e

Beitragvon Ex-User schwalbe1990 » 22. April 2008 20:09

Hallo,

habe dank die Hilfe eines Bekannten an meiner KR-51-2-E eine neue Ladespule eingesetzt. Hab aber folgende Probleme, Bremslicht defekt, Hupe defekt. Da iergendwie in der Leitung ein Kurzschluss ist, kann man keine Batterie anschließen, da diese sehr schnell hopps gehen würde. Habe wie der Vorbesitzer die Blinker, Licht & co direkt an die lichtmaschine angeschlossen und 12v birnen eingesetzt. Ich finde aber das kann kein Dauerzustand seien. Mein bekannter meinte ich soll mir ein neues Zündschloss und einen neuen Laderegler kaufen und diese dann ausbessern, denn alle 3 spulen funktionieren und er meint der kurzer wird dort iergendwo in der leitung seien und eventuell können ja auch stecker defekt sein. Hupe ist nagelneu von Schubert bestellt und eingebaut.

also hoffe ich bekomme viele tipps, kommentare, ...

mfg Nico
Ex-User schwalbe1990

 

Beitragvon net-harry » 22. April 2008 20:23

Nabend,

Meiner Meinung nach falsches Forum...besser zum Thema passt: www.schwalbennest.de

Zur Elektrik:
Das hört sich alles sehr verbastelt an. Am Besten einen passenden Schaltplan schnappen (guckst Du auf meine HP) und alles überprüfen bzw. neu verdrahten. Ggf. neuen Kabelbaum besorgen.
Gruß aus Braunschweig

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2506
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Beitragvon Ex-User schwalbe1990 » 22. April 2008 20:26

Hallo, hört sich schön an, aber ich hab ehrlich gesagt fast o anhnung, ich werde ab der 2 Pfingstferienwoche meine schwalbe nach stuttgart bringen und dann eventuell wie in einem anderen forum mit jemand hier ansehen der sich besser auskennt. Vll bekomm ich jetzt schon alles hin.
Ex-User schwalbe1990

 

Beitragvon Micky » 22. April 2008 20:54

Was heißt hier falsches Forum?!

Willste die Leute vergraulen die sich für dieses Forum interessieren? Auch hier gibt es welche die Simson's haben.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon Ex-User schwalbe1990 » 22. April 2008 21:06

Hmm hielft mir jetzt alles nicht wirklich weiter.
Ex-User schwalbe1990

 

Beitragvon Micky » 22. April 2008 21:15

Also ich habe von Simson keine Ahnung da ich noch nie eine hatte.

Es gibt hier aber welche die von Simson Ahnung haben und die werden Dir bestimmt helfen können.

Bis morgen kommen bestimmt ein paar hilfreiche Antworten.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: elektronikprobleme an meiner kr51/2e

Beitragvon 2,5er » 22. April 2008 23:02

schwalbe1990 hat geschrieben:Hallo,

habe dank die Hilfe eines Bekannten an meiner KR-51-2-E eine neue Ladespule eingesetzt. Hab aber folgende Probleme, Bremslicht defekt, Hupe defekt. Da iergendwie in der Leitung ein Kurzschluss ist, kann man keine Batterie anschließen, da diese sehr schnell hopps gehen würde. Habe wie der Vorbesitzer die Blinker, Licht & co direkt an die lichtmaschine angeschlossen und 12v birnen eingesetzt. Ich finde aber das kann kein Dauerzustand seien. Mein bekannter meinte ich soll mir ein neues Zündschloss und einen neuen Laderegler kaufen und diese dann ausbessern, denn alle 3 spulen funktionieren und er meint der kurzer wird dort iergendwo in der leitung seien und eventuell können ja auch stecker defekt sein. Hupe ist nagelneu von Schubert bestellt und eingebaut.

also hoffe ich bekomme viele tipps, kommentare, ...

mfg Nico


Normalerweise ist doch eine 6 Volt Lichtanlage verbaut, nur die Zündspule bekommt 12 Volt.
Die Ladespule ist für Rücklicht, Bremslicht und eben fürs Laden des Akkus zuständig, die Lichtspule für den Scheinwerfer und die 3. Spule "befeuert" die Zündspule.
Hupe, Standlicht und Blinker werden (nur) über den Akku betrieben.
Es gibt hier also mehrere Fehlerquellen.
Hattest du nicht mal was mit einem Foristi aus deiner Gegend ausgemacht?
Ferndiagnose ist nicht immer so gut machbar.

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Beitragvon gofuje » 22. April 2008 23:19

Guck in die landkarte wenn du keinen kennst... und dann PN schreiben...

Aber du musst dazu Java aktivieren... Ich habe mich stets gewundert, warum ich diese doofe landkarte nicht angezeigt bekomme... Und dann ist mir eigefallen, sowas könnte java-basierend sein ;)

Fuhrpark: Simson S51B / 3Gang
Honda NSR 125R
gofuje

 
Beiträge: 306
Themen: 16
Bilder: 2
Registriert: 25. Februar 2008 18:57

Beitragvon trabimotorrad » 23. April 2008 04:36

@ Schwalbe: Ich schrieb doch schon, das ich in Wolfsölden eine kleine Werkstatt habe, aber mit Siomson-Elektrik kenne ich mich eher nicht aus, ich bin auch nicht DER Elektrofuchs, ich weiß was + und - ist.... :oops:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon net-harry » 23. April 2008 07:19

Moin,
Micky hat geschrieben:Was heißt hier falsches Forum?!

Willste die Leute vergraulen...


Es geht hier nicht um's "Leute vergraulen", sondern um die Sache... :roll:

Im Schwalbennest fahren alle Mitglieder SIMSON, da ist die Wahrscheinlichkeit auf Hilfe wesentlich größer und die Antwortquote höher.
Außerdem kann er dort besser Leute aus seiner Gegend (->Simsonfreunde) finden, die Ihn vor Ort bei der Lösung unterstützen.

Gruß aus Braunschweig

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2506
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Beitragvon Ex-User schwalbe1990 » 23. April 2008 09:12

Hi ja ich schrieb doch dass ich meine schwalbe erst ende der 1. Pfingstferienwoche nach Remshalden bringe. Davor wollte ich halt schonmal daheim möglichst alles repapieren. Es kommt hinten Rücklicht, Bremslicht kein strom an, mein bekannter meinte dass kann jetzt nur noch an Laderegler und Zündschloss liegen da alle spulen geprüft wurden und strom nach oben fließt.

mfg Nico
Ex-User schwalbe1990

 

Beitragvon mareafahrer » 23. April 2008 09:41

schwalbe1990 hat geschrieben:Hi ja ich schrieb doch dass ich meine schwalbe erst ende der 1. Pfingstferienwoche nach Remshalden bringe. Davor wollte ich halt schonmal daheim möglichst alles repapieren. Es kommt hinten Rücklicht, Bremslicht kein strom an, mein bekannter meinte dass kann jetzt nur noch an Laderegler und Zündschloss liegen da alle spulen geprüft wurden und strom nach oben fließt.

mfg Nico


So weit ich das in Erinnerung habe, sind die Kabel nach hinten mittels Verbinder angesteckt - damit man den Abbau des hinteren Blechteils ohne großen Aufwand betreiben kann.

Auf der Grundplatte sind 3 Spulen:
- Primärspule für die Zündung
- Lichtspule für Stopplicht und Ladestrom
- Lichtspule für Scheinwerfer, Rücklicht etc.
Dabei liefert die Lichtspule für Stoplicht und Ladestrom über die Ladeanlage mit Schlusslichtdrossel auch Strom das Rücklicht.

Als Fehler können deshalb sowohl der Kabelverbinder als auch die von dir genannten Ursachen (Ladeanlage oder Zündschloss) in Frage kommen.

Ciao
Ciao Thoralf
____________________________

Fuhrpark: TS 250/1 BJ 1977
S51 B1-4 BJ 1981
S51 N
Yamaha XJ600N BJ 2000
Yamaha XV 535 BJ 1991
Suzuki GS500E BJ 1996
mareafahrer

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1458
Themen: 56
Bilder: 8
Registriert: 2. März 2006 10:52
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61

Beitragvon EikeKaefer » 23. April 2008 10:20

Hallo!
Mach erstmal lieber nichts auf gut Glück, sondern warte lieber bis Achim oder ich Dir helfen können.
Nichts ist blöder, als eine verpfuschte Elektrik durch Selbstversuche wieder hinzubekommen.
PN und ich bin da, falls Du Werkzeug hast. Ansonsten halt bei mir.

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Beitragvon tippi » 23. April 2008 10:25

Micky hat geschrieben:Was heißt hier falsches Forum?!

Willste die Leute vergraulen ...


genau Micky ... das ist aktive Nachzucht äh Nachwuchsförderung!

Fuhrpark: MZ ...
tippi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: Dresden
Alter: 49

Beitragvon Micky » 23. April 2008 10:30

tippi hat geschrieben:genau Micky ... das ist aktive Nachzucht äh Nachwuchsförderung!
Na ja, man muß doch auch mal etwas weiter denken.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon Ex User Hermann » 23. April 2008 12:30

trabimotorrad hat geschrieben:ich bin auch nicht DER Elektrofuchs, ich weiß was + und - ist.... :oops:

Das reicht auch, sonst machste noch Dummheiten. :versteck:
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex User Hermann » 23. April 2008 12:31

Micky hat geschrieben:Na ja, man muß doch auch mal etwas weiter denken.

:zustimm:

Wenn man dann noch den Umgangston in anderen Foren berücksichtigt ;-)
Ex User Hermann

 

Beitragvon Micky » 23. April 2008 13:06

Hermann hat geschrieben:Wenn man dann noch den Umgangston in anderen Foren berücksichtigt ;-)
Ja, darum habe ich Foren jahrelang gemieden. Hier ist der Ton, bis auf wenige Ausnahmen, ganz normal.

Manchmal bekommt man aber auf durchaus Ernst gemeinte Fragen sehr seltsame Antworten.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon Ex-User schwalbe1990 » 23. April 2008 21:17

haLLO mareafahrer,

habe wie gesagt 1 durchgebrannte spule ausgetauscht und dann mit meinem bekannten gemessen, alle spulen sind jetzt okay. Er hat auch gemeint dass wahrscheinlich die Ladeanlage defekt ist und 12v an die Blinkerkommen.

Also ich werde die nächsten Tage bei akf.de oder mz-schubert folgendes bestellen: Blinker--Birnen, Auspuffdichtung + Schelle, Ladeanlage (falls ich die nicht von einem Forummitglied bekomm) , Zündschloss.

mfg Nico
Ex-User schwalbe1990

 

Beitragvon webopi » 23. April 2008 21:56

das ist eigendlich schwachfug den dein bekannter da von sich gegeben hat. zündschlösser gehen bei der simson, solange es noch originale zündschlösser sind nur so kaputt, dass sie sich auflösen oder einer mit einem schraubenzieher schaltet und es so zerstört. elektrisches kaputt gehen ist sehr sehr selten. genauso ist es mit der ladespule, die geht nur kaputt wenn die sicherungen gebrückt sind und es einen kurzen gibt. aber auch das haben schon viele überlebt. ich glaube eher dass er nicht mehr weiterwusste und dir dann irgendetwas erzählt hat.

ich würde folgenderweise vorgehen:

1. schaltplan von net-harrys seite ausdrucken. auf seiner tollen seite bekommste die kostenlos und in farbe!!
2. schwalbenblechkleid abbauen.
3. komplette elektrik abstecken.
4 alles genau nach schaltplan anschliesen.
5 funktionstest.

die sicherungskästen sind oft total verkeimt, und machen einen schlechten kontakt. man kann die aber problemlos sauber machen.

und das bordnetz einer schwalbe hat 6Volt!! da müssen auch 6Volt birnen rein. 12volt birnen glimmen nur dunkel
Grüße Michael

Wer andren eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät!

Fuhrpark: MZ,MZ,MZ...
webopi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 233
Themen: 12
Bilder: 1
Registriert: 14. April 2008 09:26
Wohnort: Bei Amberg
Alter: 61

Beitragvon voodoomaster » 2. Mai 2008 17:21

hi @ all,
du kannst auch auf vollgenderseite http://www.moser-bs.de/ schaltpläne von simson ziehen, sind professinell erstellt und in super qualli

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Beitragvon voodoomaster » 2. Mai 2008 17:32

ups, hab gerade gesehen das net-harry der betreiber der vorgeschlagenen seite ist. sorry, fehler von mir :( . trotzdem grüße nach braunschweig. die schaltpläne sind sauber und übersichtlich gezeichnet. hab den elektronischen blinker nachgebaut und in meiner 150er mit bravur am laufen. :zustimm:

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste