Haftpflichtversicherung für unsere MZ

Erfahrungs- & Testberichte der User.

Moderator: Moderatoren

Haftpflichtversicherung für unsere MZ

Beitragvon rally1476 » 10. November 2025 17:37

Mahlzeit miteinander,

wie jedes Jahr ist nun wieder die Zeit gekommen, wo solch ungeliebte Post im Briefkasten landet.
Mir persönlich treibt sie den Puls hoch.
Klar ist das ein Luxusproblem, aber das betrifft ja nicht nur unser Hobby, sondern auch unser täglich Fortbewegungsmittel.

Nun hatte ich mal die Muße und tat mal meine persönliche Versicherungsstatistik auf und dabei stellen sich mir die Nackenhaare auf.

Gut, ich leide, wie einige Andere hier auch, an dieser seltsamen Krankheit, bei der sich immer mehr angemeldete MZ ansammeln.

Alle haben ein gemeinsames Problem.

Für eine normale KFZ Haftpflichtversicherung, welche man über einschlägige Portale, vergleichen kann, sind sie zu alt.
So bleibt nur der persönliche Kontakt zu einem Versicherungsvertreter, welcher gefühlt die Chance wittert, einen über den Tisch zu ziehen.
Das habe ich persönlich schon mehrfach erlebt und eben Lehrgeld gezahlt.

Gab bisher nur einen, wo das nicht so war.
Der ist aber in Rente...

Die Versicherungsbeiträge kannten bisher nur eine Richtung, egal ob neu dazugekommene Fahrzeuge oder welche schon lange im Bestand sind.

Meine Idee ist, mal Versicherungen zusammenzutragen, welche, A - überhaupt unsere MZ versichern und B - zu welchem Preis/Leistungsverhältnis.

Mach ich gleich mal den Anfang:

Concordia Versicherung:
War bisher mein Favorit, 5x MZ haftpflichtversichert, kennt aber seit zwanzig Jahren nur eine Richtung bei den Beiträgen, obwohl bisher unfallfrei und stetig steigende SF.

HUK:
1x MZ haftpflichtversichert, da auch das gleiche Spiel.

Wenn das bei Euch genauso läuft, warum dann die Verarsche mit den SF Rabatten?

Bin mal auf Eure Erfahrungen gespannt...

Gruß Rally
Brommt gut die Beere!

Fuhrpark: Zweirädriges dreirädriges und vierrädriges... na gut, ne Schubkarre hab ich auch noch.
rally1476

 
Beiträge: 625
Themen: 4
Registriert: 22. Februar 2017 22:47
Wohnort: an der Hütte
Alter: 49

Re: Haftpflichtversicherung für unsere MZ

Beitragvon starke136 » 10. November 2025 19:16

Ich rufe immer im Innendienst der Versicherungen direkt an z.B. bei R+V und Allian. Dann lasse ich einen Makler aus.

Hat heute wieder super geklappt, Fahrzeug war auch zu alt für Vergleichsportale.

Meine MZ läuft bei der Allianz, Teilkasko +, knapp 50€ im Jahr aktuell und wird jedes Jahr um ein kleines bisschen günstiger wegen fallender SF Klasse. Angefangen hatte ich mal bei um die 80€ irgendwo.
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016

Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R
starke136

Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter
 
Beiträge: 4431
Themen: 227
Bilder: 25
Registriert: 4. September 2011 17:44
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33

Re: Haftpflichtversicherung für unsere MZ

Beitragvon MZFieber » 10. November 2025 19:28

ETZ200 ganzjährig mit Haftpflicht und Schutzbrief, 34€/Jahr -> Huk24. Schutzbrief wird gekündigt weil auch noch im ADAC, dann sind´s knapp 30€.

Das ist weniger als nen Mopedkennzeichen.
Zuletzt geändert von MZFieber am 10. November 2025 19:43, insgesamt 1-mal geändert.
IBA Member

Fuhrpark: MZ ETZ200m Bj. ´86 (Mr. Hyde goes Werk0), Suzuki GS500E Bj.´94 (浪人), Honda Hornet 600 Bj. ´04, Dacia Duster II Blue dCi115 4WD
MZFieber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 975
Themen: 16
Registriert: 8. Oktober 2018 20:01
Wohnort: Zwickau
Alter: 40

Re: Haftpflichtversicherung für unsere MZ

Beitragvon Spitz » 10. November 2025 19:35

Moin :hallo:

Mz Es 250/2 EZ: 1968
Generali - Versicherung
Saison 4 - 10
Haftpflicht knapp 30,00 €


8)

Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
68er Gespann- Trophy
Britischer Wowa aus 1991, Notnagel-Home
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)
Spitz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2449
Themen: 168
Bilder: 16
Registriert: 18. Dezember 2011 14:25
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 57

Re: Haftpflichtversicherung für unsere MZ

Beitragvon Svidhurr » 10. November 2025 19:51

Ich habe schon seit über 20 Jahre eine Versicherung für Alles.

Bin mit den Preisen zufrieden und was mir auch sehr wichtig ist,
wenn ich Probleme habe, geht das immer sehr schnell und Reibungslos.

Da ich immer nur ein und den selben Ansprechpartner habe und schon lange bei der Versicherung bin,
Werden mir auch gute Rabatte eingeräumt. Nicht nur bei den ganzen Fahrzeugen.

Fazit: Habe kein Stress um mir jedes Jahr was Neues zu suchen, um paar € einzusparen.
Und bei Ansprüchen dann irgendwo in der Hotline zu hängen.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4959
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 22:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Haftpflichtversicherung für unsere MZ

Beitragvon Gundi » 10. November 2025 20:27

Yamaha SR500, seit 2012 bei der Württembergischen, Prämie quasi unverändert Saison 03-10, 20€ SF10.
Gruß Matthias

Fuhrpark: MZ ES250/2A 1971, SR2E, ETZ150 1986, SR500/2J4 1983
Gundi

 
Beiträge: 121
Themen: 5
Registriert: 22. April 2010 01:07
Wohnort: Am Rand von Erfurt
Alter: 62

Re: Haftpflichtversicherung für unsere MZ

Beitragvon Dieter » 10. November 2025 20:29

Ich warte noch auf die aktuellen neuen Kosten. Bisher gab es noch keinen Grund zum Jammern. Kann sich aber langsam ändern da ich im gefährlichen Alter für die Altersaufschläge bin. Hat da schon jemand Probleme mit? Bei einigen soll es ja schon ab 65 damit los gehen.



Gruß
Dieter

Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)
Dieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4136
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 48
Registriert: 24. April 2006 22:48
Wohnort: Dortmund
Alter: 69

Re: Haftpflichtversicherung für unsere MZ

Beitragvon vergasernadel » 10. November 2025 20:39

Auch ich bin von Preissteigerungen betroffen. Jawa 350 für 2025 21,22€ SF 8, 35%. ETZ 250 war 2010 22,12€. Seit 2014 dann immer SF 3, 45% 24,23€. Erst ab 2025 immer noch 45% wahnsinnige 26,48€. Dann noch einige auf roter Nummer. Da geht es nach der größte Hubraumklasse, 350 ccm. 2017 51,09€, ab 2020 53,80€. Ab 2024 und 2025 54,91€. Alles Peanuts zu den anderen Kosten im Leben.

Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,
vergasernadel

 
Beiträge: 1600
Bilder: 16
Registriert: 12. Januar 2014 20:41

Re: Haftpflichtversicherung für unsere MZ

Beitragvon fischmaik » 10. November 2025 21:50

Hi,
da hab ich gleich mal eine Frage dazu: ich baue ja im Moment meine ES wieder auf und möchte diese nächstes Jahr wieder zulassen. und zwar auf meinem Sohn, er ist Student und hat zwar die Fahrerlaubnis, aber noch kein KFZ auf sich zugelassen. Auch mit dem Hintergrund, damit er schon mal bei einer Versicherung angemeldet ist und eine SF bekommt. Ist das eine gute Idee oder was würdet Ihr machen. Welche Versg. könntet Ihr empfehlen?

fischmaik

Fuhrpark: MZ ES 150
fischmaik

 
Beiträge: 17
Themen: 4
Registriert: 7. Januar 2025 15:38

Re: Haftpflichtversicherung für unsere MZ

Beitragvon Jungpionier » 10. November 2025 23:43

ETZ 250 H-zugelassen ganzjährig kostet bei der Verti 27,60

Fuhrpark: ...ETZ 250 Bj 1982 Export / CB 500 f,Bj. 2018 /SR 50 B/4 / S 51 E
Jungpionier

 
Beiträge: 464
Themen: 9
Bilder: 2
Registriert: 8. September 2013 18:54
Wohnort: EMMENdingen,kein Witz !!
Alter: 54

Re: Haftpflichtversicherung für unsere MZ

Beitragvon starke136 » 10. November 2025 23:51

fischmaik hat geschrieben:Hi,
da hab ich gleich mal eine Frage dazu: ich baue ja im Moment meine ES wieder auf und möchte diese nächstes Jahr wieder zulassen. und zwar auf meinem Sohn, er ist Student und hat zwar die Fahrerlaubnis, aber noch kein KFZ auf sich zugelassen. Auch mit dem Hintergrund, damit er schon mal bei einer Versicherung angemeldet ist und eine SF bekommt. Ist das eine gute Idee oder was würdet Ihr machen. Welche Versg. könntet Ihr empfehlen?

fischmaik


Mache Versicherungen bieten da einen passenden Tarif an.

Du kannst das Fahrzeug auf dich mit deiner hohen SF zulassen und trägst deinen Sohn als versicherten Zweitfahrer ein.

Der Vorteil, ihr habt den Rabatt deiner hohen SF und dein Sohn sammelt trotzdem SF Stufen. Auch wenn die Mitreinschreibung des Sohnes natürlich mehr Kostet als nur mit dir als Fahrer ist es weitaus günstiger, als es auf den Sohn mit einer SF0 zu versichern.

Will dein Sohn dann irgendwann ein KFZ auf sich anmelden, kann er seine angesammelte SF aus dem Vertrag ( da Familie) heraus nehmen für sich. Klappt sogar wenn er eine andere Versicherungsgesellschaft will.

Das haben meine Eltern und ich so gemacht bei der Allianz. Hat prima geklappt und als ich dann die Honda auf mich nahm zur R+V, nahm ich gleich die SF12 aus dem Allianzvertrag als versicherter Mitfahrer mit.
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016

Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R
starke136

Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter
 
Beiträge: 4431
Themen: 227
Bilder: 25
Registriert: 4. September 2011 17:44
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33

Re: Haftpflichtversicherung für unsere MZ

Beitragvon fischmaik » Gestern 09:01

@ starke136: Danke

Fuhrpark: MZ ES 150
fischmaik

 
Beiträge: 17
Themen: 4
Registriert: 7. Januar 2025 15:38

Re: Haftpflichtversicherung für unsere MZ

Beitragvon derdickemusikant » Gestern 10:23

Ganzjährig zugelassen, nur Haftpflicht bei der HUK24:

ETZ 250 SF20 - 21,34 €
XT 600 SF10 - 22,04 €
TS 250 SF6 - 27,32 €
ES 150 SF2 - 23,66 €
Grüße Stephan

Fuhrpark: KR 51/1, ES 150/1, TS 250/0, 2xETZ 250, K100 Basis, XT 600 2KF, XL 600V PD06
derdickemusikant

Benutzeravatar
 
Beiträge: 112
Themen: 6
Bilder: 75
Registriert: 20. September 2010 20:21
Wohnort: Bremen
Alter: 40

Re: Haftpflichtversicherung für unsere MZ

Beitragvon TS-Schluze » Gestern 14:53

Ganzjährig zugelassen, nur Haftpflicht, HUK24:

TS 250/1 - 23,58 €; SF 10
Gruß Heiko

Bekennender Weizenbiertrinker und Möp - Schönwetterfahrer

Fuhrpark: MZ, Erstbesitzer
TS-Schluze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1405
Themen: 17
Bilder: 30
Registriert: 18. Oktober 2008 22:28
Wohnort: Halle-Saale

Re: Haftpflichtversicherung für unsere MZ

Beitragvon zweitakt » Heute 12:08

Kleiner Tip:
Hatte ein Motorrad bei der HUK24 für 58€ incl. TK versichert.
Im Tarifrechner wird ein Preis von 32€ ausgegeben.
Habe einfach mal die Daten eingegeben und siehe,
das System hat eine Tarifänderung für mein Motorrad vorgenommen.
So kann es auch gehen.

Fuhrpark: TS150 (125ccm) Bj. 1984
BMW R75/5 Bj. 1973
Sommer Diesel SD516 #363
NSU Quickly N Bj. 1956
zweitakt

 
Beiträge: 966
Themen: 21
Registriert: 17. Februar 2010 20:25
Wohnort: Bi uns to hus.

Re: Haftpflichtversicherung für unsere MZ

Beitragvon Gummi » Heute 15:12

Hab gerade eine Werbung von DA, die behaupten 50% günstiger zu Sein...
Jedoch finde ich, wäre eine TK nötig, fals die emme mal geklaut wird...

Fuhrpark: TS 150 1973
TS 150 1980
TS 150 1985
TS 150 GST
ER6N 2007
Gummi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 633
Themen: 44
Bilder: 1
Registriert: 25. September 2017 19:45
Wohnort: Hoyerswerda

Re: Haftpflichtversicherung für unsere MZ

Beitragvon rally1476 » Heute 17:47

Mahlzeit,

mal ein kleiner Nachtrag zur Concordia.
Da ich die jährlichen Briefe der Versicherungen schön ordentlich abhefte, ist mir eine merkwürdige Sache aufgefallen.
Mehrere Kräder habe ich schon recht lange zugelassen.
Genauer gesagt, seit 2008, 2010, 2012 usw.

Nun ist mir aufgefallen dass keine Versicherung über SF 10 geht.
Da scheint Schluss zu sein.

Was meint ihr?
Muss das so, oder wurde ich gründlich verarscht?

Wenn dem so wäre, kann man rückwirkend einen finanziellen Schaden geltend machen?
Wir reden hier zwar von recht kleinen Summen, aber die Jahre und die Menge machen schon was her.

Angefangen hatten die Beiträge bei rund 25€ Haftpflichtversicherung fürs Jahr.
Mittlerweile stehen dort fast fünfzig Euronen.

Gestern hatte ich mich nach Euren Tipps mal beigemacht und bei der HUK 24 direkt angefragt.
Und siehe da, jetzt liege ich im Schnitt bei 30€ mit Teilkasko.
Die DKW und die BK stellen noch ein Problem dar.
Dafür gibt's keinen Schlüssel bei denen, hier habe ich direkt angefragt.
Mal sehen was da so rauskommt.

Fazit: Ich pflege seit Jahren meine Meinung, dass das Leben einem Spaziergang durchs Minenfeld gleicht.
Irgendwann, wenn man auch noch so besonnen durchs Leben geht, latscht man doch mal drauf.

Das würde mich ja mal wieder bestätigt haben.

Nachdenkliche Grüße,
Rally
Brommt gut die Beere!

Fuhrpark: Zweirädriges dreirädriges und vierrädriges... na gut, ne Schubkarre hab ich auch noch.
rally1476

 
Beiträge: 625
Themen: 4
Registriert: 22. Februar 2017 22:47
Wohnort: an der Hütte
Alter: 49

Re: Haftpflichtversicherung für unsere MZ

Beitragvon MZFieber » Heute 19:39

Ich wüsste nicht warum SF Klassen begrenzt werden sollten. Vlt. legal per AGB? Keine Ahnung, bin kein Jurist. Bei der HUK24 geht jedenfalls SF>10. WGV auch.
IBA Member

Fuhrpark: MZ ETZ200m Bj. ´86 (Mr. Hyde goes Werk0), Suzuki GS500E Bj.´94 (浪人), Honda Hornet 600 Bj. ´04, Dacia Duster II Blue dCi115 4WD
MZFieber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 975
Themen: 16
Registriert: 8. Oktober 2018 20:01
Wohnort: Zwickau
Alter: 40

Re: Haftpflichtversicherung für unsere MZ

Beitragvon starke136 » Heute 19:58

Nein, du wurdest nicht verarscht.

Manche Versicherer behalten sich vor Motorräder nur bis zu einer bestimmten SF abzustufen. Schade, aber ist leider so. Müsste dann aber auch irgendwo in AGBs, Versicherungsbedinungen oder sonst irgendwo stehen.

Die R+V sowie Allianz machen die SF beim Motorrad nach meiner Erfahrung gleich zum Auto, also keine SF Grenze.

Da hilft wahrscheinlich nur ein Versicherungswechsel.
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016

Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R
starke136

Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter
 
Beiträge: 4431
Themen: 227
Bilder: 25
Registriert: 4. September 2011 17:44
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33

Re: Haftpflichtversicherung für unsere MZ

Beitragvon rally1476 » Heute 20:22

Nabend,

Mache ich ja jetzt.
Unschön finde ich ja eigentlich nur den Fakt, dass sich die Beiträge verdoppelt hatten, bei absolut unfallfreier Fahrt.

Ich hatte letztens mal gelesen, dass man oft als langjähriger Beitragszahler bei ein und derselben Versicherung, benachteiligt ist.
Just das habe ich jetzt erfahren.

Bei meinen PKW'S ist das übrigens genauso.
Da waren bei Versicherungswechsel meißt halbierte Beiträge die Regel.

Gruß Rally
Brommt gut die Beere!

Fuhrpark: Zweirädriges dreirädriges und vierrädriges... na gut, ne Schubkarre hab ich auch noch.
rally1476

 
Beiträge: 625
Themen: 4
Registriert: 22. Februar 2017 22:47
Wohnort: an der Hütte
Alter: 49

Re: Haftpflichtversicherung für unsere MZ

Beitragvon Mainzer » Heute 21:03

Ich hab gerade mal in die Bedingungen bei der DEVK geschaut (da hab ich meine Fahrzeuge).
PKW gehen bis SF50 (16 %) und Kräder bis SF20 (20 %). Übrigens auch Leichtkrafträder!
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 1xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5718
Artikel: 1
Themen: 33
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 21:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31


Zurück zu Sonstige Erfahrungsberichte



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Gundi, RenéBAR und 9 Gäste