von Steffen G » Gestern 23:48
Hi!
Na, ich hab auf Arbeit sowas.
Eine ganz normale Blindnietzange,
und dann noch ein Akku-Blindnietgerät von Gesipa,
das hat mal vielleicht 600€ gekostet. Ja, das ist ein geiles Teil,
das brauch ich auch, weil ich manchmal am Tag so an die 100 Blindnieten setzen muss,
da fallen mir sonst die Hände ab.
Das kleine manuelle Nietgerät kann auch Einnietmuttern.
Ist glaub ich von Würth.
Das hat eine Vorrichtung erstmal zum einziehen von den Trockenbau-Wandmuttern,
und dann noch zum setzen von Blindnietmuttern.
Aber leider nur M3 M4 und M5.
Und selbst bei M5 mit Alu- Einnietmuttern kommt es an seine Grenzen.
Grösser geht da nichts. Und selbst M5 in Stahl würde schon sehr schwierig.
Vielleicht einmal im Jahr muss ich mal eine M10 Einnietmutter setzen.
Ich hab da auch mit meinem Chef darüber gesprochen, der ist sehr großzügig bei Werkzeug,
das sind aber riesen Werkzeuge. Ich hab dann gesagt, mein Betriebsauto ist schon ganz schön voll mit Werkzeug,
ich kann das auch nicht vorhersehen, wann ich das brauche, lass mal. Will das Auto nicht noch voller machen.
Ich hab dann was probiert, mit einem Stück Flacheisen, einer Schraube, Muttern Scheiben und einem Drucklager.
Ja, das dauert mal 3 Minuten, funktioniert aber auch einwandfrei.
Ich hab da solche Schmetterlings-Einziehmuttern bestellt,
die haben hinten längs Schlitze, und klappen dann auf.
Funktioniert einwandfrei...
Grüße, Steffen !
Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH