Ich hab eine Kette von OST2RAD drinnen vom Hersteller " FAVORIT"
Und die darf ich alle 100-300 km nachspannen mit 300ccm und Solo Maschine.
Liegt es an mir oder an der Kette?:D
Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
rausgucker hat geschrieben:DID-Ketten verwenden - am besten die verstärkte Version. Damit ist alles gesagt ...
Amon Platzer hat geschrieben:Hätte jemand der hat eine Original Verpackte DDR kette
rausgucker hat geschrieben:Amon, eine originale DDR-Kette noch in der Verpackung ist sicher kein Problem. Aber was willst Du damit? In die Vitrine stellen? Okay, das ist in Ordnung.
Aber fahren sollte heutzutage niemand mehr mit einer Kette vom VEB Kettenfabrik Barchfeld. Die Ketten aus DDR-Produktion waren und sind qualitativ richtig schlecht. Da sind binnen kürzester Zeit die Rollen weggeflogen und die Teile sind ständig länger geworden ...
Auch wenn für MZen gern Originalersatzteile aus dem IFA-Vertrieb die beste (und inzwischen rare und sehr teure) Wahl sind, ein paar Sachen waren nicht empfehlenswert. Motorradketten gehören definitiv dazu - auch Zündkerzen aus DDR-Beständen sind keine gute Wahl, Kugellager schwankten stark in der Qualität ...
rausgucker hat geschrieben:auch Zündkerzen aus DDR-Beständen sind keine gute Wahl, ...
Ferris hat geschrieben:Also gegen die DDR Isolator kann ich nix sagen.Seitdem die zu Beru gehören ist es nur noch Müll.Ich fahr nur noch NGK.
Ich weiß immernoch genau als Vattern erzählt das meine Leute mitm 353 Wartburg in Urlaub fahren wollten "Ich dachte,ich tu ihm was Gutes und hab ihm neue Bosch Kerzen spendiert.Die hat er 30km später alle 3 durch gehustet."
MfG
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 321 Gäste