MZ ETS 250 - Vorstellung Caferacer-Umbau

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

MZ ETS 250 - Vorstellung Caferacer-Umbau

Beitragvon Thomas21 » 16. September 2025 20:57

Guten Abend,

Vor kurzem wurde auf dem "Retrokanal" von Jan Hennemann (www.retrokanal.de) bzw. auf dem gleichnamigen YouTube-Kanal dee Caferacer-Umbau einer ETS 250 u.a. mit TS 250/1-Motor gezeigt. Wie gefällt Euch das Teil bzw. was haltet ihr von solchen Umbauten?
Vielen Dank für eure Beiträge.

Thomas

Fuhrpark: MZ ES 250/2-Gespann/1968, SIMSON KR51/1/1977
Thomas21

 
Beiträge: 12
Themen: 5
Bilder: 2
Registriert: 15. Juni 2025 19:24

Re: MZ ETS 250 - Vorstellung Caferacer-Umbau

Beitragvon Mechanikus » 16. September 2025 22:08

Grundsätzlich finde ich sowas gut. Die ETS freut sich ganz sicher über das 5 Gang Getriebe. Im Detail geht es aber auch weitaus schöner. Z.B. müßte meinem Geschmack nach unbedingt der TS/0 Zylinderkopf drauf und etliche Detaillösungen hätten etwas eleganter ausgeführt sein können.

Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt
Mechanikus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3852
Themen: 31
Registriert: 18. Februar 2019 23:26
Alter: 46

Re: MZ ETS 250 - Vorstellung Caferacer-Umbau

Beitragvon fuerdieenkel » 16. September 2025 23:04

...auch meine Meinung - das mit dem Zyl.-Kopf.
Das nutzlose Mumienband um den Krümmer und das Herrentäschchen am Heck hätte man sich sparen können.
Weniger ist mehr...

Was sagen die Fachleute zu dem ETZ Auspuff am TS Motor?
beste Grüße

Karsten

Fuhrpark: MZ 150 Trial/1965
MZ 250 TS/1975
und andere
fuerdieenkel

 
Beiträge: 13
Bilder: 8
Registriert: 13. Oktober 2024 18:14

Re: MZ ETS 250 - Vorstellung Caferacer-Umbau

Beitragvon ott » 17. September 2025 08:31

Hallo.
Wie man eine ETS so verunstalten kann ist mir rätselhaft.
Aber über Geschmack läst sich ....... !
MfG

Fuhrpark: ETS 250 Bauj 71 u. 73 , TS250/1 , BMW R75/7 , EML-BMW-Gespann , XT 500 Umbau
ott

 
Beiträge: 137
Themen: 12
Registriert: 17. Dezember 2016 12:24
Skype: ot

Re: MZ ETS 250 - Vorstellung Caferacer-Umbau

Beitragvon ventilo » 17. September 2025 12:37

Den 5-Gang Motor hätte ich auch gerne in meiner ETS

Fuhrpark: ETS250
ventilo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 622
Themen: 37
Bilder: 9
Registriert: 10. Oktober 2015 15:40
Wohnort: Pulheim b. Köln

Re: MZ ETS 250 - Vorstellung Caferacer-Umbau

Beitragvon MZETSFahrer » Gestern 13:26

Den 5-Gang Motor habe ich in meine ETS Café Racer auch eingebaut. Ist eine deutliche Verbesserung.

-- Hinzugefügt: 19. September 2025 13:30 --

Im übrigen denke ich, dass es so viele schöne originale ETS en gibt, sa schadet der ein oder andere Umbau nicht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ TS 150
MZ TS 250/1
MZ ETS 250
MZETSFahrer

 
Beiträge: 135
Themen: 36
Registriert: 23. August 2013 20:24
Wohnort: Pattensen und Mittelsachsen

Re: MZ ETS 250 - Vorstellung Caferacer-Umbau

Beitragvon guzzimk » Gestern 14:42

Mechanikus hat geschrieben:Grundsätzlich finde ich sowas gut. Die ETS freut sich ganz sicher über das 5 Gang Getriebe. Im Detail geht es aber auch weitaus schöner. Z.B. müßte meinem Geschmack nach unbedingt der TS/0 Zylinderkopf drauf und etliche Detaillösungen hätten etwas eleganter ausgeführt sein können.


Grundsätzlich bin ich ganz deiner Meinung!
Aber: passt ein /0-Zylinderkopf auf einen /1-5-Gang TS-Motor, oder /0-Kopf mit entsprechendem /0-Zylinder auf einen 5-Gang Motor? :gruebel:

LG
Markus

P.S.: Gerade die ETS ist im Vergleich zum Original durch Umbau nur sehr schwer noch schöner zu machen
"An Englishmans home is his castle, but his garage is his sanctuary"

Fuhrpark: BSA A65 Lightning(1965), MG V1000SP1 (1978), Laverda 1000 Jota (1981), Yamaha XS850 (1982), Triumph T160 (1976), Honda CBR1000F (1988), Honda CB500 (58 PS, 1996), Suzuki SV1000N (2006)
Projekte: BSA Bantam D7 175ccm (1967, DKW-Nachbau), BSA M21 600ccm (1939), ETZ250 und TS250/1-TS300, BSA A65 Hornet, Benelli 650 S Tornado (1973)
Assoziiertes Stehzeug: Montesa Cota 172 (1976)
guzzimk

Benutzeravatar
 
Beiträge: 750
Themen: 48
Bilder: 6
Registriert: 11. September 2009 11:22
Wohnort: 63110
Alter: 60

Re: MZ ETS 250 - Vorstellung Caferacer-Umbau

Beitragvon flotter 3er » Gestern 14:55

Grundsätzlich finde ich Umbauten auch nicht schlimm, gibt noch genug originale Maschinen. Die Sitzbank stört irgendwie die Linie, da wäre eine 1,5er Sitzbank mit Höcker irgendwie schöner. Auch ein paar Details, ja. Was nicht sein muss, ist rage originale Teile zu zersägen - da muss man andere Lösungen finden. Aber prinzipiell finde ich sowas gut.
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17263
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 13:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: MZ ETS 250 - Vorstellung Caferacer-Umbau

Beitragvon Karghista » Gestern 21:30

Wenn man dem Typen zuhört wird klar, dass er sich ne Art Jugendtraum verwirklicht hat. Und in der Jugend galt "original" nichts.
Außerdem wars kein rares Einzelstück, sondern ein Haufen Schrott mit Fehlteilen, den er aus einer feuchten Garage gerettet hat.

Der Umbau geht in Ordnung...nach den negativen Kommentaren habe ich eigentlich mit schrecklichen Detaillösungen gerechnet.
Das ist zwar insgesamt nicht ganz mein Geschmack, aber da ich auch im Caferacer-Forum unterwegs bin, finde ich das allemal wohltuend anders,
als den ganzen üblichen "Caferacer-Mainstream".

Gruß Matthias
Zuletzt geändert von Karghista am 19. September 2025 21:34, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: MZ ETZ 250
NSU 201 ZDB
Karghista

 
Beiträge: 162
Themen: 26
Registriert: 23. Juni 2008 13:26
Alter: 54

Re: MZ ETS 250 - Vorstellung Caferacer-Umbau

Beitragvon RALFICHEK » Gestern 21:30

Deswegen wird meine ja ein 70er Jahre Sportumbau, ohne zersägen von Originalteilen.

Gruß Ralf
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
“Ich liebe es wenn ein Plan funktioniert” Colonel John „Hannibal“ Smith

Fuhrpark: BMW R100GT, Triumph T300, Duke 125, TS 250 Gespann, TS 250 Scrambler , TS 250 Enduro (im Bau), ETS 250 70er Jahre Sportumbau (im Werden), Morini Camel 500, Guzzi Mille GT Gespann, Seat Alhambra 1,9,
RALFICHEK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 232
Themen: 48
Bilder: 17
Registriert: 20. Juli 2006 12:12
Wohnort: Bad Salzuflen
Alter: 62

Re: MZ ETS 250 - Vorstellung Caferacer-Umbau

Beitragvon Karghista » Gestern 21:38

Das Seitenhöckerteil ist noch nicht fertig lackiert oder?
Versuche doch mal den harten Knick vom Seitenteil zum Höcker noch rauszunehmen.
Das sieht mit Radius viel "smoother" aus und nicht so selbsgebastelt...

Na ja...und vom hinteren Schutzblech würde ich 2 Drittel der Länge "wegzaubern".
Muss ja nichts originales zerflext werden....Alternative vom Schrott oder ebay findet sich bestimmt.

Gruß Matthias

Fuhrpark: MZ ETZ 250
NSU 201 ZDB
Karghista

 
Beiträge: 162
Themen: 26
Registriert: 23. Juni 2008 13:26
Alter: 54


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 18 Gäste