Zündung mit Prüflampe einstellen

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Zündung mit Prüflampe einstellen

Beitragvon zehkah96 » 1. August 2013 22:56

Schon wieder ein Problem ohne Lösung.
Beim Zündungseinstellen an meiner ETZ brennt die angeschlossene Prüflampe auch, wenn der Unterbrecher geöffnet ist.
Ein neuer Unterbrecher und ein anderer Kondensator halfen auch nicht. Wo kommt der Strom her ?

Grüße
Christian

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1986, MZ ETZ 150 Bj.1986, MZ ETZ Bj. 1988, S51 comfort Bj.1988, Schwalbe Bj.1986, SR2 Bj.1958, Simson Roller Bj.1986
zehkah96

 
Beiträge: 29
Themen: 7
Bilder: 0
Registriert: 22. September 2010 20:48
Alter: 51

Re: Zündung mit Prüflampe einstellen

Beitragvon Dorni » 1. August 2013 23:04

Wo genau hast du die Lampe angeschlossen?

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Zündung mit Prüflampe einstellen

Beitragvon zehkah96 » 1. August 2013 23:07

Kondensatorschiene und Motorblock, wie immer.

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1986, MZ ETZ 150 Bj.1986, MZ ETZ Bj. 1988, S51 comfort Bj.1988, Schwalbe Bj.1986, SR2 Bj.1958, Simson Roller Bj.1986
zehkah96

 
Beiträge: 29
Themen: 7
Bilder: 0
Registriert: 22. September 2010 20:48
Alter: 51

Re: Zündung mit Prüflampe einstellen

Beitragvon Gergla » 1. August 2013 23:45

Soviel ich weis, brennt die Prüflampe wenn sich der Unterbrecher gerade öffnet. Allso völig richtig.
Gruß Georg.

Fuhrpark: ES 150/1, Ts 250, , Vonroad 125 Roller Gespann, , VelosoleX, . Hercules K50. K103S., Beverly 500 Gespann,
ETZ 418 Diesel , MZ TS 150/?
Gergla

Benutzeravatar
 
Beiträge: 453
Themen: 16
Bilder: 4
Registriert: 2. Oktober 2010 18:56
Wohnort: Hemhofen
Alter: 69

Re: Zündung mit Prüflampe einstellen

Beitragvon der garst » 2. August 2013 01:18

dann wird viell
eicht der kontakt keinen kontakt haben oder nicht richtig schliessen.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: Zündung mit Prüflampe einstellen

Beitragvon zehkah96 » 2. August 2013 06:49

Die Prüflampe bekommt den Strom vom Bordnetz und sollte nur bei geschlossenem Unterbrecher aufleuchten.

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1986, MZ ETZ 150 Bj.1986, MZ ETZ Bj. 1988, S51 comfort Bj.1988, Schwalbe Bj.1986, SR2 Bj.1958, Simson Roller Bj.1986
zehkah96

 
Beiträge: 29
Themen: 7
Bilder: 0
Registriert: 22. September 2010 20:48
Alter: 51

Re: Zündung mit Prüflampe einstellen

Beitragvon net-harry » 2. August 2013 07:48

zehkah96 hat geschrieben:...Beim Zündungseinstellen an meiner ETZ brennt die angeschlossene Prüflampe auch, wenn der Unterbrecher geöffnet ist....
Das MUSS sie auch... :ja: , wenn die Glühlampe zwischen
zehkah96 hat geschrieben:Kondensatorschiene und Motorblock, wie immer.
angeschlossen ist.

zehkah96 hat geschrieben:... Wo kommt der Strom her ?...
Über die Zündspule... :idea:

Guckst Du:
Zündung_ETZ250.JPG


Also:
Nochmal für alle zum mitmeißeln:
U-Kontakt auf -> Glühlampe AN
U-Kontakt zu -> Glühlampe AUS

;D

Gruß Harald
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2518
Themen: 68
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 09:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: Zündung mit Prüflampe einstellen

Beitragvon zehkah96 » 2. August 2013 22:10

Hiermit zum Zweiten : die Lampe leuchtet, wenn der Unterbrecher geschlossen ist ! Im offenen Stromkreis ist kein Strom zu erwarten, woher auch, wenn die Lampe vom Bordnetz gespeist wird.
Vgl. Reparaturhandbuch für MZ, Seite 45:" Beginnt an DIESEM Punkt (2,5 v OT) die Prüflampe aufzuleuchten (Batterie an Bordnetz angeschlossen und Zündung eingeschaltet), so ist der Zündzeitpunkt richtig eingestellt.".
Wie das mit ohne Strom leuchten soll, weiss ich nicht .

Christian

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1986, MZ ETZ 150 Bj.1986, MZ ETZ Bj. 1988, S51 comfort Bj.1988, Schwalbe Bj.1986, SR2 Bj.1958, Simson Roller Bj.1986
zehkah96

 
Beiträge: 29
Themen: 7
Bilder: 0
Registriert: 22. September 2010 20:48
Alter: 51

Re: Zündung mit Prüflampe einstellen

Beitragvon net-harry » 2. August 2013 22:15

zehkah96 hat geschrieben:...Vgl. Reparaturhandbuch für MZ, Seite 45:" Beginnt an DIESEM Punkt (2,5 v OT) die Prüflampe aufzuleuchten...

Ja, klar - wenn der U-Kontakt öffnet (Zündzeitpunkt), leuchtet die Prüflampe, weil sie nicht mehr durch den U-Kontakt kurzgeschlossen ist.
Wenn bei Dir die Lampe bei geschlossenem U-Kontakt weiter leuchtet, schließt der U-Kontakt nicht wirklich...oder Du hast Die Lampe entgegen Deiner Aussage anders angeschlossen...

Gruß Harald

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2518
Themen: 68
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 09:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: Zündung mit Prüflampe einstellen

Beitragvon zehkah96 » 2. August 2013 22:37

Nun zum Dritten : Meine "Prüflampe" ist en Blinker mit 2 Krokodilklemmen dran, ohne eigenen Strom !
Bisher ging das nie anders ! Noch ein Buch vom Wildschrei: "Bei eingeschalteter Zündung leuchtet die Lampe bei GESCHLOSSENEM KONTAKT auf. Im Moment der Kontaktöffnung springt der Zündfunke an den Kerzenelektroden über. Zu diesem Zeitpunkt erlischt die Lampe."
Ich bitte darum, hier im Forum keine falschen Angaben zu verbreiten !

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1986, MZ ETZ 150 Bj.1986, MZ ETZ Bj. 1988, S51 comfort Bj.1988, Schwalbe Bj.1986, SR2 Bj.1958, Simson Roller Bj.1986
zehkah96

 
Beiträge: 29
Themen: 7
Bilder: 0
Registriert: 22. September 2010 20:48
Alter: 51

Re: Zündung mit Prüflampe einstellen

Beitragvon net-harry » 2. August 2013 22:43

zehkah96 hat geschrieben:...Ich bitte darum, hier im Forum keine falschen Angaben zu verbreiten !

Hallo ?? :shock:
Dann schließe die Prüflampe an den Akku (+) und an den U-Kontakt - dann klappt das auch mit dem Wildschrei...

Bisher hattest Du den Anschluss Deiner Prüflampe zwischen Kondensator und Masse beschrieben:
zehkah96 hat geschrieben:Kondensatorschiene und Motorblock, wie immer.

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2518
Themen: 68
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 09:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: Zündung mit Prüflampe einstellen

Beitragvon der garst » 3. August 2013 03:12

junge junge... merkt ihr nich das ihr hier aneinander vorbei geredet habt? :-)
wenn prüflampe zw. batterieplus und kontaktfahne dann lampe an bei unterbrecher zu,
wenn prüflampe zw. kontaktfahne und fahrzeugmasse dann prüflampe an bei kontakt auf.
Beim zweiten muss aber die zundung an sein.
Beide wege führen zum ziel nämlich den Zzp zu finden. Ob lampe an oder aus ist doch letztendlich wurst solange sich überhaupt was tut bei 2,5-3 mm vor Ot.
Wenn sich nix tut gibts keinen kontakt oder keine spannung und man kuckt eben woran das liegt.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: Zündung mit Prüflampe einstellen

Beitragvon Eaververs1983 » 30. September 2025 11:15

Hier könnte Ihr Spam stehen auf einen Online-Shop stehen, die kein Impressum hat und höchstwahrscheinlich nur Dein Bestes will, nämlich Dein Geld ;-)

Gruß,
/Lausi

Fuhrpark: Mazda 626 GE 1995
Eaververs1983
Ehemaliger

 
Beiträge: 3
Registriert: 20. September 2025 09:06

Re: Zündung mit Prüflampe einstellen

Beitragvon lothar » 30. September 2025 12:12

Gut beschrieben, ...1983,

aber der Thread-Eröffner hatte die Frage 2013 gepostet und sich seit 11 Jahren nicht mehr im Forum eingeloggt.
Möglicherweise arbeitet er noch immer an dem Problem ... :shock: ... ist aber für die weisen Worte offenbar nicht mehr empfänglich.

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8290
Themen: 272
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 07:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Zündung mit Prüflampe einstellen

Beitragvon seife » 30. September 2025 16:14

Das ist ein Spammer, der spammt für seine nachttischlampenseite. Erst ein paar belanglose antworten in verschiedenen Themen, dann irgendwann eine Antwort mit Links drin.
Gruß, Stefan

Fuhrpark: MZ ETZ150/125cc EZ.1989
seife

 
Beiträge: 1949
Themen: 13
Bilder: 57
Registriert: 15. Mai 2014 09:02
Wohnort: Bautzen
Alter: 54

Re: Zündung mit Prüflampe einstellen

Beitragvon lothar » 30. September 2025 17:13

:oops:
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8290
Themen: 272
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 07:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Zündung mit Prüflampe einstellen

Beitragvon Lausi » 30. September 2025 17:17

lothar hat geschrieben::oops:


Nichts für ungut, Lothar, ich hatte es auch übersehen ;-)


Freundliche Grüße,
/Christian
"Nichts ist besser als ein guter Freund, außer einem Freund mit Schokolade." (Charles Dickens)

ETZ 250/A Zustand bei der Abholung
ETZ 250/A Demontage
ETZ 250/A Teileaufarbeitung
ETZ 250/A Montage
Verflossene Zweiräder
Aktuelle Zweiräder

Fuhrpark: MZ ETZ 250 A, Bj. 1984
Moto Guzzi 1200 Norge, Bj. 2008
Moto Guzzi V85 TT, Bj. 2019

Ehemalige:
MZ ES 250/2 A, Bj. ~1970, von 1985-1986
MZ TS 250/1, Bj. ~1979, von 1986-1989
MZ ETZ 250, Bj. 1986, von 1989-1990
Honda CX 500C, Bj. 1983, von 1990-1999
Yamaha XJ 900 S Diversion, Bj. 1999, von 1999-2022
Lausi
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Infrarotdetektor und Thermodramatiker :-)
 
Beiträge: 2092
Themen: 113
Bilder: 328
Registriert: 12. Mai 2016 22:07
Wohnort: 16540 Hohen Neuendorf
Alter: 57


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste