Etz 250 yss stoßdämpfer

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Etz 250 yss stoßdämpfer

Beitragvon Der_Schmied » Gestern 20:23

Hey,
ich möchte bei meiner etz die Stoßdämpfer wechseln und habe welche von YSS gefunden. Diese haben zwar eine ABE aber nicht für mein Model und die Anschraubpunkte sind auch anderes. Ich kann nicht die originalen Punkte nehmen sondern muss da ran wo eigentlich der Auspuff hängt ( im Bild der rote Strich) und der Auspuff muss daran von der Stoßdämpfer war. Nun mach ich mir Gedanken zum Eintragen. Meint ihr das wird einfach so durchgewunken? Ich glaube ich muss das nach Paragraph 21 oder 19 machen lassen. Nen normaler Prüfer macht das nicht.

Achso habe mir auch nen Mikumi angebaut. Wie sieht es dort mit der Eintragung aus? Muss das eingetragen werden?

Danke euch
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.1987
Der_Schmied

 
Beiträge: 16
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 7. Juli 2017 07:32

Re: Etz 250 yss stoßdämpfer

Beitragvon Kai2014 » Gestern 20:42

Vergiss es, nimm ordentliche Nachbau Stoßdämpfer. Das kommt dich deutlich billiger, als die ganze Eintragen zu lassen .

Als Alternative kannst du auch Hagon Dämpfer nehmen, die haben eine ABE, die fahre ich auch selber.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937
Kai2014

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3038
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Juni 2014 11:11
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57

Re: Etz 250 yss stoßdämpfer

Beitragvon Fit » Gestern 20:49

Ganz schöner Binsenbau :shock:

1. Dass das Federbein formschlüssig abgestützt wird am oberen Auge, war wohl von der Entwicklungsabteilung so geplant. (Thema Scherkräfte)
2. Ist denn das Loch auf der anderen Seite vom Rahmen auch, obwohl da kein Schalldämpfer ist?

Fuhrpark: 2005 - jetzt => zwei MZ 1000 SF (eine kompletter Neuaufbau aus Teilen!)
1987 - 1998 mehrere ETZ250 und ES250/2 (auch mit Personenseitenwagen)
Fit

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1195
Themen: 16
Registriert: 9. April 2012 20:37
Alter: 55

Re: Etz 250 yss stoßdämpfer

Beitragvon DWK » Gestern 21:04

@FIT, ja das Loch gibt es auch links.
Aber, die originale Aufnahme wird nicht umsonst so ausgeführt sein.
mfG Gunther

Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...
DWK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2741
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Registriert: 9. November 2010 21:50
Wohnort: Gresse
Alter: 55

Re: Etz 250 yss stoßdämpfer

Beitragvon Pedant » Gestern 21:56

Naja, was am Stoßdämpfer unten mit einer M10 auf dem sozialistischen Acker hält, wird auch oben funktionieren.....
Viel wichtiger hier ein ist die Veränderung der Stoßdämpfercharakteristik durch den verlegten Abstützpunkt.

BTW. ich habe noch immer nicht verstanden wo das Problem ist ? Ich habe mindestens 5 verschiedene Stoßdämpfer(Hersteller) mit dem originalen Aufnahme-Punkt verbaut an einer ETZ verbaut. Auch YSS. warum sollte das also bei dir nicht möglich sein ?

Gruß
Pedant
"Fakten haben bekanntlich gegen Meinungen einen schweren Stand, denn Meinungen resultieren oft aus starken Bedürfnissen, und sei es nur dem, die Komplexität der Wirklichkeit zu umgehen“

Fuhrpark: bitte hier eintragen
Pedant

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1084
Themen: 16
Bilder: 43
Registriert: 26. März 2013 00:47
Wohnort: weiter oben
Alter: 45

Re: Etz 250 yss stoßdämpfer

Beitragvon Fit » Gestern 22:18

Pedant hat geschrieben:Naja, was am Stoßdämpfer unten mit einer M10 auf dem sozialistischen Acker hält, wird auch oben funktionieren.....
Gruß
Pedant


Nun, glaubst du das in der DDR Material verschwendet wurde??

"Hier liegt noch Rundstahl, was wird damit?"

"Den Schweißen wir oben an den Rahmen. Die Energie und die Arbeitszeit das Anzuschweißen schenken wir der Volkswirtschaft"

:tongue:

Ich (selbst in der Entwicklung/Konstruktion tätig) frage mich immer WARUM etwas gemacht wurde. "Nur so" sind die Aufnahmen nicht drin.

Fuhrpark: 2005 - jetzt => zwei MZ 1000 SF (eine kompletter Neuaufbau aus Teilen!)
1987 - 1998 mehrere ETZ250 und ES250/2 (auch mit Personenseitenwagen)
Fit

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1195
Themen: 16
Registriert: 9. April 2012 20:37
Alter: 55

Re: Etz 250 yss stoßdämpfer

Beitragvon TS-Schluze » Gestern 22:56

Meine Frage passt zwar nicht direkt zum Thema weil es hier um ETZ geht, aber welche empfehlenswerten Alternativ-Dämpfer gibt es eigentlich für die TS 250/1? Ich würde gerne die originalen, 45 Jahre alten, Teile austauschen und einlagern.
Gruß Heiko

Bekennender Weizenbiertrinker und Möp - Schönwetterfahrer

Fuhrpark: MZ, Erstbesitzer
TS-Schluze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1403
Themen: 17
Bilder: 30
Registriert: 18. Oktober 2008 22:28
Wohnort: Halle-Saale

Re: Etz 250 yss stoßdämpfer

Beitragvon Klaus P. » Gestern 23:18

Ich denke du meinst die Federbeine/Stoßdämper (komplettteil).

STH Schwarz

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12128
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Etz 250 yss stoßdämpfer

Beitragvon TS-Schluze » Gestern 23:35

Klaus P. hat geschrieben:Ich denke du meinst die Federbeine/Stoßdämper (komplettteil).


Ja, selbstverständlich.
Gruß Heiko

Bekennender Weizenbiertrinker und Möp - Schönwetterfahrer

Fuhrpark: MZ, Erstbesitzer
TS-Schluze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1403
Themen: 17
Bilder: 30
Registriert: 18. Oktober 2008 22:28
Wohnort: Halle-Saale

Re: Etz 250 yss stoßdämpfer

Beitragvon DWK » vor 28 Minuten

Schau bei Stoßdämpfer Schwarz.
mfG Gunther

Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...
DWK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2741
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Registriert: 9. November 2010 21:50
Wohnort: Gresse
Alter: 55

Re: Etz 250 yss stoßdämpfer

Beitragvon Ysengrin » vor weniger als einer Minute

Was spricht dagegen, die von YSS am originalen Befestigungspunkt zu befestigen? :|

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4391
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 07:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ysengrin und 12 Gäste