Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Hanseat hat geschrieben:möchten wir zur Sicherheit den Zahnriemen wechseln, zumal er etwas locker erscheint.
wie Hermann schon geschrieben hat..... lieber etwas lockerer als zu stramm........ denn kann er schon mal pfeifende Geräusche machen..Hanseat hat geschrieben:Unser Zahnriemen macht, insbesondere im Teillastbetrieb, recht laute Laufgeräusche. Das kann man doch sicherlich durch die richtige Spannung vermindern, oder?
Gruß, der Hanseat
Martin H. hat geschrieben:Hallo,
wie schon erwähnt, siehe Handbuch -> www.miraculis.de oder hier bei Literatur.
Gruß, Martin.
Hanseat hat geschrieben:Ein Handbuch haben wir noch nicht, nur eine Betriebsanleitung, der man z. B. entnehmen kann, dass man beim Schalten kuppeln muss und nicht unnötig am Gasgriff "schrauben" soll![]()
Nordlicht111 hat geschrieben:Hanseat hat geschrieben:Ein Handbuch haben wir noch nicht, nur eine Betriebsanleitung, der man z. B. entnehmen kann, dass man beim Schalten kuppeln muss und nicht unnötig am Gasgriff "schrauben" soll![]()
Steht da auch wie bei mir drin, das man während man mit Knöpfchen startet, den Kickstarter unterstützend treten soll???
Merkwürdige Vorstellung....
Hanseat hat geschrieben:vielen Dank, ich liebe hilfreiche Links![]()
Kannst Du mir auch noch einen Link zum Thema Zahnriemen legen?
Hermann hat geschrieben:Zahnriemen ist im Rotax-Rep-Handbuch nachzulesen.
Hanseat hat geschrieben:Wer kann professionell helfen oder einen guten MZ-Schrauber in unserer Nähe empfehlen?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 338 Gäste