Blindmutter-Nietzangen-Gedöns

Alles rund und über die Ausstattung zum Schrauben.

Moderator: Moderatoren

Blindmutter-Nietzangen-Gedöns

Beitragvon Matze_2 » Gestern 22:27

Ich suche für private Zwecke ein Set aus Blindnietzange und Blindnietmuttern.

Muss man hier unmengen an Geld ausgeben oder reicht ein 50-100€ Set?
Mir ist ansich bewusst, gutes Werkzeug ist durch nichts zu ersetzen, aber wenn es 10 Blindnietmuttern im Jahr sind, muss es ja kein Hazet oder dergleichen sein.

Wie sind da eure Erfahrungen?

Gruß Matze
© 2009 Mal bist du Hund - mal bist du Baum..... All Rights Reserved.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 deluxe Baujahr '85
V-Strom DL 1000 Baujahr '14
KTM Duke 690 '17
Simson S51 '85
Matze_2

Benutzeravatar
 
Beiträge: 562
Themen: 21
Bilder: 14
Registriert: 10. Juli 2020 00:17
Alter: 49

Re: Blindmutter-Nietzangen-Gedöns

Beitragvon Ysengrin » Gestern 22:29

Ich hab eine ganz billige. Hab damit in den letzten 2 Jahren vielleicht 20-30 Muttern genietet und das hat wunderbar funktioniert. :ja:

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4405
Themen: 346
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 07:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Blindmutter-Nietzangen-Gedöns

Beitragvon starke136 » Gestern 22:33

Die billigste Bliednietzange im Set inkl Nieten aus dem Restpostenbaumarkt tut es bei uns seit Jahren.

Wird vielleicht 5 bis maximal 10 mal im Jahr gebraucht. Aber funktioniert tadellos, auch von den Nieten hat sich bisher keine verabschiedet.
Auf der Gepäckplatte meiner Honda habe ich damit die Zurösen mit 6er Nieten fest gemacht. Hält.
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016

Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R
starke136

Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter
 
Beiträge: 4416
Themen: 227
Bilder: 25
Registriert: 4. September 2011 17:44
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33

Re: Blindmutter-Nietzangen-Gedöns

Beitragvon Fit » Gestern 23:47

Eine kleine Einhandzange hat beim einnieten von gasdichten VA-Nieten in die Remus "dicke Backen" gemacht :cry:
Ein billige Zweihandzange tut seit dem ohne Probleme ihren Dienst...

Fuhrpark: 2005 - jetzt => zwei MZ 1000 SF (eine kompletter Neuaufbau aus Teilen!)
1987 - 1998 mehrere ETZ250 und ES250/2 (auch mit Personenseitenwagen)
Fit

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1249
Themen: 16
Registriert: 9. April 2012 20:37
Alter: 55

Re: Blindmutter-Nietzangen-Gedöns

Beitragvon Steffen G » Gestern 23:48

Hi!

Na, ich hab auf Arbeit sowas.
Eine ganz normale Blindnietzange,
und dann noch ein Akku-Blindnietgerät von Gesipa,
das hat mal vielleicht 600€ gekostet. Ja, das ist ein geiles Teil,
das brauch ich auch, weil ich manchmal am Tag so an die 100 Blindnieten setzen muss,
da fallen mir sonst die Hände ab.

Das kleine manuelle Nietgerät kann auch Einnietmuttern.
Ist glaub ich von Würth.

Das hat eine Vorrichtung erstmal zum einziehen von den Trockenbau-Wandmuttern,
und dann noch zum setzen von Blindnietmuttern.
Aber leider nur M3 M4 und M5.
Und selbst bei M5 mit Alu- Einnietmuttern kommt es an seine Grenzen.
Grösser geht da nichts. Und selbst M5 in Stahl würde schon sehr schwierig.

Vielleicht einmal im Jahr muss ich mal eine M10 Einnietmutter setzen.
Ich hab da auch mit meinem Chef darüber gesprochen, der ist sehr großzügig bei Werkzeug,
das sind aber riesen Werkzeuge. Ich hab dann gesagt, mein Betriebsauto ist schon ganz schön voll mit Werkzeug,
ich kann das auch nicht vorhersehen, wann ich das brauche, lass mal. Will das Auto nicht noch voller machen.
Ich hab dann was probiert, mit einem Stück Flacheisen, einer Schraube, Muttern Scheiben und einem Drucklager.
Ja, das dauert mal 3 Minuten, funktioniert aber auch einwandfrei.
Ich hab da solche Schmetterlings-Einziehmuttern bestellt,
die haben hinten längs Schlitze, und klappen dann auf.
Funktioniert einwandfrei...
Grüße, Steffen !

Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH
Steffen G

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1834
Themen: 68
Registriert: 20. Februar 2006 01:25
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53

Re: Blindmutter-Nietzangen-Gedöns

Beitragvon starke136 » Gestern 23:52

Es gibt die Blindnietmutternzangen auch als eine Art Ratsche. Damit hatte ich im Fahrzeugbau M8 Nietmuttern eingebracht und es ging erstaunlich Kraftarm im Vergleich zu den Drückzangen.
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016

Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R
starke136

Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter
 
Beiträge: 4416
Themen: 227
Bilder: 25
Registriert: 4. September 2011 17:44
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33

Re: Blindmutter-Nietzangen-Gedöns

Beitragvon rally1476 » Gestern 23:55

Nabend,

wir benutzen in unserer Lok Werkstatt seit vielen Jahren so ein Zangenset für Blindnieten und Nietmuttern von M4 bis M12.
Ausschließlich mit Alu Nietmuttern.
Der Umbau von Blindniet zu Nietmutter ist zwar recht aufwendig, dafür für beides nutzbar.
Das Set kam damals so rund 120€.

Funktioniert bis heute anstandslos und ist, oh Wunder, vollständig.
Wird so alle paar Wochen benutzt.
Die Hebel der Zange sind ausklappbar, damit man ordentlich Kraft hat.

Da steht nichtmal ne Marke auf dem Koffer...

...zu aller Not kann man solche Muttern auch mit ner Schraube und ner Mutter setzen, ist aber nicht im Sinne des Erfinders.

Gruß Rally
Brommt gut die Beere!

Fuhrpark: Zweirädriges dreirädriges und vierrädriges... na gut, ne Schubkarre hab ich auch noch.
rally1476

 
Beiträge: 622
Themen: 3
Registriert: 22. Februar 2017 22:47
Wohnort: an der Hütte
Alter: 49

Re: Blindmutter-Nietzangen-Gedöns

Beitragvon the silencer » vor 21 Minuten

Ich bin Parksideaner
IMG_20251109_095627.jpg
funktioniert.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
enjoy the silence and have a nice day

BildWirklich befreien kann man sich nur, wenn man sich den Dingen stellt, vor denen man davonlaufen möchte.
ฉันรักประเทศไทย
Für Politikfreds im Forum R.I.P. Neueste Nachrichten
Kein Mitglied bei Garnichts
Je ne suis pas Charlie.
Was ist wenn "Verschwörungstheoretiker" eines Tags recht haben sollten?
WENN WIR ALLE NICHTS TUN, PASSIERT DANN AUCH NICHTS?
Für den Diesel
Verschwörungsleugner halten sich für skeptisch; sie sind aber die leichtgläubigsten Menschen, die es gibt: Sie glauben alles, was sie lesen - so lange es ihrer eigenen Meinung entspricht!

Fuhrpark: BLK MZ 500/ ZZ MZ 500 Ford Fusion, MuZ 500 Saxon Tour,MuZ 500 Saxon Tour, ETZ 250,Sachsenring
the silencer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1787
Themen: 9
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 09:57
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60
Skype: heikothesilencer


Zurück zu Werkstatt, Werkzeug & Co



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste